Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Sondernheim

Beiträge zum Thema Sondernheim

Lokales

Corona-Verfügung im Landkreis Germersheim
Wo der Osterspaziergang nur mit Maske möglich ist

Landkreis Germersheim. Weil die Corona-Inzidenzen im Landkreis Germersheim noch immer sehr hoch sind und weil gerade über die Ostertage mit vielen Ausflüglern, Wanderern und Spaziergängern zu rechnen ist,  gilt derzeit eine Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung, die das Tragen einer Maske auch auf bestimmten öffentlichen Straßen und Plätzen vorschreibt. Wo genau die Maskenpflicht im Freien gilt, haben wir hier mal für Euch zusammengestellt.  Im Bereich folgender öffentlicher Straßen und Plätze...

Lokales

Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim
Zweites Osterfest ohne Präsenzgottesdienste

Germersheim/Lingenfeld. Am Montag hat noch einmal der Pfarreirat über die Frage nach Präsenzgottesdiensten über die Kar- und Ostertage beraten. Leider liegen die aktuellen Inzidenzzahlen im Landkreis Germersheim nach wie vor deutlich über 100. Das Bistum empfiehlt, bei einer Inzidenz über 100 die Gottesdienste auszusetzen. Dieser Empfehlung ist der Pfarreirat mit seiner Entscheidung gefolgt. Es finden somit in Germersheim, Lingenfeld, Schwegenheim und Westheim über die Kar- und Ostertage keine...

Blaulicht

Kriminelle im Landkreis Germersheim unterwegs
Einbruchserie entlang der B9

Landkreis Germersheim. Die Polizei sucht Zeugen für verschiedene Einbrüche im Landkreis Germersheim. In der Nacht von Mittwoch, 10, auf Donnerstag, 11. März, ereigneten sich in Ortschaften entlang der B9 Einbrüche in drei Apotheken und in eine Bäckerei.  Rülzheim So brachen bislang Unbekannte vermutlich zwischen 0 Uhr und 4 Uhr in eine Bäckerei in der Gutenbergstraße in Rülzheim ein, indem sie eine Schiebetür zum Verkaufsraum aufhebelten. Entwendet wurden mehrere hundert Euro Bargeld....

Lokales

Kostenlose Corona-Schnelltests auch in Germersheim
DRK, Apotheken und Ärzte helfen

Germersheim. Auch Germersheim testet bald kostenlos and anlassfrei auf Corona. Germersheims Stadtchef Marcus Schaile konnte mit dem DRK Kreisverband Germersheim, der schon jetzt PoC-Schnelltests durchführt, vereinbaren, die Testungen auch noch im nächsten Monat, bis zum 30. April, anzubieten. Eine entsprechende Teststation wurde in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in der Hans-Graf-Sponeck-Straße 33 bereits eingerichtet. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0172 7429012 anmelden und...

Lokales

Katholische Pfarrei Germersheim - Lingenfeld setzt weiter aus
Keine Gottesdienste bis 14. Februar, Pfarrbüros bleiben geschlossen

Germersheim/Lingenfeld. Das Pastoralteam und der Pfarreirat der katholischen Kirchengemeinde Seliger Paul Josef Nardini (Pfarrei Germersheim mit den Gemeinden Germersheim - St. Jakobus, Lingenfeld/Westheim - St. Martinus, Schwegenheim - St. Bartholomäus und Sondernheim - St. Johannes der Täufer ) haben gemeinsam über die Frage nach Gottesdiensten während des Lockdowns beraten. Einstimmig wurde beschlossen, auch weiterhin keine Gottesdienste zu feiern. Diese Entscheidung wurde an die Dauer des...

Lokales

Pfarrei Seliger Paul Nardini im Corona-Lockdown
Keine Gottesdienste im Januar

Germersheim/Lingenfeld. Nachdem das Bistum Speyer beschlossen hatte, dass vom 27. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 generell keine Gottesdienste mit der Gemeinde gefeiert werden durften, legt die neue Dienstanweisung des Bistums die Entscheidung, ob Gemeindegottesdienste jetzt wieder gefeiert werden, in die Entscheidung der Pfarrei. Der Pfarreirat und das Pastoralteam der Gemeinde Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini - katholisches Pfarramt für Germersheim, Lingenfeld mit Westheim, Sondernheim...

Lokales

Stadt Germersheim unterstützt Senioren
Anmeldung zur Corona-Impfung

Germersheim. Seit Montag, 11. Januar, stehen zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Germersheim allen Senioren über 80 Jahren, die in Germersheim oder Sondernheim wohnen und die von der rheinland-pfälzischen Landesregierung bezüglich der Impfanmeldung angeschrieben wurden, gerne bei der Anmeldung zu den im Impfzentrum Wörth durchgeführten Corona-Schutzimpfungen zur Seite. Senioren, die Hilfe benötigen, wenden sich bitte von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr...

Ratgeber

Feuerwehr Germersheim
Christbaumsammlung wegen Corona später und kostenlos

Germersheim. Die Mitglieder der Feuerwehr Germersheim sammeln im gesamten Stadtgebiet und in Sondernheim Christbäume ein. Die Sammlung findet jedoch aufgrund des Lockdown erst am Samstag, 16. Januar, statt. Die Christbäume müssen an diesem Samstag bis 7 Uhr gut sichtbar und leicht erreichbar bereitgestellt werden. Aufgrund der aktuell geltenden Vorgaben und der im Vordergrund stehenden Gesundheit der jugendlichen Christbaumsammler werden die Mitglieder der Jugendfeuerwehr dieses Jahr nicht von...

Blaulicht

Polizei Germersheim
Mit 110 durch die Sondernheimer Straße

Germersheim. Am Dienstagmittag führte die Polizei eine Lasermessung in der Sondernheimer Straße durch. Das war vor allem für einen Autofahrer nicht gut. Bei erlaubten 70 wurde er nämlich mit 110 Stundenkilometern gemessen. Ihn erwartet neben einem empfindlichen Bußgeld auch ein Fahrverbot. pol

Lokales

Land gibt Geld
Eine Million Euro für barrierefreie Radwege in Germersheim

Germersheim. Die Stadt Germersheim baut zwei Radstrecken barrierefrei aus. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit rund einer Million Euro. Dies hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Mit den zwei Radwegen wird das Rheinvorland und das Naherholungsgebiet Sondernheim mit der Stadt Germersheim und seinen Sehenswürdigkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger erschlossen. Beliebte Ausflugziele werden somit für alle Menschen gut erreichbar. Das ist eine Investition in die...

Blaulicht

Kontrolle in Sonderheim
Vom defekten Blinker zur Wohnungsdurchsuchung

Sondernheim/Germersheim. Nachdem einer Streife der Polizei Germersheim ein Fahrzeug mit defektem Blinker aufgefallen war, wurde es in Sondernheim kontrolliert. Da am Fahrzeug ein verändertes, aber nicht abgenommenes Fahrwerk verbaut war, wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Autofahrer, ein 37-jähriger Germersheimer, zeigte sich "auffällig bewegungsfreudig" und fiel auch ansonsten durch betäubungsmitteltypische Ausfallerscheinungen auf....

Lokales
St. Martinus in Lingenfeld | Foto: Schwitalla
2 Bilder

Die Katholische Kirche in Lingenfeld koordiniert seit März Hilfsangebote
Neu, anders, kreativ - ein Kirchenjahr im Zeichen von Corona

Lingenfeld/Germersheim. Abgesagte Veranstaltungen und Gottesdienste, ein ausgefallenes Osterfest, unkonventionelle Weihnachten – auch den Kirchen verlangt die Corona-Pandemie einiges ab. Vor allem Einfallsreichtum und Koordinationstalent sind gefragt, um alt gewohntes und beliebtes neu aufleben zu lassen. Gerade arbeiten die Gemeinden St. Jakobus in Germersheim, St. Martinus in Lingenfeld/Westheim, St. Bartholomäus in Schwegenheim und Johannes der Täufer in Sondernheim an Konzepten, mit denen...

Lokales

Burgunderblutalge im Sondernheimer Baggersee
Vergiftung und Tod für Tiere drohen

Germersheim. Im Rahmen einer Kontrolle durch das Landesamt für Umwelt wurde im Sondernheimer Baggersee eine Massenentwicklung der Burgunderblutalge festgestellt. Diese Algenart gehört zu den Cyanobakterien (Blaualgen) und kann toxisch wirken. Außerhalb der Badesaison, kann die Massenvermehrung dieser Alge vor allem für Tiere eine Gefahr darstellen. Tiere, beispielsweise Hunde oder Pferde, die das Wasser trinken oder die Algen kauen, können Vergiftungen erleiden. In schweren Fällen können diese...

Lokales
Symbolbild Advent | Foto: silviarita /pixabay
2 Bilder

Stadt Germersheim möchte Senioren trotz Corona weihnachtliche Freude stiften
Statt Feier in der Stadthalle gibt es „Adventsfeier dehäm“

Germersheim. Weil die Corona-Pandemie weiter für große Einschränkungen im Alltag sorgt, können auch Advents- und Weihnachtsfeiern nicht stattfinden. In knapp drei Wochen wird deshalb in Germersheim eine in der Region beispiellose Adventsaktion anlaufen: Da es in diesem Jahr keine der beliebten, bestens besuchten Adventsfeiern für Germersheimer und Sondernheimer Senioren in der Stadthalle geben kann, möchte die Stadt Germersheim nun auf eine andere Art Adventsfreude stiften: Ab dem ersten Advent...

Lokales

Hochwasserschutz am Oberrhein - Reserveraum für Extremhochwasser Hördter Rheinaue
10 Millionen Euro für ein neues Schöpfwerk bei Leimersheim

Leimersheim. Der für den 3. November geplante erste Spatenstich zum Neubau des Schöpfwerks Leimersheim musste zwar aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, das Land Rheinland-Pfalz hat im Zusammenhang mit dem geplanten Reserveraum für Extremhochwasser "Hördter Rheinaue" mit den Arbeiten zum Bau des Schöpfwerks aber bereits vor Wochen schon begonnen.   Der Reserveraum in der Hördter Rheinaue soll auf einer Fläche von rund 870 Hektar im Falle eines extremen Hochwasserereignisses bis zu 32...

Sport

Schach lernen in Sondernheim
Anfängerkurse für alle Altersklassen

Sondernheim. Im November bietet der Schachclub Sondernheim Anfängerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Der Kursbeginn erfolgt nach Absprache mit den Teilnehmern im November, der Kurs soll mindestens über zwölf Termine dauern. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus in der Kirchstraße 42 in Sondernheim, Erwachsene treffen sich abends ab 18 Uhr, Kinder ab 15 Uhr. Willkommen sind Schachanfänger mit Vorkenntnissen und ohne, am Ende des Kurses sollen alle Teilnehmer die offiziellen...

Lokales

Überwachung der Gottfried-Tulla-Schule Sondernheim und Gesprächsangebote
Vermüllung und Sachbeschädigung

Sondernheim. Das Gelände der Gottfried-Tulla Schule in Sondernheim wird seit vergangenen Montag durch eine Sicherheitsfirma außerhalb der Schulzeiten überwacht. Aufgrund zahlreicher Vorkommnisse in der jüngsten Vergangenheit sehen sich Bürgermeister Marcus Schaile und Ortsvorsteher Friedrich Rentschler zu diesem Schritt veranlasst. „Es ist eine Schande, dass es keinen Anstand mehr gibt“, so ein aufgebrachter Ortsvorsteher. Schaile ergänzt: "Wir sind sehr enttäuscht, dass wir zu diesem Schritt...

Ausgehen & Genießen

Filmfestival der Generationen
Dieses Jahr in der Tullahalle Sondernheim

Germersheim. Das elfte Europäische Filmfestival der Generationen findet in der Woche vom 26. bis 30. Oktober statt.„Trotz der aktuellen Situation rund um Corona wollen wir Ihnen - unter Einhaltung der Hygieneauflagen und mit persönlicher Voranmeldung - auch in diesem Jahr das beliebte Filmfestival der Generationen nicht vorenthalten,” freut sich Bürgermeister Marcus Schaile. Schaile weiter: "Mit diesem Festival wollen wir ein Zeichen setzen - nämlich wieder ein wenig 'Normalität' mit einem...

Lokales

Gestaltungssatzung für Germersheimer Innenstadt und Teile Sondernheims
Input der Arbeitsgruppe "Baukultur" soll historisch Gewachsenes bewahren

Germersheim. Die überarbeiteten Gestaltungssatzungen für den Germersheimer Innenstadtbereich und den Altortbereich des Stadtteiles Sondernheim wurden am 7. Oktober in einer gemeinsamen Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses und des Ortsbeirates Sondernheim in der Germersheimer Stadthalle diskutiert. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Sitzungsergebnisse in die Entwürfe einzuarbeiten. „Ich bin sehr froh darüber, dass der Weg für die zwei neuen Gestaltungssatzungen jetzt geebnet ist...

Lokales

Einkaufsservice für Corona-Risikopatienten und Menschen in Quarantäne
Hilfangebot aus dem Frühjahr besteht weiter

Germersheim. Damit Hilfebedürftige, wie unter Quarantäne gestellte Personen sowie ältere Bürger, die zur Risikogruppe zählen, in ihren Wohnungen bleiben und dennoch versorgt werden können, bieten die beiden großen Kirchengemeinden gemeinsam mit der Stadt Germersheim seit Beginn der Corona-Pandemie einen Einkaufsservice an. Gemeinsam haben der protestantische Dekan Dr. Claus Müller, der katholische Pastoralreferent Thomas Bauer und Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile dazu im Frühjahr 2020...

Ausgehen & Genießen

PWV Sondernheim unterwegs rund um Annweiler
Es geht ins Forsthaus "Schwarzer Fuchs"

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt zu einer Herbstwanderung rund um das Forsthaus "Schwarzer Fuchs" in Annweiler ein.  Treffpunkt für die Teilnehmer ist am Sonntag, 18. Oktober, um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der  Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Es werden Fahrgemeinschaften werden gebildet; Gäste können aufgrund der Coronaregeln aber nur als Selbstfahrer mitgenommen werden.  Die Wanderroute beginnt am Parkplatz "Am Zwiesel" (gelegen zwischenRinnthal und...

Lokales

Erntedank mit Verabschiedung von Pastoralassistentin Marie-Christin Mayer
Es werden Lebensmittelspende gesammelt

Lingenfeld/Sondernheim. Am  Wochenende  feiert die katholische Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Germersheimdas Erntedankfest. Aus diesem Anlass wird um Lebensmittelspenden gebeten. Die Spenden die in Germersheim und Sondernheim abgegeben werden, kommen der Tafel Germersheim zugute. Die in Lingenfeld gespendeten Lebensmittel erhalten die Karmelitinnen in Speyer.Im Rahmen der Gottesdienste wird auch Pastoralassistentin Marie-Christin Mayer, die in den vergangenen zwei Jahren in der Pfarrei...

Lokales

SPD Germersheim-Sondernheim
Zwei Obstbäume für ein besseres Klima

Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Germersheim & Sondernheim haben m Rahmen des Umwelt- und Freiwilligentages zwei Obstbäume gepflanzt. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei vom Landtagskandidaten Markus Kropfreiter. Der Apfel- und der Birnbaum wurden in Teamarbeit eingepflanzt. Der Ortsvereinsvorsitzenden Stephan Seither hofft, dass diese bald Früchte tragen. Damit leisteten die Genossinnen und Genossen einen kleinen Beitrag zur Verbesserung des Klimas in unserer Stadt Germersheim....

Sport

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim wandert
Auf dem Mühlenwanderweg

Sondernheim. Am Sonntag, 11. Oktober, veranstaltet die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins eine Wanderung auf dem Mühlenwanderweg bei Haßloch. In Haßloch startet dann auch die Entdeckungstour für Freunde der Mühlenromantik. Von dort aus wird über den Waldgraben zur Frohnmühle, nach Speyerbach zur  Obermühle und zur Sägemühle gewandert. Danach steht das  Naturfreundehaus auf dem Plan, von dort geht es durch den Wald zurück zum Parkplatz. Die Wanderstrecke ist rund 18 Kilometer lang...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ