Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Sondernheim

Beiträge zum Thema Sondernheim

Lokales

Eröffnung im Frühjahr 2022
Germersheimer Leinpfad jetzt barrierefrei

Germersheim. Die Baumaßnahmen am Leinpfad zwischen Germersheim und Sondernheim - von der Schiffsanlegestelle bis zur Alten Ziegelei - sind erfolgreich abgeschlossen und seit vergangener Woche wieder für Fußgänger und Radfahrer frei gegeben. Der Leinpfad erhielt eine neue Straßendecke und der Rad- und Fußweg wurde von drei auf vier Meter verbreitert und somit barrierefrei ausgebaut. Die Baukosten belaufen sich auf rund 475.000 Euro. Aufgrund des barrierefreien Ausbaus werden 85 Prozent der...

Lokales

Wieder erhältlich
Kinderstadtplan von Germersheim

Germersheim. Nachdem die beliebten Kinderstadtpläne nach der letzten Auflage schnell vergriffen waren, ließ die Stadtverwaltung Germersheim kurzerhand weitere Exemplare nachdrucken. Diese sind nun im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor kostenlos erhältlich. „Ich freue mich, dass unser Kinderstadtplan so großen Anklang findet. Es ist eine tolle Sache zu sehen, dass Kinder Spaß daran haben, mit „ihrem“ Stadtplan die ganze Stadt zu erkunden. Auf sicherem Wege können sie...

Lokales

Aktion von Stadt und GWL
Kinder schmücken Weihnachtsbäume

Germersheim. Bereits seit einigen Jahren ist es eine Tradition, dass die Germersheimer Kindergärten, Kindereinrichtungen und Schülerhorte in der Adventszeitzeit auf Plätzen in Germersheim und Sondernheim kleine Tannenbäume kunstvoll schmücken und vorweihnachtlich zieren. So war es in diesem Jahr den Vertretern von Stadt und GWL ein ganz besonderer Herzenswunsch, neben all den Entbehrungen durch die Corona-Pandemie und im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen, gerade an dieser schönen Aktion...

Ausgehen & Genießen

Auch wegen Corona abgesagt
Weihnachtsmärkte in Germersheim und Sondernheim finden nicht statt

Germersheim/Sondernheim. In Anbetracht der aktuellen Corona-Entwicklungen haben sich sowohl die Stadt Germersheim als auch der Verein „Kulturgemeinde Sondernheim e.V.“ schweren Herzens dazu durchgerungen, sowohl den Germersheimer Weihnachtsmarkt als auch den Sondernheimer Christkindlmarkt in diesem Jahr nicht durchzuführen. „Wir haben uns diese Entscheidung wahrlich nicht leichtgemacht. Bis zuletzt haben wir mit allen uns gebotenen Mitteln und Möglichkeiten die Veranstaltungen gemeinsam geplant...

Ausgehen & Genießen

Ökumenische Vorfreude auf Weihnachten
Sondernheimer Adventsfenster

Sondernheim. Auch dieses Jahr soll es in Sondernheim wieder die Aktion "Adventsfenster" geben. Die katholische und die protestantische Kirchengemeinde laden dabei gemeinsam ein, den Advent intensiv zu erleben und sich zusammen auf Weihnachten zu freuen - das natürlich im Rahmen des jeweils geltenden Corona-Regeln. Die Weihnachtsfenster sind eine Möglichkeit, sich dem vorweihnachtlichen Rummeln ein wenig zu entziehen, sich  wieder auf das Wesentliche im Advent zu konzentrieren. Vom 1. bis zum...

Lokales

Kreis Germersheim beteiligt sich an der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung"
Kita-Kinder lernen Mülltrennung ** die Veranstaltungen wurden Corona-bedingt abgesagt

Wörth/Kandel/Sondernheim. „Abfall vermeiden ist aktiver Umweltschutz und schon Ressourcen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Die `Europäische Woche der Abfallvermeidung´ ist eine wichtige Aktion, die uns alle für das Thema sensibilisiert. Der Landkreis Germersheim wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Programm in Kindergärten teilnehmen.“ Zwei Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaft werden in der Woche der Abfallvermeidung Kindertagesstätten besuchen. Am 23. November die Kita Rappelkiste in...

Lokales

CDU Stadtverband Germersheim-Sondernheim
CDU SV Germersheim-Sondernheim ehrt Mitglieder

Gemeinsam mit Versammlungsleiter und Landrat Fritz Brechtel ehrte die CDU Germersheim-Sondernheim einige verdiente Mitglieder. Zu Beginn dankte der Vorsitzende Christoph Buttweiler dem Landrat selbst, welcher selbst seit mittlerweile 20 Jahre als Landrat unseres Landkreise wirkt. Bei den Ehrungen der Mitglieder konnten vor Ort Yasar Özdag für 25 Jahre, sowie Wolfgang Schmierer, Ekkehard Leicht sowie Horst Rieder für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Mit Horst Rieder wurde ein CDU-Urgestein...

Lokales

CDU Stadtverband Germersheim-Sondernheim
Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverband Germersheim-Sondernheim

Am 25.Oktober 2021 fand in Germersheim die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes statt. Im Bericht verwies Buttweiler darauf, dass aufgrund von Corona könnten einige der bekannten Aktionen nicht stattfinden, sodass der Vorstand selbst die Mitglieder aufsuchte um so auch weiterhin im Gespräch zu sein. Sitzungen fanden zum Teil online oder über Telefonkonferenzen statt. Hier wurde der geschäftsführende Vorstand rund um den Vorsitzenden Christoph Buttweiler erneut bestätigt. Als...

Lokales

Germersheimer Weihnachtsmarkt 2021
Planungen laufen

Germersheim. Nach wie vor bestimmt die immer noch anhaltende Covid-19-Pandemie weiterhin viele Bereiche des täglichen Lebens. Besonders die kulturellen und öffentlichen Veranstaltungen sind weiter stark betroffen. Die derzeit aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz lässt jedoch zumindest ein klein wenig Hoffnung, um über die Planung eines Weihnachtsmarktes in Germersheim nachzudenken, war aus der Stadtverwaltung zu hören. Zumindest haben die zuständigen Gesetzgeber die...

Ausgehen & Genießen

200 Jahre Seliger Paul Josef Nardini
Ausstellung im Schaufenster

Schwegenheim/Sondernheim. In diesem jährt sich der Geburtstag des Seligen Paul Josef Nardini zum 200. Mal. Nardini war ein Kind der Stadt Germersheim und wurde in der St. Jakobuskirche getauft. Seine Kindheit und Jugend waren alles andere als einfach. Nach seinem Studium und der Priesterweihe wurde er schließlich Pfarrer von Pirmasens. Die Nöte der Menschen vor Ort waren vielfältig. Gemeinsam mit der von ihm gegründeten Schwesterngemeinschaft, den späteren Mallersdorfer Schwestern, konnte er...

Lokales

Katholische Pfarrei Germersheim
Neue Corona-Regelung rund um die Gottesdienste

Germersheim. Das Pastoralteam der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Germersheim hat erneut über die Coronaauflagen rund um den Besuch von Gottesdiensten beraten. Die aktuelle Ordnung legt in Übereinstimmung mit der Verordnung des Bistums fest, dass je nach Anzahl der Mitfeiernden, die weder geimpft noch genesen sind, während der Gottesdienste die Masken entweder abgenommen werden dürfen oder getragen werden müssen. Konkret heißt das, dass immer dann die Masken am Platz abgenommen werden...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Auf den Spuren der Treidler
Premiumwanderweg in den Rheinauen bei Hördt

Wandertipp. „Durch die Wälder, durch die Auen, zog ich leichten Sinns dahin“. Besser wie in der berühmten Arie aus der Oper Freischütz lässt sich die Stimmung bei unserer Exkursion in die Rheinauen bei Hördt nicht beschreiben. Von Markus Pacher „Des war mol ebbes anneres“ lautete ein weiteres Fazit nach dreistündigem Lustwandeln durch den urwüchsigen Dschungel des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“. Denn diesmal müssen wir als eingefleischte Pfälzerwald-Kraxler die altbekannte...

Ausgehen & Genießen

Wanderung des PWV Sondernheim
Rund um Hagenbach

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Wanderung ein. Am Sonntag, 17. Oktober, geht es von einem Parkplatz westlich von Hagenbach gelegen entlang des Römerwegs nach Süden, weiter am Hochufers geht es zu einer Renaturierungsfläche und weiter zu unterschiedlichen Überresten des Westwalls wie etwa der Panzermauer, dem nassen Panzergraben und alter Bunker. Nach Norden führt der Weg zur Rentnerhütte, zur Wolfsquelle und zur Lourdesgrotte, von dort zurück zum Ausgangspunkt....

Lokales

Arbeiten zwischen Germersheim und Sondernheim laufen
Ausbau des Leinpfades

Germersheim. Die Arbeiten für die grundsätzlich erforderliche Sanierung des Germersheimer Leinpfades und dessen Verbreiterung sind in vollem Gange. Momentan ist der Leinpfad vom „Vater Rhein“ bis zur „Rheinschnook“ wegen dort vorzunehmender Erdarbeiten sowie des Einbaus von Wurzelbrücken und der Asphalttragschicht voraussichtlich bis Ende Oktober 2021 gesperrt. Zum Abschluss der Maßnahme muss der gesamte Leinpfad zwischen dem Rheinvorland an der Eisenbahnbrücke bis über die Ziegelei aufgrund...

Lokales

Baustelle in Sondernheim
Vollsperrung der Kirchstraße für zwölf Wochen

Sondernheim. Ab Montag, 27. September, wird die Kirchstraße aufgrund von Erneuerungen der Wasserleitungen zwischen der Einmündung Rheinstraße und dem Rathausplatz voraussichtlich zwölf Wochen voll gesperrt. Die Bushaltestelle an der Ortsverwaltung wird für die Dauer der Baumaßnahme ersatzlos gestrichen. Da der Busverkehr über den Bahnhof in Sonderheim abgewickelt wird, muss in der Germersheimer Straße entlang des Friedhofes ein absolutes Halteverbot eingerichtet werden.

Lokales

Bauarbeiten am Leinpfad
Halteverbot im "alten Kern" von Sondernheim

Sondernheim. Die Anfang der Woche beginnende umfangreiche Baumaßnahme am Leinpfad zum barrierefreien Ausbau der Radwege in Germersheim erfordert schweres Baugerät, das den Germersheimer Stadtteil Sondernheim passieren muss, um zur Baustelle gelangen zu können. Vom 6. bis zum 8. September muss deshalb in der Hördter Straße entlang der Hausnummern 1 bis 31, am Rathausplatz vor dem Rathausplatz 6 und der Kirchstraße 57 sowie in der Gartenstraße ein beidseitiges absolutes Halteverbot eingerichtet...

Ausgehen & Genießen

Der PWV Sondernheim lädt ein
Radtour in die Abendstimmung

Sonderheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt am Freitag, 17. September, zu einer abendlichen Radtour ein. man trifft sich um 17 Uhr am "Netto"-Einkaufsmarkt. Dann geht es auf dem Radweg nach Hördt, über Wirtschaftsweg  weiter nach Bellheim/Ottersheim in Richtung der Windräder - mit einem herrlichen Blick in die Abendstimmung am Haardtrand.Der Rückweg führt entlang der Queich über die Knittelsheimer Mühle zurück nach nach Sondernheim. Die Fahrstrecke beträgt etwa 28 km, es...

Blaulicht

Einbruch in Germersheimer Kindertagesstätte
Dreister Dieb stiehlt Sonnensegel

Germersheim. Bereits Anfang August war in der Kindertagesstätte "Sonnenschein" in Sondernheim eingebrochen und eines von drei Sonnensegeln, die sich im Außenbereich der Kita befanden, gestohlen worden. Kurze Zeit später ereignete sich ein ähnlicher Einbruchdiebstahl in einer Germersheimer Kindertagesstätte. "Unverfroren", nennt Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile den dreisten Diebstahl eines weiteren Sonnensegels im Stadtgebiet, der sich um den 8. August herum ereignet haben muss. Dieses...

Blaulicht

"Hilflose Person" in Sondernheim
Nach Einbruch erschöpft schlafen gelegt

Germersheim. Durch eine aufmerksame Bürgerin konnte am heutigen Morgen mehrere Straftaten aufgeklärt werden. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde durch eine zunächst unbekannte Person die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen und ein Geldbeutel aus dem Innenraum entwendet. Nur einige Stunden später meldete eine besorgte Bürgerin eine hilflose Person in der VR-Bank Sondernheim. Vor Ort mussten die eingetroffenen Beamten feststellen, dass neben dem schlafenden Mann ein Brecheisen...

Lokales

Umwelt- und Freiwilligentag
Germersheim gemeinsam "auf Vordermann" bringen

Germersheim. Die Aktion Saubere Landschaft und der "Rhine Clean Up" finden in diesem Jahr am Samstag, 11. September, von 9 bis 12 Uhr statt. Alle Teilnehmenden treffen sich auf der Festwiese im Rheinvorland (auf der Höhe der Aussichtsplattform). Hier werden die Müllsäcke ausgegeben und die zu reinigenden Gebiete eingeteilt. Treffpunkt in Sondernheim ist für alle Aktiven der Schwester-Quentina-Platz. Es geht darum, dass möglichst viele Bürger im Rahmen des "Rhine Clean Up" und der Aktion Saubere...

Sport

Pfälzerwaldverein Sondernheim
Auf dem Schusterpfad rund um Hauenstein

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein, Ortsgruppe Sondernheim, lädt am Sonntag, 5. September, zur Wanderung auf den Schusterpfad rund um Hauenstein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Am Penny-Markt steigen die Sondernheimer Wanderer in die Route ein, es folgen Felsentor, Gipfelaussicht Neding, Katharinenkapelle, Kreuzfels, Hühnerfels, PWV Hütte Dicke Eiche, Trifelsblick und Hängeler Brunnen. Der Weg führt...

Lokales

Bundestagskandidat Thomas Gebhart "mit dem Ohr vor Ort" in Germersheim-Sondernheim

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Kandidat zur Bundestagswahl Dr. Thomas Gebhart ist am Dienstag, 24. August "mit dem Ohr vor Ort" in Sondernheim. Von 13 bis 15 Uhr ist Gebhart "mit dem Ohr vor Ort" vor dem Netto Supermarkt ansprechbar und steht für Fragen und Anliegen zur Verfügung - insbesondere zur aktuellen politischen Situation und zur Bundestagswahl am 26. September. Am Infostand können Fragen an den Kandidaten Thomas Gebhart gerichtet werden und es werden...

Ausgehen & Genießen

Wander-Ausflug des PWV Sondernheim
Zur Pottaschtalhütte und zurück

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sonderheim veranstaltet am Sonntag, 29. August, einen Ausflug zur Böchinger Hütte (auch Pottaschtalhütte genannt). Los geht es um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die Wanderstrecke ist rund 14 Kilometer lang (330 Höhenmeter), auf der bewirteten Böchinger Hütte ist eine Mittagspause geplant.  Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung (unter 07274 3897...

Ausgehen & Genießen

Sonnenuntergangswanderung des PWV Sondernheim
Vom Schleusenhaus durch die Rheinauen

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt am Freitag, 27. August, zur Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 17 Uhr am Schleusenhaus. Die Wanderroute verläuft vom Schleusenhaus aus zum Pumpwerk, nach dem Pumpwerk rechts, immer entlang dem Michelsbach Richtung Hördt. Auf dem Tulpenbaumweg geht es dann wieder zurück Richtung Schleusenhaus. Die Wanderstrecke beträgt etwa zehn Kilometer in den Rheinauen ist eine Rast aus dem Rucksack geplant. Aufgrund der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ