Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Experten informieren über die Volkszählung
Zensus 2022 – wie viele sind wir?

Verbraucherschutz. Eigentlich werden die Schäfchen alle zehn Jahre gezählt. Dann kam Corona und das Zählen wurde verschoben. Doch nun ist es so weit. Seit Mitte Mai werden rund zehn Millionen Deutsche aufgefordert, an einer Befragung zur Volkszählung teilzunehmen. Warum aber nur ein Teil der Bevölkerung, obwohl wir doch über 80 Millionen Deutsche sind – also geschätzt, denn wer weiß das schon genau? Und was ist, wenn man sich nicht zählen lassen möchte? Die ARAG Experten verraten, wie der...

Therapieentscheidungen (nicht nur) in palliativen Situationen

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt herzlich ein zum Themenabend „Therapieentscheidungen (nicht nur) in palliativen Situationen“ am Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr im Hospiz Elias (Steiermarkstraße 12). Prof. Dr. med. Bernd Alt-Epping, erfahrener Palliativmediziner und Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin an der neu gegründeten Klinik für Palliativmedizin der Universität Heidelberg, erläutert einfühlsam, aufgrund welcher medizinischen, ethischen und juristischen...

Das antike Rom in den Filmen Federico Fellinis

Vortrag. Die „Lebendige Antike“ in modernen Medien: Die Leiterin des Ernst-Bloch-Zentrums Ludwigshafen, Professor Dr. Immacolata Amodeo, spricht am Mittwoch, 18. Mai 2022, über „Das antike Rom in den Filmen Federico Fellinis“. Der italienische Filmregisseur Federico Fellini (1920-1993) hat seine Filme immer neu mit Bildern der „ewigen Stadt“ aufgeladen. Neben dem barocken und dem Rom des 20. Jahrhunderts, war es besonders das antike Rom, auf das er zurückgriff, um es auf seine Weise filmisch zu...

Den Alltag mit Menschen mit Demenz konfliktfreier gestalten

Ludwigshafen. Eine kostenfreie Online-Live-Seminarreihe zum Thema „Den Alltag mit Menschen mit Demenz (MmD) mit Hilfe der Marte Meo Methode konfliktfreier gestalten“ für Pflegende und ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz, Pflege- und Betreuungskräfte sowie Interessierte startet am Montag, 23. Mai 2022, um 18 Uhr. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und...

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Physik und Realität

Ludwigshafen. Wie funktioniert Physik? Und was ist damit eigentlich über die Realität ausgesagt? Beschreibt die Physik letztlich kleine Dinge, die sich bewegen? Oder handelt es sich bei Elektronen, Quarks und schwarzen Löchern eigentlich um mathematische Konstruktionen, so dass letztlich die ganze Welt reine Mathematik ist? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Dr. Jan Markus Schwindt am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Der Referent forschte viele Jahre...

Aktionswoche vom 14. bis 22. Mai
„Alkohol? Weniger ist besser!“

Ludwigshafen. Alkoholkonsum verursacht über 200 Krankheiten. Trotzdem gehören Bier, Wein und Co. für die meisten Deutschen zum Alltag. „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“ lautet daher die zentrale Fragestellung der Aktionswoche Alkohol, die von Samstag, 14. bis Sonntag, 22. Mai 2022, stattfindet. Ziel der bundesweiten Präventionskampagne ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang...

Workshop WordPress 1.0 im Ideenw3rk Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Workshop „WordPress 1.0“ am Dienstag, 17. Mai 2022, von 18 bis 20 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, zeigt in einfachen Schritten den Grundaufbau eines Wordpress-Systems und die Erstellung einer eigenen Webseite. Im Makerspace-Raum des Ideenw3rks können die erstellten Webseiten gemeinsam weiterentwickelt werden. Für den Kurs wird eine persönliche E-Mail-Adresse benötigt, auf die während des Kurses zugegriffen werden kann. Das Angebot richtet sich an...

Tipps für Putzen und Instandhaltung der Fenster

Rheinland-Pfalz. Die Temperaturen steigen langsam und die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken. Blöd nur, wenn man die Sicht nicht wirklich genießen kann. Denn Wind und Wetter haben deutliche Spuren an den Fenstern zurückgelassen. Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz. Mit diesen Tipps sorgen Sie nicht nur für klare Sicht, sondern erhöhen auch gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Fenster. Das richtige EquipmentPassendes Arbeitsmaterial ist die halbe Miete: Für leichte Verschmutzungen legen...

Sicht- und Sonnenschutz
Tipps für das schattige Plätzchen zu Hause

Rheinland-Pfalz. Nicht nur in den südlichen Ländern geht es in den nächsten Monaten heiß her - denn auch in Deutschland werden die Sommer immer wärmer und erzielen ständig neue Hitzerekorde. Glücklich dürfen sich nun all diejenigen schätzen, deren Haus, Wohnung oder Garten bereits mit Sonnenschutz ausgestattet ist. Gerade wer in den oberen Stockwerken wohnt, freut sich nicht so recht auf die heißen Sommertage, in denen die Innenräume tropische Temperaturen erreichen können. Doch auch in den...

Trödelmärkte
Jetzt kann die Schatzsuche wieder beginnen

Rheinland-Pfalz. Nach einer Corona-bedingten Zwangspause kann die Schatzsuche auf Flohmärkten und Co. endlich wieder losgehen. Hier darf die Ware angefasst und begutachtet werden; hier ist das Feilschen um den Preis keine Ausnahme, sondern die Regel. Welche Regeln es bei einem privaten Flohmarkt sonst noch gibt, wissen die ARAG Experten. Dabei scheint neben dem klassischen Flohmarkt vor allem der Hofflohmarkt auf privaten Hinterhöfen im Trend zu sein. Hier wird nicht nur ver- und gekauft,...

Aktuelle Gerichtsurteile und (Corona-)Themen auf einen Blick

Verbraucherschutz. ARAG-Experten informieren Verbraucher über aktuelle Gerichtsurteile bezüglich Fahrverboten, Überstunden und Rückzahlungen von Fitnessstudio-Beiträgen während Corona-bedingter Schließung. Absehen vom FahrverbotDas Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mindestens 43 Stundenkilometer indiziert die Verhängung eines Fahrverbots von einem Monat. Davon kann nur abgesehen werden, wenn Anhaltspunkte für eine außergewöhnliche Härte, wie etwa der Verlust des...

Lüften für mehr Lufthygiene und gegen Feuchtschäden und Schimmel

Rheinland-Pfalz. Es beginnt wieder die Zeit des Jahres, in der wir von der Sonne nicht genug bekommen können. Instinktiv öffnen wir die Fenster, um die angenehme Wärme hineinzulassen und frische Luft zu atmen. Doch wie funktioniert regelmäßiges und vor allem richtiges Lüften, um unzureichende Lufthygiene, Feuchtschäden und Schimmelpilze zu vermeiden? Hier gibt es ein paar Tipps: Die richtige TechnikRichtig lüften heißt, die Fenster vollständig zu öffnen, denn in gekipptem Zustand lassen sie...

Steigende Energiepreise
So können Verbraucher richtig Geld sparen

Rheinland-Pfalz. Die Kosten für Strom, Gas oder Heizöl sind in den vergangenen Monaten explodiert. Mit dem Krieg in der Ukraine verschärft sich die bereits angespannte Lage. Die Bundesregierung ruft aktiv zum Energiesparen auf. Doch was können Sie wirklich tun, um im nächsten Winter nicht frieren zu müssen? Hier gibt es ein paar Tipps, warum Sie schon jetzt an den nächsten Winter denken sollten, um deutlich Heizkosten einzusparen. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die gestiegenen...

Jüdisches Leben
Neues Landesgesetz verabschiedet

Rheinland-Pfalz. „Das heute einstimmig im Landtag verabschiedete Landesgesetz über die Beauftragte oder den Beauftragten für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiges Signal und ein richtiger Schritt zur besseren Bekämpfung des Antisemitismus. Mit dem Gesetz wird die Rechtsstellung des Amtes gesetzlich festgeschrieben und die Akteneinsichts- und Auskunftsrechte der Beauftragten gegenüber Behörden - unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Regelungen -...

Gemüse der Römerzeit
Aromatischer Mangold mit wertvollen Vitaminen

Ernährung. Es gibt Gemüsearten, die nicht unbedingt jeder kennt. So ein Gemüse ist der Mangold, der völlig zu Unrecht im Schatten des Spinats steht. Seine Karriere beginnt hierzulande wahrscheinlich zur Römerzeit. Sie sollen das Gemüse, das ursprünglich in Vorderasien sowie am Mittelmeer zu Hause war, mit nach Mitteleuropa gebracht haben. Lange Zeit war er hier beliebt, bis ihm auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands irgendwann nach dem 17. Jahrhundert der Spinat den Rang abgelaufen hat. Der...

Klecksstrolche werden wieder aktiv

Ludwigshafen. Tanzende Linien, kunterbunte Farbwelten, fesselnde Kunstgeschichten und noch vieles mehr können die jüngsten Gäste zwischen vier und sechs Jahren beim Kurs „Klecksstrolche“ im Wilhelm-Hack-Museum erleben. Der nächste Kurs startet am Mittwoch, 11. Mai 2022, 16 bis 17 Uhr. Ein Kurs umfasst fünf Termine, jeweils mittwochnachmittags. Die Folgetermine sind am 18. und 25. Mai 2022 sowie am 1. und 8. Juni 2022. Eine Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder unter der...

Gravieren und Schneiden im Ideenw3rk

Ludwigshafen. Der Lasercutter „Mr. Beam“ kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter Jeans, Holz, Filz, Schaumstoff, Kork und Leder. Im Kurs im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, erklärt Annabell Huwig am Donnerstag, 12. Mai 2022, von 17 bis 19 Uhr den Umgang mit dem Gerät. Anschließend können Teilnehmende die ersten eigenen Werke erstellen und mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung und Info unter der Telefonnummer 0621 504-2608...

Grillen macht Spaß / Ideen mit Käse
Halloumi Käse auf den Grill

Halloumi ein Käse der aus 3 Sorten Milch besteht. Kuh - Schaf - Ziege  Der perfekte Grill-Käse wird seid über 2000 Jahren hergestellt. Er ähnelt dem Mozzarella , ist aber fester und würziger. Beim grillen behält er seine Form. Meistens ist er mit Minze veredelt und hat eine salzige Note. Toll als Grillspieße mit Gemüse zum Beispiel Paprika , Zucchini , Zwiebeln. Mit einer Ölmarinade gut einpinseln und etwas ruhen lassen. Die Marinade mit Kräutern und Gewürzen nach Geschmack machen . Versuchen...

Bastelnachmittage für Kinder

Ludwigshafen. Der Förderverein der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt (FöBiGa), Königsbacher Straße 14, bietet an zwei Dienstagnachmittagen im Mai einen Bastelnachmittag für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren an. Am 10. Mai 2022, 16.30 Uhr, basteln die Kinder mit Clarissa Kern Laternen, am 24. Mai 2022, 16.30 Uhr, stehen Marienkäfer auf dem Programm. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, eine Anmeldung zu den Öffnungszeiten der Stadtteil-Bibliothek (Dienstag und Donnerstag) erforderlich unter der...

Vortrag "Meinungsfreiheit in der Türkei?"

Ludwigshafen. Die türkische Verfassung garantiert Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit. Jedoch sieht der Umgang der türkischen Regierung mit diesen Rechten in der Praxis oft anders aus. Was verhindert, dass in der Türkei über gewisse politische Fragen offen diskutiert wird? Wie können sich nicht-sunnitische Religionen in den gesellschaftlichen Dialog einbringen? Wie sieht es mit der Religionsfreiheit der christlichen Kirchen aus? Mit diesen Fragen befasst sich am...

Nach der Lesung wurde gebastelt - hier Menschen aus Papier mit historischer Wechselkleidung | Foto: bas
6 Bilder

"Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder"

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum beschäftigt sich in diesem Jahr in einem Themenschwerpunkt mit dem Nibelungenlied. Das erste Projekt in diesem Kontext wurde am Samstag, 30. April 2022, in der Stadtbibliothek vorgestellt. Das Stadtmuseum präsentierte das Buch "Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder" der Pfälzer Autorin, Künstlerin und Museumspädagogin Petra Henke. Das im Auftrag des Stadtmuseums erarbeitete Buch widmet sich mit einer kindgerechten Textversion,...

Heimische Insekten
Was sollte man beim Kauf von Blühpflanzen beachten?

Insektenwelt. Für viele Blumenfans gibt es kaum etwas Schöneres, als sich in eine blühende Ecke ihres Gartens oder Balkons zu setzen und den vielen Bienen und Hummeln bei der Arbeit zuzuschauen. Fleißig fliegen sie von Blüte zu Blüte und erfüllen mit ihrem Summen die Luft. Da kann man manchmal fast vergessen, dass es unserer Insektenwelt in Deutschland generell nicht gut geht. Aber leider ist das eine Tatsache: Die Vielfalt und Zahl der Wildbienen geht zum Beispiel seit Jahren zurück. Und das...

Auf Jod verzichten?
Bei ausgewogener Ernährung nicht erforderlich

Gesundheit. Die Schilddrüse - das kleine, schmetterlingsförmige Organ unterhalb des Kehlkopfes beeinflusst mit seinen Hormonen zahlreiche Körperfunktionen und den Stoffwechsel des gesamten Organismus. Vor allem die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die ausreichende Bildung der beiden Hormone benötigt der Körper das essenzielle Spurenelement Jod. „Jeder kann etwas für die Gesundheit seiner Schilddrüse tun. Wichtig sind beispielsweise...

1,3 Millionen Euro für die Mitglieder erstritten

Ludwigshafen. Auch im Coronajahr 2021 stand der Sozialverband VdK an der Seite seiner Mitglieder. So erzielte der Kreisverband Ludwigshafen rund 1,3 Millionen Euro. Geld, das den Betroffenen zusteht, ihnen aber erst mit Hilfe des VdK ausbezahlt wurde. „Darunter sind auch viele Anträge, die von den Leistungsträgern abgelehnt wurden und gegen die wir erfolgreich Widerspruch eingelegt haben,“ erklärt der VdK Kreisverbandsvorsitzende Uwe Bentz. Die Beratungen und Vertretungen der Mitglieder wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ