Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
3 Bilder

"RendezVino" trifft Geschmack
Regionale & nachhaltige Produkte im Blick

Karlsruhe. Rund 7.000 Weinliebhaber, Genussmenschen sowie Grill- und Kochfans und kamen am Wochenende zur "RendezVino", zur Messe für Wein, Genuss & Tasting in die "dm-arena" der Messe Karlsruhe, erlebten das Angebot von rund 100 Ausstellern sowie ein umfrangreiches Genuss-Rahmenprogramm. „Die RendezVino bietet eine optimale Plattform, um eine Vielfalt an regionalen und nachhaltigen Produkten zu präsentieren, deren Bekanntheit zu steigern und direkt in den Austausch mit ihren Kunden zu gehen“,...

Energiewende braucht mehr Gründerinnen
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung. Anteil der Gründerinnen im Energiebereich...

Bauwerk Talk – 15
VOM HÖLZCHEN ZUM STÖCKCHEN. Traditionelles Handwerk am Schwarzwaldhof

Moderation und Einführung: Hardy Happle – Dipl.-Ing. Architekt, Wolfach Referenten: * Georg Albiez – Schindelmacher, Ibach * Johannes Göppert – Zimmermeister, Restaurator in Zimmerer Handwerk, Schönwald * Martin Wider – Zimmermeister, Restaurator in Zimmerer Handwerk, Schluchsee-Fischbach Datum und Uhrzeit: Dienstag, 28. März, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Pressefoto: Farnrainhof | © Markus Schwer Pressetext: VOM HÖLZCHEN ZUM STÖCKCHEN. Traditionelles Handwerk am Schwarzwaldhof Es gibt...

Bei der jüngsten Regierungsbefragung im Stuttgarter Landtag zu den Corona-Soforthilfe-Rückmeldungen berichtete FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung auch über die Probleme der Friseurgeschäfte aus seinem Wahlkreis und besuchte wenige Tage später Friseurmeisterin Marcella Manz, ihren Vater Ernst-Dieter Manz (r.), Eric Schneider von der Friseurinnung Karlsruhe-Bretten und den einjährigen Rocky (Französische Bulldoge). | Foto: Sebastian Weber
2 Bilder

CORONA-SOFORTHILFE-RÜCKZAHLUNGEN
FDP fordert faire Rückmeldeverfahren

Bretten/Weingarten. Bei der jüngsten Befragung der Regierung im Landtag, hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) CDU-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zum Thema Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen befragt. Dabei brachte der liberale Abgeordnete auch das Beispiel der Friseurmeisterin Marcella Manz aus Weingarten/Baden im Landkreis Karlsruhe ein, die davon ausgegangen war, dass die Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg...

Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder bei   der Vorstellung der Jahresbilanz 2022 der Karlsruher Bäder | Foto: Karlsruher Bäder
5 Bilder

Jahresbilanz der Karlsruher Bäder
Gäste kommen wieder, Kosten laufen davon

Karlsruhe. Insgesamt zehn Hallen- und Freibäder ziehen jedes Jahr zahlreiche Gäste in Karlsruhe an, wiesen in den vergangenen Jahren - vor der Zwangspause - ein kontinuierliches Wachstum auf. Doch Krisen wie die Pandemie, die Energiekrise durch den Ukraine-Krieg und der Personalmangel haben die Karlsruher Bäderlandschaft im Jahr 2022 vor große Herausforderungen gestellt. Karlsruher Bäder meistern Krise 1,64 Millionen Gäste kamen 2019 (vor den Krisen)  in die Karlsruher Bäder, 2022 waren es 1,46...

Eröffnungen am 15. und 18. März
Abend- und Pyramidenmarkt starten in Karlsruhe mit Programm

Karlsruhe. Die beiden Märkte im Herzen Karlsruhes gehen in die nächste Runde. Ab Mittwoch, 15. März verwandelt der Abendmarkt und ab Samstag, 18. März der Pyramidenmarkt den Marktplatz rund um die Pyramide erneut zum geselligen Treffpunkt der Innenstadt. Mit verschiedenen kulinarischen Angeboten sowie Kunsthandwerk- und Frischeständen laden sie zum Einkaufen, Verweilen, Genießen und geselligen Beisammensein ein. Abendmarkt immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr Beim Abendmarkt können Besucherinnen...

Einen Schritt weiter ist der „Eco Industrial Park“ in Pune: Das „EU-IURC-Indien Projekt“ wird vom Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe konzeptionell begleitet, hat dabei eine hohe Einschätzung bei den Vertretern der Landesregierung, die eine weitere Unterstützung zusagten.
(v.l.) Rahul Ranjan Mahiwal, Commissioner der "Pune Metropolitan Region Development Authority" (PMRDA), Prashant Girbane, Director General der "Mahratta Chamber of Commerce, Industries and Agriculture" (MCCIA), Sascha Binder MdL, Tobias Vogt MdL, Statsminister Dr. Florian Stegmann, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup and Ajay Mehta von "Shalimar Distributors and Investments" | Foto: jowapress.de
6 Bilder

Intensive Partnerschaft mit Maharashtra
Weiterer Ausbau Karlsruher Beziehungen zu Indien

Region. Indien nimmt auch für Baden-Württemberg und Karlsruhe eine immer wichtigere Position ein. Längst ist der Subkontinent, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz auch vergangene Woche wieder betonte, ein zentraler Partner Deutschlands, ob beim Umweltschutz, dem wirtschaftlichen Austausch oder in der Migrationspolitik. Künftig wollen die beiden Staaten noch stärker kooperieren. Austausch in vielen Themenfeldern Eine Delegation des Landes unter Leitung von Staatsminister Dr. Florian Stegmann, war...

Internationale Fachkräfte informieren sich zur Mobilität der Zukunft

Fachkräfte aus dem Bereich des öffentlichen Personenverkehrs und der Zulieferindustrie haben vom 28. Februar bis 2. März 2023 an einem UITP-Training in Karlsruhe teilgenommen. Auf dem Programm des UITP Regional Training Centre Karlsruhe standen die zukünftigen Trends des autonomen Fahrens. Zwölf internationale Teilnehmende, u. a. aus Israel, Norwegen und den Niederlanden bekamen abwechslungsreiche Vorträge, Workshops und Best-Practice-Beispiele präsentiert. Ein Team erfahrener Speaker*innen gab...

Untersuchung "Vitale Innenstädte 2022"
Karlsruher City wird wieder attraktiver

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat sich gemeinsam mit 110 weiteren Städten an der Untersuchung "Vitale Innenstädte 2022" beteiligt. Ziel der in einem zweijährigen Turnus vom "Institut für Handelsforschung" (IFH) in Köln deutschlandweit in Innenstädten durchgeführten Passantenumfrage ist, unter anderem ein möglichst umfassendes Abbild des innerstädtischen Einkaufsverhaltens zu generieren. Attraktivität  habe sich verbessert Erfreulicherweise gibt über die Hälfte der in Karlsruhe Befragten (56,5...

Gäste reisen wieder an
Tourismus im Land erholt sich überdurchschnittlich

Region. Nach den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 hat sich der Tourismus in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr wieder merkbar erholt. Der Inlandstourismus (42.356.952 Gäste) gewinnt weiterhin an Bedeutung und auch die Zahl der ausländischen Gäste (9.905.430 Gäste) steigt wieder kontinuierlich, bleibt aber noch deutlich unter dem Level von 2019. Auch wenn das Vorkrisenniveau nicht erreicht werden konnte, hat sich der Tourismus in Baden-Württemberg im Jahr 2022 im Bundesvergleich...

Sommersemester startet: Zurück an der Uni

Sommersemester. Die Klausuren und Hausarbeiten sind geschrieben, Jobs und Urlaub neigen sich dem Ende, mit dem Start des neuen Semesters kehren die Studierenden und mit ihnen das Leben in die Studentenstädte zurück. An vielen Hochschulen und Universitäten beginnt jetzt das Sommersemester. Von Roland Kohls Der Semesterbeginn ist jedoch nicht zentral geregelt, sondern wird von den Hochschulen selbst festgelegt. So hat das Semester an der Universität Mannheim bereits am 1. Februar angefangen, da...

IHK Karlsruhe zu einem Jahr Ukraine-Krieg
„Regionale Exporte nach Russland massiv eingebrochen“

Wirtschaft. Am 24. Februar 2023 jährte sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die seitens der EU eingeführte massive Sanktionspolitik hat zu einem deutlichen Rückgang der Exporte nach Russland geführt. Dies zeigt sich auch auf regionaler Ebene, insbesondere an den von der IHK Karlsruhe ausgestellten Ursprungszeugnissen, die für den Warenimport in Russland benötigt werden: Waren es 2021 noch mehr als 1.500, stellte die IHK im vergangenen Jahr nur noch ein Drittel dieser...

Nicolas Zippelius: „Wortbruch der Ampel rückgängig machen - Betriebe bei Öl und Pellets entlasten“

In der vergangenen Sitzungswoche des Deutschen Bundestages haben die Ampel-Fraktionen die Auszahlung von Hilfen für solche Betriebe verweigert, die Öl, Pellets oder Flüssiggas nutzen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellt in dieser Sitzungswoche einen Antrag, der die Bundesregierung dazu auffordert, ihren Wortbruch rückgängig zu machen und die versprochenen Energiehilfen auszuzahlen. Dazu erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius: „Zahlreiche kleine...

Sollen die über 110 Arbeitsplätze im Zementwerk Wössingen gesichert werden, braucht es langfristige Perspektiven. Geplante Erkundungsbohrungen sollen Sicherheit geben. | Foto: © Opterra Wössingen GmbH
2 Bilder

Zukunftssicherung Zement aus Wössingen
Erkundungsbohrungen sollen Aufschluss geben

Um die Zukunft des Zementwerks Wössingen zu sichern, sucht die Opterra Wössingen GmbH seit einigen Jahren nach neuen Flächen, auf denen Kalkstein abgebaut werden kann. Da Kalkstein nicht gleich Kalkstein ist, muss der Boden in sogenannten Erkundungsbohrungen untersucht werden. Für Ende März/Anfang April 2023 sind zwei bis vier Probebohrungen nördlich der B293, in der Nähe des Werks, geplant. Sobald die entsprechende Genehmigung vorliegt, wird eine auf Bohrarbeiten spezialisierte Fachfirma...

Transformation im Blick: Angeregte Diskussion zwischen (v.l.) Michael Kristeller, Geschäftsführer Rosenbauer, IHK-Präsident Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Ralf Eichhorn, Leitung Innovation und Internationales bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe, Prof. Dr. Thomas B. Herlan, Geschäftsführer HERLANCO, Professor Fritz J. Neff, AEN Vorstand Engineering, und Hanna Jürgensmeier, Scenario Management International | Foto: Gustai/aen
2 Bilder

Transformation in Krisenzeiten – Lösungen gefragt
Erfolgreicher „AEN Kongress regioTransformation“ mit Best Practice-Beispielen in Karlsruhe

Karlsruhe. In und um Karlsruhe steht die Transformation von bis zu 20.000 Arbeitsplätzen im Bereich der Automobilwirtschaft an, gleichzeitig muss aktuell auf Krisenfaktoren wie Klimaveränderung, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg reagiert werden. Sanktionen gegen Russland, Lieferschwierigkeiten, Fachkräftemangel: Die Probleme ziehen sich durch die gesamte Branche. Wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, war vergangene Woche Thema beim „AEN Kongress regioTransformation“ des Automotive...

Sanierungsgebiet Karlsruhe Kaiserstraße West
Auftaktveranstaltung zu Rahmenbedigungen und Modernisierungen

Stadtentwicklung. Nachdem im Oktober 2022 der Gemeinderat mit dem Satzungsbeschluss grünes Licht für das Sanierungsverfahren „Kaiserstraße-West“ gab, steht nun die öffentliche Auftaktveranstaltung bevor – am Mittwoch, 8. Februar, ab 18:30 Uhr im Stephansaal, Ständehausstraße 4. Bei dieser Veranstaltung informiert die Stadt über Sanierungsverfahren, rechtliche Steuerungsinstrumente und Förderoptionen für private Gebäudemodernisierung sowie die damit verbundenen Planungen. Das Sanierungsgebiet...

Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
MH: Weiterbetrieb der 6 AKW

Mit klaren Worten kommentiert Gregor Wick, seit Sommer 2017 Sprecher des nordbadischen Unternehmernetzwerks „MH Mittelstand und Handwerk e.V.“ (MH), die neuste ZEW-Studie zur Situation der Familienunternehmen in Deutschland. Es zeige sich immer konkreter, so Wick, welche Nachteile sich für heimische Betriebe aus verkorkster Politik ergeben, die mehr einem „Wünsch-Dir-was“ folgt, als der Realität. Die Energiewende, so hatte es der grüne Umweltminister Jürgen Trittin im Jahr 2004 versprochen,...

Bauwerk Talk – 14
BAU DER ERKENNTNIS Ausbildung – Perspektive – Zukunft am Bau

Referenten: > Petra Castle-Ristl – Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule Freiburg (FWG) > Patrizia Reineck – Handwerkskammer Freiburg (HWK) > Ibrahim Sarialtin – Industrie- und Handelskammer Freiburg (IHK) Moderation: Matthias Krieg (Dipl.-Ing. Architekt, Friedrich Weinbrenner-Gewerbeschule Freiburg) Dienstag, 07. Februar 2023, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) Kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter:...

Regelung im ÖPNV in Baden-Württemberg
Das Jugendticket startet am 1. März

Region. Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das "Jugendticket BW" ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise und der Verkehrsverbünde. „Mit dem 'Jugendticket BW' können Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Studierende im ganzen Land Busse und Bahnen einfach und günstig nutzen, zum Ausbildungsort oder in der Freizeit", so Verkehrsminister Winfried Hermann: "Das...

Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft
Region Karlsruhe ist dabei besonders im Blickpunkt

Den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Baden-Württemberg weiter voranzubringen, ist Ziel des Förderprogramms „Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff“ (KWH2) – mit den zwei Feldern „Erzeugung, Speicherung, Transport, Anwendung“ und „Entwicklung und Demonstration neuer Prozesswege“. Die „Wasserstoff-Roadmap“ wird so weiter umgesetzt: Dafür werden in den nächsten drei Jahren acht Projekte ausgewählt, die vom Land mit...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Botschaft aus Baden-Baden

Die Verleihung der Trophäen an die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres ist der Glanzpunkt im deutschen Sport-Jahr – und seit Jahrzehnten in Baden-Baden zu Hause. Eines hat die Veranstaltung wieder bewiesen: Es ist nicht der Fußball, es ist die Leichtathletik, die zwei Titel und einen zweiten Platz abräumt! Dieser Erfolg, der seit Jahren anhält, zeigt sehr eindrücklich, wie beliebt und erfolgreich diese olympische Kernsportart ist. Karlsruhe kann sich glücklich schätzen, dass...

Versammlung bekräftigt Kurs von fokus.energie
Mehr Mitglieder, mehr Projekte, eine noch stärkere Einbindung des Handwerks und eine weiter zunehmende Internationalisierung

Auf ein erfolgreiches Jahr blickt fokus.energie e.V. zurück. Aktuell hat das Energienetzwerk mit Sitz in Karlsruhe, im Herzen der gleichnamigen Technologieregion, 120 internationale Mitglieder, davon traten im laufenden Jahr 18 Mitglieder neu in den Verein ein, so Geschäftsführer Hilmar F. John: „Längst spielt die Internationalisierung der Themen eine gewichtige Rolle, gerade vor dem Hintergrund der Vernetzung in unserer grenznahmen Region.“ So kann fokus.energie grenzüberschreitend das...

Neben Ehrenurkunden und Medaillen gab es auch etliche Preise, hier übergeben von Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe-Geschäftsführer Andreas Reifsteck | Foto: KH
3 Bilder

Kreishandwerkerschaft KA mit Freisprechungsfeier
Erfolgreiche Handwerker sind „die Vorfahren der Zukunft“

Die Freisprechungsfeier ist ein großer Schritt für Handwerkerinnen und Handwerker: „Für die Auszubildenden ist das ein besonderer Tag“, freute sich Kreishandwerksmeister Frank Zöller, „denn sie werden nach der Lehrzeit freigesprochen.“ In diesen Zeiten war zwar noch keine große zentrale und festliche Veranstaltung umsetzbar, doch die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe hat im „RAUM13“, dem zentralen Kommunikationsraum, eine Feier für jene organisiert, die in 27 Kategorien den Abschluss mit...

ADAC Öffnungszeiten
Geschäftsstellen an Heiligabend und Sylvester geschlossen

Karlsruhe/Bruchsal. An Heiligabend und Silvester sind die ADAC Geschäftsstellen und die zugehörigen Reisebüros in Karlsruhe, Steinhäuserstraße 22, sowie in Bruchsal, Am Alten Güterbahnhof 9, geschlossen. Gleiches gilt für die Standorte in Pforzheim, Mannheim und Heidelberg. Von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, sind die ADAC Anlaufstellen wie gewohnt jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der Club unter der Service-Nummer 0800 5 10 11 12 werktags von 8 bis 20 Uhr...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ