DFB-Pokal-Auslosung: 1. FC Kaiserslautern hofft auf Heimspiel
 
                        - Achtelfinale des DFB-Pokals: Der Gegner des FCK wird am Sonntag, 2. November, ausgelost
- Foto: Jens Vollmer
- hochgeladen von Jens Vollmer
DFB-Pokal. Am Sonntag, den 2. November, steht für die 16 verbliebenen Teams des DFB-Pokals die mit Spannung erwartete Auslosung des Achtelfinals an. Auch der 1. FC Kaiserslautern hat sich mit einem Sieg in Fürth für die nächste Runde qualifiziert und fiebert nun der Bekanntgabe der nächsten Gegner entgegen.
Die Auslosung wird wie gewohnt im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund durchgeführt und während der Halbzeit des Spiels der Handball-Nationalmannschaft gegen Island (Anpfiff 17.15 Uhr) übertragen. Gegen 17.50 Uhr führt Moderatorin Lili Engels durch die Veranstaltung, unterstützt von Segler Felix van den Hövel als Losfee.
Wo kann ich die Auslosung des Achtelfinals sehen?
Die Auslosung beginnt gegen 17.50 Uhr live im ZDF. Wer nicht vor dem TV-Gerät sitzt, kann online den Livestream des ZDF verfolgen.
📺 Zum ZDF-LivestreamFCK hofft auf ein Heimspiel 
Besonders groß ist die Hoffnung in der Pfalz auf ein Heimspiel. Der Betzenberg war in der Vergangenheit oft ein entscheidender Faktor in K.o.-Spielen, nicht zuletzt dank der einzigartigen Atmosphäre, die rund 50.000 Fans entfalten können. Auch Spieler Florian Kleinhansl äußerte seinen Wunsch: „Im Achtelfinale wünsche ich mir vor allem ein Heimspiel.“
Die Tatsache, dass ab dieser Runde alle Paarungen aus einem einzigen Lostopf ausgelost werden, ohne Berücksichtigung von Amateur- und Profitopf, könnte die Chancen auf eine attraktive Begegnung zusätzlich steigern. Der FCK könnte so auf Top-Vereine wie Borussia Dortmund, den FC Bayern München oder RB Leipzig treffen – aber auch auf spannende Spiele gegen Mannschaften aus der 2. Bundesliga wie den 1. FC Magdeburg oder den SV Darmstadt 98 hoffen.
Bereits acht Mal waren die Pfälzer im Pokalfinale, zuletzt durften die FCK-Fans 2024 in der Pokalsaison 2023/24 die Reise nach Berlin antreten. Im Olympiastadion unterlag man zwar dem damaligen Meister Bayer Leverkusen knapp mit 0:1, doch bleibt das Pokalwochenende in Berlin den Anhängern der Roten Teufel im Gedächtnis.
Schon gewusst?
Der 1. FC Kaiserslautern konnte den DFB-Pokal bisher zweimal gewinnen – in den Jahren 1990 und 1996. Besonders der Finalsieg von 1996 bleibt unvergessen: Damals triumphierten die Roten Teufel im Olympiastadion in Berlin gegen den Karlsruher SC und sicherten sich durch ein 1:0 im Finale den Titel. Daran erinnernd singen die FCK-Fans zu Pokalspielen auch gerne den mittlerweile etablierten Fangesang "Trotz der Zweiten Liga, Deutscher Pokalsieger, 1996, der FCK".
DFB-Pokal-Achtelfinale Auslosung: Übrige Mannschaften
Im Rennen um den prestigeträchtigen DFB-Pokal haben sich einige namhafte Teams bereits durchgesetzt. Die große Überraschung in der zweiten Runde blieb aus; einzig zwei Zweitligisten konnten einen ligahöheren Gegner rauswerfen. Die Bochumer gewannen mit 1:0 beim Bundesligisten aus Augsburg, die Kieler siegten in Wolfsburg.. Zum Kreis der verbliebenen Mannschaften zählen neben dem 1. FC Kaiserslautern auch diese 15 Teams:
- Borussia Dortmund
- Holstein Kiel
- Hamburger SV
- Hertha BSC
- VfL Bochum
- RB Leipzig
- Borussia Mönchengladbach
- FC St. Pauli
- 1. FC Magdeburg
- Bayer Leverkusen
- VfB Stuttgart
- SV Darmstadt 98
- SC Freiburg
- 1. FC Union Berlin
- FC Bayern München
DFB-Pokal-Achtelfinale: Acht Spiele im Dezember
Die Spiele des Achtelfinals werden am 2. und 3. Dezember ausgetragen. Fans der Roten Teufel dürfen gespannt sein, ob es für den FCK zu einem weiteren Highlight auf dem Betzenberg kommen wird oder ob die nächste Partie erneut auswärts stattfindet.
DFB-Pokal-Termine auf einen Blick
- Achtelfinale: 2. und 3. Dezember 2025
- Viertelfinale: 3. und 4. Februar und 10. und 11. Februar 2026
- Halbfinale: 21. und 22. April 2026
- Finale: 23. Mai 2026
 
- Auslosung für das Achtelfinale: Neben dem goldenen Pokal ist das Erreichen der nächsten Runde für die Vereine auch finanziell lukrativ
- Foto: Hagen Leopold
- hochgeladen von Ralf Vester
Ab dem Achtelfinale: Videoschiedsrichter im Einsatz
Eine wesentliche Neuerung gibt es ab dem Achtelfinale: Der Videoschiedsrichter (VAR) wird erstmals in dieser Pokalsaison zum Einsatz kommen. Bisher mussten die Schiedsrichter ohne die Unterstützung von Videobildern auskommen, doch nun können mögliche Fehlentscheidungen direkt überprüft werden. Gerade in der zweiten Runde gab es spielentscheidende Fehlentscheidungen wie ein vermeintliches Foul im Spiel Heidenheim gegen den HSV oder ein Abseitstor des FC Bayern zum zwischenzeitlichen 1:1 gegen die Kölner, die für viele Diskussionen sorgten.
Finanzielle Anreize: Über 1,4 Millionen Euro für Einzug ins Achtelfinale
Die Teilnahme am DFB-Pokal lohnt sich nicht nur sportlich, sondern auch finanziell. Bereits der Einzug ins Achtelfinale brachte dem FCK eine Prämie von 1.483.202 Euro ein. Für den Sieger des Finales am 23. Mai 2026 winken alleine 4,32 Millionen Euro, insgesamt sogar Prämien von bis zu 11 Millionen Euro. Die Einnahmen aus dem Spiel selbst werden zwischen den Vereinen geteilt und kommen zu den Prämien hinzu. Diese zusätzlichen Einnahmen könnten für den 1. FC Kaiserslautern eine wichtige Grundlage sein, um den Kader weiter zu verstärken und die ambitionierten Ziele in der Liga zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mit einer spannenden Auslosung und der Aussicht auf ein mögliches Heimspiel dürften die Fans des 1. FC Kaiserslautern am Sonntag gespannt vor den Bildschirmen sitzen. Die Atmosphäre auf dem Betzenberg könnte im Falle eines Heimspiels zu einem weiteren magischen Pokalabend beitragen. [kata]
Mehr über den FCK:
 
                         
                        | Autor: Katharina Wirth aus Herxheim | 
 
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.