Maßnahmen bei Fern- und Nahwärme
Energieleitplan Karlsruhe durch Regierungspräsidium bestätigt

Foto: www.karlsruhe.de/energieleitplan

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat bestätigt, dass der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe die gesetzlichen Anforderungen an einen kommunalen Wärmeplan erfüllt. Als strategisches Planungsinstrument für die Stadtverwaltung enthält die Planung eine Bestandsaufnahme der Energiebedarfe der Gebäude im Stadtgebiet sowie Potenziale für die erneuerbare Wärme- und Stromversorgung.

Ein Szenario beschreibt den Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung bis zum Jahr 2040 und schlägt konkrete Maßnahmen vor. „Mit der Bestätigung unseres Energieleitplans durch das Regierungspräsidium werden wir jetzt die nächsten Schritte zur Umsetzung der Energie- und Wärmewende in Karlsruhe angehen", so Bürgermeisterin Bettina Lisbach, die den städtischen Ansatz zur Energie- und Wärmewende auf einem guten Weg sieht.

Der Energieleitplan mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist das strategische Planungsinstrument für die zukünftige Entwicklung der Wärme- und Stromversorgung der Stadt Karlsruhe.

Daxlanden, Hagsfeld, Rüppurr, Oberreut und Weiherfeld

Mit verschiedenen Maßnahmen des Energieleitplans hat die Stadt Karlsruhe bereits begonnen. Dazu zählen unter anderem der Ausbau des Fernwärmenetzes durch die Stadtwerke Karlsruhe. Auch wurden die ersten Machbarkeitsstudien für potenzielle Nahwärmenetze in ausgewählten Bereichen von Daxlanden, Hagsfeld, Rüppurr, Oberreut und Weiherfeld durch die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur beauftragt. Bürgerinnen und Bürger werden darüber unter anderem in den Veröffentlichungen der Bürgervereine informiert.

Bis zum Herbst 2024 wird der Energieleitplan außerdem um vertiefende Informationen erweitert. Hierzu wird auch ein angepasstes Szenario zur Erreichung der Klimaneutralität 2040 zählen, das die Auswirkungen eines beschleunigten Heizungstausches unter Berücksichtigung der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude stärker berücksichtigt.

Infos: Ende des Jahres will die Stadt im Rahmen eines öffentlichen Klimaforums über den aktuellen Stand der Umsetzung berichten. Zusätzlich wird es in den genannten Stadtteilen Informationsveranstaltungen geben, um die Nahwärme-Machbarkeitsstudien den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen, www.karlsruhe.de/energieleitplan

Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.