Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lokales

Fachstelle Sucht Landau der Heimstiftung lädt zu Theaterstück und Diskussion über Suchtprävention ein
Dem Weg in die Sucht entgegenwirken

Landau. „Die Zahlen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aufgrund eines akuten Alkoholmissbrauchs in Krankenhäusern stationär behandelt werden, bleibt weiterhin hoch und ist laut einer jüngst veröffentlichten Mitteilung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen im letzten Jahr sogar wieder angestiegen,“ so die Einrichtungsleiterin der Fachstelle Sucht in Landau, Meike Gottinger. Ein Theaterstück mit anschließender Diskussion will die Fachstelle Sucht deshalb dazu nutzen, um mit...

Lokales

Shakespeare am Leibniz-Gymnasium Östringen
Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums spielt William Shakespeares Komödie der Irrungen

Der reiche Kaufmann Aegeon ist stolzer Vater zweier Zwillingsbabys Antipholus und Antipholus. Und weil eine arme Frau auch gerade zwei Zwillingsmädchen Dromia und Dromia geboren hat, kauft er ihr die Babys ab. Seine Söhne sollen später einmal schön gleich aussehende Dienerinnen haben! Doch dann trennt ein Schiffbruch Eltern und Zwillingspaare. Zwanzig Jahre später machen sich der in Syrakus lebende Antipholus und seine Dienerin Dromia auf die Suche nach der Mutter und den verlorenen...

Ausgehen & Genießen

Freitagspremiere: "Das Sandkorn - Theater & Mehr" in Karlsruhe wagt ein intensives und zugleich humorvolles Stück zum Thema Demenz
Ein berührendes Stück über Vergessen und Abschiednehmen: "Du bist meine Mutter" von Joop Admiraal

Einmal die Woche, immer sonntags, besucht der Sohn seine an Demenz erkrankte Mutter im Pflegeheim. Er hilft ihr beim Anziehen, nimmt sie mit in die Sonne raus und redet mit ihr, versucht gemeinsame Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Doch das Gespräch gerät immer wieder auf seltsame Pfade. Eben noch scheint alles ganz normal zu sein, dann weiß die Mutter nicht mehr, wo sie ist. Der holländische Schauspieler Joop Admiraal nähert sich in seinem Stück dieser speziellen Mutter-Kind-Beziehung,...

Ausgehen & Genießen

Theaterabende in der Tullahalle
"Ach du dicker Hund"

Maximiliansau: Mit dem Theaterstück: „Ach, du dicker Hund“ von Sabine Drössler lädt die Laienspielgruppe des Katholischen Kirchenchores Maximiliansau ein. Der Schwank in drei Akten wird am Freitag, dem 25. Mai und Samstag, dem 26. Mai jeweils um 20 Uhr in der Tullahalle aufgeführt (Saalöffnung bereits um 19 Uhr). Die Karten für das Theaterstück um Anton Maier, einem erfolgreichen, gestressten Eisenwarenhändler und Workaholic, dem von Familie und Geschäftspartner eine ordentliche Lektion erteilt...

Ausgehen & Genießen

Ab dem 5. Mai gibt's das unterhaltsame Stück im Karlsruher Kammertheater
„Der Stripper“, eine Liebeskomödie mit Sixpack

Karlsruhe. Sissi und Johannes haben es geschafft: Sie haben sich in einander verknallt, sich richtig kennengelernt und sie müssen sich eingestehen, dass sie sich lieben – auch wenn sie eigentlich nie darüber sprechen. Aber mal ehrlich: Wann kennt man jemanden eigentlich „richtig“? Ist das eine Frage der Zeit? Braucht man dafür die rechte Masse an Infos über den anderen? All diese Fragen stellt Sissi sich, denn sie ist misstrauisch, dazu von Natur aus. Sie weiß, dass sie sich glücklich schätzen...

Lokales

"Querfälltein"-Festival in Neustadt
Motto "Freiheit" in Szene gesetzt

Von Markus Pacher Neustadt. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren lädt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt vom 10.-16. September erneut zum „Querfälltein“-Festival ein.„Diesmal passiert was ganz Neues“, erläuterte Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer im Rahmen einer im Roxy-Kino durchgeführten Info-Veranstaltung. „Zebra trifft Matchbox heißt es diesmal“, so Röthlingshöfer in Anspielung auf die Kooperation mit einem Projekt des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), das...

Lokales

Auf ins Nimmerland
Theaterverein Elschbach präsentierte Peter Pan

Bruchmühlbach-Miesau. Wer kennt sie nicht, James Matthews Barries Geschichte von Peter Pan, dem Jungen aus dem Nimmerland, der nie erwachsen wird? In Elschbach, genauer gesagt, beim Theaterverein Elschbach, nahm er am vergangenen Wochenende Gestalt an. Im Dorfgemeinschaftshaus stand er an zwei Tagen mit seiner Gefährtin, der Fee Tinkerbell, auf der Bühne, um die kleinen und großen Besucher mit zu nehmen ins Nimmerland. Auf der Suche nach Mitstreitern im Kampf gegen seinen Feind, dem...

Ausgehen & Genießen

Salontrio bringt Glanz und Glamour ins Zimmertheater
"Von Kopf bis Fuß"

Speyer. Die nächste Vorstellung des Zimmertheaters Speyer, Im Kulturhof, findet am Freitag, 27. April, um 20 Uhr statt. Die drei Künstler des Salontrios lassen die Zuschauer den Spirit der „Goldenen Zwanziger“ erleben.  Der Name ist Programm: Friedrich Hollaenders bekanntes Chanson steht im Mittelpunkt des Repertoires, dem sich das Salontrio „von Kopf bis Fuß“ widmet. Zusammen mit der Musik von Ralph Benatzky, Theo Mackeben oder Kurt Weill geht es um Glanz und Glamour der großen Bühne Berlins,...

Ausgehen & Genießen

Gastspiel des Hope Theatre Nairobi am 22. April in Schifferstadt
„Stop breathing, it can damage your health“

Schifferstadt. Am Sonntag, 22. April, lädt das Hope Theatre Nairobi ab 16 Uhr ins Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstraße 16, zu einer politischen Revue zum Klimawandel unter dem Titel „Stop breathing, it can damage your health“ ein. Die künstlerische Gesamtleitung hat Stephan Bruckmeier und Winfred Akinyi.Das Hope Theatre Nairobi ist eine sozial-politische Theatergruppe aus Nairobi (Kenia), die 2009 vom deutsch-österreichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Erwachsenen aus den großen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Denkanstöße für Toleranz in der Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“
Clash der Kulturen

Neustadt. Am Donnerstag, 26. April, um 20 Uhr wird im Saalbau Neustadt an der Weinstraße die Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ von Stefan Zimmermann gezeigt in einer Aufführung des a.gon Theater München mit Ralf Novak, Nicole, Spierkermann, Laura Antonella Rauch, Hans-Jürgen Helsig u. a. Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist und erzkatholisch. Er hat vier erwachsene Töchter, drei davon ehelichen zu Claudes Leidwesen Männer, die zwar Franzosen, aber allesamt keine Katholiken...

Ausgehen & Genießen
v. l. Heiko Börner (Tom Rakewell), Joanna Moskowicz (Anne), Statisterie
Foto: Pfalztheater / Andreas J. Etter
2 Bilder

Das Leben eines Wüstlings
Pfalztheater: Strawinsky-Oper „The Rake´s Progress“

Von Petra Rödler Mit der 1951 uraufgeführten Oper „The Rake´s Progress“ heißt es für acht Vorstellungen Vorhang auf für die Moderne. Vor Jahren hat Generalmusikdirektor Uwe Sandner die Reihe der Opern aus dem 20. Jahrhundert ins Leben gerufen, und seine Leidenschaft spürt man auch wieder in dieser neoklassizistischen Oper. In Strawinskys letztem Werk spiegelt sich die Musik des 18. Jahrhunderts wieder, und so erklingen auch Melodien von Mozart, stilistisch etwas verfremdet, aber auch vertraute...

Lokales

"Kää Platz fer die Lieb"
Pfälzer Komödie begeistert mit turbulentem Stück

Landstuhl. Das Zimmer 12a in der Kurvilla Sickingen ist hoch frequentiert. Dabei will Dr. Meisenkaiser doch einfach nur seiner Sprechstundenhilfe Michele näher kommen. Als dann nicht nur seine Ehefrau, sondern auch noch Musiker, Besucher mit einem Hang zu edlen Tropfen und Flitterwöchner mit Eheproblemen das Hotel beziehen und die Zimmerbelegung alles andere als klar ist, ist das Chaos perfekt.  Mit „Kää Platz fer die Lieb“ bringt die Pfälzer Komödie aktuell ein turbulentes Stück in pfälzer...

Ausgehen & Genießen

Oper im Pfalzbau
The Rake's Progress

In Igor Strawinskys Oper "The Rake’s Progress" (Das Leben eines Wüstlings) geht es um das romantische Motiv, dass die Hauptfigur Tom Rakewell seine Seele verkauft. Die Bezüge zum Materialismus unserer Gegenwart sind dabei offensichtlich. Viel stärker als beispielsweise bei dem Faust-Mephisto-Pakt verschreibt sich Tom Rakewell ganz dem Genuss, rücksichtslos konsumiert er und giert nach allem, was sich ihm bietet. Der Intendant der Pfalzbau Bühnen hat das Werk am Pfalztheater Kaiserslautern...

Lokales

„Grand malheur“ in Queidersbach
Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins feiert Premiere

Queidersbach. Im Kur- und Wellnesshotel „Faltenburg“ haben die neue Verwaltungsleiterin und ihr Team alle Hände voll zu tun. Ständig treffen neue illustre Gäste mit den verschiedensten Marotten ein, da bleibt nur zu sagen: „Grand Malheur“. Genau so heißt auch das aktuelle Stück der Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins Queidersbach. Diese besteht seit 1984 und präsentiert jedes Jahr in der Osterzeit in der Mehrzweckhalle ein neues Stück. Am vergangenen Samstag feierten die Darsteller um...

Ausgehen & Genießen

Einmal möchte er den Sommer erleben / Theaterstück im Sandkorn-Theater Karlsruhe
Jeda, der Schneemann

Karlsruhe. Einmal möchte „Jeda“, der Schneemann, den Sommer erleben und fischen gehen: Mit Eistee hält er sich kühl, versucht, das Unvermeidliche aufzuhalten. Beim Fischen zieht „Jeda“ die unglaublichsten Sachen an Land und muss dabei immer wieder an sein „Auberginchen“ denken, von der nur noch die Nase übrig geblieben ist. Eine Geschichte – für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren – von der Sehnsucht und der Kraft, die eigenen Träume zu leben – natürlich erlebbar im Karlsruher „Sandkorn“. red...

Ausgehen & Genießen

Ettlinger Schlossfestspiele mit neuer Leitung - ab 2019
Solveig Bauer wird Intendantin

Ettlingen. Zwei Wahlgänge brauchte es, bis kurz vor 21 Uhr fest stand, dass Solveig Bauer die neue Chefin der Ettlinger Schlossfestspiele ist. Vier Bewerber, darunter ein Duo, waren in der finalen Abstimmungsrunde für die Nachfolge des langjährigen Intendanten Udo Schürmer. 32 Frauen und Männer hatten sich auf die Ausschreibung beworben. Mit einer leidenschaftlichen Vorstellung trat die diplomierte Regisseurin Bauer an: Sie wolle auf eine wirkungsvolle Erneuerung setzen und Bewährtes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 12:00
  • Goethepark
  • Landau in der Pfalz

Theaterfestival "Forever Young?"

Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU lädt ein zum: Theaterfestival „Forever Young?“ im Landauer Goethepark Bunte Bühnenprogramme, ein Kinderfest, Künstler und Liveacts, Stationentheater sowie entspanntes Flanieren, Sehen und Staunen, dazu freier Eintritt: Diese Zutaten bilden erneut das Erfolgsrezept für das beliebte Landauer Theaterfestival, das am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, zum nunmehr zehnten Mal im Landauer Goethepark stattfindet. Veranstaltet wird es vom...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ