DFB-Pokal-Auslosung: 1. FC Kaiserslautern hofft auf Heimspiel

Achtelfinale des DFB-Pokals: Der Gegner des FCK wird am Sonntag, 2. November, ausgelost | Foto: Jens Vollmer
2Bilder
  • Achtelfinale des DFB-Pokals: Der Gegner des FCK wird am Sonntag, 2. November, ausgelost
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

DFB-Pokal. Am Sonntag, den 2. November, steht für die 16 verbliebenen Teams des DFB-Pokals die mit Spannung erwartete Auslosung des Achtelfinals an. Auch der 1. FC Kaiserslautern hat sich mit einem Sieg in Fürth für die nächste Runde qualifiziert und fiebert nun der Bekanntgabe der nächsten Gegner entgegen.

Fehlpassfestival mit Happy End: FCK steht im Achtelfinale des DFB-Pokals

Die Auslosung wird wie gewohnt im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund durchgeführt und während der Halbzeit des Spiels der Handball-Nationalmannschaft gegen Island (Anpfiff 17.15 Uhr) übertragen. Gegen 17.50 Uhr führt Moderatorin Lili Engels durch die Veranstaltung, unterstützt von Segler Felix van den Hövel als Losfee. 

Wo kann ich die Auslosung des Achtelfinals sehen?

Die Auslosung beginnt gegen 17.50 Uhr live im ZDF. Wer nicht vor dem TV-Gerät sitzt, kann online den Livestream des ZDF verfolgen.

📺 Zum ZDF-Livestream

FCK hofft auf ein Heimspiel 

Besonders groß ist die Hoffnung in der Pfalz auf ein Heimspiel. Der Betzenberg war in der Vergangenheit oft ein entscheidender Faktor in K.o.-Spielen, nicht zuletzt dank der einzigartigen Atmosphäre, die rund 50.000 Fans entfalten können. Auch Spieler Florian Kleinhansl äußerte seinen Wunsch: „Im Achtelfinale wünsche ich mir vor allem ein Heimspiel.“

Die Tatsache, dass ab dieser Runde alle Paarungen aus einem einzigen Lostopf ausgelost werden, ohne Berücksichtigung von Amateur- und Profitopf, könnte die Chancen auf eine attraktive Begegnung zusätzlich steigern. Der FCK könnte so auf Top-Vereine wie Borussia Dortmund, den FC Bayern München oder RB Leipzig treffen – aber auch auf spannende Spiele gegen Mannschaften aus der 2. Bundesliga wie den 1. FC Magdeburg oder den SV Darmstadt 98 hoffen.

Ein Finale für die Ewigkeit

Bereits acht Mal waren die Pfälzer im Pokalfinale, zuletzt durften die FCK-Fans 2024 in der Pokalsaison 2023/24 die Reise nach Berlin antreten. Im Olympiastadion unterlag man zwar dem damaligen Meister Bayer Leverkusen knapp mit 0:1, doch bleibt das Pokalwochenende in Berlin den Anhängern der Roten Teufel im Gedächtnis.

Schon gewusst?

Der 1. FC Kaiserslautern konnte den DFB-Pokal bisher zweimal gewinnen – in den Jahren 1990 und 1996. Besonders der Finalsieg von 1996 bleibt unvergessen: Damals triumphierten die Roten Teufel im Olympiastadion in Berlin gegen den Karlsruher SC und sicherten sich durch ein 1:0 im Finale den Titel. Daran erinnernd singen die FCK-Fans zu Pokalspielen auch gerne den mittlerweile etablierten Fangesang "Trotz der Zweiten Liga, Deutscher Pokalsieger, 1996, der FCK".

DFB-Pokal-Achtelfinale Auslosung: Übrige Mannschaften

Im Rennen um den prestigeträchtigen DFB-Pokal haben sich einige namhafte Teams bereits durchgesetzt. Die große Überraschung in der zweiten Runde blieb aus; einzig zwei Zweitligisten konnten einen ligahöheren Gegner rauswerfen. Die Bochumer gewannen mit 1:0 beim Bundesligisten aus Augsburg, die Kieler siegten in Wolfsburg.. Zum Kreis der verbliebenen Mannschaften zählen neben dem 1. FC Kaiserslautern auch diese 15 Teams:

  • Borussia Dortmund
  • Holstein Kiel
  • Hamburger SV
  • Hertha BSC
  • VfL Bochum
  • RB Leipzig
  • Borussia Mönchengladbach
  • FC St. Pauli
  • 1. FC Magdeburg
  • Bayer Leverkusen
  • VfB Stuttgart
  • SV Darmstadt 98
  • SC Freiburg
  • 1. FC Union Berlin
  • FC Bayern München

DFB-Pokal-Achtelfinale: Acht Spiele im Dezember

Die Spiele des Achtelfinals werden am 2. und 3. Dezember ausgetragen. Fans der Roten Teufel dürfen gespannt sein, ob es für den FCK zu einem weiteren Highlight auf dem Betzenberg kommen wird oder ob die nächste Partie erneut auswärts stattfindet. 

DFB-Pokal-Termine auf einen Blick

  • Achtelfinale: 2. und 3. Dezember 2025
  • Viertelfinale: 3. und 4. Februar und 10. und 11. Februar 2026
  • Halbfinale: 21. und 22. April 2026
  • Finale: 23. Mai 2026
Auslosung für das Achtelfinale: Neben dem goldenen Pokal ist das Erreichen der nächsten Runde für die Vereine auch finanziell lukrativ | Foto: Hagen Leopold
  • Auslosung für das Achtelfinale: Neben dem goldenen Pokal ist das Erreichen der nächsten Runde für die Vereine auch finanziell lukrativ
  • Foto: Hagen Leopold
  • hochgeladen von Ralf Vester

Ab dem Achtelfinale: Videoschiedsrichter im Einsatz

Eine wesentliche Neuerung gibt es ab dem Achtelfinale: Der Videoschiedsrichter (VAR) wird erstmals in dieser Pokalsaison zum Einsatz kommen. Bisher mussten die Schiedsrichter ohne die Unterstützung von Videobildern auskommen, doch nun können mögliche Fehlentscheidungen direkt überprüft werden. Gerade in der zweiten Runde gab es spielentscheidende Fehlentscheidungen wie ein vermeintliches Foul im Spiel Heidenheim gegen den HSV oder ein Abseitstor des FC Bayern zum zwischenzeitlichen 1:1 gegen die Kölner, die für viele Diskussionen sorgten. 

Finanzielle Anreize: Über 1,4 Millionen Euro für Einzug ins Achtelfinale

Die Teilnahme am DFB-Pokal lohnt sich nicht nur sportlich, sondern auch finanziell. Bereits der Einzug ins Achtelfinale brachte dem FCK eine Prämie von 1.483.202 Euro ein. Für den Sieger des Finales am 23. Mai 2026 winken alleine 4,32 Millionen Euro, insgesamt sogar Prämien von bis zu 11 Millionen Euro. Die Einnahmen aus dem Spiel selbst werden zwischen den Vereinen geteilt und kommen zu den Prämien hinzu. Diese zusätzlichen Einnahmen könnten für den 1. FC Kaiserslautern eine wichtige Grundlage sein, um den Kader weiter zu verstärken und die ambitionierten Ziele in der Liga zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Auslosung findet am Sonntag, den 2. November 2025, im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt und wird live im ZDF ab 17:50 Uhr übertragen.
Die Spiele finden am 2. und 3. Dezember 2025 statt, je vier Partien pro Tag.
Der Videoschiedsrichter (VAR) wird ab dem Achtelfinale in dieser Pokalsaison eingesetzt. In der ersten und zweiten Runde kam dieses technische Hilfsmittel noch nicht zum Einsatz.
Für das Erreichen des Achtelfinales erhält jeder Verein eine Prämie von 1.483.202 Euro. Der Sieger des Pokalfinales kann insgesamt bis zu 11 Millionen Euro an Prämien einnehmen.

Mit einer spannenden Auslosung und der Aussicht auf ein mögliches Heimspiel dürften die Fans des 1. FC Kaiserslautern am Sonntag gespannt vor den Bildschirmen sitzen. Die Atmosphäre auf dem Betzenberg könnte im Falle eines Heimspiels zu einem weiteren magischen Pokalabend beitragen. [kata]

Mehr über den FCK:

Hans-Peter Briegel stellt neue Biografie „Die Walz aus der Pfalz“ vor
Heim-Siegesserie gerissen: Schwacher FCK kommt gegen FCN nicht über ein Unentschieden hinaus
KSC - FCK: Fanausschreitungen im Wildparkstadion nach Derby
Lucky Punch entscheidet hochdramatisches Südwestderby zwischen FCK und KSC
Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Achtelfinale des DFB-Pokals: Der Gegner des FCK wird am Sonntag, 2. November, ausgelost | Foto: Jens Vollmer
Auslosung für das Achtelfinale: Neben dem goldenen Pokal ist das Erreichen der nächsten Runde für die Vereine auch finanziell lukrativ | Foto: Hagen Leopold
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ