5. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 17. und 18. Mai, Ludwigshafen

TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar bringen an zwei Tagen Expert*innen für die Mobilität der Zukunft zusammen

• „Ausbau anpacken: klimafreundliche Mobilität im Personen- und Güterverkehr“
• Präsenz- und Onlineprogramm mit hochrangigen Referent:innen
• 2. Jugendforum und Future Mobility Award 2022

Die Regionalkonferenz Mobilitätswende ist eine etablierte Veranstaltung in der Mobilitätsbranche und wird jährlich abwechselnd durch die Metropolregion Rhein-Neckar und die TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Sie bringt politische Vertreter:innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen – und dies aus beiden Regionen und somit aus drei Bundesländern sowie aus der französischen Collectivité européenne d’Alsace. Das Event widmet sich ganz der klimafreundlichen Mobilität.

Zweitägiges Programm
Das Programm der 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 17. und 18. Mai 2022 steht unter dem Motto „Ausbau anpacken: klimafreundliche Mobilität im Personen- und Güterverkehr“. In einer Begleitausstellung wird im Innen- und Außenbereich des Pfalzbaus in Ludwigshafen zudem klimafreundliche Mobilität hautnah vorgestellt.

An Tag eins (17. Mai) setzen sich die Teilnehmenden in Podiumsdiskussionen und Impulsvorträgen im Pfalzbau mit den vielfältigen Herausforderungen der Mobilitätswende auseinander. Mit dabei sein werden hochrangige Vertreter:innen aus der Bundes- und Landespolitik, aus Wissenschaft und Unternehmen der genannten Regionen. Angekündigt sind u. a. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (per Video), Elke Zimmer (Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg), Jutta Steinruck (Oberbürgermeisterin Ludwigshafen) sowie die Geschäftsführer der Rhein-Neckar Verkehr GmbH und der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH, Christian Volz und Dr. Alexander Pischon. Zum zweiten Mal präsentieren außerdem Jugendliche ihre Ideen zur nachhaltigen Mobilität beim Jugendforum. Eingebettet ist zudem die Verleihung des Future Mobility Award 2022. Der Preis zeichnet intelligente und nachhaltige Mobilitätslösungen von internationalen Start-ups aus.

Am Nachmittag stehen vier Fachforen zu den Themen „Verkehrswende im ÖPNV in der Praxis“, „Intelligenter Güterverkehr und smarte Logistik“, „Digitalisierung und Autonome Mobilität“ und „Alternative Antriebe im Güter- und Fernverkehr“ auf dem Programm.

Am zweiten Tag (18. Mai) gehen namhafte Referent:innen in ihren Vorträgen der Frage nach, wann eine Verkehrswende „fair“ ist, geben Einblicke, wie Mobilität und Stadtplanung neu abgestimmt werden können und präsentieren regionale und internationale Best-Practice-Beispiele, u. a. aus Amsterdam, Barcelona, Oslo und Wien. Den Impulsvortrag „Fairkehrswende – für eine sozial gerechte Klimapolitik im Verkehr“ hält Dr. Wiebke Zimmer (Stellvertretende Direktorin, Agora Verkehrswende).

Infos und Anmeldung
Die Teilnahme an der Regionalkonferenz ist kostenfrei. Um Online-Anmeldung bis einschließlich 9. Mai wird gebeten. Das gesamte Programm, weitere Informationen sowie der Link zur Anmeldung finden sich unter:

www.regionalkonferenz-mobilitaetswende.de

Ansprechpartner zum Thema:
Dr. Doris Wittneben
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Fachbereichsleitung Zukunftsfelder und Innovation
M 1, 4-5 | 68161 Mannheim
Tel. 0621 10708-430
doris.wittneben@m-r-n.com

Zur Regionalkonferenz Mobilitätswende
Die Regionalkonferenz Mobilitätswende findet seit 2017 in Kooperation und jährlich abwechselnder Organisation von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar statt. Die zweitägige Konferenz wird 2022 unterstützt durch die Sponsoren efeuCampus Bruchsal GmbH, EnBW AG, Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV), Pfalzwerke AG sowie Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN). Medienpartner des Events sind das Wirtschaftsmagazin „econo“ und die Fachzeitschrift für moderne Mobilität „Nahverkehrspraxis“

Pressekontakt
TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Emmy-Noether-Straße 11
76131 Karlsruhe
Tel. +49 721 40244-712
presse@technologieregion-karlsruhe.de

Über die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, gegründet 2017, ist eine regionale, bundeslandübergreifende und transnationale Standortvermarkterin fokussiert auf Wirtschaft, Innovation und Wissenschaft.
Gemeinsam denken, testen und machen – zu diesem Zweck haben sich 31 Gesellschafter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen in der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Ein Motor für die Themen Energie, Mobilität und Digitalisierung sein und den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung beschleunigen. So sollen modellhaft Lösungen für drängende Zukunftsfragen entwickelt und die Innovation in der Region vorangebracht werden.
Die Gesellschafter*innen sind: die Städte Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Karlsruhe, Landau, Rastatt, Rheinstetten, Stutensee und Waghäusel; die Landkreise Germersheim, Karlsruhe, Rastatt und Südliche Weinstraße; La Collectivité européenne d'Alsace, der Regionalverband Mittlerer Oberrhein; die Unternehmen 4L Vision GmbH, Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband, Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Karlsruhe, EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, evohaus GmbH, GRENKE AG, MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG, Nussbaum Medien Verwaltungs-GmbH und SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG; die Kammern Handwerkskammer Karlsruhe sowie die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe; die Wissenschaftseinrichtungen FZI Forschungszentrum Informatik und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), der Geschäftsführer Jochen Ehlgötz.

Über die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Mannheim) wurde 2006 gegründet. Ihre Gesellschafter sind neben dem Verband Region Rhein-Neckar und dem Verein Zukunft
Metropolregion Rhein-Neckar die Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Pfalz, Darmstadt sowie die Handwerkskammern Mannheim und Rhein-Main. Im Zusammenspiel mit diesen und vielen weiteren Akteuren koordiniert die Regionalentwicklungsgesellschaft die Projektarbeit in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung,
Energie, Kultur, Mobilität und Verwaltungsvereinfachung. Darüber hinaus leistet die
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH durch Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit einen wichtigen Beitrag dazu, die Region zu positionieren und bekannt zu machen.

Autor:

TechnologieRegion Karlsruhe aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ