Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Höhepunkt war die Übergabe des 1. Preises, ein Acrylspray-Bild von  Dr. Karin Ertel aus Schifferstadt.  | Foto: Gabath

Preisverleihung an die Gewinner der Besucheraktion
Kunst trifft Naturgarten

Böhl-Iggelheim. Eine Bereicherung für die Gemeinde, nannte Bürgermeister Peter Christ (CDU) die zum vierten Mal durchführte Veranstaltung „Kunst trifft Naturgarten“. Der große Erfolg, natürlich auch durch das herrliche Sommerwetter begünstigt, sollte Anlass sein, die Veranstaltung in den festen Veranstaltungskalender der Gemeinde aufzunehmen. Tina Krauß vom Kreativhaus h6 hatte, gemeinsam mit Martina Eisel, diese Veranstaltung aus der Taufe gehoben und gemeinsam mit dem Kunstkreis...

Lokales
Mehlinger Heide mit Spinne und Nebel | Foto: Yannick Scherthan
8 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Die Jahreszeiten in der Pfalz

Auf den Bilder habe ich die verschiedenen Stimmungen der Jahreszeiten in unserer schönen Pfalz eingefangen. Würde mich freuen, wenn es das ein oder andere Bild in den Kalender schaffen würde :) 1: Mehlinger Heide mit Spinne und Nebel 2: Der Asselstein umhüllt von einer nebligen Schicht 3: Die Wegelnburg im Schnee aus einer Perspektive, die man nur selten sieht 4: Der Luitpoldturm im Schneegestöber 5: Nebliger Sonnenuntergang im Pfälzerwald 6: Pfälzerwald nach einem Sommergewitter 7: Die Burg...

Ausgehen & Genießen
68 Bilder

BriMel unterwegs
Nachenfahrten Germersheim im Altrheinarm

Germersheim: Am Morgen des 17. August machten sich 6 Freundinnen und ich auf gen Germersheim, um an einer Nachenfahrt teilzunehmen. Es war für uns alle das erste Mal und so freuten wir uns auf ein kleines Abenteuer. Wir wurden von unserem Guide Karl Laubersheimer auf der Insel Grün empfangen. Die Insel bzw. Nachenfahrten erreicht man, wenn man Richtung Daimler-Benz fährt. Außer uns ist auf dem Wasser noch ein Angler unterwegs, außerdem ein Schwanenpaar mit Nachwuchs, Störche sowie...

Lokales

Deutschlands Tierwelt
Fressen und Gefressen werden - Fuchs mit Beute

Auch solche Momente darf und muss man manchmal erleben, wenn man wildlife fotografiert. Wildlife zu fotografieren heißt, die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld und in wilder Form zu beobachten und diese Momente festzuhalten. Um diesen Fuchs zu fotografieren, habe ich mich tagelang jeden Morgen um 5 Uhr auf den Weg gemacht. An einem Morgen sah ich den Fuchs auf den Heuballen liegen und gemütlich den nebenanstehenden Rehen beim Fressen zuschauen. Die darauffolgenden Tage konnte ich ihn ebenfalls...

Lokales
22 Bilder

Mein Lautern -die Erste !
wer richtig hinschaut für den hat Lautern und sein Umland sooo vieles zu bieten

Mein Lautern die Erste: Heiße Tage in Lautern.......? Da gibts doch die richtigen Ziele viel zu oft sind wir ach so schnell mit Kritik und negativen Sichtwinkeln über unser eigentlich doch schönes Lautern bereit zu Meckern (ich nehme mich da nicht aus), Lautern ist und hat wie doch alle anderen Städte und Regionen wahrlich Unschönen Seiten. Doch sollten wir uns dadurch nicht verleiten lassen die Guten und wahrlich reichhaltigen schönen Dinge zu erkennen und nicht als zu Selbstverständlich...

Ausgehen & Genießen
Blick über die Brücke und ins Tal | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

"Wildline" in Bad Wildbad ist ein tolles Erlebnis / Bildergalerie
Nervenkitzel zwischen Drahtseilen

Bad Wildbad. Es ist von Karlsruhe aus ein geruhsamer Ausflug mit der Straßenbahn nach Bad Wildbad, dann mit der Bergbahn hoch – und ein kleiner Spaziergang Richtung Baumwipfelpfad. Kein Wunder, dass viele das mal zwischendurch machen: Eintauchen in den Schwarzwald, Natur hautnah! Jetzt gibt’s dazu noch eine weitere Sehenswürdigkeit: Die neue Hängeseilbrücke in Bad Wildbad – und die bietet echt Nervenkitzel. „Man hat die Chance, hier auch zu seiner inneren Balance zu finden“, schmunzelte...

Lokales
19 Bilder

Natur und Naherholung in Ludwigshafen
Der Ebertpark

Einst war hier nur ein sumpfiger Altrheinarm mit binsenbewachsenen Tümpeln, genannt "Riedsaumwiesen". Nach dem Entwurf des Stuttgarter Architekten C.W. Siegloch, den er "Sternklar" nannte, begannen Anfang Februar 1925 die gärtnerischen Arbeiten. Innerhalb weniger Monate verwandelten 1000 fleißige Arbeiter das Areal in einen Park, der bereits am 28. Mai desselben Jahres planmäßig zur Eröffnung der "Süddeutschen Gartenbauausstellung" fertiggestellt war. Bereits zwei Jahre nach der Messe begann...

Lokales
Insgesamt neun Storchenjunge sind in Bann herangewachsen.  | Foto: Germann

Jungtiere machen erste Flugversuche
Storchenglück in Bann

Bann. Aufgrund des milden Frühjahres haben sich die Storchenpaare von Bann gut vermehrt. In den Nestern am Landgasthof „Zum Storchennest“ und in dem Nest am Brunnenberg tummelten sich insgesamt neun Storchenjunge. Bereits im Februar kamen schon die Störche aus ihrem Winterquartier zurück und begannen mit dem Nestbau. Das Wetter in den Frühlingsmonaten spielte mit und und schon bald begann das Legen und Ausbrüten der Eier. Die Storcheneltern fanden auch genug Futter für den Nachwuchs, der...

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Dr. Michael Riffel am Mittwoch, 18. Juli, in Karlsdorf-Neuhtard
Afrikanische Nationalparks

Karlsdorf-Neuthard. „Luambe – Schönheit und Problematik eines afrikanischen Nationalparks“ ist ein Vortrag von Dr. Michael Riffel am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr in der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard überschrieben. Der frühere Karlsdorfer, Biologe und Inhaber einer renommierten Beratungsfirma in Hirschberg, kommt auf Einladung des CDU-Gemeindeverbands Karlsdorf-Neuthard in Kooperation mit der Bibliothek ins Kulturhaus in der Karlsdorfer Ortsmitte. Dort wird Riffel über den von...

Lokales
5 Bilder

Sommer
Ferienzeit

Was gibt es im Sommersonnenschein schöneres als über eine Wiese zu laufen? Die Halme kitzeln die nackten Fußsohlen, Schmetterlinge umschwirren die Nase, der betörende Duft lockt Wildbienchen und andere kleine Lebewesen an... All das gibt es auch hier bei uns, zum Beispiel im Maudacher Bruch.

Lokales
Sonnenuntergang im Reffenthal. | Foto: Ulrich Arndt

Ruhe und Idylle
Sommerabend bei Otterstadt

Otterstadt. Bei den derzeit hochsommerlichenTemperaturen suchen tagsüber viele Menschen in den zahlreichen Baggerseen und Rheinnebenarmen Abkühlung im Wasser. Und auch viele Motorbootfahrer sind auf dem Wasser. In den Abendstunden kehrt jedoch Ruhe ein. Idylle pur.

Lokales
Arbeitsmaterial | Foto: Foto: Ilona Schäfer
9 Bilder

Neues aus dem Hack-Museumsgarten
Künstlerische Schattenspender

Da wir als Museumsgärtner zuweilen auch gerne mal Kunst in den Garten bringen wollen, hat unsere Kuratorin Theresia Kiefer vor einiger Zeit schon mit Marcel Kalberer und seinem Team Kontakt aufgenommen. Er arbeitet mit Architekten und Konstrukteuren des Deutschen Studios „Sanfte Strukturen“ zusammen. Sehr interessant für uns vom sonnig-heißen Hans-Klüber-Platz war der Vorschlag, künstlerische Schattenbäume zusammen mit der Baukunstgruppe 'Sanfte Strukturen' entstehen zu lassen. Dank dem...

Lokales
Goldammer | Foto: Jörg Rathgeber

Artensterben betrifft seit Jahren immer mehr Allerweltsarten
Ehrenamtliche auch in Karlsruhe gefragt

Karlsruhe. Im Rahmen des Artensterbens rücken auch die häufigen Brutvögel zunehmend in den Fokus. „Wenn man sich bereits um häufige Arten sorgt, zeigt das sehr deutlich, wie es um die Artenvielfalt im Land bestellt ist“, so die Präsidentin der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Eva Bell, beim heutigen Vororttermin für das Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) in Weinstadt. Hier liegt eine von insgesamt 400 Probeflächen des MhB in Baden-Württemberg, die Probefläche „bw147“. „Viele Feldvogelarten...

Ausgehen & Genießen
Mittels UV-Licht werden Insekten angelockt, um sie anschließend zählen und bestimmen zu können. | Foto: Joern Buse

Veranstaltungswoche im Nationalpark vom 2. bis 8. Juli zeigt sich lichtstark
Flatterhafte Geister und ein Blick ins Licht beim Nationalpark Schwarzwald

Natur. Kaum macht man an Sommerabenden bei geöffnetem Fenster das Licht an, hört man sie schon summen und sieht sie flattern: Insekten, die sich, vom Licht angezogen, ins Zimmer verirren. Im Alltag ist das eher lästig. Forscher hingegen machen sich das für ihre Arbeit zunutze: „Viele Insekten, wenn nicht sogar die meisten, sind nachtaktiv – aber einem Lichtschein können sie nicht widerstehen“, sagt Jörn Buse, Insektenforscher im Nationalpark Schwarzwald. „Wenn wir also wissen wollen, wie viele...

Lokales
23 Bilder

Ausflüge in unsere Region: Heidelsburg
unterwegs auf den Spuren unserer Geschichte

Unendliche Zeugnisse unserer pfälzischen Geschichte liegen in den Wälder verborgen, wie hier bei der Heidelsburg eine einst befestigte Höhensiedlung aus dem 4.-1. Jahrhundert v. Chr. ………….zwischen Waldfischbach und Clausen gelegen(wir sind vom darunter liegenden Parkplatz - einem großen Holzablage Platz-  auf den Höhenrücken gestiegen, eine mit einem gewaltigen Sandstein Massiv bedeckte überwachsenen Fläche...……..wer auf dieser geschichtsträchtigen Fläche die Augen schließt und nur die...

Lokales
20 Bilder

Ausflüge in unsere Region........... Vulkanische Zeugnisse
Leben auf dem Vulkan, Zeitzeugen des aktiven Donnersberg

Auch wenn wir unseren Lebensraum als Selbstverständlich annehmen und mal so eben davon reden das der Donnersberg eigentlich ein Vulkanisches Gebiet ist, den Kelten schon in der heutigen Form als überschaubarer Herrschersitz diente, vergessen wir doch oft die Tragweite was es heißt ……...für die Orte direkt am Donnersberg und dem weiteren Umfeld …. eigentlich leben wir auf dem Vulkan!? Nicht das hier etwas zu erwarten wäre, aber wer tiefer in das Thema eindringt erkennt wie viel Erdgeschichte...

Ratgeber
Igel verstecken sich gerne im Gras. Wer seinen Rasen mäht, sollte auf die Tiere acht geben. | Foto: Alexa Derber/Pixabay
2 Bilder

Beim Mähen auf Tiere achten
Mäharbeiten mit Todesfolge

Kreis Germersheim. Wenn Igel Gefahr wittern, fliehen sie nicht, sondern igeln sich ein. Mähroboter werden den Tieren deshalb leicht zum Verhängnis. Auch größere Tiere haben Geräte zum Feind: Landwirtschaftliche Maschinen werden zur Todesfalle für Rehe, Marder und andere Tiere. Mähroboter sind zunächst einmal praktisch. Sie übernehmen das von manchem Gartenbesitzer als lästig empfundene Mähen, schnurren nahezu geräuschlos über den Rasen und trimmen den Rasen automatisch. Doch Naturschützer...

Lokales
4 Bilder

Der Sommer ist angekommen
Die Natur blüht auf

Der Sommer kommt - die Pfalz wird bunt ! Die wohl schönste Zeit des Jahres mit hohen Temperaturen, bunte Flora und breit gefächerter Fauna ist in vollem Gange. Man kann nur raten an freien Tagen und am Wochende den Weg raus aus der Stadt und rein in die Natur zu nehmen. Unsere einzigartige Vielfalt an Bäumen und Pflanzen macht es möglich mit Hilfe von satten Farben und das Treffen von zahlreichen Lebewesen, die Zeit einfach zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Viel zu oft passiert es,...

Lokales
Der Auenexperte Professor Dr. Emil Dister sagt, dass Gewässer wie dieses bei Dettenheim ohne Dammrückverlegung über kurz oder lang verschwinden würden. | Foto: Schwitalla

Der BUND will den Dettenheimern die Dammrückverlegung schmackhaft machen
Rückhalteraum Elisabethenwört: „Viel Emotion, wenig Information“

Dettenheim. Die Landesverbände Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesfischereiverband Baden-Württemberg, der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg sowie der Verein für Vogel- und Naturschutz Dettenheim (VVND) haben am vergangenen Freitag im Naturschutzzentrum Dettenheim im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam zu den in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierten Planungen zum Rückhalteraum Elisabethenwört Stellung bezogen....

Lokales

Deutschlands Tierwelt
Der gefiederte Edelstein - Eisvogel in Kaiserslautern

Der Eisvogel ist nur etwa 16cm groß und wiegt federleichte 40 Gramm, und doch ist er einer der seltensten und schönsten Vögel Deutschlands. Sein blaues Federkleid, dass unter Sonneneinstrahlung manchmal grünlich schimmert, ist sein Hauptmerkmal. Sein orangener Bauch und seine orange/weißen Wangen stellen eine schöne und harmonische Abwechslung dar. Er lebt an klaren, stillen oder leicht fließenden Gewässern, wo er auf Ästen oder Bäumen knapp über der Wasseroberfläche auf kleine Fische lauert....

Lokales
ein erhabener Anblick
12 Bilder

Ausflug in die Region - Speyer hat viele Seiten
Landsanddünen

Wir haben schon so oft Speyer einen Besuch abgestattet, doch jedes mal zeigt die Stadt uns immer wieder neue interessante Seiten. Ein Bummel vom Altpörtel zum Dom, ein Besuch im Technik Museum, auch zum SWR4 Sommerfest fanden wir schon den Weg, ein Spaziergang am Rhein, eine Rundfahrt durch die Rheinnebenarme, ach es gibt Endloses zu Berichten. Aber am Rande der Stadt in einem früheren millitär. Übungsgelände fanden wir eine der größten Landsanddünen, eine wahrlich nicht erwartete...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Stadt Mannheim
  • 16. Juni 2024 um 00:00
  • Mannheim und Umgebung
  • Mannheim

Tag der Artenvielfalt 2024

In diesem Jahr findet der 16. Tag der Artenvielfalt statt. Ihr könnt bei unterschiedlichen Angeboten in der Natur euer eigenes Holzwerkstück bauen, Insekten keschern oder bei spannenden Exkursionen seltene Tiere entdecken. Biolog*innen, Vereine und Naturexpert*innen laden euch zu einem aufregenden Tag ein, an dem ihr viel Neues über eure Umgebung und deren Bewohner lernen werdet.Egal ob für Familien mit und ohne Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, für alle ist etwas vorhanden. Dabei...

Kurse
  • 13. Juli 2024 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Nachtfalter

Dozent: Erik Opper Kursinhalt/ Schwerpunkte: kurzer Überblick über die Schwerpunkte des Kurses, inkl. Online-Angebot, Exkursion, Vermittlung von Zusatzkenntnissen, etc., s. auch Infoblatt zur Kursdurchführung Überblick Historie und ZahlenUnterschiede und Gemeinsamkeiten Tagfalter vs. NachtfalterÜberblick FamilienErhebungsmethodenEigenschaften der Nachtfalter und ausgewählter FamilienTarnung ist alles – die Bedeutung der MimikryAktueller GefährdungsstandWas jeder tun kann für den Schutz und...

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
  • 29. Juli 2024 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Vielfältige Workshops für wissbegierige Kinder: Entdecken, experimentieren und gestalten in den Sommerferien Auch dieses Jahr findet das SommerKinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-WürttembergKarlsruhe wieder in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinderim Alter von sieben bis 14 Jahren und bietet für jedes Interesse ein faszinierendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr finden in den Räumen der DHBW Karlsruhe interaktive und kreative Workshops statt. Bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.