Wochenblatt Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Maximale Perspektive: Jugend forscht startet in neue Runde

Deutschlandweit. Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 61. Wettbewerbsrunde innovative und spannende Forschungsprojekte zu präsentieren. Kinder und Jugendliche müssen kein zweiter...

Geld abheben im Ausland: Unangenehmen Überraschungen vorbeugen

Sicherheit. Für kleine Ausgaben wie Eis, Trinkgeld oder Souvenirs ist Bargeld im Urlaub oft praktisch – vor allem dort, wo Kartenzahlungen nicht möglich sind. Am besten hebt man die Landeswährung direkt vor Ort am Geldautomaten ab. Doch Vorsicht: Auch Automaten sind ein beliebtes Ziel für Kriminelle. Wer ein paar einfache Regeln beachtet, reist entspannter und vermeidet unangenehme Überraschungen. Augen auf bei der Wahl des Geldautomaten:Am sichersten sind Automaten in Bankfilialen –...

BUND-Rezept-Tipp: Wildkräuter-Limo für heiße Tage

BUND. Wildkräuter sind nicht nur wertvoll für die Natur, sondern auch ein toller Mineralstoff- und Vitamin-Lieferant für uns Menschen. Das Kräuterlimo-Rezept sorgt für Erfrischung an heißen Tagen. Im Frühling und Sommer wachsen im Garten jede Menge sogenannter "Unkräuter". Viele Gärtnerinnen und Gärtner nehmen die Kräuter vor allem als lästig wahr. Dabei sind sie wichtige Nahrungslieferanten für Wildbienen, Schmetterlingsraupen und andere Insekten, hervorragendes Mulchmaterial und eine gesunde...

Kostenfreier Online-Vortrag zum Thema Demenz

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 10. Juli 2025, findet von 15 bis 17 Uhr ein kostenfreier Online-Vortrag zum Thema Demenz statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende Angehörige sowie an alle, die sich für eine ehrenamtliche Pflegetätigkeit interessieren. Ziel des Vortrags ist es, aufzuzeigen, welche Unterstützungs- und Entlastungsangebote es für pflegende Angehörige gibt – und wie sie trotz Pflegeverantwortung gesund und stabil bleiben können. Denn häufig wird Hilfe erst...

Erste Warnstufe: Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

Rheinland-Pfalz. Am Freitag hat die Wassertemperatur im Rhein, in der Mosel in Fankel am 29. Juni, und in Palzem am 22. Juni, die Marke von 25 Grad überschritten. Die Saar und die Nahe hatten gestern eine Tagesmitteltemperatur von 24,9 Grad Celsius resp. 24,3 Grad Celsius. Die aktuellen Tagesmittelwerte sind unter www.wasserportal.rlp-umwelt.de/auskunftssysteme/tageswerte abrufbar. Da hohe Gewässertemperaturen das Überleben der Tiere und Pflanzen im Gewässer gefährden, ruft das...

Sich einmischen – was bewegen: Jugend-Engagement-Wettbewerb gestartet

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Das Engagement der Jugend ist ein zentraler Pfeiler für Demokratie und gesellschaftliches Miteinander. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Startschuss für eine neue Runde des Jugend-Engagement-Wettbewerbs „Sich einmischen – was bewegen“ gegeben. „Mit diesem Wettbewerb möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Projektideen zu verwirklichen. Überall dort, wo sich Menschen aktiv beteiligen, mitgestalten und...

Freie Fahrt: Zweite Runde der deutsch-französischen Sommeraktion

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/Saarland. Auch im Juli und August heißt es: Freie Fahrt für junge Menschen. Die Région Grand Est und drei Bundesländer kooperieren wieder in Sachen grenzüberschreitendem ÖPNV. Die europäischen Nachbarn erkennen Fahrscheine gegenseitig an. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder:„Nach dem Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass dieses Angebot für die Jugendlichen in...

Tipps für den Schutz der Haut vor steigenden UV-Strahlen

Gesundheit. Der Wunsch nach Sonne ist tief  verankert. Sonnenlicht hebt die Stimmung, kurbelt die Vitamin-D-Produktion an und fördert den Schlafrhythmus. Heute weiß man aber auch: Zu viel Sonne ist ungesund. Die UV-Strahlung, der man ausgesetzt ist, wird intensiver. Für die Haut, das größte Organ, bedeutet das: mehr Stress, mehr Risiko. Wie schützt man sich und die Mitmenschen? Und was kann man tun – für die Haut und für ein gutes Leben in einer heißer werdenden Welt? Die Landeszentrale für...

Horoskop Juli 2025: Wie stärken kosmische Impulse unser Vertrauen, unsere Freiheit und unsere Leidenschaft?

Monatshoroskop Juli. Der Monat Juli ist zum einen geprägt von der günstigen Verbindung von Pluto und Neptun, die es uns ermöglicht, trotz aller widrigen Umstände in der Welt unser Vertrauen ins Leben massiv zu vertiefen und zu kräftigen. Da Pluto im freiheitsliebenden und sozialen Wassermann steht und Neptun im kämpferischen Widder, sollten wir uns zudem ganz bewusst für unsere persönliche Freiheit und aber auch für die Belange unserer Mitmenschen einsetzen. Zum anderen bilden der idealistische...

Aktuell beste Wasserqualität in fast allen rheinland-pfälzischen Badeseen

Rheinland-Pfalz. „Dieses Frühjahr war eins der trockensten und wärmsten seit 1881. Je wärmer und trockener es ist, desto eher kippen Gewässer um und desto eher können sich gesundheitsgefährliche Blaualgen ausbreiten. Der Klimawandel kann also schnell den Badespaß trüben. Deshalb ist es wichtig, die Situation in den Badegewässern regelmäßig zu überprüfen. Im Moment gibt es grünes Licht für fast alle der 66 EU-Badeseen in Rheinland-Pfalz. Das haben Ergebnisse des Landesamtes für Umwelt gezeigt“,...

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0: Startschuss für digitalen Wettbewerb

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer schreibt den „Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0“ aus. Zum neunten Mal sind engagierte Initiativen, Organisationen und Projekte in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich mit ihren digitalen Ideen im Ehrenamt zu bewerben. „Ehrenamtliches Engagement gestaltet unser Zusammenleben. Inspirierende digitale Ideen leisten dabei wertvolle Beiträge, das Ehrenamt sicher in die Zukunft zu tragen. Mit dem Wettbewerb wollen wir diese Innovationskraft in unserem...

Tipps zur Vorbeugung von Überhitzung im Sommer

Gesundheit. Hitze gehört für viele zum Sommer dazu: Sonne, warme Abende, Freibadwetter. Doch aus Sommerhitze wird immer häufiger gefährliche Belastung. 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und es ist nicht einfach nur warm – es ist oft zu heiß. Hitzewellen, also mindestens drei Tage über 28 Grad, treten immer häufiger auf. In Deutschland gab es 2024 fast dreimal so viele heiße Tage wie früher. Und das bleibt nicht ohne Folgen: Mehrere Tausend Menschen sterben jedes...

Shoulder Surfing: Vorsicht bei der PIN-Eingabe!

Sicherheit. Unauffällig, schnell und oft unbemerkt: Beim sogenannten Shoulder Surfing spähen Kriminelle die PIN-Eingabe beim Einsatz von Zahlungskarten aus. Obwohl diese Betrugsmasche seit Jahren bekannt ist, verursacht sie nach wie vor erhebliche finanzielle Schäden. Ob am Geldautomaten oder an der Supermarktkasse: Wer für einen Moment unaufmerksam ist, kann schnell ins Visier von Betrügerbanden geraten. Sie beobachten die PIN-Eingabe aus nächster Nähe und lenken ihr Opfer anschließend...

Fronleichnam 2025: Der Feiertag Fronleichnam wird häufig mit festlichen Umzügen gefeiert. Die erste Fronleichnamsprozession fand 1273 in Bayern statt. | Foto: ArTo/stock.adobe.com
4 Bilder

Fronleichnam 2025: Datum, Bedeutung und Brückentag auf einen Blick

Fronleichnam. Fronleichnam 2025 fällt auf den 19. Juni und bietet in einigen Bundesländern mit Brückentag die perfekte Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende. Er ist ein beliebter und wichtiger Feiertag in katholischen Regionen. Aber wissen Sie auch, was hinter diesem christlichen Fest steckt? Wir zeigen Ihnen: Welche Bundesländer Fronleichnam als Feiertag habenWas genau an Fronleichnam gefeiert wirdWie die schönsten Prozessionen und Traditionen aussehen  Wann ist Fronleichnam 2025?  Hier...

Kulturelles Erbe: Bewerbung noch bis Ende Oktober möglich

Rheinland-Pfalz. Seit dem 1. April, sind Gemeinschaften, Vereine und Gruppen aus Rheinland-Pfalz erneut aufgerufen, sich um die Aufnahme in das ‚Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes‘ zu bewerben. Bereits zum siebten Mal laden die deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz dazu ein, lebendige Traditionen, überliefertes Wissen und kulturelle Ausdrucksformen für eine Anerkennung vorzuschlagen. Die Ausschreibung erfolgt alle zwei Jahre – in dieser Runde läuft die...

Fotofalle liefert Beweis: Goldschakal im Pfälzerwald gesichtet

Rheinland-Pfalz. In der vergangenen Woche ist erstmals ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz nachgewiesen worden. Eine Fotofalle im Pfälzerwald lieferte den eindeutigen Beleg für das Auftauchen der scheuen Wildtierart. Bereits seit einiger Zeit hegten Expertinnen und Experten der Landesbehörden die Vermutung, dass sich das Tier auch in Rheinland-Pfalz aufhalten könnte – nun liegt der erste klare Nachweis vor. „Das Auftauchen dieses Wildtiers ist ein Zeichen für ökologische Vielfalt und es zeigt,...

Hitzeaktionsplan: Strategien, Prävention und Maßnahmen in Hitzeperiode

Rheinland-Pfalz. Die Folgen des Klimawandels stellen Menschen in nahezu allen Lebensbereichen vor neue Herausforderungen. Die Auswirkungen von intensiver Hitze, länger andauernden Hitzewellen und Tropennächten sind vielfältig. Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar. Sie beeinflusst die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im schlimmsten Fall führt sie zum Tod. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und...

Aktionstag zur Verkehrssicherheit „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“

Rheinland-Pfalz. Bereits seit 2018 führen die Polizeibehörden der Länder unter den Schlagworten "sicher.mobil.leben" Aktions- und Kontrolltage zu relevanten Schwerpunktthemen durch. Das diesjährige Motto lautete "Kinder im Blick". Hierbei legte die Polizei den Fokus auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Dazu wurden Dienstag, 3. Juni, verstärkt die Bereiche kontrolliert, in denen Kinder sich im Straßenverkehr bewegen. Im gesamten Land kontrollierten Einsatzkräfte in zahlreichen...

Vereinfachte Förderprozesse im Brand- und Katastrophenschutz

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Innenministerium reformiert das Förderwesen im Brand- und Katastrophenschutz. Das schlanke Verfahren soll künftig weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung und Planungssicherheit für die Kommunen ermöglichen. „Mit dem neuen Förderverfahren fällt die aufwendige Antragsstellung für jede einzelne Fördermaßnahme weg. Vielmehr erhalten die Gemeinden und Landkreise nunmehr eine jährliche Pauschale, die sie für geplante Einsatzmittel und Baumaßnahmen im...

Hitzewelle in der Stadt: Belastung für Mensch und Natur

BUND. Der Beginn des Jahres 2025 war zu trocken. Die Aussichten für den Sommer: Die Trockenheit bleibt. Auch mit Blick auf den heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag hebt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Wert von Stadtgrün für Menschen, Tiere und Pflanzen hervor. Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim BUND, erklärt, was jeder und jede von uns für mehr Grün in der Stadt tun kann. Stadtleben bei Trockenheit: So helfen Sie Tieren„In der Stadt freuen sich Insekten,...

Förderung von Sportstätten: Projekte flexibel und schnell umsetzen

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz weitet im Jahr 2025 die Möglichkeiten der Sportstättenförderung weiter aus. Sportminister Michael Ebling kündigte an, dass erstmals auch Maßnahmen gefördert werden können, die zwar planungs- und ausführungsreif sind, bislang aber nicht im Jahresförderplan des Landes vorgesehen waren. So können zusätzliche Spielräume genutzt werden, um dringend benötigte Projekte im Bereich Sanierung und Neubau schneller zu realisieren. „Unser Ziel ist es, Kommunen und...

Mehr Flexibilität für Stromkunden: 24h-Lieferantenwechsel wird eingeführt

Rheinland-Pfalz. Nach einem Beschluss der Bundesnetzagentur (BK6-22-04) wird in Deutschland ab Freitag, 6. Juni, der werktägliche 24-Stunden-Lieferantenwechsel - kurz LFW24 - im Strommarkt verbindlich eingeführt. Die neue Regelung verpflichtet Stromlieferanten, einen Anbieterwechsel künftig innerhalb eines Werktages durchzuführen - inklusive Kündigung des alten Vertrags und Beginn der Belieferung durch den neuen Anbieter. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS)...

Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“

Deutschlandweit. Wie kann man ein zukünftiges Energiesystem gestalten, das nachhaltig und zuverlässig ist? Bei der „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene unter dem Motto „Baue Deine Vision in einer virtuellen Blockwelt“ ihre Kreativität unter Beweis stellen und Preise im Wert von bis zu 300 Euro gewinnen. Der Wettbewerb startete am Freitag, 30. Mai, und läuft bis Montag, 15. September. "Wie gewinnen wir genug saubere Energie, damit sie allen zur...

Vorwahl 0043: Hinter der 0043-Vorwahl könnten Betrüger lauern. Eine unbekannte Nummer mit fremder Ländervorwahl, in dieser Variante die des Landes Österreich, sollte man nicht ungeprüft anrufen. Eine internationale Telefonvorwahl sollte man immer erst wählen, nachdem man sich über Betrugsmaschen informiert hat. | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl 0043 – Wann Sie auflegen sollten und wann ein Rückruf teuer wird

Vorwahl 0043. Die Vorwahl +43 (0043) gehört zu Österreich. Achtung: aktuell werden sehr viele Betrugsanrufe mit dieser Vorwahl gemeldet. Kriminelle geben sich oft als Verbraucherschützer, PayPal-Mitarbeiter oder Mitarbeiter anderer Unternehmen aus. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie einen unbekannten Anruf mit +43 auf Ihrem Display sehen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche aktuellen Betrugsmaschen es gibt und wie man richtig auf einen Spam-Anruf reagiert. Wenn Anrufe aus dem Ausland für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ