Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Die Schultheißführung und die  Hambacher Festszene „Ein Tag im Mai“ sind seit 2008 festes Repertoire der Spieler des Vereins. | Foto: ps

Theater- und Kulturförderverein Hambach (THuK) lädt ein
Träumer- und Taten-Festival

Hambach. Der Theater- und Kulturförderverein Hambach (THuK) lädt anlässlich seines zehnjährigen Bestehens vom 22. bis 27. Mai zu seinem „Träumer- und Taten“-Festival ein. Eine Woche gibt es Musikalisches, Szenisches und Spielerisches in Hambachs Gassen, Höfen und Kellern – und im Frisiersalon!Seit zehn Jahren ist der Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V. nicht mehr aus dem Kulturleben der Gemeinde wegzudenken. Die Schultheißführung und die Hambacher Festszene „Ein Tag im Mai“ sind seit...

Ausgehen & Genießen
Das Team rund um die Dreigroschenoper | Foto: www.triater.de

Fesselnde Neuinszenierung durch Studenten des Karlsruher KIT
"Triater" des KIT präsentiert die Dreigroschenoper

Karlsruhe. Nach dem großen Erfolg mit dem Musical "Cats" präsentiert das "Triater" nun einen "ewigen Klassiker": Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Kapitalisierung des Elends, Korruption und die Verwertbarkeit des Menschen, alles untermalt von Kurt Weills ohrwurmträchtigen Balladen. Die Dreigroschenoper gehört nicht nur aufgrund seines  kommerziellen Erfolgs zu den großen Werken der Weltliteratur. Stilistisch und thematisch voller Eigenheiten, bietet bereits der Text anspruchsvoll wie...

Lokales
5 Bilder

Realschule plus Am Reichswald
Kakteen im Goldrausch? Theater Projekt der GTS Realschule plus Am Reichswald

Durch einen Zugüberfall bei dem große Mengen an Gold gestohlen wurden legt sich ein „Schatten über Gold Creek“ und für die Theater AG der Realschule plus Am Reichswald ist der Name des Theaterstücks geboren. Als Zuschauer findet man sich mitten im Wilden Westen wieder, tanzt mit Kakteen, ist Zeuge von wilden Verfolgungsjagden und zieht bei lautem Revolvergeknalle sogar den Kopf ein, weil man vergisst, dass man tatsächlich noch im Haus des Bürgers sitzt. Wurden am Anfang noch die so freundlich...

Ausgehen & Genießen

Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
Oifach ferdig

„Oifach ferdig“ Karlsruher Schwank von Hans-Rüdiger Kucich Premiere: 08.06.2018 Spielzeit: 09.06. - 21.07.2018 Theaterbeginn: 20.15 Uhr Für den verwitweten Bauer Tobias Leidig sind nur 3 Dinge wichtig: sein Selbstgebrannter, sein Sofa und seine Ruhe. Die Arbeit auf dem Hof überlässt er seiner Tochter Franziska und dem Landwirtschaftsgehilfen Matthias. Beide sind hoffnungslos überfordert. Und weil es so nicht weitergehen kann, stellt Franziska – gegen Tobias‘ Widerstand – die Haushälterin Lotte...

Ausgehen & Genießen
Wegen der großen Nachfrage kommen „Spitz & Stumpf“ noch mal in den Alten Stadtsaal. | Foto: ps

Zusatzvorstellungen in Speyer
SOKO Baure-Cop - Weingut Stumpf in heller Aufregung

Speyer. Ausgerechnet bei Eicheens potenziellem Premiumwein sind über Nacht die Trauben geklaut worden. Das ist die Höhe oder eben der absolute Tiefpunkt der Sicherheit im Dorf. Dass es um die nicht so gut bestellt ist, hat SAC (Security Adviser Consulter) Friedel Spitz ja seit längerem schon beobachtet. Schließlich hatte er seinerzeit in „seiner Anilin“ ja einige Fortbildungen zu Sicherheitsfragen durchlaufen. Auch der Bürgermeister muss letztlich einsehen, dass so viel Talent in den eigenen...

Ausgehen & Genießen

Stationentheater auf der Wachtenburg
Wachenheim im Sturm der Zeit

Wachenheim. Geschichte muss nicht langweilig sein, ganz im Gegenteil. Das beweist nun schon seit vier Jahren das Stationentheater, zu dem Wachenheim seine Gäste und Bürger von Mai bis Oktober jeden Sonntag auf die Wachtenburg einlädt (ausgenommen Burg- und Weinfest im Juni sowie Burgfest im Augusat). Der Rundgang durch „Wachenheim im Sturm der Zeit“ beginnt am Bergfried und führt zu verschiedenen Stationen rund um die Ruine. Markus Maier, Autor und Darsteller des Stationentheaters, nimmt die...

Ausgehen & Genießen

"Spitz und Stumpf" kommen am 9. Juni
Pfiffiges Kabarett in der alten Kulturscheune

Lustadt. Nach erfolgreichen und ausverkauften Veranstaltungen 2009, 2012 und 2017 sind „Spitz und Stumpf“ auch 2018 wieder in Lustadt in der Kulturscheune. Zu sehen ist das neue Programm „Baure-Cop“. Ein Gläschen Sekt voraus? Gerne! Vor dem Programm werden die Besucher bereits ab 19 Uhr mit einigen Leckereien bewirtet. Im neuen Stück ist das Weingut Stumpf in heller Aufregung. Neues Stück "Baure-Cop" Ausgerechnet bei Eicheens potenziellem Premiumwein sind über Nacht die Trauben geklaut worden....

Lokales
2 Bilder

Bürger für Bürger e.V.
Fürstliches Bürgerfrühstück und ohrenvergnügliches Tafelkonfekt

Mit gleich zwei Höhepunkten konnte Bürger für Bürger e.V. in den ersten Mai-Tagen aufwarten. Zum 1.5. luden die emsigen BfB-HelferInnen zum Frühstück ein. Bereits nach kurzer Zeit waren alle 82 Sitzplätze in dem extra angemieteten ev. Gemeindehaus Harxheim ausverkauft. Wie bereits 2015 und 2016 wurde wieder ein reichhaltiges Büffet angeboten, bei dem es an nichts fehlte. Ein fürstliches Frühstücksbüffet. Ein Teil der Speisen und liebevoll dekorierten Platten wurden von Mitgliedern und Helfern...

Lokales
v.l: Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Ministerin Theresia Bauer MdL, Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche, Generalintendant Peter Spuhler, Richterin des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Susanne Baer | Foto: Felix Grünschloß

Europäische Kulturtage: Vielfalt, die bestens ankam
Erfolgreiche Kulturtage in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein Hauch von Revolution schwebte am Samstagabend im Tollhaus, als die „Dakh Daughters“ aus Kiew in einem kunstvoll inszenierten Stilmix aus Witz, Sarkasmus und Melancholie auftraten. Damit fanden die 24. Europäischen Kulturtage in Karlsruhe ihren Abschluss. Vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe und vom Staatstheater Karlsruhe veranstaltet, stand das Festival unter dem Motto „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. An 16 Tagen haben 36 Institutionen und Gruppierungen aus Kunst,...

Lokales

Vom Medienkonsum beeinflusst
Theateraufführung der IGS Am Nanstein

Landstuhl. „Möchte jemand mit mir in den Tod gehen?“, fragt Julie in einem Chatroom im Theaterstück „norway.today“. Zwei Jugendliche, Julie und August, verabreden sich dort zum gemeinsamen Selbstmord, und zwar an einem verlassenen Ort in Norwegen. Das Stück beschäftigt sich mit der Gefühlsachterbahn zweier Menschen, die vom Medienkonsum beeinflusst, keinen wirklichen Bezug mehr zum realen Leben herstellen können. Während ihrer gemeinsamen Reise lernen sie sich gegenseitig und vor allem sich...

Ausgehen & Genießen
Ein vielfältiges Angebot erwartet Besucher | Foto: www.tollhaus.de

Tag der offenen Türen im Kreativpark „Alter Schlachthof“
„Ausgeschlachtet“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Cartoonisten, Maßschneiderin, Lichtkünstler, Studio für Rhythmen, Spuktheater, Theatermalerin, Schmuckdesigner, Illustratoren, bei Musik zum Beispiel in der „Fettschmelze“ (Djs), im „SubstageCafé“ (Modeste), „Gute Laune-Frühstück“ im „Tollhaus“, Performancekünstler, Software-Schmiede, Filmemacher, Modefotografen oder Punkrockbar: Am Sonntag, 13. Mai, gibt’s bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr wieder kreative Vielfalt auf dem Alten Schlachthof in Karlsruhe. Die Einblicke in...

Ausgehen & Genießen

Die Pälzer vun domols bis heit un driwwernaus
Mundart und Zithermusik

Otterstadt. In der Reihe „Senioren aktiv“ gastieren am Mittwoch, 9. Mai 2018, um 15 Uhr im Remigiushaus der Theaterautor und Mundartpoet Gerd Becht und die Konzertzitherspielerin Gaby Kiessling unter dem Motto „Die Pälzer vun domols bis heit un driwwernaus“. Die Interpreten blättern in der Pfälzer Geschichte und haben allerhand Interessantes in Prosa und Reimen zu bieten. Die Bewirtung übernimmt der Seniorenbeirat. ps

Lokales

Fachstelle Sucht Landau der Heimstiftung lädt zu Theaterstück und Diskussion über Suchtprävention ein
Dem Weg in die Sucht entgegenwirken

Landau. „Die Zahlen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aufgrund eines akuten Alkoholmissbrauchs in Krankenhäusern stationär behandelt werden, bleibt weiterhin hoch und ist laut einer jüngst veröffentlichten Mitteilung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen im letzten Jahr sogar wieder angestiegen,“ so die Einrichtungsleiterin der Fachstelle Sucht in Landau, Meike Gottinger. Ein Theaterstück mit anschließender Diskussion will die Fachstelle Sucht deshalb dazu nutzen, um mit...

Lokales

Shakespeare am Leibniz-Gymnasium Östringen
Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums spielt William Shakespeares Komödie der Irrungen

Der reiche Kaufmann Aegeon ist stolzer Vater zweier Zwillingsbabys Antipholus und Antipholus. Und weil eine arme Frau auch gerade zwei Zwillingsmädchen Dromia und Dromia geboren hat, kauft er ihr die Babys ab. Seine Söhne sollen später einmal schön gleich aussehende Dienerinnen haben! Doch dann trennt ein Schiffbruch Eltern und Zwillingspaare. Zwanzig Jahre später machen sich der in Syrakus lebende Antipholus und seine Dienerin Dromia auf die Suche nach der Mutter und den verlorenen...

Ausgehen & Genießen

Freitagspremiere: "Das Sandkorn - Theater & Mehr" in Karlsruhe wagt ein intensives und zugleich humorvolles Stück zum Thema Demenz
Ein berührendes Stück über Vergessen und Abschiednehmen: "Du bist meine Mutter" von Joop Admiraal

Einmal die Woche, immer sonntags, besucht der Sohn seine an Demenz erkrankte Mutter im Pflegeheim. Er hilft ihr beim Anziehen, nimmt sie mit in die Sonne raus und redet mit ihr, versucht gemeinsame Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Doch das Gespräch gerät immer wieder auf seltsame Pfade. Eben noch scheint alles ganz normal zu sein, dann weiß die Mutter nicht mehr, wo sie ist. Der holländische Schauspieler Joop Admiraal nähert sich in seinem Stück dieser speziellen Mutter-Kind-Beziehung,...

Ausgehen & Genießen

Theaterabende in der Tullahalle
"Ach du dicker Hund"

Maximiliansau: Mit dem Theaterstück: „Ach, du dicker Hund“ von Sabine Drössler lädt die Laienspielgruppe des Katholischen Kirchenchores Maximiliansau ein. Der Schwank in drei Akten wird am Freitag, dem 25. Mai und Samstag, dem 26. Mai jeweils um 20 Uhr in der Tullahalle aufgeführt (Saalöffnung bereits um 19 Uhr). Die Karten für das Theaterstück um Anton Maier, einem erfolgreichen, gestressten Eisenwarenhändler und Workaholic, dem von Familie und Geschäftspartner eine ordentliche Lektion erteilt...

Ausgehen & Genießen
Der "Stripper" kommt ins Karlsruher Kammertheater | Foto: 123rf.com

Ab dem 5. Mai gibt's das unterhaltsame Stück im Karlsruher Kammertheater
„Der Stripper“, eine Liebeskomödie mit Sixpack

Karlsruhe. Sissi und Johannes haben es geschafft: Sie haben sich in einander verknallt, sich richtig kennengelernt und sie müssen sich eingestehen, dass sie sich lieben – auch wenn sie eigentlich nie darüber sprechen. Aber mal ehrlich: Wann kennt man jemanden eigentlich „richtig“? Ist das eine Frage der Zeit? Braucht man dafür die rechte Masse an Infos über den anderen? All diese Fragen stellt Sissi sich, denn sie ist misstrauisch, dazu von Natur aus. Sie weiß, dass sie sich glücklich schätzen...

Lokales
Kultrudezernent Ingo Röthlingshöfer, Kulturamtsleiter Wolfgang Dinges und Marina Kammerloh von der Musikschule „Jugendphilharmonie Deutsche Weinstraße“ im lebhaften Gespräch im Zeichen des Zebras. | Foto: Pacher

"Querfälltein"-Festival in Neustadt
Motto "Freiheit" in Szene gesetzt

Von Markus Pacher Neustadt. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren lädt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt vom 10.-16. September erneut zum „Querfälltein“-Festival ein.„Diesmal passiert was ganz Neues“, erläuterte Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer im Rahmen einer im Roxy-Kino durchgeführten Info-Veranstaltung. „Zebra trifft Matchbox heißt es diesmal“, so Röthlingshöfer in Anspielung auf die Kooperation mit einem Projekt des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), das...

Lokales
Peter Pan (Mitte) und Tinkerbell (rechts) nehmen Wendy und Michael (links)  mit ins Nimmerland | Foto: Günter Kries

Auf ins Nimmerland
Theaterverein Elschbach präsentierte Peter Pan

Bruchmühlbach-Miesau. Wer kennt sie nicht, James Matthews Barries Geschichte von Peter Pan, dem Jungen aus dem Nimmerland, der nie erwachsen wird? In Elschbach, genauer gesagt, beim Theaterverein Elschbach, nahm er am vergangenen Wochenende Gestalt an. Im Dorfgemeinschaftshaus stand er an zwei Tagen mit seiner Gefährtin, der Fee Tinkerbell, auf der Bühne, um die kleinen und großen Besucher mit zu nehmen ins Nimmerland. Auf der Suche nach Mitstreitern im Kampf gegen seinen Feind, dem...

Ausgehen & Genießen
Das Salontrio lässt die Zuschauer den Spirit der „Goldenen Zwanziger“ erleben.  | Foto: Salontrio

Salontrio bringt Glanz und Glamour ins Zimmertheater
"Von Kopf bis Fuß"

Speyer. Die nächste Vorstellung des Zimmertheaters Speyer, Im Kulturhof, findet am Freitag, 27. April, um 20 Uhr statt. Die drei Künstler des Salontrios lassen die Zuschauer den Spirit der „Goldenen Zwanziger“ erleben.  Der Name ist Programm: Friedrich Hollaenders bekanntes Chanson steht im Mittelpunkt des Repertoires, dem sich das Salontrio „von Kopf bis Fuß“ widmet. Zusammen mit der Musik von Ralph Benatzky, Theo Mackeben oder Kurt Weill geht es um Glanz und Glamour der großen Bühne Berlins,...

Ausgehen & Genießen
Atme ein, atme aus, atme frische Luft - aber was wenn die Luft gar nicht frisch ist, wenn sie krank macht? Was machen wir, wenn uns Verkehr, Abgase, Kraftwerke und Fabriken die Luft zum Atmen nehmen?  | Foto: Pixabay

Gastspiel des Hope Theatre Nairobi am 22. April in Schifferstadt
„Stop breathing, it can damage your health“

Schifferstadt. Am Sonntag, 22. April, lädt das Hope Theatre Nairobi ab 16 Uhr ins Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstraße 16, zu einer politischen Revue zum Klimawandel unter dem Titel „Stop breathing, it can damage your health“ ein. Die künstlerische Gesamtleitung hat Stephan Bruckmeier und Winfred Akinyi.Das Hope Theatre Nairobi ist eine sozial-politische Theatergruppe aus Nairobi (Kenia), die 2009 vom deutsch-österreichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Erwachsenen aus den großen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Denkanstöße für Toleranz in der Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“
Clash der Kulturen

Neustadt. Am Donnerstag, 26. April, um 20 Uhr wird im Saalbau Neustadt an der Weinstraße die Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ von Stefan Zimmermann gezeigt in einer Aufführung des a.gon Theater München mit Ralf Novak, Nicole, Spierkermann, Laura Antonella Rauch, Hans-Jürgen Helsig u. a. Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist und erzkatholisch. Er hat vier erwachsene Töchter, drei davon ehelichen zu Claudes Leidwesen Männer, die zwar Franzosen, aber allesamt keine Katholiken...

Ausgehen & Genießen
v. l. Heiko Börner (Tom Rakewell), Joanna Moskowicz (Anne), Statisterie
Foto: Pfalztheater / Andreas J. Etter
2 Bilder

Das Leben eines Wüstlings
Pfalztheater: Strawinsky-Oper „The Rake´s Progress“

Von Petra Rödler Mit der 1951 uraufgeführten Oper „The Rake´s Progress“ heißt es für acht Vorstellungen Vorhang auf für die Moderne. Vor Jahren hat Generalmusikdirektor Uwe Sandner die Reihe der Opern aus dem 20. Jahrhundert ins Leben gerufen, und seine Leidenschaft spürt man auch wieder in dieser neoklassizistischen Oper. In Strawinskys letztem Werk spiegelt sich die Musik des 18. Jahrhunderts wieder, und so erklingen auch Melodien von Mozart, stilistisch etwas verfremdet, aber auch vertraute...

Lokales
Dr. Meisenkaiser hatte sich bei seinem Hotelbesuch eine angenehmere Begegnung gewünscht  | Foto: Walter

"Kää Platz fer die Lieb"
Pfälzer Komödie begeistert mit turbulentem Stück

Landstuhl. Das Zimmer 12a in der Kurvilla Sickingen ist hoch frequentiert. Dabei will Dr. Meisenkaiser doch einfach nur seiner Sprechstundenhilfe Michele näher kommen. Als dann nicht nur seine Ehefrau, sondern auch noch Musiker, Besucher mit einem Hang zu edlen Tropfen und Flitterwöchner mit Eheproblemen das Hotel beziehen und die Zimmerbelegung alles andere als klar ist, ist das Chaos perfekt.  Mit „Kää Platz fer die Lieb“ bringt die Pfälzer Komödie aktuell ein turbulentes Stück in pfälzer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto:  cola-fotografie
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Whiskey & Sugar

Bitterböse Komödie von Marion Elskis und Heike Falkenberg Zwei Frauen im besten Alter treffen bei einer Beerdigung aufeinander. Die eine ist die Tochter der Verstorbenen, die andere ihre beste Freundin. Die beiden Frauen sind sich noch nie begegnet, und da sich die Urnenbeisetzung verzögert, überbrücken sie die Zeit mit dem Austausch ihrer Erinnerungen. Diese Erinnerungen sind sehr widersprüchlich und es entspinnt sich ein urkomischer Wettstreit um die eigene Bedeutung im Leben der...

Lesungen
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim

Literarisches Improtheater

Literarisches Improtheater präsentiert vom Kulturverein MA-Vogelstang e.V.  Eine Geschichte, an der Jahre lang gearbeitet wurde, und Improvisationstheater, das aus dem Moment entsteht, treffen aufeinander. Kann das klappen? Und wie! Erleben Sie eine Literaturvorstellung ganz neu: witzig, überraschend, vielseitig und weiter gedacht. Ein ausgewähltes literarisches Werk bietet der Improvisationstheatergruppe „ImproPerlen" auf vielfältige Art und Weise Inspiration für einen bunten Strauß an Szenen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ