Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

Noch mehr Streit in der Koralle
Zusatzvorstellungen "Der Gott des Gemetzels"

Vor einigen Wochen erschien in der Tageszeitung ein Bericht über 2 Elternpaare, die sich wegen eines Streits ihrer Kinder so echauffierten, dass es zwischen ihnen selbst zu einer Schlägerei kam und die Polizei zu Hilfe gerufen werden musste. Ähnlich geht es in dem Stück von Yasmina Reza zu, "Der Gott des Gemetzels", das Anfang Mai in der Koralle nochmals aufgeführt wird. Dier Zusatzvorstellungen sind nötig, da wegen Krankheit vier Vorstellungen ausfallen mussten. Auch hier wird eine Schlägerei...

Lokales

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V.
„Mehr DRAMA, Baby!“ - Naturbühne Queidersbach beteiligt sich am 5. bundesweiten Tag der Theaterpädagogik am 3. Mai 2019

„Mehr Drama, Baby!“ ist der Aktionstag, an dem die Theaterarbeit mit „Nicht-professionellen“ Spielerinnen und Spielern mit ihrer künstlerisch-ästhetischen Schönheit öffentlich wird. So wird bewusst auf die vielfältigen theaterpädagogischen Projekte, die ein wesentlicher Bestandteil kultureller Bildungsangebote sind, aufmerksam gemacht. Wir beteiligen uns mit einer szenischen Collage mit Rahmenhandlung, mit dem Titel: "Im Land der Schlaraffen" Spielerisch, szenisch und experimentell setzen wir...

Lokales

Angelehnt ans Thema "Fieber" - Vom 20. bis 30. Juni
20. Internationale Schillertage am Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Die 20. Internationalen Schillertage finden von 20. bis 30. Juni 2019 am Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim statt. „Fieber“ ist ihr Thema, angelehnt an die Malaria, die Schiller in Mannheim befiel, anspielend auf den gesellschaftlichen Fieberwahn, den Schiller Ende des 18. Jahrhunderts dem Europa seiner Tage attestierte, und fragend nach den Fieber- und Erregungskurven unserer Zeit. „Von Schillers Werk ausgehend zeigen wir, wie Künstler*innen heute auf unsere überhitzte...

Ausgehen & Genießen

Ellerstadt in Bewegung e.V. zeigt "Schneewittchen vergiften.com"
Das wird lustig... Im idylischer Hof in der Ratstraße 19 jagen Kerstin Bachtler und Bodo Redner Grimms Hausmärchen durch verschiedene Übersetzungsprogramme.

Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr Reservierung: 06237/59640 oder info@Ellerstadt-in-Bewegung.de Grimmig wären sie nicht, die Brüder Grimm, im Gegenteil: Sie würden sich googeln vor Lachen, wenn sie sehen könnten, was ein Computer aus ihren Märchen macht. Kerstin Bachtler und Bodo Redner vom Texttaxi jagen die bekanntesten Grimmschen Hausmärchen durch verschiedene Übersetzungsprogramme und wählen dabei so entlegene Sprachen wie Indonesisch, Ukrainisch oder gar Klingonisch. Bei der Rückübersetzung...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Open Air Kultur in Kirrweiler
Verwunschene Atmosphäre lockt Theater

Eine ganze Kulturreihe eröffnet das Edelhoftheater aus Kirrweiler im Pfarrgarten, für die ab sofort Karten telefonisch oder online reserviert werden können. Den Anfang macht das in der Pfalz berüchtigte "Texttaxi" mit den beiden Schauspielern Kerstin Bachtler und Bodo Redner: DER MOND IST EINE FRAU wird am 18. Mai um 20 Uhr mitten unter Reben und Kirschbäumen dargeboten. Ende Mai feiern das Jugend- und Edelhoftheater mit den Stücken AB IN DEN WALD (ein Broadway Musical von Stephen Sondheim) und...

Ausgehen & Genießen

Kindgerechtes künstlerisches Maltheater im Figurentheater Festival
„Rabenschwarz und Naseweiss“

Mußbach. Die zweite Runde des Figurentheater Festivals im Herrenhof für Kinder und junggebliebene Erwachsene endet am Samstag, 27. April, um 11 Uhr mit dem ebenso kindgerechten wie künstlerischen Maltheater „Rabenschwarz und Naseweiss“. Pinsel und Spachtel, Schwarz und Weiss, das sind die Hauptdarsteller im Kindertheaterstück des Nürnberger Theaterkünstlers Joachim Torbahn Die Zuschauer begleiten die faszinierenden Abenteuer rund um eine schwarze Tafel und einen Eimer voller weißer Farbe....

Ausgehen & Genießen

„Indien“ im Zimmertheater Speyer
Ein Wunderwerk des komischen Schreckens

Speyer. Eine weitere Eigenproduktion des Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, mit dem Titel „Indien“ kommt erneut auf die Bühne, und zwar am Samstag, 27. April, sowie am Sonntag, 28. April, jeweils um 20 Uhr. In dieser Komödie zeigen unter der Regie von Monika-Margret Steger die Protagonisten Markus Maier, Timo Effler und Björn Klumpp ein Wunderwerk des komischen Schreckens, kurz eine Monsterkomödie. Im Auftrag des Fremdenverkehrsverbandes reisen Heinz Bösel und Kurt Fellner...

Lokales
Das vom Krieg zerstörte Schloss Bruchsal | Foto: Carl Ohler
2 Bilder

Bruchsaler Projekt "Es ist UNSERE Geschichte" erhält Landesförderung
"Geschichtsarbeit von unten" als Basis für die Theaterarbeit

Bruchsal/Stuttgart. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden nun 31 Projekte aus Blaubeuren, Bruchsal, Esslingen, Freiburg, Häg-Ehrsberg, Herrlingen, Isny, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rottweil, St. Georgen, Stuttgart und Tübingen mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung...

Ausgehen & Genießen

Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins tritt seit 1984 auf
„Reine Nervensache“ in Queidersbach

Queidersbach. Am kommenden Samstag feiert die Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins die Premiere der Komödie „Reine Nervensache“. Seit 1984 spielt die Gruppe in Queidersbach für das Publikum. Heute finden die Aufführungen ausschließlich in der Mehrzweckhalle statt. Früher wurde auch die Freilichtbühne am Falkenstein bespielt, um diese Bühne wieder aufleben zu lassen. Von Stephanie Walter „Ehestand und Wehestand“ war das erste Stück, das die Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins...

Ausgehen & Genießen

Wochenblatt verlost 5x2 Eintrittskarten für Vorstellung am 13. April
#Metoo? - David Mamets „Oleanna“

Theater. Oleanna“ ist ein Stück vom Gebrauch und vom Verständnis der Worte, ein Machtkampf zwischen Mann und Frau, brisant und aktuell im Schatten der #Metoo-Debatte. John, Professor an einer amerikanischen Universität, sitzt in seinem Büro und telefoniert mit seiner Frau; es geht um den Kauf eines Hauses. Er ist anscheinend ein gemachter Mann. Bei ihm im Büro ist die junge Studentin Carol und bittet um Rat und Hilfe. Der verständnisvolle Professor geht auf die lernwillige Studentin ein, der...

Lokales

Open-Air-Kino, Jazz, Theater und Filmmusik in historischen Mauern
20. Limburg Sommer in Bad Dürkheim

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. „Der Limburg Sommer ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt und erfreut sich über deren Grenzen hinaus großer Beliebtheit“. Bürgermeister Christoph Gloggers Worte trafen den Kern der Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr zum 20. Mal einlädt, besondere Open-Air-Events in historischen Mauern zu erleben. Erfunden habe den „Limburg Sommer“ eigentlich das Theater an der Weinstraße, das 1974 zum ersten Mal in der Klosterruine spielte, so Kulturdezernentin Heidi...

Lokales

TheaderFreinsheim: Letztes Gespräch zwischen Maria und ihrem Sohn Jesus am Kreuz
Makaber-humorvoll und sehr klug geschrieben

Freinsheim. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. April , um jeweils 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 14. April, um 17 und 19.30 Uhr spielt Anja Kleinhans im TheaderFreinsheim im Casinoturm passend zur Osterzeit wieder das makaber-humorvolle, jedoch auch sehr klug geschriebene und darum zum Nachdenken anregende Stück „Schädelstätte - oder die Bekehrung der Heiligen Maria“ von Andreas Erdmann. Die heilige Jungfrau Maria Mutter Gottes - Das ist schon ein Wort! Wie können wir uns heute eine solche Maria...

Lokales

Theaterstück „Seelentarnung“ im Gemeindehaus der Apostelkirche
Unkonventionelle Wege gehen

Theater. Am Dienstag, 16. April, feiert das Theaterstück „Seelentarnung“ im Gemeindehaus der Apostelkirche (Spitalstraße 28 ) Premiere. Beginn der Vorstellung ist 18.30 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Iris Beyer, Theatercoachin und Projektleitung des Projektes work:ART von der Firma Defakto in Bochum, erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Kaiserslautern mit Arbeitssuchenden das Theaterstück. In dem Projekt sind Frauen und Männer aus unterschiedlichen Lebenssituationen...

Ausgehen & Genießen
Typische Verwirrspiele à Shakespeare: Plötzlich lieben beide Jungs die vorher verschmähte Helena. Hermia kann es nicht verstehen.   | Foto: ps
5 Bilder

Dramatisches Hoftheater präsentiert „Sommernachtstraum“ im Herrenhof Mußbach
Fantastische Traumwelten

Mußbach. Einen der größten Klassiker der Theaterliteratur präsentiert das Dramatische Hoftheater in seiner jüngsten Produktion: An sieben Abenden führt das Neustadter Laienensemble unter der Regie von Markus Mohr im Festsaal des Herrenhofs Mußbach Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf. Mit „Ein Sommernachtstraum“ ist dem legendären englischen Dichter die berühmteste und meistgespielte Komödie aller Zeiten gelungen. Die Sprache des Schauspiels ist so variantenreich und individuell wie ihre...

Ausgehen & Genießen

Theater im Saalbau Neustadt
Odysee - Die Geschichte von Niemand

Neustadt. Am Dienstag, 9. April, um 20 Uhr kommt im Saalbau das Schauspiel „Odysee - Die Geschichte von Niemand“ mit dem Landestheater Detmold zur Aufführung. Sie gilt nicht nur als eine der ältesten, sondern auch wirkungsmächtigsten Dichtungen der abendländischen Literatur: „Die Odyssee“. Seit fast dreitausend Jahren hält die Faszination dieses Werks an, begeistert als „Mutter aller Erzählungen„, als ungemein facetten- und pointenreiches Abenteuer voller verblüffender Wendungen Leser, Hörer...

Ausgehen & Genießen
Manuel Klein  Foto: PS
2 Bilder

Theaterpremiere in der Friedenskapelle
Empfänger unbekannt

Theaterpremiere. Am Sonntag, 7. April, feiert das Theaterstück „Empfänger unbekannt“ um 18 Uhr in der Friedenskapelle (Friedensstraße 42) in Kaiserslautern Premiere. Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Ein reger Briefwechsel beginnt. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu leiden. Doch Schulse,...

Lokales

Generalversammlung im Theaterverein
Exil Theater mit neuem Vize

Seit der Gründung des Exil Theaters war er Künstlerischer Leiter und nimmermüde Triebfeder des Theatervereins in der Bruchsaler Bahnstadt. Alleine in den letzten fünf Jahren brachte er 20 Stücke zur Premiere, war für weit über 120 Aufführungen verantwortlich, inszenierte, schrieb und dramatisierte. Nach zwölf Jahren schied Bernhard Wendel, im Rahmen der Generalversammlung, aus dem Vorstand: „Ich halte den Zeitpunkt für gekommen, jüngeren Mitgliedern mehr Verantwortung zu übergeben, auch um den...

Ausgehen & Genießen

Verwechslungskomödie mit dem Theater mit den Sandbachmimen
Lass die Sau raus!

Duttweiler.Am Samstag, 30. März, 20 Uhr gastiert das „Theater mit den Sandbachmimen“ aus Pfungstadt mit dem Stück „Lass die Sau raus!“ in der Duttweiler Festhalle. Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd...

Ausgehen & Genießen

Gerichtsszenen mit dem Publikum als Schöffen
Theater in Germersheim: "Terror" von Ferdinand von Schirach

Germersheim. Ein hochkarätiges Theaterstück ist am Mittwoch, 17. April, um 20 Uhr in der Germersheimer Stadthalle  mit "Terror" von Ferdinand von Schirach  zu sehen.  Bereits um 19 Uhr beginnen die Einführungsgespräch zum Stück mit Peter Donath.  Worum geht es in dem Stück? Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht vor Gericht. Angeklagt ist er des 164-fachen Mordes. Was ist passiert? Am 26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen vollbesetzten, von Terroristen gekaperten Airbus vom...

Ausgehen & Genießen

Wiederaufnahme am 5. April – nur für vier Vorstellungen / Verlosung
Sandkorn-Kabarett in Karlsruhe: „Aber bitte mit Panik“

Karlsruhe. Das „Sandkorn-Theater“ und Kabarett gehören zusammen wie der berühmte Topf auf den Dackel. Da wird gewissermaßen der Satirehund in der Pfanne verrückt und der Globus steht sorichwörtlich Kopf. Merkel vermerkelt sich, Seehofer vertrumpt sich, das Klima verwandelt sich und Jogi Löw verözilt sich. Außerdem entstellt sich die AfD bis zur Kenntlichkeit, zieht sich die SPD in sich selbst zurück, während Grüne und FDP den Zwergenaufstand proben. „Panik TV“ im Blickpunkt Wer kann...

Lokales

Theater in der Dampfnudel Rülzheim
Lambefiewer Rülzheim spielt Komödie "Maskenball am Campingplatz"

Rülzheim. Einmal im Jahr wird die Dampfnudel in Rülzheim zur riesigen Theaterbühne. Etwa dann, wenn die Familien Bagger, Strössel und Pellmann ihre Camps aufschlagen. Anfang April spielt die Laienspielgruppe die Komödie „Maskenball am Campingplatz“. Seit November wird dafür im Centrum für Cultur (CKK) geprobt.Elf Laienschauspieler bereiten sich seit Monaten auf die Premiere am 7. April in der Dampfnudel vor. Ganz am Anfang stand die Auswahl für ein Stück. „Wir haben 15 Stücke gelesen“ verrät...

Ausgehen & Genießen

Gilla Cremer zu Gast in der Festhalle
Die Freundschaft und ihre vielen (Schatten-)Seiten

Pirmasens. Am 10. April, 20 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit Gilla Cremer. Die charismatische Schauspielerin nimmt das Publikum in der Festhalle mit auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten der Freundschaft. Eintrittskarten gibt es im Kulturamt im Rathaus. Wer gute Freunde hat, sagen die Wissenschaftler, wird seltener krank, lebt länger und glücklicher. Aber was ist ein wahrer Freund, eine gute Freundin? Wie viele davon haben wir und wo hat die Freundschaft ein Ende? Schauspielerin Gilla...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltung für Kinder ab vier Jahren in der Stadtbibliothek
Theater - mit Hund

Waghäusel. Die Stadtbibliothek Waghäusel lädt Kinder ab vier Jahren zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Am Dienstag, 2. April, ist dort das „Theater Sturmvogel“ zu Gast und spiel ab 15 Uhr das Stück „Mein Freund Charlie“ - der Clou dabei: Am Ende ist ein echter Hund auf der Bühne. Die kleine Kim ist eine Träumerin - sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht sich so sehr einen Freund. Denn in der neuen Stadt ärgern...

Ausgehen & Genießen

Lesung bei Blatt & Blüte in Lingenfeld
Von herrlichen Damen und dämlichen Herren

Die SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und Schauspieler Bodo Redner, die gemeinsam als das Lese-Duo „Texttaxi“ unterwegs sind, haben Gedichte aus zwischenmenschlichen Höhen und Tiefen zusammengetragen. Sie widmen sich so wichtigen Fragen wie: Sind Männer tatsächlich die Krone der Schöpfung? Was ist das Geheimnis der perfekten Ehe? Warum kann ein Blusenkauf tödlich enden? Und sie finden augenzwinkernd Antworten in den Gedichten berühmter Dichterinnen und Dichter. Die Lesung findet am 6. April...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 12:00
  • Goethepark
  • Landau in der Pfalz

Theaterfestival "Forever Young?"

Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU lädt ein zum: Theaterfestival „Forever Young?“ im Landauer Goethepark Bunte Bühnenprogramme, ein Kinderfest, Künstler und Liveacts, Stationentheater sowie entspanntes Flanieren, Sehen und Staunen, dazu freier Eintritt: Diese Zutaten bilden erneut das Erfolgsrezept für das beliebte Landauer Theaterfestival, das am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, zum nunmehr zehnten Mal im Landauer Goethepark stattfindet. Veranstaltet wird es vom...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ