Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Das Leipziger Blechbläserquintett „embrassment“ ist am Sonntag, 2. September, zu Gast. | Foto: ps
2 Bilder

Im Rahmen der Dahner Sommerspiele
Freilichtaufführungen auf Burg Alt-Dahn

Dahn. Die Saison der Freilichtaufführungen auf Burg Alt-Dahn beginnt bald wieder. Im Rahmen der Dahner Sommerspiele sind gleich vier Freilichtaufführungen hintereinander zu sehen. Traditionell schon auf Burg Alt-Dahn ist ein Stück von Shakespeare. Begonnen wird am Sonntag, 17. Juni mit der romantischen Komödie „Wie es Euch gefällt“ mit der Shakespeare Company Berlin. Eine der schönsten Liebeskomödie mit Verliebten, Verwirrten und Verrückten, so prall und bunt wie Shakespeares Welt...Rosalinde,...

Ratgeber

„Schlossfestspiele Ettlingen“ stimmen am Samstag auf heißen Freilicht-Sommer ein
In Ettlingen geht's in drei Stunden von Chicago nach Venedig

Ettlingen. Von Oper bis Schlager, von Jazz bis Pop, von humoristischen Aphorismen bis zu Shakespeare-Sonetten, vom verruchten Chicago der 20er-Jahre bis zum legendären Venedig der frühen Neuzeit spannt sich die äußerst vielfältige musikalische und literarische Zeitreise beim Theaterfest der „Schlossfestspiele Ettlingen“ am Samstag, 2. Juni, ab 14 Uhr auf dem Schlossplatz. Auch wenn man bei dieser ersten Ouvertüre nur einen kleinen Eindruck von dem erhält, was die „Schlossfestspiele“ in ihrem...

Ausgehen & Genießen
Trainer Dirk Emmert (im Anzug), Spieler Johannes Hauser und "Der Alte" Friedemann A. Nawroth (im Trainungsanzug) als Platzwart | Foto: Sandkorn
3 Bilder

Das "Sandkorn-Spezial" spielt in der Gästeumkleidekabine beim KSC im Karlsruher Wildparkstadion
"Der rote Löwe" ist ein Fußball-Stück & Zuschauer sind hautnah dabei

Karlsruhe. Das Runde muss ins Eckige, keine Frage! In Patrick Marbers Stück "Der rote Löwe" dreht sich alles um Fußball: Hoffnung und Verzweiflung, Aufstieg und Fall, Loyalität und Betrug – und in der engen Fußballumkleidekabine liegt alles ganz eng beieinander. Besucher bekommen beim "Sandkorn Spezial" in Karlsruhe das auch mit, denn gespielt wird in der Gästeumkleidekabine im Stadion des KSC, im "Wildpark". Gut, die Geschichte spielt nicht in der Bundesliga und auch nicht beim KSC - aber das...

Lokales

Bruchsaler Theatersommer von 12. bis 22. Juli
Für jeden etwas: Wilde Hochzeit, Nibelungen im Miniformat und dicke Räuber

Bruchsal. „Open Air-Theater“ hat ein ganz spezielles Flair – das gilt ganz besonders, wenn der Rahmen so opulent und eindrucksvoll ist, wie beim „Theatersommer Bruchsal“, der heuer zum 20. Mal im Bruchsaler Schlossgarten stattfindet. Im Schatten des imposanten Barockschlosses hat die Badische Landesbühne auch für diese Saison vom 12. bis 22. Juli wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm – für die ganze Familie – auf die Beine gestellt. Theater für alleBereits große Erfolge...

Lokales
Bis 1 Uhr findet heute die Kult(o)urnacht in Speyer statt. | Foto: Kollross
6 Bilder

Bis 1 Uhr die Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer erleben
Kult(o)urnacht ist in vollem Gange

Speyer. Heute findet noch bis 1 Uhr die Kult(o)urnacht in Speyer statt. 31 Kultureinrichtungen der Dom- und Kaiserstadt bieten zu ungewöhnlicher Zeit die Möglichkeit, die großartige Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer zu erleben und zu genießen. Spannende Aktionen, Musik, Tanz und Theater warten auf kulturelle Nachtschwärmer. Also nichts wie los zur Kult(o)urnacht 2018.

Lokales

Theaterpädagogik: Bestandteil der beruflichen Ausbildung in Karlsruhe
Qualifizierung der Nachwuchskräfte mal anders

Region. Das Landratsamt Karlsruhe legt Wert auf die Qualifizierung seiner Nachwuchskräfte, daher ist das Projekt „Theaterpädagogik“ fester Bestandteil der beruflichen Ausbildung verschiedener Berufsgruppen. Was die Auszubildenden aus diesem Projekt im ersten Lehrjahr mitnehmen, ist eine  Persönlichkeitsentwicklung. Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit, Körperhaltung sowie sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Gestik werden dabei trainiert und optimiert. Der Abschluss dieses Projektes...

Ausgehen & Genießen

Außer Kontrolle

AUSSER KONTROLLE Oberstufenklasse des Speichertheaters der MuKs Oberhausen-Rheinhausen feiert Premiere mit Ray Cooneys Komödienklassiker Gelegenheit macht Liebe, denkt sich der Staatsminister Richard Willey und verabredet ein stimmungsvolles tete-a-tete mit einer Sekretärin der Opposition in einer Suite des Westminster-Hotels. Aber das Schicksal meint es nicht gut mit ihm, dafür umso besser mit dem Publikum, das den ins Trudeln geratenen Richard Willey lachend begleitet bei seinen irrwitzigen...

Ausgehen & Genießen

Deutsche Erstaufführung der Oper „El Gato Montés“ (Die Wildkatze)
Olé! - Zum Saisonende ein spanisches Highlight

Von Petra Rödler Pfalztheater. Zum Ende der Spielzeit präsentiert das Pfalztheater seinemPublikum ein Highlight und einen seltenen Schatz: Ab 26. Mai 2018 steht die spanische Oper „El Gato Montés“ erstmals in Deutschland auf einem Theaterspielplan – und das in Kaiserslautern.Fünf Vorstellungen wird es von der „Wildkatze“, wie die Oper in Deutsch heißt, geben, die von den Freunden des Pfalztheaters unterstützt wird. Eine Oper, die selten auf den Spielplänen der Welt steht, unter anderem zuletzt...

Lokales

Programm mit zahlreichen Sonderaktionen, Musik, Theater, Kunst und Literatur
Auf geht’s nach Speyer zur Kult(o)urnacht

Speyer. Am Freitag, 25. Mai, ist es soweit: von 19 bis 1 Uhr bieten zahlreiche Einrichtungen der Kunst- und Kulturstadt Speyer Nachtschwärmern ein spannendes Programm mit zahlreichen Sonderaktionen, Musik, Theater, Kunst und Literatur.Neben dem erstmalig vertretenen ART2 Kunstraum im Kornmarkt und der wieder eröffneten Dreifaltigkeitskirche können sich die Besucher auf weitere Highlights freuen: Erstmals in der Kult(o)urnacht öffnet das Bistum Speyer den Kaisersaal sowie den Südwestturm. Beide...

Ausgehen & Genießen

Dreimal "Tiyatro Diyalog"
Faust mal kurzweilig

Karlsruhe. Mit gleich zwei seiner jüngsten Produktionen gastiert das transkulturelle „Tiyaro Diyalog“ an diesem Wochenende im Karlsruher "Sandkorn-Theater": Goethes „Faust“ einmal nicht lang-, sondern kurzweilig steht am Freitag, 25. Mai, und am Samstag, 26. Mai, (je 20.15 Uhr) auf dem Terminplan in der Kaiserallee 11. Dabei will der Deutschlehrer seiner Klasse Goethes Meisterwerk vorspielen, scheitert aber, weil wichtige Mitspieler plötzlich nicht da sind. Der türkische Hausmeister muss...

Lokales
2 Bilder

Irres Verwirrspiel auf der Theaterbühne des LGÖ
Theater AG glänzt

Plasktikpool und Shakespeares Dichtung Irres Verwirrspiel auf der Theaterbühne des LGÖ Eine Äbtissin in geschlitztem Habit und knallroten Highheels, eine gelangweilte Herzogin in weinroter Spitze, eine antike Hellenin (oder Römerin oder Byzantinerin) im Rockabilly-Outfit, Wachtmeisterinnen im Tarnanzug. Und dazu Worte aus dem späten 16. Jahrhundert. Nicht irgendwelche, sondern Shakespeares Worte, mit denen er sein wahrscheinlich allererstes Lustspiel „Komödie der Irrungen“ verfasste. Inszeniert...

Ausgehen & Genießen

Badische Landesbühne stellt Spielplan 18/19 vor
Kafka, Brecht, Hesse: Neue Stücke, viele Möglichkeiten

Bruchsal. "Unser Motto heißt dieses Jahr ganz bewusst `.... ist möglich`", erklärte Carsten Ramm, Intendant der Badischen Landesbühne in Bruchsal im Rahmen eines Pressegesprächs zur Vorstellung der neuen Spielsaison 2018/19.  "Die Hälfte der Menschen, mit denen ich vorab gesprochen habe, haben die Leerstellen mit dem Wort `Alles` ausgefüllt, die andere Hälfte mit `Nichts`", sagt er und ergänzt: "Genauso soll Theater sein, genauso wollen wir sein. Möglichkeiten aufzeigen, Entwürfe und...

Ausgehen & Genießen

Theater- und Kulturförderverein Hambach (THuK) lädt ein
Träumer- und Taten-Festival

Hambach. Der Theater- und Kulturförderverein Hambach (THuK) lädt anlässlich seines zehnjährigen Bestehens vom 22. bis 27. Mai zu seinem „Träumer- und Taten“-Festival ein. Eine Woche gibt es Musikalisches, Szenisches und Spielerisches in Hambachs Gassen, Höfen und Kellern – und im Frisiersalon!Seit zehn Jahren ist der Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V. nicht mehr aus dem Kulturleben der Gemeinde wegzudenken. Die Schultheißführung und die Hambacher Festszene „Ein Tag im Mai“ sind seit...

Ausgehen & Genießen

Fesselnde Neuinszenierung durch Studenten des Karlsruher KIT
"Triater" des KIT präsentiert die Dreigroschenoper

Karlsruhe. Nach dem großen Erfolg mit dem Musical "Cats" präsentiert das "Triater" nun einen "ewigen Klassiker": Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Kapitalisierung des Elends, Korruption und die Verwertbarkeit des Menschen, alles untermalt von Kurt Weills ohrwurmträchtigen Balladen. Die Dreigroschenoper gehört nicht nur aufgrund seines  kommerziellen Erfolgs zu den großen Werken der Weltliteratur. Stilistisch und thematisch voller Eigenheiten, bietet bereits der Text anspruchsvoll wie...

Lokales
5 Bilder

Realschule plus Am Reichswald
Kakteen im Goldrausch? Theater Projekt der GTS Realschule plus Am Reichswald

Durch einen Zugüberfall bei dem große Mengen an Gold gestohlen wurden legt sich ein „Schatten über Gold Creek“ und für die Theater AG der Realschule plus Am Reichswald ist der Name des Theaterstücks geboren. Als Zuschauer findet man sich mitten im Wilden Westen wieder, tanzt mit Kakteen, ist Zeuge von wilden Verfolgungsjagden und zieht bei lautem Revolvergeknalle sogar den Kopf ein, weil man vergisst, dass man tatsächlich noch im Haus des Bürgers sitzt. Wurden am Anfang noch die so freundlich...

Ausgehen & Genießen

Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
Oifach ferdig

„Oifach ferdig“ Karlsruher Schwank von Hans-Rüdiger Kucich Premiere: 08.06.2018 Spielzeit: 09.06. - 21.07.2018 Theaterbeginn: 20.15 Uhr Für den verwitweten Bauer Tobias Leidig sind nur 3 Dinge wichtig: sein Selbstgebrannter, sein Sofa und seine Ruhe. Die Arbeit auf dem Hof überlässt er seiner Tochter Franziska und dem Landwirtschaftsgehilfen Matthias. Beide sind hoffnungslos überfordert. Und weil es so nicht weitergehen kann, stellt Franziska – gegen Tobias‘ Widerstand – die Haushälterin Lotte...

Ausgehen & Genießen

Zusatzvorstellungen in Speyer
SOKO Baure-Cop - Weingut Stumpf in heller Aufregung

Speyer. Ausgerechnet bei Eicheens potenziellem Premiumwein sind über Nacht die Trauben geklaut worden. Das ist die Höhe oder eben der absolute Tiefpunkt der Sicherheit im Dorf. Dass es um die nicht so gut bestellt ist, hat SAC (Security Adviser Consulter) Friedel Spitz ja seit längerem schon beobachtet. Schließlich hatte er seinerzeit in „seiner Anilin“ ja einige Fortbildungen zu Sicherheitsfragen durchlaufen. Auch der Bürgermeister muss letztlich einsehen, dass so viel Talent in den eigenen...

Ausgehen & Genießen

Stationentheater auf der Wachtenburg
Wachenheim im Sturm der Zeit

Wachenheim. Geschichte muss nicht langweilig sein, ganz im Gegenteil. Das beweist nun schon seit vier Jahren das Stationentheater, zu dem Wachenheim seine Gäste und Bürger von Mai bis Oktober jeden Sonntag auf die Wachtenburg einlädt (ausgenommen Burg- und Weinfest im Juni sowie Burgfest im Augusat). Der Rundgang durch „Wachenheim im Sturm der Zeit“ beginnt am Bergfried und führt zu verschiedenen Stationen rund um die Ruine. Markus Maier, Autor und Darsteller des Stationentheaters, nimmt die...

Ausgehen & Genießen

"Spitz und Stumpf" kommen am 9. Juni
Pfiffiges Kabarett in der alten Kulturscheune

Lustadt. Nach erfolgreichen und ausverkauften Veranstaltungen 2009, 2012 und 2017 sind „Spitz und Stumpf“ auch 2018 wieder in Lustadt in der Kulturscheune. Zu sehen ist das neue Programm „Baure-Cop“. Ein Gläschen Sekt voraus? Gerne! Vor dem Programm werden die Besucher bereits ab 19 Uhr mit einigen Leckereien bewirtet. Im neuen Stück ist das Weingut Stumpf in heller Aufregung. Neues Stück "Baure-Cop" Ausgerechnet bei Eicheens potenziellem Premiumwein sind über Nacht die Trauben geklaut worden....

Lokales
2 Bilder

Bürger für Bürger e.V.
Fürstliches Bürgerfrühstück und ohrenvergnügliches Tafelkonfekt

Mit gleich zwei Höhepunkten konnte Bürger für Bürger e.V. in den ersten Mai-Tagen aufwarten. Zum 1.5. luden die emsigen BfB-HelferInnen zum Frühstück ein. Bereits nach kurzer Zeit waren alle 82 Sitzplätze in dem extra angemieteten ev. Gemeindehaus Harxheim ausverkauft. Wie bereits 2015 und 2016 wurde wieder ein reichhaltiges Büffet angeboten, bei dem es an nichts fehlte. Ein fürstliches Frühstücksbüffet. Ein Teil der Speisen und liebevoll dekorierten Platten wurden von Mitgliedern und Helfern...

Lokales

Europäische Kulturtage: Vielfalt, die bestens ankam
Erfolgreiche Kulturtage in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein Hauch von Revolution schwebte am Samstagabend im Tollhaus, als die „Dakh Daughters“ aus Kiew in einem kunstvoll inszenierten Stilmix aus Witz, Sarkasmus und Melancholie auftraten. Damit fanden die 24. Europäischen Kulturtage in Karlsruhe ihren Abschluss. Vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe und vom Staatstheater Karlsruhe veranstaltet, stand das Festival unter dem Motto „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. An 16 Tagen haben 36 Institutionen und Gruppierungen aus Kunst,...

Lokales

Vom Medienkonsum beeinflusst
Theateraufführung der IGS Am Nanstein

Landstuhl. „Möchte jemand mit mir in den Tod gehen?“, fragt Julie in einem Chatroom im Theaterstück „norway.today“. Zwei Jugendliche, Julie und August, verabreden sich dort zum gemeinsamen Selbstmord, und zwar an einem verlassenen Ort in Norwegen. Das Stück beschäftigt sich mit der Gefühlsachterbahn zweier Menschen, die vom Medienkonsum beeinflusst, keinen wirklichen Bezug mehr zum realen Leben herstellen können. Während ihrer gemeinsamen Reise lernen sie sich gegenseitig und vor allem sich...

Ausgehen & Genießen

Tag der offenen Türen im Kreativpark „Alter Schlachthof“
„Ausgeschlachtet“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Cartoonisten, Maßschneiderin, Lichtkünstler, Studio für Rhythmen, Spuktheater, Theatermalerin, Schmuckdesigner, Illustratoren, bei Musik zum Beispiel in der „Fettschmelze“ (Djs), im „SubstageCafé“ (Modeste), „Gute Laune-Frühstück“ im „Tollhaus“, Performancekünstler, Software-Schmiede, Filmemacher, Modefotografen oder Punkrockbar: Am Sonntag, 13. Mai, gibt’s bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr wieder kreative Vielfalt auf dem Alten Schlachthof in Karlsruhe. Die Einblicke in...

Ausgehen & Genießen

Die Pälzer vun domols bis heit un driwwernaus
Mundart und Zithermusik

Otterstadt. In der Reihe „Senioren aktiv“ gastieren am Mittwoch, 9. Mai 2018, um 15 Uhr im Remigiushaus der Theaterautor und Mundartpoet Gerd Becht und die Konzertzitherspielerin Gaby Kiessling unter dem Motto „Die Pälzer vun domols bis heit un driwwernaus“. Die Interpreten blättern in der Pfälzer Geschichte und haben allerhand Interessantes in Prosa und Reimen zu bieten. Die Bewirtung übernimmt der Seniorenbeirat. ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 12:00
  • Goethepark
  • Landau in der Pfalz

Theaterfestival "Forever Young?"

Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU lädt ein zum: Theaterfestival „Forever Young?“ im Landauer Goethepark Bunte Bühnenprogramme, ein Kinderfest, Künstler und Liveacts, Stationentheater sowie entspanntes Flanieren, Sehen und Staunen, dazu freier Eintritt: Diese Zutaten bilden erneut das Erfolgsrezept für das beliebte Landauer Theaterfestival, das am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, zum nunmehr zehnten Mal im Landauer Goethepark stattfindet. Veranstaltet wird es vom...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ