Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rückblick der Stadtentwässerung und der Feuerwehr Kaiserslautern
Außergewöhnlicher Starkregen am 27. Mai

Am Sonntagnachmittag wurde die Stadt Kaiserslautern von einem außergewöhnlichen Starkregenereignis getroffen, das von starkem Hagelschlag begleitet war. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, wurden im Stadtgebiet innerhalb von einer halben Stunde Regenhöhen von bis zu 36,6 Liter pro Quadratmeter gemessen. Da ein Hagelniederschlag nur schwer zu erfassen ist, dürften die tatsächlichen Mengen sogar darüber liegen. Die Gewitterzelle zog dabei von Südost nach Nordwest über die Stadt und richtete in...

Eine für uns schönste Sonntagstour vor den Toren Kaiserslauterns:
ob mit dem Bus bis Trippstadt oder per Auto bis Unterhammer........
alles fängt an mit einem guten Sonntagsfrühstück am Unterhammer....durchs Karls-Tal..........über den Höhenweg (alter Pionierweg) bis Naturfreunde Haus --hoch uff de Bergfreiheit Aussichtsplatz .........und zurück zum Unterhammer....die Tour bietet alles was wir brauchen..........viel Spaß
23 Bilder

unterwegs in Wald und Flur............
Natur lebt.....und ist der Ruhepol unserer Seele..........

Wer den Weg zur Natur findet erspart sich so manche Pille........ Kaiserslautern seine Umgebung und unsere Pfalz bietet jedem die Möglichkeit für entspannte und genußvolle  Zeiten fern unseres Alltags...........jedoch sooo Fern ist die Natur nicht auch ohne Auto ist der Weg fast vor unseren Haustüren......... Kommt mit auf eine kleine Ausflugsrunde durch unsere schöne Pfälzer Natur, ich werde immer wieder neues Bildmaterial ergänzen..........viel Spaß, vielleicht findet IHR  auch ein paar...

Foto: ASG

ASG ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Beigeordneter Färber gratuliert zur Titelverleihung

Kaiserslautern. Seit gestern darf sich mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) eine weitere Schule in Kaiserslautern „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nennen. Im Beisein von Schuldezernent Joachim Färber, Schulleiterin Eva Wenzel-Staudt sowie Ehemaligen- und Elternvertretern überreichte der Regionalkoordinator der Initiative, Dominik Enders, bei einer Feierstunde im Schulhof der Schule die Titel-Urkunde. Ebenfalls mit dabei war Adrienn Cunka vom Ensemble des Pfalztheaters. Als...

Handwerkliches Können sichert Zukunft
Gesellenstücke im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum / Wadgasserhof) vom 30. Mai bis 17. Juni ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Zusammen mit Schulleiter Eckhard Mielke eröffnen Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, und Museumsleiter Bernd Klesmann die Ausstellung am Dienstag, 29. Mai, 17 Uhr im Wadgasserhof. Zu sehen sind über 30...

Fußball-WM-2018
Lärmschutz gelockert

Kaiserslautern. Mit Inkrafttreten der Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußballweltmeisterschaft 2018 wurden die ansonsten bestehenden lärmschutzrechtlichen Einschränkungen für Lärmereignisse für die Dauer der Weltmeisterschaft gelockert. Damit besteht die Möglichkeit, Gewerbetreibenden, Gastronomen, Vereinen und Organisationen, die eine Übertragung der Spiele durchführen möchten, lärmschutzrechtliche Ausnahmegenehmigungen zu erteilen. Die...

Projekt des Rotary Clubs Kaiserslautern Kurpfalz mit der Beilsteinschule
Fladenbrot aus dem selbst gebauten Lehmbackofen

Kaiserslautern. Im letzten Jahr startete der Rotary Club Kaiserslautern Kurpfalz ein Projekt mit der Beilsteinschule Kaiserslautern. 13 Schüler konnten in Zusammenarbeit mit zahlreichen Clubmitgliedern und einigen Lehrkräften in der Waldklasse des Forstes am Bremerhof eine große Zahl von Nistkästen und Insektenhotels bauen und sich so mit dem selbst geschaffenen Ergebnis ihrer Arbeit aktiv für die Natur einsetzen. Darüber hinaus mauerten die Schüler einen feststehenden Backofen aus...

Gesprächsforum am 13. Juni in Kaiserslautern
„Geschieden und wiederverheiratet?“

Kaiserslautern. Das päpstliche Schreiben „Amoris laetitia“ hat den Weg zu einer neuen Form der Seelsorge für Wiederverheiratete geöffnet. Das Bistum Speyer lädt Menschen, deren erste Ehe zerbrochen ist und die in einer neuen Verbindung leben, seit kurzem zu Gesprächen mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger ein. „Diese Gespräche bieten einen Rahmen, die eigene Lebensgeschichte mit ihren Fragen, Leiden und Hoffnungen vertraulich zu besprechen. Darin kann es zum Beispiel um Bedrückendes...

Der neue Brunnentrog hat ein Gewicht von circa zwei Tonnen  | Foto: ps
3 Bilder

Brunnentrog wurde ausgetauscht
Reichswaldbrunnen erstrahlt in neuem Glanz

Forstamt. Der Brunnentrog des bei den Waldbesuchern äußerst beliebten Reichswaldbrunnens am Bremerhof wurde erneuert. Dies war notwendig, da der ursprünglich im Jahr 1972 errichtete Brunnen in Folge eines Feuers in der Brunnenschale nicht mehr verkehrssicher war. Nun wurde der neue Brunnentrog mit einem Gewicht von circa zwei Tonnen aufgestellt. Ermöglicht wurde der Austausch durch eine großzügige Spende der Reichswaldgenossenschaft, die damit erneut ihre Verbundenheit mit dem Wald um...

Prof. Dr. Claudia Redenbach | Foto: TUK

Professorin Dr. Claudia Redenbach ausgezeichnet
Kaiserslauterer Mathematikprofessorin erhält Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Professorin Dr. Claudia Redenbach ist mit dem Lehrpreis Rheinland-Pfalz 2018 ausgezeichnet worden. Die Mathematikerin lehrt und forscht in der Arbeitsgruppe Statistik an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Sie erhält den Preis für ihre Vorlesungen, in denen sie die Studierenden in die theoretischen Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik sowie deren Anwendung einführt. Dabei setzt sie insbesondere auf Beispiele aus dem Alltag. Die Verleihung fand...

Eröffnung am 29. Mai im Wadgasserhof
Ausstellung der Meisterschule: „Handwerkliches Können sichert Zukunft“

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum/ Wadgasserhof) vom 30. Mai. bis 17. Juni 2018 ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Zusammen mit Schulleiter Eckhard Mielke eröffnen Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, und Museumsleiter Dr. Bernd Klesmann die Ausstellung am Dienstag, 29. Mai, 17 Uhr im Wadgasserhof. Zu sehen sind über...

Beigeordneter Färber gratuliert zur Titelverleihung
ASG ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Kaiserslautern. Seit heute darf sich mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) eine weitere Schule in Kaiserslautern „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nennen. Im Beisein von Schuldezernent Joachim Färber, Schulleiterin Eva Wenzel-Staudt sowie Ehemaligen- und Elternvertretern überreichte der Regionalkoordinator der Initiative, Dominik Enders, bei einer Feierstunde im Schulhof der Schule die Titel-Urkunde. Ebenfalls mit dabei war Adrienn Cunka vom Ensemble des Pfalztheaters. Als...

Die Schülergruppe aus Peking beim Besuch in Kaiserslautern vor dem Casimirschloss  | Foto: ps

Schüler aus China zu Gast am Burggymnasium
Beigeordneter Färber lobt Schüleraustausch

Kaiserslautern. Joachim Färber hat vor wenigen Tagen im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses eine Schülergruppe aus Peking begrüßt. Die 17 Schülerinnen und Schüler der Beijeng Experimental School Peking waren am Burggymnasium zu Gast. Das Austauschprogramm zwischen beiden Schulen findet bereits im siebten Jahr statt.In seiner Begrüßung betonte der Beigeordnete die Bedeutung von internationalen Schüleraustauschprogrammen und bedankte sich bei den begleitenden Lehrerinnen Frau Shi und Frau Cai...

875-Jahrfeier in Erfenbach
Jubiläumsfeier am Freitagabend um 18.30 Uhr

Erfenbach. 875 ist es her, dass Erfenbach im Jahre 1143 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Aus diesem Grund lädt Ortsvorsteher Reiner Kiefhaber alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Wochenende zur großen Jubiläumsfeier ein. Los geht es am Freitagabend um 18.30 Uhr mit dem offiziellen Empfang in der Kreuzsteinhalle, an dem auch Oberbürgermeister Klaus Weichel teilnehmen wird. Bis Sonntag können sich dann alle Erfenbacher und alle Gäste auf ein buntes Programm mit viel Musik freuen. Die...

7 Bilder

Lauter,Lauterer Erinnerungen
Bald ist es wieder so weit

So schön kann ALT sein............ bald ist es wieder so weit.........im Juni -die "Rallye Trifels Historic- im Rahmen der Kaiserslauterer Classic immer ein Hingucker für Liebhaber Autos der Vergangenen Zeit als Autos noch Gesichter hatten und es Wert sind bis Heute gepflegt zu werden........... (Bilder  aus 2017/2016) Das läßt mich  an einen Lauterer Motorsportler aus vergangenen Zeiten denken, der auch 2016 noch Rallye Luft bei der  Historic schnupperte und allen Lauterern sicher noch in...

Jungfuchs am Bau
Der Fuchs - der verhasste Hühnerkiller?

Wer sich ausgiebig mit dem Thema Fuchs beschäftigt wird sehr schnell feststellen, dass der Mythos Fuchs als "Hühnerkiller" nicht mehr als ein Ammenmärchen ist. Vielmehr sind die Fehen extrem fürsorgliche Mütter, die nicht mehr tun als mit allen möglichen Mitteln dafür zu sorgen, dass die Jungfüchse sicher und wohl genährt aufwachsen können. Grundätzlich stellt sich die Frage, ob nicht der Mensch für das Ungleichgewicht der heimischen Fauna verantwortlich ist. Durch ständiges Erschließen von...

Foto: ps / Stadtverwaltung Kaiserslautern

Unter den 50 Kinder- und Jugendgruppen wurden auch Geldpreise verlost
Teilnehmer der Lautrer Kehrwoche erhielten Urkunden

Stadtbildpflege Kaiserslautern. Etwa 2.100 fleißige Helferinnen und Helfer aus 71 Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen haben sich bei der diesjährigen Lautrer Kehrwoche vom 16. bis 20. April 2018 engagiert und bei der stadtweiten Müllsammelaktion teilgenommen. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum rund 2.700 Kilogramm Abfall eingesammelt. Alle teilnehmenden Einrichtungen erhielten von der Stadtbildpflege Kaiserslautern eine Urkunde sowie ein Präsent. Darüber hinaus wurden in den Kategorien...

Großer Applaus bei eGovernment-Finale in Berlin – seit gestern Onlinevoting
Kaiserslautern mit überzeugender Präsentation

Beim Finale des eGovernment-Wettbewerbs hat die Stadt Kaiserslautern eine beeindruckende Performance hingelegt und dafür durchweg positive Resonanz von den anwesenden Fachvertretern erhalten. Stellenweise gab es sogar Szenenapplaus. Beworben hatte sich Kaiserslautern mit „KLAR“ (Kaiserslautern – Analyse – Recherche), einem ganzheitlichen Steuerungsinstrument für unterschiedlichste Verwaltungsdaten, entwickelt von der Stabsstelle Zentralcontrolling. Zwei Tage lang waren Dirk Andres und Rainer...

Startschuss am Rathaus | Foto: ps / Stadtverwaltung Kaiserslautern
3 Bilder

Kaiserslautern beteiligt sich bereits zum zehnten Mal an bundesweiter Aktion
Auf zum Stadtradeln!

Es ist wieder so weit: In der Zeit vom 30. Mai bis zum 19. Juni 2018 heißt es wieder, kräftig für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Zum mittlerweile zehnten Mal beteiligt sich Kaiserslautern in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln, einer bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses, dem größten europäischen Städtenetzwerk zum Klimaschutz. Der Startschuss zur Aktion fällt am Mittwoch, den 30. Mai 2018, um 17.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz mit gemeinsamen Radtouren (Freizeit- und...

Die stolzen Preisträger des Landkreises | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

65. Europäischer Wettbewerb
Preisverleihung im Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern. „Symbole für Europa begegnen uns tagtäglich, auf jedem Kfz-Kennzeichen, auf unserer gemeinsamen Währung – ja sogar auf dem Fußball der Champions-League. Ich bin gespannt auf euer Symbol und welche Ideen ihr so hattet, als ihr euch mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs auseinandergesetzt habt“, sagte Landrat Ralf Leßmeister bei der Begrüßung anlässlich der Preisverleihung des diesjährigen 65. Europäischen Wettbewerbs auf Kreisebene. Auch Dr. Norbert Herhammer,...

Frieden.........wie geht das
Leben wie Hund und Katze

Warum kann auf der Welt zwischen unterschiedlichen Kulturen-Nationen-Sprachen und Lebensformen allgemein.............nicht Zufriedenheit zu mehr Friedfertigkeit führen...........? In der Natur scheint es besser zu funktionieren...........auch wenn Hund und Katze sprichwörtlich nicht ein passendes Beispiel abgeben........zeigt die Realität jedoch das die Möglichkeiten Unendlich sind....... hier bei einem Spaziergang an der Lauter entdeckt............Herzerwärmend, können sich manche Menschen ein...

Roland Ostertag verstorben
Architekt des Kaiserslauterer Rathauses ist tot

Der Architekt des Kaiserslauterer Rathauses, Roland Ostertag, ist tot. Wie die Stuttgarter Zeitung in Berufung auf die Stiftung Geißstraße und den Verein Zeichen der Erinnerung berichtet, verstarb Ostertag bereits am vergangenen Freitag.Ostertag wurde am 19. Februar 1931 in Ludwigsburg geboren und war fast 30 Jahre (1970-1998) Lehrstuhlinhaber am Institut für Gebäudelehre und Entwerfen an der Technischen Universität Braunschweig. Von 1993 bis 1996 war Ostertag Präsident der...

Ein großer Gewinn für Seniorinnen und Senioren
Modellprojekt Gemeindeschwester Plus

Landkreis Kaiserslautern. „Die Gemeindeschwester Plus kommt den hochbetagten Menschen in unserer Region unmittelbar zugute. Sie kann dazu beitragen, dass ältere Menschen, die noch keinen Pflegebedarf haben, länger gesund zuhause leben können.“ Dies betonte der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner (SPD) anlässlich der Vorstellung des Evaluationsberichts zum Modellprojekt durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Im Landkreis Kaiserslautern wird in Kooperation mit der Stadt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.