Beiträge zur Rubrik Ratgeber

So erkennen Sie unseriöse Online-Tradingplattformen

Rheinland-Pfalz. Vorsicht vor unseriösen Handelsplattformen im Internet warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz! Diese ködern mit lukrativen Anlagegeschäften - z.B. in Kryptowährungen. Aber die scheinbar hohen Gewinne werden nie ausgezahlt. Das Wichtigste in Kürze: Unseriöse Online-Handelsplattformen locken im Internet mit lukrativen Anlagegeschäften in Kryptowährungen, Devisen oder sogenannten Differenzkontrakten (CFDs).Zeigen Sie Interesse, kümmern sich angebliche Berater:innen...

Online-Seminar zum Umgang mit jungen Geflüchteten

Ludwigshafen. Durch den Krieg in der Ukraine kommen derzeit viele junge traumatisierte Geflüchtete nach Deutschland. Wie kann man ihnen helfen? Das ist das Thema einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 19 Uhr, zu der die Familienbildung, das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) und das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen l (ZEFOG) im Heinrich Pesch Haus Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere pädagogische und psychologische...

Fitness-Studios: Tipps gegen undurchsichtige Vertragsklauseln

Rheinland-Pfalz. Viele Studiobetreiber versuchen, Fitness-Fans durch lange Mindestlaufzeiten oder automatische Vertragsverlängerungen dauerhaft an sich zu binden. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps bei der Suche nach fairen Fitness-Konditionen. Das Wichtigste in Kürze: Vor der Unterschrift sollten Sie Erreichbarkeit, Öffnungszeiten und Mitgliedsbeiträge checken und sich den Vertrag genau durchlesen.Besprechen Sie Fragen und Unklarheiten vor Vertragsschluss mit dem...

29. Großtauschtag in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zum 29. Mal lädt am Sonntag, 8. Mai 2022, der Briefmarken und Münzclub Ludwigshafen 1905 e. V. alle Briefmarken- und Münzsammler von 9 bis 15 Uhr zum Großtauschtag in die ESV-Halle (Oskar-Vongerichten-Straße, Ludwigshafen-Süd) ein. Damit soll der Großtauschtag vom Frühjahr nachgeholt werden. In der Halle gilt zum eigenen und zum Schutz Aller Masken- und Abstandspflicht. ps/bas

Frauengesundheit in Krisenzeiten und das Phänomen Mental Load

Ludwigshafen. Von Mai bis September 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus zu vier WebTalk-Veranstaltungen in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Die katholische Akademie Rhein-Neckar führt die Reihe in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises durch. Es ist unbestritten, Gesundheit hat ein Geschlecht. Für die Kooperationspartner*innen ist es aus gleichstellungspolitischer Sicht ein...

Welcome-Erzählcafé zum Thema Geburt

Ludwigshafen. Anlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai veranstaltet der Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Frauentreff der Stadt Ludwigshafen und dem Ludwigshafener Verein für Jugendhilfe e.V. ein Welcome-Erzählcafé rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Das Erzählcafé findet am Donnerstag, 5. Mai 2022, von 9 bis 13 Uhr im Social Innovation Lab der Hochschule,...

Grundstückseigentümer*innen sollte gegen Überflutung vorsorgen

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) weist darauf hin, dass es im Zuge des Klimawandels häufiger zu Unwettern mit starkem Niederschlag kommen kann. Der Schutz vor den extremen Wassermengen bei Starkregen im Stadtgebiet ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die öffentliche Kanalisation nur einer von vielen Faktoren ist. Auch Grundstückseigentümer*innen sollten sich eigenverantwortlich damit beschäftigen, wie sie ihre Gebäude vor Überflutung schützen und für solche...

Workshop Stressbewältigung an der VHS

Ludwigshafen. Einen Workshop zur Stressbewältigung bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Samstag, 7. Mai 2022, von 14 bis 17 Uhr an. Die Teilnehmenden lernen und erproben Möglichkeiten, mit Stress gelassener umzugehen. Die Dozentin zeigt verschiedene Ansätze und Übungen, aus denen jede*r etwas Passendes für sich mit nach Hause nehmen kann. Kursort ist der Gymnastikraum der VHS, im Bürgerhof. Bei schönem Wetter findet ein Teil des Kurses im Freien statt. Anmeldungen nimmt die VHS...

Stunde der Gartenvögel
Jeder kann bei der wissenschaftlichen Aktion mitmachen

NABU. „Je mehr Menschen mitmachen, desto besser können unsere Vogelfachleute den Zustand der Vogelpopulationen in unseren Siedlungen einschätzen“, sagt Olaf Strub, Geschäftsführer des NABU Rheinland-Pfalz. „Mehr als 140.000 Menschen hatten im vergangenen Jahr mitgemacht und aus über 95.000 Gärten über 3,1 Millionen Vögel gemeldet. In Rheinland-Pfalz beteiligten sich mehr als 7.600 Vogelfans an der Aktion und meldeten über 170.000 Vögel aus rund 5.100 Gärten und Parks.“ Gemeinsam mit der...

Urlaubszeit ist Reisezeit
Umweltfreundlicher verreisen

BUND. Die Planungen der Sommerurlaube laufen bei vielen schon auf Hochtouren. Können Naturschutz und Reisen in Einklang gebracht werden? Ja! Der BUND gibt Tipps für einen grünen Familienurlaub! Wie gelingt der Urlaubsstart? Ein schöner und umweltbewusster Urlaub fängt schon vor der Abreise an. Bevor Sie Haus oder Wohnung verlassen, heißt es: Licht ausschalten und Elektrogeräte, die viel Strom verbrauchen, vom Netz nehmen - so sparen Sie Geld und Ressourcen werden nicht unnötig verbraucht. Beim...

Besser sehen mit ganzheitlichem Augentraining

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 5. Mai 2022, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema Augentraining an. Das Auge ist genauso trainierbar wie jeder andere Muskel im Körper. Durch einseitiges Sehverhalten wie beispielsweise Bildschirmtätigkeit lässt die Kraft der Augenmuskeln allmählich nach. Die Augen werden schlechter durchblutet, Augenmuskeln werden abgebaut und Sehprobleme machen sich bemerkbar. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die...

Webseminar "Junge Erwachsene mit Krebs"

Ludwigshafen. Die Stiftung LebensBlicke, Früherkennung Darmkrebs, organisiert gemeinsam mit Professor Gabriela Möslein vom Evangelischen Krankenhaus Bethesda Duisburg am Donnerstag, 5. Mai 2022, von 16.30 bis 18 Uhr, ein Web-Seminar zum Thema "Junge Erwachsene mit Krebs". Gemeint sind damit alle Menschen unter 50 Jahren, die eine Krebsdiagnose erfahren und spezielle, oft nicht ausreichend beachtete Bedürfnisse haben, da sie mitten im Leben stehen. Das Online-Seminar richtet sich an Ärztinnen...

"kinder"-Schokolade ruft eine große Charge an Produkten zurück | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
3 Bilder

Lebensmittelwarnungen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Lebensmittelwarnungen. Häufig liest oder hört man von Rückrufaktionen von Lebensmitteln oder anderen Gebrauchsgegenständen. Wer aber sammelt diese und wie kann man darauf aufmerksam machen? Auf dem Portal www.lebensmittelwarnung.de  gibt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit aktuelle Auskünfte darüber, für welche Lebensmittel oder Haushaltsprodukte Warnungen bestehen. Die Bundeslänger oder das BVL publizieren dort öffentliche Warnungen nach Paragraf 40 Absatz 1 und...

Schule der Zukunft
Bewerbungen für Schulgemeinschaften bis Ende Mai

Rheinland-Pfalz. „Wie sieht die Welt aus, wenn unsere heutigen Erstklässlerinnen und Erstklässler ihren Schulabschluss erreichen? Welche Kompetenzen werden sie brauchen? Was muss die Schule ihnen auf ihrem Weg mitgeben? Diese und viele weitere Fragen stellt sich die Initiative Schule der Zukunft. Ich bin sehr froh, dass wir nun in eine neue Phase starten, denn jetzt können sich alle Schulen, die im ersten Durchgang des großen Schulentwicklungsprozesses dabei sein wollen, bewerben“, kündigte...

Praxistag an der VHS
Umweltfreundliches Grün rund ums Haus

Ludwigshafen. Beim dritten Teil der Reihe „Grün statt Grau – Umweltfreundliches Grün rund ums Haus“ können Teilnehmende am Samstag, 7. Mai 2022, im Bürgerhof selbst gärtnern. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet diesen Projekt- und Praxistag von 10 bis 15 Uhr an. Beim Praxistag wird viel Wissen über das Anlegen und die Pflege naturnaher, klimafreundlicher Beete unter Verwendung einheimischer, bienenfreundlicher Wildpflanzen vermittelt. Hierzu befüllen die Teilnehmenden Hochbeete mit...

Blaues Kreuz
Gesprächsgruppe für Angehörige

Ludwigshafen. Das Blaue Kreuz Ludwigshafen e. V., Goerdelerplatz 7, lädt an jedem zweiten Mittwoch in Monat um 17.30 Uhr zu einer offenen Gesprächsgruppe für Angehörige von Suchtkranken ein. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 11. Mai 2022. ps/bas Weitere Informationen: www.blaues-kreuz-ludwigshafen.de E-Mail: blaues-kreuz-lu@kabelmail.de

Horoskop Mai 2022: Die Zeichen stehen auf Erfolg – jetzt zugreifen!

Monatshoroskop Mai. Was können die Sternzeichen Stier, Zwillinge, Krebs und Co. laut Horoskop im Wonnemonat Mai erwarten? Was hält der neue Monat in den Bereichen Liebe, Job und Gesundheit bereit? Astrologe Volker Reinermann hat auch für den Mai 2022 wieder ein Monatshoroskop erstellt: Eine Vielzahl an Möglichkeiten wartetAngesichts der Fülle günstiger Planetenverbindungen dürfen wir uns im Mai auf eine Vielzahl an Möglichkeiten freuen, um unserem Leben wichtige Impulse zu verleihen. Zunächst...

Stammtisch für Fahrradfahrer

Ludwigshafen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Ludwigshafen lädt Radler und Fahrradfans zum Stammtisch am Dienstag, 3. Mai 2022, um 19 Uhr in der Gaststätte Grün-Weiss (Saarlandstraße 50 in Ludwigshafen) ein. Thema des Abends ist „Alltagsradeln in LU“. ps/bas Kontakt: E-Mail: info@adfc-ludwigshafen.de Telefon: 0163 2825763

Wir kochen Retro / Ein Klassiker aus der Kindheit
Der falsche Hase/ Hackfleisch mal anders

Der falsche Hase wer kennt ihn noch ? Ein tolles Rezept aus Kindertagen. Hier unser Familien Rezept Für 4 Personen brauchen wir ca. 1 kg Rinderhackfleisch 2 eingeweichte Brötchen und oder Paniermehl 1 oder 2 rohe Eier 3 bis 4 gekochte Eier  Brötchen ausdrücken (waren in Wasser eingeweicht) Mit 3Teelöffel Paprika Pulver Reichlich frischem Pfeffer Ein Esslöffel Vegeta Gemüsebrühe  Zum Hackfleisch geben mit den 2 rohen Eiern Gut durchkneten Die hälfte in eine Auflaufform drücken (vorher etwas...

Musik beim Radfahren
Möglichst dabei auf Kopfhörer verzichten

Straßenverkehr. Ende der Achtziger Jahre konnte man mit einem Walkman Musik hören, wenn man unterwegs war. Allerdings musste ein Radfahrer, der solch ein Musikgerät benutzte, mit einem Bußgeld in Höhe von 15 Deutsche Mark (DM) rechnen, wenn er bei einer Kontrolle damit angetroffen wurde. (Oberlandesgericht Köln, Az.: Ss 12/87 (Z)). Heutzutage hört man Musik meist über das Smartphone und mit kabellosen Kopfhörern auf den Ohren. Auch die Währung ist mittlerweile eine andere, genauso wie das...

Der Parkschein
Wo muss dieser im Auto liegen?

Straßenverkehr. Die meisten Parkscheinautomaten weisen Autofahrer darauf hin, dass sie den Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen sollen. Laut ARAG Experten ist dies allerdings nur als Vorschlag zu verstehen und nicht als Pflicht. Wo genau das Ticket im Fahrzeug liegen muss, legt die Straßenverkehrsordnung nämlich gar nicht fest (Paragraf 13, Absatz 1). Wohl aber, dass es „am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar“ angebracht sein muss. Ob es eine gute Idee wäre, den...

1800 Kilogramm Aale in den Oberrhein | Foto: SGD Süd
3 Bilder

Erhaltung gefährdeter Fischarten
SGD Süd setzt 1 800 Kilogramm Aale in den Oberrhein

Rheinland-Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) führt zurzeit Aalbesatzmaßnahmen in Rheinhessen und in der Pfalz durch. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Prof. Dr. Hannes Kopf erläutert: "Insgesamt werden 1 800 Kilogramm Jungaale im Oberrhein eingesetzt. Diese Fischbesatzmaßnahme ist wichtig, weil sie der Erhaltung und Bestandsstützung von gefährdeten Fischarten wie zum Beispiel dem Aal in unseren Gewässern dient." Die jungen Aale sind zwischen...

Lesung mit Mitgliedern des Literarischen Vereins
„Im Schatten Morgentau“

Kaiserslautern. Autorinnen und Autoren des Literarischen Vereins der Pfalz lesen am Samstag, 7. Mai, um 11.00 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, Ausschnitte aus ihren Texten der neuen Jahresgabe „Im Schatten Morgentau“. Dabei handelt es sich um Erzählungen, die in der Pfalz oder der heimischen Region entstanden sind. Klaus Demuth begleitet die Lesung musikalisch mit seinem E-Piano. Der Eintritt ist frei, parken im Hof möglich. Monika Böss stellt aufregende Erlebnisse...

Kinderzukunftsdiplom für Kids ab acht Jahren

Ludwigshafen. Das Kinderzukunftsdiplom - ein vielfältiges und zumeist kostenfreies Veranstaltungsprogramm für Kinder von acht bis 12 Jahren – startet dieses Jahr ab Mai. Über 30 Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit werden bis Ende September von verschiedenen Institutionen und Vereinen in und um Ludwigshafen angeboten. Anfang Mai wird mit der Erforschung des Klimawandels mit dem Nabu Ludwigshafen gestartet (Samstag, 7. Mai 2022, 14 bis 17 Uhr). Ein besonderer Muttertagsausflug führt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ