Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales

Lesung mit musikalischer Begleitung
Schreibwerkstatt zu Gast in der Friedenskapelle

Lesung. Die Schreibwerkstatt Kaiserslautern veranstaltet am Sonntag, 19. Mai, um 18 Uhr eine Lesung in der Friedenskapelle (Friedenstraße 42, Kaiserslautern). Die Schreibwerkstatt Kaiserslautern ist eine Gruppe von Gleichgesinnten, die vor über zehn Jahren unter dem Dach der Volkshochschule zusammenfand. Seither haben die Mitglieder vieles hinter sich gelassen: Sinn und Verstand, Respekt, Autorität und zuletzt die VHS. Eines konnten sie allerdings nicht abschütteln: die Freude und die...

Ausgehen & Genießen
Am 7. Mai 1933 wurden in Ludwigshafen 56 Bücher verbrannt. | Foto: StockSnap / Pixabay

Erinnerung an die Bücherverbrennung vom 7. Mai 1933 in Ludwigshafen
Wenn leere Bibliotheken erzählen

Lesung. Am 7. Mai 1933 – bereits drei Tage vor den reichsweiten Aktionen – fielen in Ludwigshafen anlässlich einer öffentlichen Kundgebung der Hitlerjugend 56 Bücher aus den Beständen der Ludwigshafener Volksbücherei den Flammen zum Opfer. So fand nur wenige Wochen nach der Machtübertragung auf die Nationalsozialisten die Bücherverbrennung in Ludwigshafen statt. Es ging um den Symbolcharakter der Aktion, um die Radikalität und Intoleranz, die darin zum Ausdruck kommt. Verbrannt wurden in ganz...

Lokales
Foto: ps

Lesung mit Martina Horak-Werz im Klemmhof
Deine Sprache verrät dich

Neustadt. In Kooperation mit der Stadtbücherei stellt Martina Horak-Werz am Donnerstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, im Klemmhof ihr Buch „Deine Sprache verrät dich - die Bedeutung der Sprache für unser Leben und unsere Beziehungen zu Gott und den Menschen“ vor. Die Gommersheimer Pfarrerin ist eine der Veranstalter des Neustadter Frauenmahls. Ihre Ansichten als Feministin und Christin und ihre Auseinandersetzung mit Sprache haben sie veranlasst ein Buch hierüber zu schreiben. Zum Inhalt: Unsere Sprache...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Der Kanzler kommt nach Landau!?
Autorenlesung "Requiem für den Kanzler" - Thalia Landau

Der Kanzler kommt nach Landau?! Ja, nicht direkt, aber fast. Uwe Ittensohn, gebürtiger Landauer, Krimiautor und Banker kommt zu einer Autorenlesung in seine Heimatstadt und bringt seinen Roman »Requiem für den Kanzler« mit. Aber was hat das alles mit dem Kanzler zu tun? Und mit welchem überhaupt? In Ittensohns Erstlingswerk geht es um einen möglichen Terroranschlag im Zuge der Kohlbeerdigung in Speyer. Der Protagonist und Ermittler »André Sartorius«, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer...

Ausgehen & Genießen
Die Autorin Sabrina Albers und der Liedermacher Arthur Gepting gastieren in der Parkvilla des Herrenhofes.   | Foto: ps

„Literaturvilla“ lädt in den Herrenhof Mußbach ein
Lesung mit Ausstellung

Mußbach. Am heutigen Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, findet mit „Scarlet Lady vs. Golden Boy“ in der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach bereits die 14. Ausgabe der Literaturvilla statt. Hinter dem Titel der Veranstaltung stehen Sabrina Albers und Arthur Gepting, die ihr erfolgreiches musikalisch-literarisches Programm präsentieren. Die Autorin Sabrina Albers liest neben Texten aus ihrer bereits veröffentlichten Anthologie „Der Nebel in mir“ und dem gerade entstehenden Lyrikband „Tales of a broken...

Lokales
 Rainer Boos vom Verlag Schnell & Steiner, Ulrike Dittrich, Geschäftsführerin der Stiftung Hambacher Schloss, Petra Henke, Autorin und Illustratorin des Buches, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der StiftungHambacher Schloss und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim bei der Vorstellung des neuen Kinderbuches über das Hambacher Schloss.  | Foto: Stiftung Hambacher Schloss
2 Bilder

Kinderbuchpremiere im Hambacher Schloss
Pantheas fantastische Zeitreise

Hambach. Im Rahmen einer Lesung stellte die Kinderbuchautorin, Illustratorin, Sozialpädagogin und Schlossführerin Petra Henke im Hambacher Schloss ihr neues Buch „Pantheas fantastische Zeitreise“ vor. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Landrat Hans- Ulrich Ihlenfeld, zeigte sich beeindruckt von dem neuen Kinderbuch: „Ein großartiges Buch, dass vor allem- aber nicht nur- den ganz jungen Leserinnen und Lesern und all jenen, die sich gerne vorlesen lassen,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gemeindebücherei Mutterstadt
2 Bilder

Die Mutterstadter Gemeindebibliothek informiert
"Mondschein-Lagune" - Lesung mit Dorette Deutsch

…Verreisen sie mit unserer nächsten Lesung nach Venedig… Mondschein-Lagune Lesung mit Dorette Deutsch Donnerstag, 23.05.2019, 19 Uhr Eintritt: 5 € Am 23.05. stellt die in Mutterstadt aufgewachsene Autorin Dorette Deutsch ihren frisch erschienen Roman Mondschein-Lagune in der Gemeindebibliothek vor. Venedig, die Stadt der Liebe steht dabei im Mittelpunkt. Antonias Leben in Berlin ist festgefahren. Die junge Archäologin zögert keine Sekunde, als ihr ein Forschungsaufrag in Venedig angeboten wird....

Lokales

Lesung
Michael Landgraf liest aus seinem Buch "Felix zieht in den Krieg"

In der Protestantischen Kirche in Deidesheim findet am Dienstag, dem 7. Mai 2019, um 18.00 Uhr auf Einladung des Seniorenkreises „Goldener Herbst“ eine Lesung mit Michael Landgraf statt. Michael Landgraf ist ein in der Region gut bekannter Schriftsteller und Theologe. Er leitet das Religionspädagogische Zentrum der Evangelischen Kirche der Pfalz in Neustadt an der Weinstraße und ist Lehrbeauftragter für Didaktik u. a. an der Universität Mainz. Am 7. Mai stellt er szenisch sein Buch „Felix zieht...

Ausgehen & Genießen
Foto: cornfreak/pixabay

Märchenjurte im Bruchsaler Heubühl
Mystisches im Mondschein

Bruchsal. Der Märchenerzähler Martin Rausch lädt am Samstag, 18. Mai, 20 Uhr, in seine Märchenjurte im Projektegarten Heubühl ein. Die Zuhörer erwartet ein mystischer Abend, wenn der Mond sich zum fünften Mal nach der Wintersonnenwende rundet. Der Märchenerzähler und gelernte Gärtner spannt den Bogen von den Kräutern des Heilpflanzengartens bis hin zu den Geschichten rund um die Pflanzen unserer keltischen Vorfahren und deren (Heil-)Wirkung. Wie schon beim letzten Mal, wird eine kleine...

Lokales
Sigrid Georgine Stemler.  Foto: ps

Lesung mit Autorin Sigrid Georgine Stemler
„Nahe der Grenze“

Pirmasens. Auf Einladung der Stadtbücherei stellt Sigrid Georgine Stemler am 11. April, 19.30 Uhr, im Lesesaal ihr Buch „Nahe der Grenze“ vor. Der biografische Roman schildert die Odyssee der Familie durch die deutschen Lande, die Vielzahl der Entbehrungen, aber auch glückliche Momente der Gemeinsamkeit. Das Werk ist ein bewegendes Zeugnis eines Familienschicksals in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem aufkeimenden Wirtschaftswunder. Der Eintritt ist frei. Sigrid Georgine Stemler...

Ausgehen & Genießen
Mit dem dritten Band beendet die Schifferstadter Autorin Eva-Maria Obermann ihre Fantasy-Trilogie „Zeitlose“.  | Foto: ps

Autorenabend mit Eva-Maria Obermann in der Stadtbücherei
Schifferstadt literarisch

Schifferstadt. Dora ist mittlerweile nach Mannheim gezogen, um alles hinter sich zu lassen. Doch die Träume quälen sie weiter und sie steht zwischen zwei Männern. Mit dem dritten band beendet die Schifferstadter Autorin Eva-Maria Obermann ihre Fantasy-Trilogie „Zeitlose“. Wie sich ihre Protagonistin Dora entscheidet, erfahren die Zuhörer am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Schifferstadt, Rehbachstraße 2. „Schifferstadt literarisch“ heißt das Motto der...

Lokales

„Du fehlst!“ – Lesung für die Hospizarbeit
Geschichten und Gedichte zu Trauer und Verlust

Bruchsal. Zu einer Lesung mit Geschichten und Gedichten zu Trauer und Verlust lädt der Förderverein Ökumenischer Hospiz-Dienst (FÖHD) am Mittwoch, 10. April 2019, um 19 Uhr, in die Buchhandlung Wolf in der Hoheneggerstraße 6 in Bruchsal ein. 
 „Du fehlst!“ heißt der Abend bei dem Kristin Dose aus dem gleichnamigen Buch lesen wird. Sie ist eine der Mit-Autorinnen der Anthologie. Weitere einfühlsame Texte mit Gedanken über Leben und Tod werden von Helga Jannakos vorgelesen. 
Der Eintritt ist...

Ausgehen & Genießen
Auch in diesem Jahr gibt's im Leiningerland wieder die beliebte Krimi-Lese-Reihe „Crime Time".  | Foto: Pixabay

Crime Time geht in die dritte Weingut-Lese-Saison
Weinleichen und Mords-Stimmung

Obrigheim/Colgenstein. Auch in diesem Jahr wird die beliebte Krimi-Lese-Reihe „Crime Time“in der Zeit von April bis Oktober seine Veranstaltungen im Weingut Müsel, Colgenstein, ausrichten. Und passend zum Thema heißt die Auftaktveranstaltung auch in diesem Jahr wieder „Weinleichen“. Aber natürlich gibt es neue, noch nicht präsentierte Texte. Am Mittwoch, 17. April, wird der Journalist Rainer Scheer Spannendes und Kurioses, Gemeines und Überraschendes lesen. Es ist der 110. Fall für die „Crime...

Lokales
Harald Schneider, Autor der Pfalzkrimis | Foto: ps

Harald Schneider zu Gast in Otterberg
Krimilesung am Tatort

Erfenbach. Der Autor von mittlerweile 17 Pfalzkrimis um Kommissar Palzki, Harald Schneider, ist am Freitag, 12. April, um 20 Uhr Gast der Kolpingfamilie Erfenbach. Weil im Kriminalroman „Pilgerspuren“ Ermittlungen den etwas chaotischen, aber cleveren Kommissar auch nach Otterberg führen, findet die Krimi-Lesung im Kapitelsaal statt; eben jenem Ort eines Anschlags. Viel Lokalkolorit und ein leicht ironischer Stil zeichnen die Krimis und eine unterhaltsame Performance die Lesungen des nach...

Ausgehen & Genießen
Edith Brünnier  Foto: PS

Mundart-Lesung mit Edith Brünnler
Do lachen jo die Hiehner

Gries. „Do lachen jo die Hiehner“, lautet der Titel der Mundart-Lesung, die die Ludwigshafener Autorin Edith Brünnler am Samstag, 13. April, um 19 Uhr in der Kirche in Gries präsentiert. In ihren heiteren Kurzgeschichten beleuchtet sie die Eigenheiten „vun de Leit“ und hält bisweilen ihren Zuhörern mit einem Augenzwinkern den Spiegel vor. Ihr hintergründiger Humor und ihr treffender Wortwitz machen ihre Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis. Edith Brünnler lebt die Szenen. Sie lässt...

Lokales

Lesung „Nahe der Grenze“

Einsiedlerhof. Am Freitag, 5. April, um 19 Uhr wird die Autorin Sigrid Georgine Stemler aus Krickenbach ihren Roman „Nahe der Grenze“ im Bürgerhaus Einsiedlerhof (Bücherei) vorstellen. Darin erzählt sie die aufregende Geschichte ihrer Familie im pfälzisch-französischen Grenzgebiet zwischen und nach den Weltkriegen. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird die Lesung vom MGV Einsiedlerhof und dem Team der Stadtbücherei Außenstelle Einsiedlerhof.ps

Lokales

Barbara Franke liest aus eigenen Werken
Vortrag in der Rochuskapelle

Autorenlesung. Der Freundeskreis Rochuskapelle lädt am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr zu einer Autorenlesung zum Thema „Dahinter – Prosa und Lyrik“ in die Rochuskapelle Kaiserslautern-Hohenecken ein. Die Autorin Barbara Franke liest aus eigenen Werken. Die Diplompädagogin und Lehrerin (geboren in Zweibrücken) war viele Jahre im Schuldienst, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Begleitforschung zu einem Bundesmodellprojekt und in der Erwachsenenbildung tätig. Sie ist Gründungsmitglied der...

Ausgehen & Genießen
Rainer Holzhauser wird aus seinem Buch „Kurpfälzer Lumbesämmler“ lesen. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Lesung im Café Alternativ
„Kurpfälzer Lumbesämmler“

Lesung. Rainer Holzhauser ist mit einer Lesung unter dem Motto „Kurpfälzer Lumbesämmler“ am Donnerstag, 4. April, um 17 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, zu Gast. Bereits elf Bücher mit gereimten Liebeserklärungen an Mannheim und die Kurpfalz hat Rainer Holzhauser veröffentlicht. Sein neuestes Buch „Kurpfälzer Lumbesämmler“ ist erst vor Kurzem erschienen. ps

Lokales
Sigrid Georgine Stemler.  Foto: ps

Lesung mit Autorin Sigrid Georgine Stemler
„Nahe der Grenze“

Pirmasens. Auf Einladung der Stadtbücherei stellt Sigrid Georgine Stemler am 11. April, 19.30 Uhr, im Lesesaal ihr Buch „Nahe der Grenze“ vor. Der biografische Roman schildert die Odyssee der Familie durch die deutschen Lande, die Vielzahl der Entbehrungen, aber auch glückliche Momente der Gemeinsamkeit. Das Werk ist ein bewegendes Zeugnis eines Familienschicksals in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem aufkeimenden Wirtschaftswunder. Der Eintritt ist frei. Sigrid Georgine Stemler...

Ausgehen & Genießen
Nur sie wissen wohl, wo sich der pfälzische Tatort "Elwenfels" befindet. Doch sie werden es nicht verraten - nicht mal bei ihrer gemeinsamen Lesung in Seebach...! Foto: privat

Britta und Chako Habekost lesen in der Klosterkirche Seebach
Elwenfels³ - der Mythos lebt!

Bad Dürkheim. Wo bitte liegt „Elwenfels“? Wer auf der Suche nach diesem verwunschenen Pfälzer Ort sein Navigations-System bemühen sollte, wird wohl wenig Aussichten auf Erfolg haben. Der digitale Lotse wird Ellerstadt und Elmstein vorschlagen – Elbingen und Elchweiler etwa. Aber bei Elwenfels streikt die sympathische Stimme an der Armatur. Wo nämlich dieser fiktive Sehnsuchtsort der Pfälzer liegt, das wissen wohl nur seine „Eltern“ Christian und Britta Habekost, die ihn eigens für ihre...

Ausgehen & Genießen
Erich Hackls Erzählungen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden, liegen authentische Fälle zugrunde.  | Foto: Maurice Haas

Erich Hackl liest in der Heiliggeistkirche
Es gibt keine Anleitung für Heldentaten

Speyer. Eine ungewöhnliche „Heldengeschichte“ präsentiert der österreichische Schriftsteller Erich Hackl am Montag, 1. April, 20 Uhr bei einer Lesung in der Heiliggeistkirche im Rahmen der Reihe SPEYER.LIT. „Am Seil“ erzählt die historisch verbürgte Geschichte von Reinhold Duschka, der die jüdische Chemikerin Regina Steinig und ihre elfjährige Tochter Lucia in seiner Werkstätte in der Wiener Mollardgasse versteckte. Er gewährte ihnen während des Zweiten Weltkrieges vier Jahre Schutz vor der...

Ausgehen & Genießen
Kerstin Bachtler und Bodo Redner bei einer Lesung in Lingenfeld 2018 | Foto: Susanne Grabau

Lesung bei Blatt & Blüte in Lingenfeld
Von herrlichen Damen und dämlichen Herren

Die SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und Schauspieler Bodo Redner, die gemeinsam als das Lese-Duo „Texttaxi“ unterwegs sind, haben Gedichte aus zwischenmenschlichen Höhen und Tiefen zusammengetragen. Sie widmen sich so wichtigen Fragen wie: Sind Männer tatsächlich die Krone der Schöpfung? Was ist das Geheimnis der perfekten Ehe? Warum kann ein Blusenkauf tödlich enden? Und sie finden augenzwinkernd Antworten in den Gedichten berühmter Dichterinnen und Dichter. Die Lesung findet am 6. April...

Ausgehen & Genießen
Krimis und Kochbücher sind das Markenzeichen von Autorin Gina Greifenstein | Foto: Gina Greifenstein

Gina Greifenstein stellt ihren aktuellen Roman vor und lädt zur Verkostung
Leseabend "Tödliche Tapas" in Neureut

Aus ihrem aktuellen Roman "Rieslingtrüffel", dem fünften Teil ihrer Pfalz-Krimireihe, liest Gina Greifenstein am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Neureut. Während der Lesung begleitet das Publikum den Kommissar und Feinschmecker Bernd Keeser bei seinem neuesten Fall, der ihn direkt in eine Konditorei führt, die in der ganzen Pfalz für ihre Pralinen bekannt ist. Dass die Hauptfigur Gourmet ist, kommt indes nicht von ungefähr. Die Autorin aus der Südpfalz hat sich...

Ausgehen & Genießen
Hildegard Bachmann  Foto: PS

Lesung von Hildegard Bachmann
Geschichten aus dem Leben

Lesung. Die Mainzer TV-Fassnachterin Hildegard Bachmann kommt am Mittwoch, 3. April, um 20 Uhr ins Gemeindezentrum der protestantischen Kirche Hochspeyer und liest aus ihren mittlerweile beachtlich angewachsenen Werken und erzählt Anekdoten und schöne Geschichten aus ihrem Leben. Sie ist die Grande Dame des rheinhessischen Humors und die Botschafterin des „meenzerischen“ Dialekts. Die meisten Geschichten hat sie selbst erlebt oder sie wurden ihr zugeflüstert. Die Mundartautorin versteht es, das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
  • 12. Juni 2024 um 19:30
  • Schauspiel Frankfurt
  • Frankfurt am Main

SAŠA STANIŠIĆ: »MÖCHTE DIE WITWE ANGESPROCHEN WERDEN, PLATZIERT SIE AUF DEM GRAB DIE GIESSKANNE MIT DEM AUSGUSS NACH VORNE«

Das Literaturhaus zu Gast im Schauspielhaus Was, wenn ich mich anders entschieden hätte? Wenn ich wider alle Erwartungen gehandelt hätte? Der neue Erzählungsband von Saša Stanišić widmet sich dem Grübeln an den Kreuzwegen unserer Biografien. Was wäre wenn? Und nicht länger das Leben aus den Händen geben! So wie die Reinigungskraft, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand. So wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um festzustellen, dass er...

Lesungen
Blühende Ackerbohne.  | Foto: commons.wikimedia.org
  • 13. Juni 2024 um 19:00
  • Am Fasanengarten 2
  • Karlsruhe

Literarisch-botanischer Sommerabend: Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) und das Joseph-Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) laden für Donnerstag, 13. Juni, zu einem literarisch-botanischen Sommerabend in den Botanischen Garten am KIT ein. Die Kooperationsveranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der Botanischen Gärten statt. Der Eintritt ist frei. Studierende der PHKA lesen literarische Texte zum...

Lesungen
  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Schauspiel Frankfurt
  • Frankfurt am Main

FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE

Peter Schröder liest zum 125. Geburtsjahr von Erich Kästner Schauplatz dieses Großstadtromans ist das überhitzte Berlin Ende der zwanziger Jahre. Der Weimarer Republik droht ihr Untergang. Der junge Jakob Fabian wandelt als teilnehmender Beobachter durch die Straßen, Nachtclubs und Hinterzimmer der Stadt, die er liebt und zugleich nicht ertragen kann. Bevor der Roman 1931 erscheinen konnte, drang sein Verleger aus Angst vor Zensur auf wesentliche Kürzungen. Der Roman wühlte die Berliner...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.