Bühnenkunst und Orgelklänge vereint: „Die Konferenz der Tiere“ in Landau

- Orgelmärchen für Frieden und Gerechtigkeit: Stiftskirche zeigt Kästner-Klassiker
- Foto: lapandr/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Landau. Am Sonntag, 25. Mai, um 15 Uhr wird die Stiftskirche Landau zum Schauplatz eines besonderen Orgelmärchens: Erich Kästners „Die Konferenz der Tiere“ wird in einer Inszenierung des Studiengangs Darstellendes Spiel/Theater der RPTU Landau und unter musikalischer Begleitung von Anna Linß, Stifts- und Bezirkskantorin, aufgeführt.
Die bekannte Geschichte dreier Tiere – Löwe Alois, Elefant Oskar und Giraffe Leopold – erzählt, wie sie die Verantwortung übernehmen, als die Erwachsenen versagen. Sie setzen sich auf kreative Weise für Frieden, Gerechtigkeit und den Zusammenhalt ein. Die Inszenierung verbindet Kästners zeitlose Botschaft mit eindrucksvoller Orgelmusik und szenischen Elementen. Das Publikum erlebt die Aufführung an verschiedenen Spielorten innerhalb der Kirche, begleitet von Anna Linß an der Orgel.
Der Spendenerlös kommt dem Magombani School Projekt in Kenia zugute, einem Bildungsprojekt des Rotary Clubs Landau.
Zeitlose Botschaft für Groß und Klein
Kästners Geschichte zeigt auf humorvolle, aber auch nachdenkliche Weise, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Welt und die Zukunft zu übernehmen. Indem die Tiere anstelle der Menschen handeln, entstehen überraschende Perspektiven und kreative Ideen, wie der Frieden bewahrt werden kann. Diese Botschaft richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und bleibt auch heute aktuell.
Die Inszenierung wurde in Zusammenarbeit von Anna Linß und Studierenden des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU Landau entwickelt. [red/kata]
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.