Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Folgende Regelungen gelten ab dem 3. April in Rheinland-Pfalz | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 51.578 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 35.759 genesenen Personen sowie die mittlerweile 313 Todesfälle (183 Stadt und 130 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 15.506 Personen positiv getestet (Stand: 31.03.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Foto: ©agentur-view.de

Konzert am Sonntag, 3. April auch im Livestream
Benefizkonzert mit Professor Laux

Kaiserslautern-Hohenecken (atr) - Am Sonntag, 3. April 2022 veranstaltet der Orgelbauverein St. Rochus, Hohenecken, um 18 Uhr ein Benefizkonzert für die Orgel der Rochuskirche. Professor Torsten Laux spielt Passionschoräle von Bach und Reger. Das Konzert wird auf eine große Leinwand übertragen und gleichzeitig im Livestream zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Orgel freut sich der Verein. Weitere Informationen unter www.kirchen-in-kl.de/orgelbauverein

Klaus Weichel präsentierte die neue Kaiserslautern-App fürs Smartphone | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Kaiserslautern kompakt auf dem Smartphone
Neue Kaiserslautern-App ab sofort für Android und iOS erhältlich

Kaiserslautern. Egal ob Handel, Gastronomie, Veranstaltungen oder Tourismus: Die Angebote der Barbarossastadt sind zahlreich! Um hier den Überblick zu behalten, können Smartphone-Nutzer künftig die praktische neue Kaiserslautern-App benutzen. Mit der App will die Stadt neue Wege der digitalen Kommunikation gehen – und damit Einheimische und Gäste gleichermaßen erreichen. „In Kaiserslautern ist was los. Und das wollen wir zeigen“, erläutert Oberbürgermeister Klaus Weichel kurz und prägnant die...

Gesundheitswesen
Mehr Corona-Impfschäden als bisher bekannt?

Mehr Corona-Impfschäden als bisher bekannt? Nach dem ARD-Bericht am 23.03.2022 bei „plus-minus“ über Schäden durch die Corona-Impfung ist die dortige Kommentarseite auf rund 200 Einträge über beobachtete Schäden angeschwollen. Viele Kommentatoren berichten, dass diese leider von den Ärzten oft nicht wahrgenommen bzw. dass sie kategorisch ausgeschlossen werden. Die Betroffenen selbst können sich aber ihre Beschwerden nicht anders erklären, da sie in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung...

Deutschlands führende ProgMetal-Band „Vanden Plas“ mit Wurzeln in Kaiserslautern hat am Donnerstag, 31. März, um 12 Uhr zusammen mit ihrer Plattenfirma Frontiers Music ein offizielles Lyric-Video gepostet | Foto: Jannik S. Wagner
Video

"Krieg kennt keine Sieger"
Hymnischer Appell für Frieden und Freiheit von Vanden Plas und Saltatio Mortis

Musik. Deutschlands führende ProgMetal-Band „Vanden Plas“ mit Wurzeln in Kaiserslautern hat am Donnerstag, 31. März, um 12 Uhr zusammen mit ihrer Plattenfirma Frontiers Music ein offizielles Lyric Video gepostet. Dabei handelt es sich um ein Cover des Songs „Krieg kennt keine Sieger“ von „Saltatio Mortis“. „Wir haben den Song zusammen mit Alea, dem Sänger von Saltation Mortis aufgenommen. Es ist ein Lied für Frieden und Freiheit, das wir mit unseren befreundeten Kollegen von Saltatio Mortis...

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 50.476 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 35.149 genesenen Personen sowie die mittlerweile 313 Todesfälle (183 Stadt und 130 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 15.014 Personen positiv getestet (Stand: 30.03.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Die Wahl wurde von Oberbürgermeister Klaus Weichel geleitet, der Paul-Peter Götz danach vereidigte und ihm alles Gute für sein künftiges Wirken in Erfenbach wünschte | Foto: Stadt Kaiserslautern

Paul-Peter Götz ist neuer Ortsvorsteher von Erfenbach

Kaiserslautern. Paul-Peter Götz (FWG) wurde am Dienstagabend in der Sitzung des Ortsbeirats von Erfenbach zum neuen Ortsvorsteher des Ortsbezirks gewählt. Götz war bis dato stellvertretender Ortsvorsteher und übernimmt nun das Amt des Ortsvorstehers von Reiner Kiefhaber, der sein Amt zum 31. Oktober 2021 niedergelegt hatte. Er war der einzige Kandidat, auf ihn entfielen elf der 14 abgegebenen Stimmen bei drei Enthaltungen. Die Wahl wurde von Oberbürgermeister Klaus Weichel geleitet, der Götz...

Im Falle einer möglich drohenden Gefahr einer Gasmangellage greifen bereits erste Sicherungsmechanismen in ganz Europa. Dazu zählt auch das Ausrufen einer Frühwarnstufe durch den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, so wie am 30. März 2022 geschehen. | Foto: ri / Pixabay

Gasversorgung
Robert Habeck ruft Frühwarnstufe im Notfallplan aus

Kaiserslautern. Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Auswirkungen haben nicht nur die Energiepreise in die Höhe getrieben, sondern rücken auch immer mehr die Versorgungssicherheit in den Fokus. Im Falle einer möglich drohenden Gefahr einer Gasmangellage greifen bereits erste Sicherungsmechanismen in ganz Europa. Dazu zählt auch das Ausrufen einer Frühwarnstufe durch den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, so wie am 30. März 2022 geschehen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit...

Dr. Nina Seiwert | Foto: TUK
2 Bilder

Schadstoffe in Lebensmitteln und Entstehung von Darmkrebs

TUK. Manuel Haas, der am Fachbereich Chemie bei Professor Dr. Jörg Fahrer promoviert, ist für seinen Vortrag auf der Fachtagung „German PharmTox Summit“ mit dem „Young Investigator Award“ des Thieme Verlags ausgezeichnet worden. Haas forscht zu bestimmten pflanzlichen Stoffen, den Pyrrolizidinalkaloiden, die als Verunreinigungen in Lebensmitteln auftreten. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Dr. Nina Seiwert. Sie erhielt den renommierten „Young Scientist Toxicology Merck Award“ der Gesellschaft für...

Die Kinder können schon die ersten Töne spielen | Foto: Kolpingblasorchster

Erfolgreiche musikalische Förderung
Blockflötenkurse und Jugendbläserklasse im Kolpingblasorchester Kaiserslautern

Kolpingblasorchester Kaiserslautern. Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern hat trotz der schwierigen Rahmenbedingungen der Pandemie sein musikalisches Förder- und Ausbildungskonzept für Kinder und Jugendliche ausgebaut. Seit September 2021 lernen zwölf Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren in der Jugendbläserklasse unter der Leitung von Andreas Vicinus ihr Instrument und machen hervorragende Fortschritte. Mit Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune und Euphonium sind die...

Benefizkonzert in der Stiftskirche  Foto: view

Benefizkonzert für die Ukraine in der Stiftskirche

Konzert. Mit großer Anteilnahme und Betroffenheit blickt die Welt auf den Krieg in der Ukraine. Angesichts der Bilder des Leids, Schreckens und Unrechts aus der Ukraine empfinden viele ein Gefühl der Ohnmacht und den Wunsch, etwas zu tun. Viele Musiker*ínnen und Ensembles werden aktiv, um in Benefizkonzerten Gelder für Hilfsorganisationen, die Menschen in der Ukraine oder ukrainische Geflüchtete in Deutschland unterstützen, zu sammeln. Am Sonntag, 10. April, wird in der Stiftskirche um 17 Uhr...

Der Seniorenbeirat bietet am Donnerstag, 7. April, eine Führung durch die Ausstellung „Kammgarnspinnerei“ im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum) an | Foto: Jens Vollmer

Seniorenbeirat: Führung im Stadtmuseum

Seniorenbeirat. Der Seniorenbeirat bietet am Donnerstag, 7. April, eine Führung durch die Ausstellung „Kammgarnspinnerei“ im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum) an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang des Museums. Eine Anmeldung per E-Mail unter seniorenbeirat@kaiserslautern.de oder telefonisch unter 0631 365-4408 wird erbeten. ps

Impressionen von "Lautern blüht auf" aus dem Jahr 2019 | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

„Lautern blüht auf“ – Startschuss in den Frühling
Traditionsreiches Wochenende kehrt mit vielen Aktionen und Attraktionen zurück

Kaiserslautern. Durch das sonnige Wetter stehen die Zeichen bereits seit Wochen auf Frühling. Milde Temperaturen sorgen dafür, dass die Natur mit ihrer herrlich bunten Vielfalt den Startschuss für das Frühjahr längst gegeben hat. Höchste Zeit also, den Staub des Winters aus den Klamotten zu klopfen und den Frühling auch in Kaiserslautern willkommen zu heißen. Zweimal mussten die Bürgerinnen und Bürger der Barbarossastadt auf die liebgewordene Tradition des Frühlingsmarktes "Lautern blüht auf"...

Der Siegerentwurf und 1. Platz beim Wettbewerb | Foto: Antonia Lenz/Lea Neumann/Jessica Skowron

Ich will wieder Lauter!
Förderkreis Kaiserpfalz KL e.V.: Studentischer Wettbewerb mit TU

Von Ralf Vester Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V. Fünf ausgearbeitete Ideen zur Gestaltung des Areals vom Casimirschloss bis zum Pfalztheater-Parkhaus sind das Ergebnis eines studentischen Wettbewerbs der TU Kaiserslautern, den der Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V. ausgelobt hatte. Die Arbeiten wurden von den Studierenden am 24. März 2022 vor einer Jury präsentiert. Die Ideen der Preisträger und Preisträgerinnen sind noch bis zum 20. April 2022 im Foyer des Rathauses zu...

Jürgen Bohnert von Lichtblick 2000 e.V. überreicht die Spende in Höhe von 1.500 Euro an Dorothea Jutzi vom CVJM Kaiserslautern | Foto: CVJM Kaiserslautern

Icebreaker – CVJM Kaiserslautern on fire

CVJM Kaiserslautern. Nach über zwei Jahren Pandemie sind die Spuren auch bei beim CVJM Kaiserslautern e.V. sichtbar. Die Onlinemüdigkeit setzte sich immer mehr durch und gerade die letzte Welle hat die Arbeit der christlichen Organisation trotz all ihrer Bemühungen gewissermaßen in einen „Dornröschenschlaf“ versetzt. Daher hat sich der Vorstand des CVJM Kaiserslautern nun zum Ziel gesetzt, mit einem „Kuss“ die Vereinsarbeit wieder richtig aufleben zu lassen. Mit einem Paukenschlag soll den...

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 49.336 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 35.150 genesenen Personen sowie die mittlerweile 313 Todesfälle (183 Stadt und 130 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 13.873 Personen positiv getestet (Stand: 29.03.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 48.382 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 35.150 genesenen Personen sowie die mittlerweile 312 Todesfälle (180 Stadt und 128 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 13.508 Personen positiv getestet (Stand: 28.03.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 47.664 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 33.750 genesenen Personen sowie die mittlerweile 311 Todesfälle (179 Stadt und 128 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 13.603 Personen positiv getestet (Stand: 25.03.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen kehrt das Veranstaltungsprogramm mit Volldampf zurück | Foto: Jens Vollmer

Städtisches Veranstaltungsprogramm 2022
Fast alle Klassiker kehren zurück

Kaiserslautern. Es ist endlich wieder richtig was los in Kaiserslautern. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen kehrt das Veranstaltungsprogramm mit Volldampf zurück. Fast alle der „Klassiker“ sind wieder im Programm. Ob „Swinging Lautern“ Anfang September, das Kinderfest „Fun & Action in der City“ im Juni oder die über den ganzen Sommer laufenden Volksparkkonzerte: Lust auf Musik, nette Leute und gute Laune? Dann auf geht´s nach Kaiserslautern. „Wir sind einfach nur happy und erleichtert,...

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 46.425 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 33.186 genesenen Personen sowie die mittlerweile 307 Todesfälle (179 Stadt und 128 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 12.932 Personen positiv getestet (Stand: 24.03.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Die Bundesregierung hat sich nach stundenlangen Beratungen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf ein umfangreiches Energie-Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger geeinigt verständigt | Foto: martaposemuckel / Pixabay

Koalition beschließt Energie-Entlastungspaket
Einmalzahlungen, Spritrabatt und ÖPNV-Ticket

Berlin. Die Bundesregierung hat sich nach stundenlangen Beratungen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf ein umfangreiches Energie-Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger geeinigt verständigt. Dabei stehen ein Energiegeld, ein befristeter Tankstellenrabatt sowie eine Senkung der ÖPNV-Preise für drei Monate im Fokus. rav Die Maßnahmen im Überblick: - Alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen erhalten von Seiten des Arbeitgebers einmalig eine Energiepreispauschale in Höhe von...

Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Gastfamilien für Flüchtlingskinder gesucht
Pflegekinderdienst im Jugendreferat informiert über Modalitäten

Kaiserslautern. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine Flüchtlingswelle unbekannten Ausmaßes ausgelöst. Mehr als drei Millionen Menschen haben das Land bereits verlassen, vor allem Frauen und Kinder. Mehrere hundert Flüchtlinge (aktueller Stand der gemeldeten Personen: 545) haben inzwischen auch Kaiserslautern erreicht, die vor allem bei Verwandten und Bekannten untergebracht sind oder in den städtischen Unterkünften, darunter auch allein reisende Minderjährige. Einige Familien...

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 45.317 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 32.642 genesenen Personen sowie die mittlerweile 304 Todesfälle (178 Stadt und 126 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 12.371 Personen positiv getestet (Stand: 23.03.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.