Beiträge zur Rubrik Lokales

Für ein klimafreundliches Europa
„Wir streiken, bis ihr handelt“

Streik. Am 24. Mai versammeln sich Schülerinnen und Studierende um 11.30 Uhr am Hauptbahnhof in Kaiserslautern und ziehen von dort durch die Innenstadt. Dies wird die 4. Demonstration in Kaiserslautern sein. Am besagten Tag wird weltweit gestreikt, besonders aber in Europa, um auf die kommende Europawahl aufmerksam zu machen. Diese wird nicht umsonst als „Klimawahl“ bezeichnet. „Die Europawahl kann dazu beitragen, einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung zu gehen, nämlich in Richtung...

Große Resonanz für Lautrer KaffeeBecher
„Aus Laut(r)er Liebe“ zu Umwelt und Stadt

Kaiserslautern. Mehrweg statt Einweg, Porzellan statt Pappe – und das Ganze in einem ansprechenden Design: Das ist der Lautrer KaffeeBecher, der am vergangenen Samstag auf dem Wochenmarkt am Stand der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) seine offizielle Vorstellung hatte. Sein Einsatz soll dazu beitragen, die Flut der achtlos weggeworfenen Einwegbecher, die deutschlandweit rund 40.000 Tonnen Abfall pro Jahr ausmachen, nachhaltig zu reduzieren. „Ich freue mich, dass diese Idee so gut angenommen...

OB und KL.digital GmbH empfangen Vertreter aus über 50 Kommunen
Interkommunaler Austausch

Kaiserslautern. Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium und der Stadt Kaiserslautern hat die KL.digital GmbH über 50 rheinland-pfälzische Kommunen zum Vernetzungstreffen „Interkommunaler Austausch – Digitalisierung“ begrüßt. Die neue Staatssekretärin Nicole Steingaß und Oberbürgermeister Klaus Weichel eröffneten die Veranstaltung im Fraunhofer-Zentrum. Ziel des Events war die Vorstellung digitaler Projekte. Das Event war gleichzeitig Auftakt zum neuen Interkommunalen Netzwerk...

Studentische Modelle für ein ästhetisches und nachhaltiges Stadtbild
5G-Sendemasten aus Holz

Forschung. Der neue Funkstandard 5G soll unsere Kommunikation und die Datenübertragung wesentlich schneller und effizienter machen. Damit dies möglich ist, müssen genug Sendemasten vorhanden sein. Wie diese gestaltet sein können, war Thema eines Seminars im Fachbereich Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern. In ihren Modellen haben die Studierenden auf den umweltfreundlichen Werkstoff Holz gesetzt. Die besten Entwürfe werden derzeit nachgebaut. In den nächsten Wochen sollen...

Chinesische Gastwissenschaftlerin forscht an der TU Kaiserslautern
Neue Kunststoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Forschung. Die chinesische Professorin Dr. Xinyan Shi von der Qingdao University of Science and Technology (QUST) ist derzeit zu Gast an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Am Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe beschäftigt sich die Forscherin mit dem 3D-Druck von Kunststoffen. Das Besondere: Es kommt der nachwachsende Rohstoff Cellulose zum Einsatz, der die Eigenschaften der gedruckten Bauteile verbessern soll. Shi ist im Rahmen eines Forschungsvorhabens an der TUK, das der Deutsche...

200 Jugendliche zum Evangelischen Jugendtag erwartet
Leben mit Zukunft

Evangelischer Jugendtag. Zum ersten Mal veranstaltet die Evangelische Jugend in Kaiserslautern einen Jugendtag unter dem Motto „Leben mit Zukunft“. Zu diesem Tag sind alle Jugendlichen unabhängig von Konfessionen eingeladen. Unter den Veranstaltern sind der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern e.V., die Evangelische Singschule, der Gemeindepädagogische Dienst (GPD) Kaiserslautern, das protestantische Stadtjugendpfarramt Kaiserslautern, die Stadtmission Kaiserslautern und der...

Math-Talent-School 2019
Spannende Problemstellungen aus dem Berufsalltag der Mathematik

ITWM. Wie sieht die Berufswelt einer Mathematikerin aus und was ist angewandte Mathematik? Das erfahren 26 Schülerinnen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vom 21. bis zum 24. Mai am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM). Die Math-Talent-School wird organisiert von MINT-EC in Kooperation mit dem Felix-Klein-Zentrum für Mathematik, eine gemeinsame Einrichtung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und des...

Bezirksverband Pfalz spendet Barbarossa-Preis des Karnevalvereins
1.122 Euro für Schule am Beilstein

Kaiserslautern. Die Schule am Beilstein in Kaiserslautern, eine Förderschule mit den Schwerpunkten auf ganzheitliche Entwicklung und Sprache, hat vom Bezirksverband Pfalz eine Spende in Höhe von 1.122 Euro erhalten, die der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder Rektorin Sigrid Barthel überreicht hat. Es war das Preisgeld des Barbarossa-Preises, den der Bezirksverband Pfalz im vergangenen Jahr vom Karnevalverein Kaiserslautern erhalten hat. Senatspräsident und Ehren-Casimir Udo Ringel hatte in...

1,8 Millionen Euro Kosten - wie geplant
Fahrbahnsanierung zwischen Hohenecken und Gelterswoog fertiggestellt

Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass die Bauarbeiten zur Sanierung der Bundesstraße 270 zwischen Hohenecken und Gelterswoog abgeschlossen sind. Seit Samstag, 18. Mai, ist der Streckenabschnitt im Zuge der B 270 wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauzeit betrug neun Wochen.Insgesamt wurden circa 25.000 Quadratmeter Asphaltfläche erneuert. Abschnittsweise wurde der Unterbau der Fahrbahn bis in einer Tiefe von 80 Zentimetern verfestigt. Besonders arbeitsintensiv...

Theaterprojekt mit Grundschülern am Pfalztheater
Schulweg wird zum Abenteuer

Theaterprojekt. Wer kennt das nicht: Der Schulweg kann so langweilig sein, jeden Tag die gleiche Strecke, der gleiche Bus, die gleichen Leute. Kein Wunder, wenn einen da die Fantasie auf Abenteuerreise schickt und man ganz unerwartet die unglaublichsten Dinge erlebt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Paul-Gerhard-Grundschule erarbeiten mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Barbara Seeliger am Pfalztheater ein Stück darüber, wie man mit viel Vorstellungskraft aus seinem...

Konzert in der Stiftskirche Kaiserslautern
Schläft ein Lied in allen Dingen

Konzert. Ein akustisches Erlebnis der besonderen Art gestalten zwei Chöre am Freitag, 24. Mai, in der Kaiserslauterer Stiftskirche. Der Kammerchor und die Jugendkantorei der Stiftskirche werden im Kirchenraum von verschiedenen Positionen und Räumen aus singen, während das Publikum im Hauptschiff den Chorklängen aus fünf Jahrhunderten lauscht. Auf dem Programm steht ausschließlich weltliche Literatur. Gesänge, die schon die Klosterbrüder in der gotischen Stiftskirche gehört haben mögen, sowie...

3 Bilder

Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westpfalz
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westpfalz

Die diesjährige Frühjahrs-Delegiertenversammlung fand dieses Jahr am Montag, dem 06. Mai 2019 in den Räumlichkeiten des Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Pfalz (BTZ) in Kaiserslautern statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Kreishandwerksmeister, Gerrit Horn, wurden den neu gewählten Innungsobermeistern ihre Urkunden sowie die Obermeister-Zeichen übergeben. Die Übergabe der Urkunden sowie des Obermeister-Abzeichens übernahm Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz,...

66. Europäischer Wettbewerb: „YOUrope – es geht um dich!“
Beigeordneter Färber: für Frieden, Freiheit, Demokratie in Europa engagieren

Kaiserslautern. Für ihre ansprechenden Beiträge zum 66. Europäischen Wettbewerb „YOUrope – es geht um dich!“ wurden am 15. Mai bei einer Feierstunde im Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern 41 kreative junge Menschen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene mit Urkunden, Gutscheinen und Sachpreisen ausgezeichnet. Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-, Hohenstaufen- und Burggymnasiums hatten am Wettbewerb, den die Europa-Union mit Unterstützung des Referats Schulen und dem...

„72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ die Sozialaktion des BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) startet am Donnerstag.
72 Stunden die Welt verbessern

(Dekanat Kaiserslautern 20.05.2019) Am Donnerstag ist es endlich soweit: Die Sozialaktion des BDKJ startet. Im Dekanat Kaiserslautern nehmen 20 Aktionsgruppen teil, die sich aus verschiedenen Jugendverbänden, aber auch Ministrant*innen oder generelle Jugendgruppen der Pfarreien, zusammensetzen. Heute möchten wir euch die verschiedenen Gruppen einmal vorstellen. Es gibt zwei Arten von Gruppen: Get-it und Do-it. Bei Gruppen mit der Get-it Variante wird ein Projekt vom KoKreis...

Informationen zum BecherBonus auf dem Wochenmarkt
Stadtbildpflege stellt Lautrer KaffeeBecher vor

Kaiserslautern. An einem Stand der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) auf dem Wochenmarkt gibt Bürgermeisterin Beate Kimmel am 18. Mai um 11 Uhr den offiziellen Startschuss für den Verkauf des „Lautrer KaffeeBechers“. Zusätzlich informiert die SK von 8.30 bis 12.30 Uhr über die Initiative „BecherBonus“ des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums, die sich gegen die Flut von Einwegbechern richtet. Diese lässt allein in Deutschland jedes Jahr rund 40.000 Tonnen Abfall entstehen. Zusammen mit...

Ausflug der „DDG-Digital Devotion Group“ mit geflüchteten Familien
Interkultureller Austausch am KLUG-Aktionstag

Kaiserslautern. Zum Aktionstag „KLUG“ (KaisersLauterer Unternehmen mit Gemeinsinn) der Freiwilligen-Agentur am Freitag, 24. Mai, hat die Malteser-Integrationshilfe einen gemeinsamen Ausflug von acht Mitarbeitenden der „DDG-Digital Devotion Group“ gemeinsam mit geflüchteten Familien in den Wildpark Betzenberg organisiert. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen der interkulturelle Austausch zwischen den Geflüchteten der Gemeinschaftsunterkunft Asternweg und der „DDG-Digital Devotion Group“ sowie...

Malteser richten eine zweite Gruppe ein
Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen kommt gut an

Malteser. Der neue Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen in Kaiserslautern, den die Malteser ins Leben gerufen haben, stößt auf großes Interesse. Am Informationsabend Ende April nahmen elf Frauen aus sechs Nationen (Iran, Irak, Afghanistan, Somalia, Palästina, Türkei) teil und hatten Gelegenheit, mehr über den kostenlosen Kurs zu erfahren, sich auszutauschen und kennenzulernen. Am Ende der Veranstaltung gab Künstlerin Ulrike Freitag, die den Kurs halten wird, den Teilnehmerinnen eine erste...

Bezirkssynode Kaiserslautern hat Nachfolger für Dorothee Wüst gefunden
Richard Hackländer zum Dekan gewählt

Bezirkssynode Kaiserslautern. Die Bezirkssynode Kaiserslautern hat Pfarrer Richard Hackländer zum Dekan des Kirchenbezirks gewählt. Der 51-Jährige erhielt im ersten Wahlgang 102 von 106 abgegeben Stimmen. Zwei Synodale votierten mit Nein, zwei enthielten sich. Hackländer war der einzige Bewerber. Der verheiratete Vater zweier erwachsener Töchter ist seit 2007 Pfarrer in Essingen und seit sieben Jahren Stellvertreter des Dekans im Kirchenbezirk Landau. Für den Kirchenbezirk Kaiserslautern war...

Gute Bewertung im Hochschulranking der Wirtschaftswoche
Absolventen der TU Kaiserslautern in der Spitzengruppe

TUK. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) bereitet ihre Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vor – das bescheinigt ihr das Magazin „Wirtschaftswoche“ in seinem aktuellen Hochschulranking. Vor allem die Praxisnähe und die Qualität der Ausbildung stehen hierbei im Fokus. 650 Personalverantwortliche deutscher Unternehmen wurden dazu befragt, von welchen Universitäten die besten Absolventen kommen. In folgenden vier Fächerkategorien zählt die TUK zur Spitzengruppe: Elektrotechnik,...

Nächstes Treffen am 12. Juni
Offener Treff für pflegende Angehörige

Malteser. Am Mittwoch, 12. Juni, findet der nächste, kostenlose Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das monatliche Hilfsangebot läuft bereits mehr als ein halbes Jahr und wird in Kaiserslautern gut angenommen. In der offenen Gesprächsgruppe der Malteser können sich pflegende Familienmitglieder mit Gleichgesinnten austauschen und Neues dazu lernen. Geleitet wird der Treff von Carmen Nebling, Koordinatorin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern, und dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ