Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

Straßentheaterfestival: Tanz auf Hochstraße Süd, herzliche Polizisten, Boris Becker zu Gast

Ludwigshafen. Beim Straßentheaterfestival werden wieder Gäste aus der gesamten Pfalz sowie aus vielen linksrheinischen Städten und dem gesamten Umland erwartet. Seit einigen Jahren wird das Programm noch eine Spur spektakulärer inszeniert und noch besser kuratiert. Die Straßen, die vom 25. bis 27. Juli zur Bühne für die 18 internationalen Ensembles werden, heißen 2025 „Blaues Wunder“ oder „Freibad der Gefühle“. Außerdem sollen Polizisten nach Umarmungen buhlen. Auch die Hochstraße Süd wird...

Community

2. Teil "Art y Circ"
Artistik & Kunst im UnterwegsTheater Heidelberg

Voyager 3“ ist ein virtuoses, meditatives, ekstatisches, metaphorisches, unkonventionelles Jongliersolo, dass zum Staunen und Schmunzeln bringt: Bälle wachsen ihm grandios über den Kopf und entwickeln eine ganz eigene Dynamik.  Sebastian & Flurina sind ein ebenso brandneues wie außergewöhnliches Duo am Chinesischen Mast aus Berlin. Ihr aktuelles Programm „FarFall“ zeigt eindrücklich, was ein Mast – zwei Menschen – ein Herz bedeutet: Fernab von alten Bildern und Bewegungsmustern haben sich die...

Community

Werkstatt.Theater 2025
Workshop-Festival der Theater- und Spielberatung

Werkstatt.Theater Das jährliche Workshop-Festival der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. findet am 11./12. Oktober 2025 mit fünf Workshops in Heidelberg statt. Hier finden Sie den ausführlichen Flyer. Für die schnelle Übersicht: Chorisches Theater Theater mit großen Gruppen Leitung: Isabelle Stolzenburg – arbeitet als freie Regisseurin, Theaterpädagogin und Schauspielerin. Sie ist Dozentin für Theaterpädagogik an der Theaterwerkstatt Heidelberg, inszeniert Stücke in allen...

Community

"Art y Circ" Reihe in Heidelberg
UnterwegsTheater präsentiert Artistik-Kunst

Das UnterwegsTheater Heidelberg führt auch in diesem Sommer sein Erfolgsprogramm Art y Circ fort und präsentiert an zwei Wochenenden herausragende Programme international zeitgenössischer Zirkuskunst: Los geht es am Freitag, 4., Samstag, 5. und Sonntag 6. Juli gibt es Open Air und in der HebelHalle Luftakrobatik und Hand-auf-Hand-Artistik der Weltklasse mit Avital und Jochen und Chris Iris. Am darauffolgenden Wochenende gibt es den zweiten Teil von „Art y Circ“ mit großer Jonglier- und...

Community
Foto: Bildrechte: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
2 Bilder

Kulturverein Edenkoben e.V.
Chance für Kurzentschlossene: Es sind noch Plätze frei zur Fahrt zum Theater Ludwigshafen

Kurt Weills "Der Zar lässt sich fotografieren und "Die sieben Todsünden" mit Texten von Bertold Brecht und viel Sinn für schwarzen Humor Der Termin für die Fahrt wurde vom 04.07. auf Sonntag, 6. Juli 2025 verlegt, um eine Kollision mit dem für Freitag anberaumten Konzert des Lied-Ensembles zu vermeiden. Nun hoffen wir auf Kurzenschlossene, die gegebenfalls einfach am Sonntag kurz vor 16 Uhr am Bus stehen. Abfahrt im klimatisierten Bus wird am Parkplatz "Im Letten" in der Radeburger Straße um 16...

Community

Burgspiele Altleiningen
Lysistrata - erfolgreiche Premiere

Ein wunderschöner Sommerabend in Altleiningen. Über 200 Gäste sind voller Vorfreude auf die Premiere von "Lysistrata". Die Komödie von Aristophanes ist zwar schon über 2400 Jahre alt, aber aktuell wie eh und je: Die Frauen von Athen versagen ihren Ehemännern den Sex, um sie damit zum Friedensschluss nach über 30 Jahren Krieg mit Sparta zu zwingen.  Diesen eigentlich sehr ernsten Stoff hat der griechische Dichter ganz wunderbar in eine deftige Komödie verwandelt. Und sie ist bei den Burgspielen...

Ausgehen & Genießen

Kabarett mit Herz und Humor: „Verliebt, Verlobt, Verschwunden“ im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Dienstag, 8. Juli 2025 um 16 Uhr, verwandelt sich der Festsaal des GDA Wohnstift Neustadt (Haardter Straße 6) in eine kleine Theaterbühne: Das kabarettistisch-komödiantische Stück „Verliebt, Verlobt, Verschwunden“ mit Kirsten Annika Lange verspricht beste Unterhaltung – mit scharfem Witz, viel Gefühl und einem Augenzwinkern. Die Geschichte beginnt dramatisch: Eine Braut, frisch im Hochzeitskleid, wurde sitzengelassen. Ihr Bräutigam hinterlässt nur einen Zettel mit drei Worten: „Ich...

Lokales

Herausragendes Engagement gewürdigt
Landesamateurtheaterpreise an Bruchsaler und Karlsruher Amateurtheater

Karlsruhe. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Landesamateurtheaterpreises 2025 stehen fest. Ausgezeichnet werden sieben Ensembles und Gruppen. 151 Bewerbungen aus dem gesamten Land gingen für den "Lamathea 2025" ein. Eine Fachjury nominierte 17 Inszenierungen in den sechs Sparten Innenraumtheater, Theater mit Kindern und Jugendlichen, Freilichttheater, Mundarttheater, Theater mit soziokulturellem Hintergrund sowie Puppen- und Figurentheater. "Der Lamathea ist eine Anerkennung des Landes für die...

Ausgehen & Genießen

Theater im Leibniz-Gymnasium: „Du hast die Wahl!“

Neustadt. Wer entscheidet über unsere Zukunft? Was zählt mehr: Gefühl oder Verstand? Diesen Fragen widmet sich das Theaterstück „Du hast die Wahl!“, das am Donnerstag, 26. Juni, und Freitag, 27. Juni, jeweils um 19 Uhr, in der großen Aula des Leibniz-Gymnasiums aufgeführt wird. Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus drei Kursen des Darstellenden Spiels der MSS 12 haben unter Mitwirkung der Fachbereiche Kunst und Musik ein Stück auf die Bühne gebracht, das das Publikum in eine Welt entführt, die...

Lokales
Fechtkunst auf der Burg: In „Scaramouche – Der Mann mit der Maske“ wird auf Burg Nanstein mit scharfer Klinge und viel Leidenschaft gekämpft.  | Foto: Bildschimfoto: Erik Stegner
4 Bilder

Burgspiele Landstuhl 2025: Neue Lichtshow und Fecht-Action auf Burg Nanstein

Die Burgspiele starten am 21. Juni auf Burg Nanstein – mit Lichtshow und Fechtduellen „Scaramouche“ bringt Spannung, Emotion und Theater unter freiem Himmel. Von Erik Stegner Landstuhl. Wenn sich der Himmel über der Burg Nanstein langsam verdunkelt und der historische Hof in neuem Licht erstrahlt, beginnt in Landstuhl wieder die Zeit der Burgspiele. Seit 1963 ist das Freilichttheater hoch über der Sickingenstadt ein fester Bestandteil des Kultursommers. Am Samstag, 21. Juni 2025, um 20 Uhr...

Ausgehen & Genießen

LEBRECHT auf Seelenwanderung – eine todernste Komödie in der Uni-Bühne Germersheim

Germersheim. Die Uni-Bühne Germersheim präsentiert mit LEBRECHT auf Seelenwanderung eine aberwitzige Reise zwischen Diesseits und Jenseits – eine groteske Komödie über Langeweile, Lesefehler und Leben nach dem Tod. Reiner Lebrecht könnte als festangestellter Archivar ein ruhiges, geregeltes Leben führen. Doch sein Büroalltag ist von lähmender Routine geprägt, da seine überengagierte Vorgesetzte ihm keine Akten lässt. Um der Monotonie zu entkommen, bestellt er sich spannenden Lesestoff – hofft...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble der Neustadter Schauspielgruppe präsentiert ihr Sommerstück 2025 "Parzival - Der rote Ritter aus dem (Pfälzer-)Wald" im Park der Villa Böhm. | Foto: Adolf Kluth
8 Bilder

Theaterspektakel im Park der Villa Böhm: "Parzival – Der rote Ritter aus dem (Pfälzer-)Wald"

Neustadt. Die Neustadter Schauspielgruppe bringt mittelalterlichen Klassiker mit pfälzischem Augenzwinkern auf die Bühne. "Parzival - Der rote Ritter aus dem (Pfälzer-)Wald" am 14., 20., 21., 27., 28., 29. Juni sowie 5., 6., 11. und 12. Juli 2025, jeweils um 20 Uhr im Park der Villa Böhm in Neustadt an der Weinstraße. Vor 800 Jahren verfasste Wolfram von Eschenbach eines der bedeutendsten Werke der mittelhochdeutschen Literatur: „Parzival“. Nun haucht die Neustadter Schauspielgruppe der...

Ausgehen & Genießen

"Das Traumfresserchen“, „Lucie segelt davon“ und „Schaf Ahoi“

Speyer. Bevor sich das Kinder- und Jugendtheater in die Sommerpause verabschiedet, werden die Theaterstücke „Das Traumfresserchen“, nach einer Geschichte von Michael Ende, sowie „Lucie segelt davon“ und „Schaf Ahoi“, ein Gastspiel des Hohenloher Figurentheaters, gezeigt. "Das Traumfresserchen" ist ein Gute-Nacht-Theater für alle Schlafmützen ab drei Jahren. Die Familienvorstellung nach einer Geschichte von Michael Ende findet am Sonntag, 15. Juni 2025, statt. Im Schlummerland ist es am...

Community
2025 kommen wahre Weltstars auf die Klosterruine Limburg: Freut Euch unter anderem auf Nigel Kennedy, Curtis Stigers und Corvus Corax! | Foto: Dennis DeBiase
3 Bilder

Open-Air-Veranstaltung Bad Dürkheim
Limburg Sommer 2025

Ein Limburg Sommer wie noch nie zuvorVom 7. Juni bis zum 26. Juli verzaubert der Limburg Sommer Kultur- und Kunstbegeisterte an insgesamt 17 Veranstaltungstagen. Zum Jubiläumsjahr hinterlässt auch der eine oder andere Weltstar seinen Fußabdruck in einem der bedeutendsten romanischen Denkmäler in Rheinland-Pfalz. Freuen Sie sich diesen Sommer auf Nigel Kennedy, Curtis Stigers, Corvus Corax, Serdar Karibik und viele weitere herausragende Künstlerinnen und Künstler. Und so geht's losDen Beginn des...

Ausgehen & Genießen
Proben unter freiem Himmel: Wortgefechte und Weltenbrand – der Konflikt spitzt sich zu. | Foto: Kulturverein Ältestes Haus e.V.
5 Bilder

Kampf der Königinnen: Die „Hildensaga“ im Hof des Ältesten Hauses

Haßloch. Das „Theater im Hof“ bringt in diesem Sommer Ferdinand Schmalz’ modernes Nibelungen-Drama „Hildensaga“ auf die Bühne – eine kraftvolle Neubearbeitung der bekannten Sage mit einem besonderen Fokus auf die weiblichen Figuren Brünhild und Krimhild. Gespielt wird an insgesamt vier Wochenenden im stimmungsvollen Hof des Ältesten Hauses in Haßloch, jeweils freitags und samstags, am 13./14., 20./21., 27./28. Juni sowie 4./5. Juli 2025, Beginn ist jeweils um 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)....

Community

Lese-Performance
Frauentheatergruppe BISSFEST lädt ein

Die Speyrer Frauentheatergruppe BISSFEST präsentiert szenische Fragmente aus dem autofiktionalen Roman MITTEN IM SCHÖNSTEN FRIEDEN von Renate M. Herrling.   Der Roman erzählt Familien-Geschichte, die in einem pfälzischen Dorf in der Nähe von Speyer beginnt. Zwei Buben werden geboren, im ersten Jahr nach dem großen Krieg, einer jüdisch, einer protestantisch. Sie wachsen zusammen auf. Dann muss der eine vor den Nazis flüchten. Er gelangt nach Palästina, kämpft unter britischem Kommando gegen die...

Community
Mia Delic als kleine Hexe und Adela Müller als Abraxas | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
7 Bilder

Die kleine Hexe in Landstuhl
Hexentanz in der Stadthalle

von Andrea Preis und Fabian Roschy . Nach dem großen Erfolg der Aufführungen von Ronja Räubertochter im Herbst 2023 spielte die Theater-AG des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl Anfang April 2025 erneut in der Stadthalle. Theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 entführen das Publikum in die Welt der kleinen Hexe. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt. Damit ist sie noch 223 Jahre zu jung, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Trotz der Warnungen...

Community
Foto: Hartmuth Kochert Theaterverein Elschbach
2 Bilder

Theaterverein Elschbach e.V.
Kindertheater in Elschbach

Elschbach. Am vergangenen Wochenende war wieder einmal die Hölle los im Elschbacher Dorfgemeinschaftshaus, denn die Kinder und Jugendlichen des Elschbacher Theatervereins führten das durch Film und Fernsehen bekannte Stück: „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer auf. Und das hat es in den vergangenen Jahren auch beim Theaterverein Elschbach noch nicht gegeben: die beiden Märchenaufführungen waren so gut besucht, dass leider nicht alle Kinder und Erwachsene einen Sitzplatz ergattern...

Ausgehen & Genießen

Schillertage: Still I Choose to Love

Mannheim. Zur diesjährigen Festivalausgabe ist der indische Autor und Regisseur Lakshman KP eingeladen, seine Version von Schillers Klassiker Kabale und Liebe auf die Bühne zu bringen. Zusammen mit einem interkulturellen Ensemble setzt er den Stoff als „Stück im Stück“  vor dem Hintergrund des indischen Kastensystems und zeitgenössischen Fragen von Liebe, Race, Gender und Moral neu zusammen. Premiere ist am Donnerstag, 19. Juni, 15 Uhr, im Saal, Theaterhaus G7. Still I Choose to Love...

Community

Freilichtspiele am Belvedere
Koralle zeigt "Das Leben ein Traum"

Ab 21. Juni verwandet sich das Belvedere wieder in eine märchenhafte Theaterwelt, wenn das Amateurtheater Die Koralle die Premiere der traditionellen Freilichtspiele am Belvedere feiert. Mit „Das Leben ein Traum“ steht ein tragikomisches Meisterwerk des spanischen Autors Calderón de la Barca auf dem Programm, das sich ideal in die idyllische Kulisse des Parks einfügt und einen lauen Sommerabend voller Theatergenuss verspricht. Ergänzt wird das Erlebnis wie gewohnt durch passende Getränke und...

Ausgehen & Genießen

Noch zwei Mal im Historischen Museum zu sehen: "Kleopatras letzte Schlacht"

Update: Das Theaterstück „Kleopatras letzte Schlacht“ wurde im Rahmen der Ausstellung "Caesar und Kleopatra" uraufgeführt und ist nur noch am Freitag, 30. Mai, um 18 Uhr und am Sonntag, 1. Juni, um 11 Uhr, im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Speyer. Das Theaterstück „Kleopatras letzte Schlacht“ wird im Rahmen der Ausstellung "Caesar und Kleopatra" am Freitag, 9. Mai 2025, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz uraufgeführt. Das Bühnenwerk ist eine Eigenproduktion des Vereins...

Community
Foto: Klaus Jenczelewski
2 Bilder

Theaternews aus Edenkoben
Probenstart und Vorverkauf

Probenstart geglückt: Am 19.05.2025 war es soweit. Die erste richtige Probe für unser diesjähriges Stück im November, "Ein Schmitt wohnt selten allein" aus der Feder von Andreas Heck (Harthausen), stand auf dem Plan. Da wir dieses Jahr einiges anders machen wie all die Jahre üblich, waren wir alle gespannt wie die erste Probe laufen würde. Wir dürfen Euch sagen: Es war Klasse! Die Gruppe ist heiß auf das Stück, auf die Bühne, auf Euch und auf das Miteinander. Schon die ersten Interaktionen...

Ausgehen & Genießen

Pulitzer-Preis-Stück über Suizid: „Nacht, Mutter“ feiert Premiere in Speyer

Speyer. Mit einer besonders herzergreifenden Geschichte geht die Spielzeit 2024/2025 am Zimmertheater Speyer in die letzte Runde. „Nacht, Mutter“ bestreitet am Freitag, 23. Mai, die letzte Premiere vor der Sommerpause. Unter der feinfühligen Regie von Timo Effler begeben sich die Zuschauer gemeinsam mit Monika-Margret Steger und Véronique Weber in die Welt einer fragilen Mutter-Tochter-Beziehung, in der sich Hass und Liebe die Waage halten: Heute ist der Abend, an dem Jessie sich umbringen...

Ausgehen & Genießen

Bühnenkunst und Orgelklänge vereint: „Die Konferenz der Tiere“ in Landau

Landau. Am Sonntag, 25. Mai, um 15 Uhr wird die Stiftskirche Landau zum Schauplatz eines besonderen Orgelmärchens: Erich Kästners „Die Konferenz der Tiere“ wird in einer Inszenierung des Studiengangs Darstellendes Spiel/Theater der RPTU Landau und unter musikalischer Begleitung von Anna Linß, Stifts- und Bezirkskantorin, aufgeführt. Die bekannte Geschichte dreier Tiere – Löwe Alois, Elefant Oskar und Giraffe Leopold – erzählt, wie sie die Verantwortung übernehmen, als die Erwachsenen versagen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 12:00
  • Goethepark
  • Landau in der Pfalz

Theaterfestival "Forever Young?"

Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU lädt ein zum: Theaterfestival „Forever Young?“ im Landauer Goethepark Bunte Bühnenprogramme, ein Kinderfest, Künstler und Liveacts, Stationentheater sowie entspanntes Flanieren, Sehen und Staunen, dazu freier Eintritt: Diese Zutaten bilden erneut das Erfolgsrezept für das beliebte Landauer Theaterfestival, das am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, zum nunmehr zehnten Mal im Landauer Goethepark stattfindet. Veranstaltet wird es vom...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ