Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“

Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ gestartet / Symbolbild | Foto: poppystyle/stock.adobe.com
  • Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ gestartet / Symbolbild
  • Foto: poppystyle/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Deutschlandweit. Wie kann man ein zukünftiges Energiesystem gestalten, das nachhaltig und zuverlässig ist? Bei der „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene unter dem Motto „Baue Deine Vision in einer virtuellen Blockwelt“ ihre Kreativität unter Beweis stellen und Preise im Wert von bis zu 300 Euro gewinnen. Der Wettbewerb startete am Freitag, 30. Mai, und läuft bis Montag, 15. September.

"Wie gewinnen wir genug saubere Energie, damit sie allen zur Verfügung steht? Wie können wir Energie speichern, transportieren und bestmöglich verteilen? Wie gestalten wir Städte und Fabriken, um Energie möglichst effizient zu nutzen?" Die Energiewende stellt alle vor viele Fragen und Herausforderungen. Die „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ ruft Teilnehmende dazu auf, ihre Ideen in einem Sandbox-Game wie Minecraft oder Luanti zu bauen. Sie können alleine oder im Team mit bis zu vier weiteren Personen bis Montag, 15. September, ein Video zu ihrem Projekt über die Website des Wissenschaftsjahres 2025 einreichen.

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär betont das Potenzial von Gamification:
„Games sind ein Kulturgut und Treiber für Innovationen. In den Games stecken enorme Potenziale für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland – und für Kreativität und Zukunftskompetenzen, wie technisches Verständnis. Bei unserem Wettbewerb erschaffen insbesondere junge Menschen mit Begeisterung virtuelle Welten, in denen sie Visionen für die Energieversorgung von morgen entwickeln und zum Leben erwecken. Sandbox-Games sind mehr als bloße Spiele – sie sind ein kreativer Lernraum, wo Zukunft gedacht, gestaltet und erlebt wird. Genau solche Formate brauchen wir, um die nächste Generation für Wissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit zu begeistern. Ich lade herzlich dazu ein, bei unserem Wettbewerb mitzumachen.“

Was sind Sandbox-Games?

Sandbox-Spiele zeichnen sich besonders durch die Möglichkeit aus, eigene Welten zu erschaffen und zu gestalten. Spielende können oft aus einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen wählen, um Strukturen, Städte oder sogar ganze Landschaften zu bauen. Diese Spiele bieten eine offene Welt, in der Kreativität und Experimentierfreude im Vordergrund stehen. Teilnehmende können selbst wählen, welches Sandbox-Game sie nutzen, beispielsweise Minecraft oder Luanti (vormals Minetest).

Zukunftsenergien mit Gamification kennenlernen

Die „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ bietet die Gelegenheit, sich spielerisch mit den Möglichkeiten und der Bedeutung des Energiesystems von morgen zu befassen. Als Inspiration dienen vier Themenbereiche, die auf der Website näher erläutert werden:

• Energiegewinnung und nachhaltige Ressourcen
• Nachhaltige Städte und klimafreundliche Infrastruktur
• Zukunftsorientierte Energieversorgung und -speicherung
• Industrie und Kreislaufwirtschaft

Eine Jury aus Expertinnen und Experten für unterschiedliche Energietechnologien, für Gaming sowie für Medienpädagogik bewertet die Einreichungen. Teilnehmende können sich je nach Vorerfahrung einem der drei Erfahrungslevel „Motivierte“, „Profis“ oder „Geniale“ zuordnen. Je nach Kategorie erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner Preise im Wert von bis zu 300 Euro. Die Jury vergibt außerdem Sonderpreise für herausragende Einreichungen.

Angebote für Lehrkräfte und außerschulische pädagogische Fachkräfte

Der Wettbewerb eignet sich auch für den Unterricht, für AGs oder außerschulische Aktivitäten. Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bietet „JFF – Institut für Medienpädagogik“ eine Handreichung und Online-Workshops an. Diese unterstützen dabei, selbst Projekte, Workshops oder Veranstaltungen zum Thema Zukunftsenergien mit Luanti durchzuführen.

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) veranstaltet die „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“: www.wissenschaftsjahr.de/2025/aktionen/crafting-challenge und  www.wissenschaftsjahr.de/2025/

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ