Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“

Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ gestartet / Symbolbild | Foto: poppystyle/stock.adobe.com
  • Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ gestartet / Symbolbild
  • Foto: poppystyle/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Deutschlandweit. Wie kann man ein zukünftiges Energiesystem gestalten, das nachhaltig und zuverlässig ist? Bei der „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene unter dem Motto „Baue Deine Vision in einer virtuellen Blockwelt“ ihre Kreativität unter Beweis stellen und Preise im Wert von bis zu 300 Euro gewinnen. Der Wettbewerb startete am Freitag, 30. Mai, und läuft bis Montag, 15. September.

"Wie gewinnen wir genug saubere Energie, damit sie allen zur Verfügung steht? Wie können wir Energie speichern, transportieren und bestmöglich verteilen? Wie gestalten wir Städte und Fabriken, um Energie möglichst effizient zu nutzen?" Die Energiewende stellt alle vor viele Fragen und Herausforderungen. Die „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ ruft Teilnehmende dazu auf, ihre Ideen in einem Sandbox-Game wie Minecraft oder Luanti zu bauen. Sie können alleine oder im Team mit bis zu vier weiteren Personen bis Montag, 15. September, ein Video zu ihrem Projekt über die Website des Wissenschaftsjahres 2025 einreichen.

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär betont das Potenzial von Gamification:
„Games sind ein Kulturgut und Treiber für Innovationen. In den Games stecken enorme Potenziale für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland – und für Kreativität und Zukunftskompetenzen, wie technisches Verständnis. Bei unserem Wettbewerb erschaffen insbesondere junge Menschen mit Begeisterung virtuelle Welten, in denen sie Visionen für die Energieversorgung von morgen entwickeln und zum Leben erwecken. Sandbox-Games sind mehr als bloße Spiele – sie sind ein kreativer Lernraum, wo Zukunft gedacht, gestaltet und erlebt wird. Genau solche Formate brauchen wir, um die nächste Generation für Wissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit zu begeistern. Ich lade herzlich dazu ein, bei unserem Wettbewerb mitzumachen.“

Was sind Sandbox-Games?

Sandbox-Spiele zeichnen sich besonders durch die Möglichkeit aus, eigene Welten zu erschaffen und zu gestalten. Spielende können oft aus einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen wählen, um Strukturen, Städte oder sogar ganze Landschaften zu bauen. Diese Spiele bieten eine offene Welt, in der Kreativität und Experimentierfreude im Vordergrund stehen. Teilnehmende können selbst wählen, welches Sandbox-Game sie nutzen, beispielsweise Minecraft oder Luanti (vormals Minetest).

Zukunftsenergien mit Gamification kennenlernen

Die „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ bietet die Gelegenheit, sich spielerisch mit den Möglichkeiten und der Bedeutung des Energiesystems von morgen zu befassen. Als Inspiration dienen vier Themenbereiche, die auf der Website näher erläutert werden:

• Energiegewinnung und nachhaltige Ressourcen
• Nachhaltige Städte und klimafreundliche Infrastruktur
• Zukunftsorientierte Energieversorgung und -speicherung
• Industrie und Kreislaufwirtschaft

Eine Jury aus Expertinnen und Experten für unterschiedliche Energietechnologien, für Gaming sowie für Medienpädagogik bewertet die Einreichungen. Teilnehmende können sich je nach Vorerfahrung einem der drei Erfahrungslevel „Motivierte“, „Profis“ oder „Geniale“ zuordnen. Je nach Kategorie erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner Preise im Wert von bis zu 300 Euro. Die Jury vergibt außerdem Sonderpreise für herausragende Einreichungen.

Angebote für Lehrkräfte und außerschulische pädagogische Fachkräfte

Der Wettbewerb eignet sich auch für den Unterricht, für AGs oder außerschulische Aktivitäten. Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bietet „JFF – Institut für Medienpädagogik“ eine Handreichung und Online-Workshops an. Diese unterstützen dabei, selbst Projekte, Workshops oder Veranstaltungen zum Thema Zukunftsenergien mit Luanti durchzuführen.

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) veranstaltet die „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“: www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/crafting-challenge und  www.wissenschaftsjahr.de/2025/

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ