Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

Eine Komödie aus der Feder von Timo Effler im Zimmertheater Speyer
Früher war es besser als draußen

Speyer. Eine weitere Vorstellung des Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, findet am Donnerstag, 4. April, um 20 Uhr statt. Die Komödie „Früher war es besser als draußen“ mit Musik aus der Feder des künstlerischen Leiters Timo Effler in Zusammenarbeit mit der Musikschule Speyer. Man stelle sich vor, man treffe zu seinem 15-jährigen Abitur-Jubiläum zum ersten Mal seine erste große Liebe wieder. Eine Liebe, die unglücklich zu Ende ging, mit Verletzungen und offenen Fragen, die auch...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Auerhaus

Ludwigshafen. Eine WG aus Jugendlichen und das Versprechen, das Leben nicht mit der Aufschrift „Birth – School – Work – Death“ zu ordnen, prägen das Schauspiel Auerhaus nach dem Roman von Bov Bjerg aus. Wie ein roter Faden zieht sich der Song „Our House“ von Madness durch das Stück, das von der Theatergruppe tjg theater junge generation aus Dresden aufgeführt wird. Die Bühnenfassung von Kathi Loch gastiert Montag, 25.März 2019 um 19.00 Uhr im Theater im Pfalzbau. In den 1980er Jahren gründen...

Lokales

Große Show für kleine Wesen
Großes Theater in der Kita les petits amis

Letzten Freitag am 15. März wurde in der Kita les petits amis ein Puppentheater veranstaltet. Hierzu kam Frau Proske vom Chora Theater, sie baute eine große, tolle Bühne im Turnraum auf. Das dauerte fast 3 Stunden, da war die Spannung groß. Die Kinder ab 3 Jahren konnten es kaum erwarten hinein zu dürfen. Es konnten sogar ein paar Jüngere die Vorstellung ansehen, auch sie waren ganz gebannt dabei. Leise sammelten sie sich dafür im Flur, um dann zu den Plätzen zu schleichen. Nach einem Gong ging...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Bürger für Bürger e.V. Zellertal
Durchwachte Nacht: Wo war's

ZELLERTAL-HARXHEIM. Als einen sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Abend entpuppte sich das Gastspiel des "Duo WunderBARock" (Andrea C. Baur und Hedda Brockmeyer, Theater in der Kurve, Neustadt a.d.W.) im Historischen Rathaus Harxheim. Sein Debüt hatte Klaus Kabs, der als frisch gewählter Vorsitzender von "Bürger für Bürger e.V." den "blendenden" Abend eröffnete und zahlreiche Gäste begrüßte. Minimalistisch fing alles an. Die Bühnenausstattung: Eine Bank. Lautes Fluchen einer Frauenstimme drang...

Ausgehen & Genießen

Theater mit den Sandbachmimen aus Pfungstadt
Lass die Sau raus!

(oder jetzt sind wir tierisch vegetarisch) Komödie in drei Akten von Andreas Wening Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd gehört auf die Koppel und nicht in die Lasagne“. Um die Nachhaltigkeit ihres...

Ausgehen & Genießen

„Foxtrott“ zu Besuch in Kaiserslautern
Theater im Museum

Kaiserslautern. Am Samstag, 23. März, 15 Uhr, findet im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) die erste Vorstellung der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Zusammen mit dem „Theater Punkt“ ist in der Scheune das kleine Fuchsmädchen „Foxtrott“ zu Gast. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Helme Heine ist es ein Stück von der Stille, vom Hören und von der Kraft der Musik. Gespielt mit Geräuschen und Klängen, in einem Bühnenbild aus absonderlichen...

Ausgehen & Genießen

TuS Knittelsheim spielt Beziehungskomödie
Liebe, Frust und Schwiegermütter

Knittelsheim. Auch dieses Jahr präsentiert die Theatergruppe des TuS Knittelsheim wieder eine Theateraufführung im Gemeindehaus. Im Stück "Liebe, Frust und Schwiegermütter" geht es um Will und Gisela Eiermann.  Nach knapp fünfundzwanzig Ehejahren hat auch bei Willi und Gisela Eiermann der Alltag die Leidenschaft erlahmen lassen. Damit Willis erotische Sinne wieder erwachen, hat sein Kumpel Paul die glorreiche Idee eine Anzeige im Internet aufzugeben, um ein diskretes Treffen mit einer der...

Lokales
Wohin mit Friedrich? Lena, Bernd und Chantal sind ratlos Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

„Mordsgaudi uff Rezept“ begeistert das Publikum
Gelungene Premiere

Landstuhl. Einen rundum unterhaltsamen Abend mit jeder Menge Humor erlebten die zahlreichen Zuschauer am Samstagabend in der gut gefüllten Stadthalle. Die Premiere der turbulenten Komödie „Mordsgaudi uff Rezept“ in Pfälzer Mundart war ein voller Erfolg. Die Frauenärztin Nicole Hottenroth-Haberkorn muss ausnahmsweise zu Hause praktizieren, wo sich gleichzeitig ihr Ehemann Bernd in seiner Selbstfindungsphase als Kunstmaler und Schriftsteller versucht. Als ob dies die Ehe der beiden nicht schon...

Ausgehen & Genießen

Bürger für Bürger e.V. Zellertal
"Durchwachte Nacht" mit Duo WunderBARock

ZELLERTAL-HARXHEIM. Zu einem musikalisches Lese-Schauspielchen mit dem im Zellertal bereits wohl bekannten Duo „WunderBARock“ (Andrea C. Baur und Hedda Brockmeyer) laden Bürger für Bürger e.V. am Donnerstag, dem 14. März um 19.30 Uhr ins historische Rathaus Harxheim ein. Eine Schauspielerin und eine Musikerin stranden nach ihren jeweiligen Auftritten zufällig am selben Bahnhof mitten im Nichts und verbringen dort gezwungenermaßen gemeinsam die Nacht bis zum ersten Zug. Weitere...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Das Land des Lächelns

LU-Mitte. Mit der Neuinszenierung von Franz Lehárs Erfolgs-Operette Das Land des Lächelns gastiert das Pfalztheater Kaiserslautern am Freitag, 8., und am Samstag, 9. März 2019, jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 10. März 2019, um 14.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Die tragische Liebesgeschichte von der verwöhnten Grafentochter Lisa, die sich in den chinesischen Prinzen Sou-Chong verliebt und ihm in seine Heimat folgt, hat schon Generationen begeistert und auch heute nichts von ihrer Wirkung...

Ausgehen & Genießen

Theater in der Kurve in Hambach
Herr Sö und So

Hambach. „Herr Sö und So“ nennt sich die etwas andere Late-Night-Show im Rahmen der „Offenen Bühne“ im Theater in der Kurve in Hambach, Weinstraße 279. Der Abend ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nicht, was kommt. Musik, Comedy, Kabarett, Singer-Song-Writer, Dichtung, Schauspiel, Zauberei - in dieser Late-Night-Show mit geladenen Gästen ist bereits einiges geboten worden. Jedes Programm bzw. Ensemble hat eine Viertelstunde für den Hambacher Ruhm auf den Brettern in der Kurve. Im kurzen...

Lokales
Die Ensemble-Mitglieder des badischen Mundarttheaters    „D` Wedderschbacher Kug`lbire-Biehn“ überreichen Anna Weißhaar, der Projektleiterin der Kampagne „Keine kalten Füße“ die gesammelten Spenden der Zuschauer | Foto: AW
2 Bilder

Das Badische Mundart-Ensemble „D’ Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ unterstützt die Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe
Traditionstheater aus Grünwettersbach entscheidet sich für „Keine kalten Füße“

Schon seit vielen Jahrzehnten ist es Tradition der Laientehaterspielgruppe des Allgemeinen Sport Vereins (ASV) Grünwettersbach, ihre Zuschauer in den stets ausverkauften Vorstellungen dazu zu bringen, sowohl Tränen zu lachen, als auch für ein soziales Projekt in der Region zu spenden. Schon seit über 20 Jahren (einige Mitwirkende sogar über 30 Jahre) spielt das Ensemble bei der alljährlichen Weihnachtsfeier des ASV in unveränderter Besetzung abendfüllende Komödien - mittlerweile nur noch in...

Ausgehen & Genießen

„Geliebter Leopard - Ein Stück Aufrüstung für den Frieden“
TheaderFreinsheim

Freinsheim. Das Thema Aufrüstung ist kein einfaches. Es weckt scheinbar unlösbare und damit unangenehme Fragen wie: Wie schaffe ich mir ein innerlich und äußerlich friedliches Leben?! Am Freitag, 1. und Samstag, 2. März um jeweils 19.30 Uhr spielt das TheaderFreinsheim das Stück „Geliebter Leopard - Ein Stück Aufrüstung für den Frieden“. Iris ist die Urenkelin einer Rüstungsfirmendynastie und Kuratorin der firmeneigenen Stiftung zur Hilfe traumatisierter Kinder. Sie führt intensive...

Ausgehen & Genießen

Winterstücke „Auf hoher See„ und „Der Hirsch“ in der CJD-Katakombe
Neustader Schauspielgruppe

Neustadt.Die Neustader Schauspielgruppe spielt als Winterstück 2019 „Auf hoher See„ und „Der Hirsch“, zwei Einakter von Slawomir Mrozek, im Theater Katakombe. Zu dem Stück „Auf hoher See“: Das Meer, ein Floß, drei Herren, denen die Lebensmittel ausgegangen sind. Um zu überleben, wird einer der drei sich kulinarisch opfern müssen. Der Weg zum Essen führt über Wahlkämpfe, Abstimmungen und geschickt eingefädelte Argumentationen - Appelle an Menschlichkeit, Moral, Kameradschaftlichkeit und ähnlich...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Der Gott des Gemetzels
Erfolgskomödie von Yasmina Reza im Theater im Riff

Ein Streit auf dem Schulhof. Am Ende verliert ein Junge zwei Zähne. Kurze Zeit später treffen sich die Eltern zur Aussprache. Man ist ja gebildet und gut erzogen und regelt die Angelegenheit unter Erwachsenen. Doch was, wenn die Fassaden bröckeln? Im Laufe eines Abends wird aus einer zivilisierten Auseinandersetzung die Hölle der besseren Gesellschaft. Schnell wird klar, dass hier nicht die Vernunft regiert, sondern längst ein anderer Gott das Regiment übernommen hat. Und während man sich noch...

Ausgehen & Genießen

Kriminalistisches Lustspiel in Karlsruhe bei der „Badisch Bühn“ / Verlosung
Bei „Dobbelmord im Aldersheim“ dabeisein

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Cabaret Größenwahn

In ihrem Chansonabend Cabaret Größenwahn entführen die beiden Schauspielerinnen Jana Kühn und Isa Weiß ihr Publikum am Sonntag, 3. März, um 19.30 Uhr auf der Hinterbühne des Theaters im Pfalzbau musikalisch in die Goldenen Zwanziger. Im schlichten eleganten Hosenanzug, den sie mit wenigen Requisiten dem jeweiligen Lied anpassen, streiten die Damen erst mal darum, wie sich das Wort Kabarett / Cabaret richtig ausspricht, um dann diese in jeder Hinsicht innovative, ereignisreiche Zeit in ihren...

Ausgehen & Genießen

Theater-AG des WEG am 7. und 8. März
„Einen Jux will er sich machen“

Winnweiler. Einmal ein „verfluchter Kerl“ sein. Davon träumt der Gemischtwarenhändler Weinberl in Johann Nestroys Posse „Einen Jux will er sich machen“ aus dem Jahr 1842. Als sein Vorgesetzter, der Prinzipal Zangler, in die Stadt fährt, um sich zu verehelichen, sieht er die Chance seinen Traum zu verwirklichen und fährt, anstatt wie aufgetragen auf das Geschäft aufzupassen, prompt selbst los. Mit seinem Lehrjungen Christoph begibt er sich auf ein turbulentes Abenteuer, welches geprägt ist von...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Sein oder Online

Pfalzbau. Mit ihrem Kabarettprogramm Sein oder Online. Digital, global, optimal! Vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens gastiert die Schauspielerin Katalyn Bohn am Donnerstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Frei nach Shakespeare stellt sie die Frage nach „Sein oder online?“ und beleuchtet augenzwinkernd Entfremdung und Überforderung der Menschen im digitalen Zeitalter. Ob Liebespaare, die nur per whatsapp miteinander kommunizieren oder der...

Lokales

Theaterbesuch gegen das Vergessen
Dem „Nie wieder!“ verpflichtet

Am 2. Februar jährte sich der 74. Todestag von Alfred Delp. Um dem Namensgeber unserer Schule und der vielen Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, besuchten alle 5 Abschlussklassen der Realschule des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt das Theaterstück „Auschwitz meine Liebe“ der Badischen Landesbühne in Bruchsal. Bei den Aufführungen hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich mit dem Leben von Salomon auseinanderzusetzen, der als jüdischer Junge die Gräueltaten der Nazis an Mitgefangenen...

Lokales

Englischsprachiges Theaterstück an der PGRS+
„God save the Queen“

Böhl-Iggelheim. Zwei Clowns stehen sich in einem Wettbewerb gegenüber. Wer von beiden ist der bessere Spaßmacher? Als Preis winkt dem Sieger immerhin ein Auftritt vor der englischen Königin! Durch eine Panne aber finden sie sich gemeinsam auf einer Bühne wieder. Ein Problem, das sich eigentlich ohne weiteres lösen lassen sollte. Doch die Dinge sind komplizierter als sie scheinen: Mr. Arto Mister spricht ausschließlich Englisch, Herr Zopp dagegen nur Deutsch! Nach vielen lustigen...

Ausgehen & Genießen

8. März 2019 | 16:30 Uhr | BadnerHalle
Jan und Henry - Musiktheater für Kinder

Deutschlands beliebte Erdmännchen sind seit Oktober 2018 erstmals mit großer Bühnenshow auf Tournee! Die aus dem KIKA bekannten, neugierien und etwas tollpatschigen Brüder „Jan und Henry“ lösen auf der Bühne ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen. Das Theater Lichtermeer bringt mit „Jan und Henry“ erstmals eine bekannte TV-Serie auf die Bühne: Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumacherstraße. Dort...

Ausgehen & Genießen
Immer schön an die Regeln halten. Oder? | Foto: Sonja Ramm
2 Bilder

Stückentwicklung an der BLB
We don't break the rules!

Bruchsal. In Regularia gibt es für alles eine Regel. Zähne werden exakt zwei Minuten geputzt, Freizeit hat man nur 30 Minuten am Tag und wer schlechte Laune haben sollte, darf diese auf keinen Fall zeigen. In dieser von strikten wie absurden Regeln bestimmten Welt bestreiten sieben Mädchen ihren Alltag. Denn es ist doch klar, ohne Regeln herrscht Chaos, oder? Doch was passiert, wenn einen der Heißhunger auf Schokolade überfällt oder man den ganzen Tag am Handy hängt? Wie viele Regeln darf man...

Ausgehen & Genießen

Ein Kinder-Theater-Garten der Schlossfestspiele in Kooperation mit der Pestalozzischule und dem Augustinusheim
Schlossfestspiele Ettlingen starten „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Ettlingen. Eine zentrale Rolle in der Festspielkonzeption von Intendantin Solvejg Bauer ist die Vernetzung der Schlossfestspiele mit den Bürgern und Institutionen der Stadt und Ihrer Umgebung. Nach erfolgreicher Antragsstellung erhalten die Schlossfestspiele den Zuschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Deutschen Bühnenverein für ihr Projekt ein „Kinder-Theater-Garten“. Am 19. Februar 2019 fällt nun der Startschuss für das gemeinsame viermonatige Abenteuer. Die neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 12:00
  • Goethepark
  • Landau in der Pfalz

Theaterfestival "Forever Young?"

Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU lädt ein zum: Theaterfestival „Forever Young?“ im Landauer Goethepark Bunte Bühnenprogramme, ein Kinderfest, Künstler und Liveacts, Stationentheater sowie entspanntes Flanieren, Sehen und Staunen, dazu freier Eintritt: Diese Zutaten bilden erneut das Erfolgsrezept für das beliebte Landauer Theaterfestival, das am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, zum nunmehr zehnten Mal im Landauer Goethepark stattfindet. Veranstaltet wird es vom...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ