Traditioneller Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Göllheim mit vielen Überraschungen
„Ein Motor, der an Leistung zulegt“

Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller (links) bei den Ehrungen beim Neujahrsempfang | Foto: ps
2Bilder
  • Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller (links) bei den Ehrungen beim Neujahrsempfang
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Von Claudia Bardon/Göllheim. Traditionell wurde vergangene Woche der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Göllheim im voll besetzten Haus Gylnheim gefeiert. Ein Film aus dem vergangenen, interessanten, spannenden und geschichtsträchtigen Jubiläumsjahr „1200 Jahre Göllheim“ machte die Einleitung des diesjährigen Empfangs.

Mit den Worten „2019 stand ganz im Zeichen unseres Jubiläumsjahres 1200 Jahre Göllheim“, eröffnete Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller seine Rede. Tolle Veranstaltungen wurden erlebt, die sich immer der Göllheimer Geschichte verbunden fühlten. „Selten habe ich die Göllheimer mit solchem Enthusiasmus erlebt, als beim Gestalten unseres Jubiläumsjahres. Unsere Vereine und Gruppierungen haben Prächtiges geleistet und es gab von allen Seiten sehr positive Rückmeldungen. Ich bin mir sicher, dieses Jubiläumsjahr hat zur Stärkung des Zusammenhaltes in unserer Gemeinde beigetragen und wir alle können stolz sein auf das gemeinsam Geleistete“, lobte Hartmüller.
Der Ortschef betonte, dass nicht nur gefeiert wurde, sondern der Gemeinderat auch ein umfangreiches Programm zu bewältigen hatte, um die Gemeindeentwicklung voranzutreiben. So konnte im vergangenen Jahr der Gehweg in der Gutenbergstraße saniert und die Bäume entfernt werden, was durchaus auch eine Erleichterung für die Anwohner sei, Nachpflanzungen hierfür werden im Frühjahr diesen Jahres erfolgen.
Kosten in Höhe von rund 70.000 Euro brachten die restlichen Straßenlampen mit sich, die im Rahmen des Investitionsprogramms 3.0 mit einem 90 prozentigen Zuschuss auf LED umgestellt wurden. Aktuell werden noch Restarbeiten am erstellten Glockenturm durchgeführt.
Des Weiteren war die Kita ein umfangreiches Thema. „Vor einem Jahr habe ich erklärt, dass die Plätze in der Friedrich-Fröbel-Kita nicht ausreichen und wir übergangsweise einen Wohncontainer aufgestellt hatten. Inzwischen ist ein weiterer Wohncontainer notwendig, da die Erweiterung unserer Kita auf zwei weitere Gruppen notwendig macht. Da das Kindergartengesetz geändert wurde und wir mehr Essensplätze und ein umfangreicheres Ganztagesangebot benötigen, wird ein Erweiterungsbau notwendig sein“, so Hartmüller weiter und erwähnt, dass der Erweiterungsbau nur gemeinsam gestaltet werden kann. „Wir sind hier auf einem guten Weg und ich bin zuversichtlich, dass wir bis April die fertigen Pläne mit der entsprechenden Kostenermittlung antragsfertig haben. Wir rechnen mit drei Jahren bis zur Fertigstellung des Anbaus, so lange werden wir übergangsweise die Wohncontainer benötigen“, ergänzt Oberhaupt Hartmüller.
Zur Weiterentwicklung des Ortskerns erhielt die Stadt Städtebaumittel in Höhe von 250.000 Euro. „Dies ermöglicht uns in 2020 den Hof im Kulturkarree sowie die Kunstscheune fertig zu gestalten“, so Dieter Hartmüller weiter und erwähnt, dass Kultur ein wichtiger Standortfaktor in einer Gemeinde sei und der Kitt einer Gesellschaft.
„Hierzu zählt auch die Begegnungsstätte die an das Uhl´sche Haus angrenzen soll. Sie wird die Bücherei, mit Lesemöglichkeiten, Treffs für alle Altersgruppen und Filmvorführungen beinhalten“, betont Ortsbürgermeister Hartmüller.
Weitere wichtige Punkte seien Abrissarbeiten zur Platzgestaltung im alten Ortsbereich. Ein großes Problem zeige sich aktuell in der Erschließung des Baugebietes Süd 10. „Konnten wir im Sommer endlich die Problematik des umfangreichen Regenrückhaltebeckens wegen zunehmender Hochwasserereignisse regeln, müssen wir nun aufgrund geänderter Abstandsflächen, von Windrädern zu Wohnbebauungen von 800 auf 1000 Meter, ein zusätzliches Lärmschutzgutachten beauftragen, obwohl ein lange bestehendes Baugebiet bedeutend näher an den Windrädern in Richtung Kerzenheim besteht“, ärgert sich Hartmüller, da dann auch der Schallschutz ein Thema sein wird.
Bei den Kommunalwahlen im letzten Jahr wurde der Göllheimer Gemeinderat mit seinen Beigeordneten Wolfgang Driedger und Bodo Stahlheber-Dilg neu zusammengewürfelt. Sie seien sich der Verantwortung um die Ortsgemeinde bewusst.

Ehrungen
Besondere Ehrungen gingen an Personen, die sich im Jubiläumsjahr besonders verdient gemacht haben. „Aufgrund der Vielzahl der Personen, die sich hier besonders engagierten, war es schwer, einige besonders zu ehren. Diese Göllheimer sollten aber stellvertretend für alle stehen, die zu dem besonderen Jubiläumsjahr beigetragen haben“, betont Dieter Hartmüller.
Den silbernen Teller der Ortsgemeinde erhielt Dieter Magsamen. Er war und ist noch immer ehrenamtlich bei der Feuerwehr tätig. Er hat im Jubiläumsjahr bei vielen handwerklichen Arbeiten mitgeholfen. Baute gemeinsam mit Hermann Stabel das König-Kreuz-Denkmal nach, half an dem Bau der Krippe im Gaulsstall mit und hat die neue Holztür für den Gaulsstall restauriert.
Ebenfalls ging der silberne Teller der Ortsgemeinde an Hermann Stabel. Er hat nicht nur das Bühnenbild gefertigt, sondern weitere Bilder in der Kindertagesstätte und dem Bürgermeisterbüro gemeinsam mit den Kindern. Machte unter anderem auch Malstunden im Kindergarten. Und war bei der Mitgestaltung des Königkreuz-Denkmals beteiligt.
Das von Ludwig Stabel gestaltetes Göllheimer Wappen erhielt Doris Bugiel, Vorsitzende des Kulturvereins. Sie zeichnet verantwortlich für die Texte der Symbolfiguren, der Mitgestaltung des Festumzuges, das Theaterstück „Uhl´s Geburtstag“ im Goldenen Ross sowie die zahlreichen Ausstellungen in Kulturscheune, Kerzenheimer Tor oder Gaulsstall.
Dieter Hartmüller ergänzte, dass er eine Vielzahl von Personen nennen könnte, die ehrenamtlich tätig seien. Unter anderem Willi Knauber, der viele Zeit mit der Friedhofglocke verbrachte und das Projekt immer wieder vorangetrieben hat. Ein weiterer Dank galt Annika Treiber, Ria Baumgärtner und Thomas Peter.

„Zur richtigen Zeit am richtigen Ort“

Verbandsbürgermeister Steffen Antweiler zog in seiner Rede vor Hartmüller den eigens mitgebrachten Hut, denn er sei immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Laut Antweiler sei die Verbandsgemeinde auf einem guten Weg, denn nach dem zweiten Jahresüberschuss in Folge sei es möglich gewesen, die Verbandsgemeindeumlage zu senken. Trotz der Entlastung der Ortsgemeindekassen allerdings bleibe deren Haushaltslage angespannt sowie die Finanzausstattung unzureichend. Mit Zuversicht zeigte sich Antweiler, dass die Verbandsgemeinde auch in den kommenden Jahren ausreichend wirtschaften könne und verwies auf den geplanten Radweg- und Breitbandausbau sowie die Investitionen in die Zellertalschule inklusive dem Sportgelände sowie der Feuerwehr. Denn die Feuerwehr gehöre zu den Pflichtaufgaben und sei im ländlichen Raum nur ehrenamtlich organisiert finanzierbar.

„Ein Motor, der an Leistung zulegt“

Anschließend wurde Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller selbst geehrt. Denn der Erste Beigeordnete Wolfgang Driedger bezeichnete Hartmüller „als den Motor, der immer noch an Leistung zugelegt hat“. Verbunden mit den Glückwünschen zum zehnten Dienstjubiläum Hartmüllers als Ortsbürgermeister.
Nicht fehlen durften die Auftritte der Göllheimer Symbolfiguren; der Nachtwächter (Thomas Renk), der Gänsehirt (Werner Schlipp), der Gemeindediener (Thomas Dittrich) und schließlich Gründer und Namensgeber Gilo (Hermann Wapenhensch).
Für die musikalische Umrahmung des Empfangs sorgten der Musikverein Göllheim unter der Leitung von Jens Göngrich zusammen mit Thomas Renk, der Männergesangverein unter der Leitung von Doris Bender und der Chor „Spirit in Motion“ unter der Leitung von Christine Franz. clh

Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller (links) bei den Ehrungen beim Neujahrsempfang | Foto: ps
Die Göllheimer Symbolfiguren  | Foto: ps
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ