Beiträge zur Rubrik Lokales

Der neue Musikschulleiter Max Punstein (Mitte) mit Bürgermeisterin Beate Kimmel und Kulturamtschef Christoph Dammann.  Foto: PS

Ernennung zum 1. April
Max Punstein neuer Leiter der Musikschule und Musikakademie

Seit Montag hat die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern einen neuen Leiter. Zum 01. April 2019 trat Maximilian Punstein sein neues Amt am St.-Martins-Platz an. Er ist damit Nachfolger seines Vaters Paul Punstein, der das Gesicht der Musikschule fast vier Jahrzehnte prägte. „Mit unserem neuen Musikschulleiter haben wir eine hervorragende musikalische Lehrkraft und einen bereits erfahrenen, bestens vernetzten Kulturmanager an der Spitze unserer Einrichtung“,...

Otto Kern: Ausstellung im Stadtmuseum verlängert

Die derzeit im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) gezeigte Ausstellung „Otto Kern. Am Anfang war das Hemd“ wird bis Sonntag, 19. Mai, verlängert. Großzügige Leihgaben aus privaten Sammlungen haben es ermöglicht, einen Teil der Ausstellung mit selten zu sehender Otto-Kern-Mode aus den 1980er Jahren neu zu gestalten. Am 19. Mai, dem Internationalen Museumstag, lädt das Stadtmuseum außerdem zu einer Abschlussveranstaltung mit dem Düsseldorfer Photographen Horst Wackerbarth, der in...

Stadtbildpflege präsentiert Walk Act bei „Lautern blüht auf“
Den täglichen Kampf mit Littering humorvoll in Szene gesetzt

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) präsentiert sich mit einem humorvollen Kleinkunst-Showact auf dem Frühlingsmarkt „Lautern blüht auf“. In kompletter Montur ziehen die Stadtreiniger Heinz und Achim am Samstag, 6. April 2019, zwischen 11 und 15 Uhr durch die Fußgängerzone der Stadt und stellen den täglichen Kampf mit der Beseitigung von achtlos weggeworfenem Abfall dar. Auch das Thema Hundekot wird mit einem Schmunzeln in den Fokus gerückt. Bürgermeisterin Beate Kimmel und die...

 Foto: ps

Beigeordneter Peter Kiefer eröffnet am Spittelbrunnen die Brunnensaison
Symbolischer Startschuss für den Frühling

Es gibt Jahr für Jahr untrügliche Zeichen, dass es Frühling wird: Die ersten Krokusse, die ersten frischen Blätter an den Bäumen, die Rückkehr der Storche. Auch in Kaiserslautern gibt es dafür klare Merkmale. Die Beete werden wieder bepflanzt, die Flaggen werden wieder aufgehängt. Japanischer Garten und Gartenschau öffnen wieder. Ein weiteres dieser schönen Frühlingsrituale ist das Wiederanschalten der 41 Stadtbrunnen, wozu der Beigeordnete Peter Kiefer am Dienstag am Spittelbrunnen den...

Beigeordneter Färber: Kaiserslauterer Schulen sind auf dem Weg
Digitalpakt Schulen: Umsetzung große Herausforderung

„Ich bin sehr froh über die Verabschiedung des ’Digitalpaktes Schulen’ auf Bundesebene. Die Mittel aus dem Digitalpakt werden helfen, die digitale Infrastruktur an unseren Schulen zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern unserer Stadt eine moderne Lernumgebung zur Verfügung zu stellen“, freut sich der Kaiserslauterer Beigeordnete und Schuldezernent Joachim Färber. Finanziert werden damit etwa gebäudeinterne Verkabelungen, WLAN-Anschlüsse oder die Anschaffung entsprechender Anzeigegeräte...

Waschmühle Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Waschmühle und Warmfreibad werden derzeit auf Vordermann gebracht
Saisonvorbereitungen in den Freibädern laufen

Seit 11. März laufen in den beiden städtischen Freibädern die Saisonvorbereitungen. Bis Mitte Mai werden die Bäder gereinigt, die Becken gefüllt sowie die Schwimmbad- und Wassertechnik in Betrieb genommen. Dabei finden auch notwendige Reparaturarbeiten statt. Im Warmfreibad sind das die Erneuerung lockerer/defekter Fliesen, Malerarbeiten an den Gebäuden und Umgängen sowie Abdichtungsarbeiten am Beckenumgang und im Gebäude der Schwimmbadtechnik. In der Waschmühle steht eine etwas größere...

Europawahl und europäische Musik von „Vis à Vis“

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu einer gemeinsamen Veranstaltung des Europa Direkt Informationszentrums Kaiserslautern, der Gemeinde Weilerbach, der VG Weilerbach und der Kreisverwaltung Kaiserslautern herzlich eingeladen. Thema sind die Bedeutung und die Besonderheiten der Europawahl. Als Referent wird Jochen Kubosch, ein namhafter Europaexperte, der schon in hervorgehobenen Funktionen für die Europäische Kommission und für das Europäische Parlament gearbeitet hat, erwartet. Zur...

Rundbank vor der Stiftskirche  Foto: PS
3 Bilder

Bürgerinitiative startet „Bankenrettung“
Eine Stadt für alle

„Stadt für alle KL“. Von Bürgern wird immer wieder beklagt, dass es in Kaiserslautern viel zu wenige öffentliche Sitzgelegenheiten gibt. Deshalb hat die Bürgerinitiative „Stadt für alle KL“ die Aktion „Bankenrettung“ gestartet und am vergangenen Samstag vor der Stiftskirche eine große Rundbank aufgestellt. Die „Bankenrettung“ soll nur ein erster Schritt sein, um Kaiserslautern für alle Menschen lebenswerter zu machen. „Wir sind der Meinung, dass die momentane Situation in der Stadt nicht dem...

Architektonisches Schmuckstück: Feuer im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde  Foto: PS

Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Feuer im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Am frühen Abend des 30. März ist Feuer im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern ausgebrochen. Zurzeit inspizieren Kriminalbeamte, Handwerker und die Bauabteilung des Bezirksverbands Pfalz den Schaden. Auch ein Sachverständiger muss die Brandursache klären. Die Forschungsstelle des Bezirksverbands Pfalz bleibt bis auf Weiteres für Beschäftigte und Besucher geschlossen; der geplante Vortrag „Wie die Pfälzer Pfälzer...

MIT verabschiedet Kaiserslauterer Erklärung
Vorrang für alles, „was Arbeit schafft“

MIT. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kaiserslautern Stadt/Land und Kusel war am vergangenen Wochenende Gastgeber für die Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisvorsitzendenkonferenz der MIT. Großer Bahnhof dürfte wohl die richtige Wortwahl sein, denn neben dem gesamten Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung (MIT) von CDU und CSU trafen sich über 60 Kreisvorsitzende mit Dr. Carsten Linnemann (MdB und Bundesvorsitzender der MIT) und dem Generalsekretär der CDU, Paul...

Neues Fahrzeug des Polizeipräsidiums
„Beratungsmobil“ ist im Einsatz

Polizeipräsidium Westpfalz. Der Fuhrpark des Polizeipräsidiums Westpfalz ist um ein Fahrzeug reicher. Zu den bekannten Funkstreifenwagen und dem blau-silbernen VW-Beetle des Beratungszentrums, der auch schon seit einigen Jahren in der Westpfalz unterwegs ist, gesellt sich nun ein „Beratungsmobil“. Wie der Name schon sagt, soll das Fahrzeug – in erster Linie – vom Team des Beratungszentrums für „mobile Beratungen“ genutzt werden, das heißt, wenn die Präventionsexperten auf Messen oder mit ihren...

Eckhard Wunn und Hans Scherer (vorne) wurden für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt | Foto: ps

Mitgliederversammlung beim TuS Erfenbach
Vom Sportverein zum Dienstleister

TuS Erfenbach. Am 22. März fand im Sportheim des TuS Erfenbach die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Der Vorsitzende des Vereins, Udo Lackmann, reflektierte in seiner Eingangsrede kritisch die Entwicklung des Sportvereins hin zum Dienstleister. Dabei ging er außerdem auf die Frage nach der Gewinnung neuer Übungsleiter und Betreuer sowie freiwilliger Helfer für Arbeiten und Veranstaltungen außerhalb des regulären Sportbetriebs ein. Zusammen mit den stellvertretenden Vorsitzenden Frank...

Ampel auf der B270

Hohenecken. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern informiert darüber, dass im Zuge der Bauarbeiten zur Sanierung der Bundesstraße 270 zwischen Hohenecken und Gelterswoog ab Dienstag, 2. April, gegen 12 Uhr eine Ampel im Bereich der Einfahrt B270/L472 Queidersbach aufgestellt wird. Grund hierfür sind Asphaltarbeiten im Einmündungsbereich, Fahrtrichtung Queidersbach. Die Ampelregelung bleibt voraussichtlich für vier Wochen bestehen. Der LBM Kaiserslautern bittet die Anlieger und...

Zur Typisierung ist eine schriftliche Einwilligung nötig  Foto: PS

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK-Blutspendedienst suchen Lebensretter
Spender können Krebstod verhindern

Kaiserslautern/Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden gebraucht. Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK-Ortsvereine in Kaiserslautern und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ „Leben retten – Tod verhindern“ − das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit...

Malerei und Druckgrafik

Ausstellung. „Lebenslust“ − zu diesem Thema stellen die Kursteilnehmenden der Volkshochschule Kaiserslautern unter Leitung von Vera Schwehm-Schwarze ihre Arbeiten in der Stadtsparkasse Kaiserslautern, Stiftsplatz 10, aus. Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 10. April, um 18 Uhr statt. Michael Staudt, Direktor der VHS, wird die Gäste begrüßen. Die Laudatio hält Vera Schwehm-Schwarze. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist von...

Aktivitäten des Musikvereins Kaiserslautern in diesem Jahr
Musik ist für alle da

Konzerttermine. Ein Programm, das viele Menschen anspricht, hat der Musikverein Kaiserslautern 1840 in diesem Jahr zusammengestellt. Der Bogen reicht von geistlicher Musik bis zu modernen Liedern, es werden unterschiedliche Veranstaltungen vom Workshop bis zum Konzert angeboten. Den Anfang macht ein Workshop im Projekt „Talent-Campus“, das von der Volkshochschule Kaiserslautern für Kinder und Jugendliche in der Woche nach Ostern organisiert wird. Der Musikverein Kaiserslautern möchte die...

Ausstellungseröffnung im Atelier „Zitronenblau“
Zirkus der Phantasten

Ausstellung. Das Atelier „Zitronenblau“ zeigt im Gesundheitsamt des Landkreises Kaiserslautern die Ausstellung „Zirkus der Phantasten“. „Bilder und Installationen und herrliche Pleureusen“ ist der Untertitel der Schau. Die Objekte, die zu sehen sind, entstanden alle im vergangenen Jahr. „Sie sind wild und variantenreich“, erläutert Atelierleiterin Kirsten Langenbach. „Wie im Zirkus zeigen wir verschiedene Nummern, die jeder für sich erarbeitet hat. Aber am Ende ergibt es ein großes Ganzes“....

Seniorenfahrten der Volkshochschule
Planetarium Mannheim und Marksburg

VHS. Die Seniorenvolkshochschule Kaiserslautern hat für das Frühjahrssemester wieder zwei Tagesfahrten geplant. Bei der ersten Fahrt am Mittwoch, 15. Mai, wird das Planetarium in Mannheim besucht und die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, an einer „Zeitreise“ teilzunehmen. Die Marksburg wird am Mittwoch, 19. Juni, besichtigt und am Nachmittag besteht die Möglichkeit, durch Rüdesheim zu bummeln. Zu beiden Fahrten sind noch Plätze frei. Anmeldungen zu den Fahrten nimmt die Volkshochschule...

Das Team um Professor Dr. Volker Schünemann und seine Doktorandin Lena Scherthan beschäftigt sich mit den molekularen Magneten  Foto: Koziel/TUK

Mit neuer Technik molekulare Magnete wie in Zeitlupe erforschen
Die Datenspeicher von morgen

TUK. Ob Festplatten, Speicherchips oder Sensoren – Magnete machen das Speichern von Daten erst möglich. Grundlage dabei bildet der Spin von Elektronen, der auch Eigendrehimpuls genannt wird. Das Team um Professor Dr. Volker Schünemann und seiner Doktorandin Lena Scherthan aus dem Lehrgebiet Biophysik und Medizinische Physik an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) arbeitet an einer neuen Form von Magneten, den molekularen Magneten. Mit ihnen könnte es künftig möglich sein, wesentlich...

Foto: Pixabay

Nächstes Repaircafé

Stadtteilwerkstatt. Am Dienstag, 9. April, findet das nächste Repaircafé von 18 bis 21 Uhr in der Stadtteilwerkstatt (Pfaffstraße 3) statt. Die Experten für Elektrogeräte, Computer und sonstige defekte Haushaltsgegenstände stehen mit Rat und Tat bei der Reparatur zur Seite. Auch Textilien können wieder mitgebracht werden. Zum Team gehört eine Schneiderin mit Nähmaschine. Die Hilfe zur Selbsthilfe erfolgt kostenlos. Über Spenden freut sich das Team des Repaircafés. Es ist ratsam, bis spätestens...

Zeitweise Sperrung im oberen Abschnitt der Europaallee
Fernwärme-Erschließung im PRE-Park

PRE-Park. Im Rahmen der Fernwärmeerschließung des PRE-Parks sperrt SWK in der Zeit vom 4. bis 17. April und ab 2. Mai bis voraussichtlich zum 28. Juni die Europaallee ab der Einmündung Luxemburger Straße bis zur Mailänder Straße. Das Freizeitbad monte mare kann in diesen Zeitraum nur über das Gewerbegebiet Europahöhe angefahren werden. Während der Osterferien vom 18. April bis 1. Mai wird die Zufahrt zum Freizeitbad über die Europaallee gewährleistet. „Die bisherigen Erschließungsarbeiten...

Ausstellung in der Stadtbücherei
Die Amerikaner und wir

Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern. Anlässlich des Jubiläums von 100 Jahren Amerikaner im heutigen Rheinland-Pfalz, das mit den US-Truppen im Rheinland nach dem Ende des Ersten Weltkrieges markiert wird, wird die Stadtbücherei Kaiserslautern ab Donnerstag, 4. April, die Ausstellung „Die Amerikaner und wir“ erneut zeigen. Die Ausstellung wurde von der Redaktion der Schülerzeitung „Stauferkurier“ 2017 für das Document Center Ramstein erstellt und inzwischen um einige Aspekte erweitert. Es wird...

Landfrauenverein Fischbach
Informationen über den Verein Senegal-Hilfe

Am Dienstag, dem 9. April 2019, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus, wollen Annika und Rita Kühle über Senegal, eines der ärmsten Länder unserer Erde sowie die Arbeit der Senegal-Hilfe berichten. Mit Filmmaterial stellen sie uns das Land und die Projekte vor. Sie wollen den Menschen dort eine neue Zukunft geben. Ein besonderer Schwerpunkt der Senegal-Hilfe liegt auf der Arbeit mit körperlich Behinderten. Es werden junge Menschen als Schneider, Schuhmacher, Buchbinder, Schlosser und Schreiner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ