Wochenblatt Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

BUGA29 wird Mittelrheintal zum Aushängeschild machen!

BUGA. „In einer gemeinsamen Kraftanstrengung richten Hessen und Rheinland-Pfalz mit der Bundesgartenschau 2029 den Blick auf unser gemeinsames UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Mit der Unterzeichnung des Letter of Intent unterstreichen wir heute den gemeinsamen Willen aller Ebenen, dass wir die Bundesgartenschau zu einem Erfolg für die ganze Region machen“, hoben Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Ministerpräsident Boris Rhein in Rüdesheim am Rhein hervor. Ministerpräsident...

Sankt Martin: Kinderausstellung des Stadtmuseums im Otto-Braun-Museum

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum zeigt im Karl-Otto-Braun-Museum in Oppau, Edigheimer Straße 26, von Sonntag, 9. November, bis Sonntag, 21. Dezember, eine Ausstellung für Kinder über Sankt Martin. Sie wird am Sonntag, 9. November, um 14 Uhr eröffnet von Stadtmuseumsleiterin Dr. Regina Heilmann. Sie führt an diesem Tag auch in die Ausstellung ein. Geeignet ist sie vor allem für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Alle in der Ausstellung eingenommen Spenden gehen an das Caritas-Förderzentrum St....

Ludwigshafener Kultursommer 2026: Bewerbung ab sofort möglich

Ludwigshafen. Ab sofort können sich Kulturveranstalter, Künstler, kulturelle Vereinigungen und Privatpersonen für eine Förderung kultureller Projekte im Rahmen des 36. Ludwigshafener Kultursommers bewerben. Der Ludwigshafener Kultursommer findet 2026 neu und analog zum Kultursommer Rheinland-Pfalz im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober 2026 statt. Die Anträge sind ausschließlich über das Online-Formular unter folgendem Link einzureichen:...

Die Jahresausstellung des Fotoclubs Pentaprisma steht unter dem Titel "sehenswert 2025" | Foto: Helmut Benz
4 Bilder

Schloss trifft Fotokunst: Pentaprisma zeigt kreative Vielfalt in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Photographische Interessens-Gesellschaft Pentaprisma e.V. lädt zur Jahresausstellung „sehenswert 2025“ ein. Erstmals findet die Ausstellung im Maudacher Schloss in Ludwigshafen statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breites Spektrum moderner Fotografie: ästhetische Makroaufnahmen, künstlerische Cyanotypien, beeindruckende Naturfotografien sowie abstrakte und konkrete Bildexperimente zeigen die kreative Vielfalt der Mitglieder von Pentaprisma. 14 Fotografinnen und...

150 Jahre Stadtbibliothek: Jubiläumsfeier am Tag der Bibliotheken

Ludwigshafen. Die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Passend zum bundesweiten Tag der Bibliotheken lädt sie am Freitag, 24. Oktober 2025, 19.30 Uhr, zu einem Jubiläumsabend in ihre Räume ein. Gegründet im Jahr 1875 mit 512 Büchern und 238 Leser*innen, ist die Stadtbibliothek heute die meistbesuchte Kultureinrichtung Ludwigshafens. Sie hat in eineinhalb Jahrhunderten viele Wandlungen erlebt – von ersten Blütezeiten über schwierige...

Auf dem Wildkatzenweg in Scheibenhardt begegnet man mit etwas Glück den seltenen und scheuen Wildkatzen | Foto: alan1951/stock.adobe.com
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Filmherbst in den Stadtteil-Bibliotheken von Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtteil-Bibliotheken laden im Herbst zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein. Unter dem Titel "Filmherbst" finden an mehreren Terminen in verschiedenen Stadtteil-Bibliotheken Kinoabende für alle Altersklassen statt. In Kooperation mit "filmfriend – Das Filmportal für Bibliotheken" werden unterschiedliche Filme gezeigt, die von heiter und unterhaltsam bis spannend und nachdenklich reichen. Besucher können die Vorführungen in gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken...

Jetzt mitmachen: Wöchentliche Gewinnspiele, Verlosungen und Umfragen

Wöchentliche Gewinnspiele und Verlosungen.Auch in dieser Woche laufen online wieder zahlreiche Gewinnspiele und Verlosungen auf wochenblatt-reporter.de. Mit Ihrer Teilnahme sichern Sie sich eine Gewinnchance für Sport-Tickets und Veranstaltungskarten aus dem Bereich Musical, Comedy und weiteren Shows. Alle Teilnahmebedingungen, das Online-Gewinnspiel selbst und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie direkt im Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Gewinnspiele und...

MURALU Bustour durch Ludwigshafen mit Kunsthistorikerin Ursula Dann

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet am Sonntag, 21. September, von 10.30 Uhr bis 13 Uhr eine Bustour durch Ludwigshafen an. Dabei präsentiert Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ursula Dann die beliebten MURALU Wandbilder von regionalen und internationalen Graffiti-Künstler*innen, die überall in der Stadt verteilt sind. Anmeldung wird erbeten per E-Mail an anmeldung.whm@ludwigshafen.de. Treffpunkt ist am Eingang zum Wilhelm-Hack-Museum. jg/red

Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte zum Jahresende

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Filmfestival: Was mit Skepsis begann wird zweitwichtigstes Branchenfestival

Ludwigshafen. Das Filmfestival auf der Parkinsel endete gestern mit einer hervorragenden Bilanz fürs Jahr 2025. Rund 135.000 Besucher:innen begrüßten Programmdirektorin Daniela Kötz und Festivalintendant Dr. Michael Kötz im Jahr 2025 auf der Parkinsel am Rhein. 2024 waren es noch 125.000 Besucher gewesen. Auch Fachleute aus der Filmbranche schwärmen.  Die Menschen aus der Region „lieben“ das Festival, wie Intendant Michael Kötz betonte. Vor allem trifft das auf die Leute aus Ludwigshafen zu....

Filmfestival: Preis für Schauspielkunst geht an Sohn der Stadt Mannheim

Ludwigshafen. Am Freitagabend ist der Preis für Schauspielkunst 2025 an Uwe Ochsenknecht aus den Händen von Michael Kötz übergeben worden. Direkt im Anschluss zeigte das Festival den aktuellen Film „Die Ironie des Lebens“ (Deutschland 2025) von Regisseur Markus Goller, in dem Ochsenknecht an der Seite von Corinna Harfouch die Hauptrolle spielt. In seiner Dankesrede betonte der Schauspieler die besondere Bedeutung der Auszeichnung für ihn: „Jeder Preis ist etwas Besonderes, aber dieser Preis ist...

Kinozauber auf der Parkinsel: Kinderprogramm des Filmfestivals

Ludwigshafen. Auf der Parkinsel wird es wieder laut und fröhlich. Hunderte Kinder strömen zum Kinderfilmfestival, um Geschichten auf der großen Leinwand zu erleben. Sorgfältig kuratierte Filme bieten eine willkommene Alternative zum zeitraubendem Wischen auf dem Handy. Die Debatte um den Medienkonsum von Kindern am Handy ist in Gang gebracht und läuft aufgeladen in den Gesundheitsmedien weiter. Dagegen bietet das Kinderfilmfestival auf der Parkinsel eine Alternative. „Es ist jedes Jahr ein...

Filmfestival Ludwigshafen: Ticketverkauf ist heute gestartet

Ludwigshafen. Seit heute, 28. Juli, läuft der Vorverkauf für die Kinotickets des 21. Festivals des deutschen Films, das vom 20. August bis 7. September auf der idyllischen Parkinsel stattfindet. Rund 80 Prozent der Kinotickets gehen über den Online-Verkauf weg, im Radius von 150 Kilometern um Ludwigshafen. Die übrigen Tickets kaufen die Besucher entweder an der Vorverkaufsstelle in der Rhein-Galerie im Zollhof 4 oder an den Abendkassen, die zu Festival beginn von 10 bis 22 Uhr geöffnet haben. ...

Foto: Aljosha Wohlgemuth
14 Bilder

Magie und Begegnung: Bildergalerie vom Straßentheaterfestival

Ludwigshafen. Das Straßentheaterfestival zog am Wochenende tausende begeisterte Zuschauer nach Ludwigshafen. Bei fast durchgängig gutem und stabilem Wetter feierten die glücklichen Gäste vor Theater- und Tanzbühnen und bei Mitmachevents. Bei der Eröffnung des Straßentheaterfestivals mit dem Stück „Das Hotel im Karussell“ des Rumpel Pumpel Theaters auf dem Karl-Kornmann-Platz erinnerte Staatssekretär Professor Hardeck aus dem Kulturministerium an die Ursprünge des Festivals. Schon 1998 war er...

Preis für Schauspielkunst: Ochsenknecht kommt auf die Parkinsel

Ludwigshafen. Bei Filmfestival wird Uwe Ochsenknecht mit dem Preis für Schauspielkunst geehrt. Der berühmte deutsche Schauspieler wird den Preis auf der Parkinsel entgegennehmen. Ochsenknecht, geboren in Biblis, spielte in 175 Film- und Fernsehproduktionen mit. Der Durchbruch gelang ihm mit Wolfgang Petersens oscarnominiertem Kultfilm „Das Boot“ (1981). Es folgten weitere bedeutende Rollen wie „Männer“ (1985), die Komödie von Doris Dörrie, und „Schtonk!“ (1992), die oscarnominierte Satire von...

Straßentheaterfestival: Tanz auf Hochstraße Süd, herzliche Polizisten, Boris Becker zu Gast

Ludwigshafen. Beim Straßentheaterfestival werden wieder Gäste aus der gesamten Pfalz sowie aus vielen linksrheinischen Städten und dem gesamten Umland erwartet. Seit einigen Jahren wird das Programm noch eine Spur spektakulärer inszeniert und noch besser kuratiert. Die Straßen, die vom 25. bis 27. Juli zur Bühne für die 18 internationalen Ensembles werden, heißen 2025 „Blaues Wunder“ oder „Freibad der Gefühle“. Außerdem sollen Polizisten nach Umarmungen buhlen. Auch die Hochstraße Süd wird...

Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein findet vom 20. August bis 7. September 2025 in einer temporären Zeltlandschaft am Rhein statt. Ein Ort der Begegnung von Publikum, Stars und Branche. | Foto: Festival des deutschen Films
2 Bilder

Festival des deutschen Films: Drehbuchpreis 2025 für David Ungureit

Ludwigshafen. Mit dem Ludwigshafener Drehbuchpreis zeichnet das zweitgrößte deutsche Filmfestival, das vom 20. August bis 7. September auch 2025 wieder auf der Parkinsel stattfindet, David Ungureit aus.  Der Preis geht an Autoren, deren Drehbücher eine weitreichende Bedeutung für den deutschen Film haben. Ungureit war mit den Produktionen „Freunde“ (2021), „Checkout“ (2022/ gemeinsam mit Kristl Philippi) und „Zwei Freunde“ (2023) Gast des Festivals. Aktuell ist er mit „Berühmt sein für...

Die hörbare Welt: Noch ein Nachmittag voller Musik vor der Sommerpause

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Dienstag, 8. Juli, um 16 Uhr zum letzten Nachmittagskonzert der Reihe "Die hörbare Welt" vor der Sommerpause ein. Der Eintritt ist kostenpflichtig, für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft jedoch frei. Die Pianistin Atsuko Kinoshita und der Hornist Heorhii Koliada präsentieren Werke von Richard Strauss, Jane Vignery und Robert Schumann. Vor und nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, die neu gestaltete Dauerausstellung...

Schillerhaus in Oggersheim macht Sommerpause

Ludwigshafen. Die Friedrich-Schiller-Gedenkstätte im Schillerhaus Oggersheim geht in die Sommerpause: Von Mittwoch, 2. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 27. August 2025, ist die Dauerausstellung zu Leben und Werk von Friedrich Schiller geschlossen. Im Fall von Anfragen für Führungen ab acht Personen in diesem Zeitraum kann man sich jedoch an die Leiterin des Stadtmuseums wenden per E-Mail an regina.heilmann@ludwigshafen.de oder unter der Telefonnummer 0621 504-2580. Wieder geöffnet wird am...

Der Woifeschkänich geht auf Tuchfühlung mit dem Publikum | Foto: Lys Y. Seng
5 Bilder

Rheinuferfest eröffnet - bestes Wetter für weitere Festtage

Ludwigshafen. Am Freitagabend hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck das diesjährige Rheinuferfest feierlich eröffnet. Tausende Besucherinnen und Besucher genossen die besondere Atmosphäre am Rheinufer – und ließen sich auch von anfänglichem Wind und kurzen Regenschauern nicht abschrecken. Einmal mehr bewährte sich dabei die „Magic Sky“-Überdachung der Lukom. Für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung sorgte zum Auftakt die Crème de la Crème der pfälzischen Liedermacherszene: Neben dem...

Anzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Im Bier- und Weindorf wurde zum Auftakt bei Live-Musik gefeiert | Foto: Erik Rose
11 Bilder

Bildergalerie: So bunt und lebendig war das Pfalzfest 2025

Pfalzfest Ludwigshafen. Das Pfalzfest Ludwigshafen 2025 war wieder ein Veranstaltungshighlight in der Region! Mit Freifahrten an allen Fahrgeschäften und der feierlichen Eröffnung am Riesenrad wurde das Volksfest gebührend eingeläutet. Abends begeisterte dann die Kultband Grand Malör im Bier- und Weindorf  die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Gute-Laune-Mix aus Rock und Partymusik. Die Jungs aus der Vorderpfalz lieferten damit den perfekten Auftakt für die Veranstaltung, die für ihre...

Teddy Swims –Vielfalt und Kontraste: Von Youtube zum Star

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Joshua Geib Musik. Bei YouTube ein paar Coversongs hochladen, Reichweite generieren und Internetfamous werden. Nicht wenige junge Künstler träumen davon. Manch einem gelingt das vielleicht. Kaum einer schafft es aber, nach nicht einmal sechs Monaten bereits einen Plattenvertrag zu ergattern. Teddy Swims ist genau dieses Kunststück gelungen. Wie? Gehen wir auf Spurensuche. Dass Teddy Swims nur ein Künstlername ist, mag einem noch recht schnell...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ