Beiträge zur Rubrik Lokales

Fünftes Mentoringprogramm der Stadtverwaltung feierlich abgeschlossen
Stadt fördert Frauen als Führungskräfte

Kaiserslautern. Im Rahmen einer Feierstunde im Pfalzgrafensaal ist am Dienstagmorgen der fünfte Jahrgang des Mentoringprogramms „Entwicklung von Frauen zu Führungspersönlichkeiten“ der Stadtverwaltung Kaiserslautern verabschiedet worden. Oberbürgermeister Klaus Weichel überreichte den 14 Teilnehmerinnen ihr Zertifikat und beglückwünschte die „Mentees“ – allesamt Mitarbeiterinnen in den unterschiedlichsten Referaten der Verwaltung – zum erfolgreichen Abschluss. „Sie alle haben mit diesem...

Maßnahmen zur Rattenbekämpfung
Hinweise bitte unbedingt beachten

Kaiserslautern. Derzeit sind vor allem in den frühen Abendstunden vereinzelt Ratten im Rathausumfeld und an den Bushaltestellen zu beobachten. Die Stadtverwaltung ruft deshalb dazu auf, keine Essensreste wegzuwerfen, da diese die Nahrungsgrundlage für die Nagetiere bilden. „Wie in den vergangenen Jahren haben wir bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, die ein Vermehren der Ratten verhindern sollen“, informiert Bürgermeisterin Beate Kimmel. „Um hierbei erfolgreich zu sein, sind wir aber auf...

Klaus Weichel bedankt sich bei teilnehmenden Firmen
KLUG-Aktionstag der Freiwilligen-Agentur

Kaiserslautern. Die einen haben einen Funktionsraum in einer Kita eingerichtet, andere haben einen Zaun gebaut. Wieder andere haben jungen Menschen einfach einen schönen Tag beschert: Beim Firmenaktionstag „KLUG – Kaiserslauterer Unternehmen mit Gemeinsinn“ der Freiwilligen Agentur am 24. Mai, haben sich 13 Unternehmen aus Kaiserslautern und Umgebung für den guten Zweck engagiert. Zum Abschluss des arbeitsreichen Tages fand auf der Galappmühle eine Afterwork-Party statt, bei der sich...

TU Kaiserslautern schneidet bei internationalem Hochschulranking gut ab
Gute Noten für „Forschung“ und „Wissenstransfer“

TUK. Wie bereits im letzten Jahr schneidet die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) beim „U-Multiranking“ in Kategorien wie „Forschung“ und „Wissenstransfer“ mit „sehr gut“ und „gut“ ab. Das gilt für die Universität im Allgemeinen. Zudem standen in diesem Jahr Fächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaften im Fokus. Auch diese erhalten hierbei in verschiedenen Kategorien sehr gute und gute Noten. Der Hochschulvergleich wird von der Europäischen Union unterstützt. Beim „U-Multiranking“...

Alexander Lenz stellt sich zur Wahl des Ortsvorstehers
SPD Morlautern präsentiert Kandidaten

Morlautern. Alexander Lenz kandidiert für die Wahl des Ortsvorstehers in Morlautern. „Nachdem die SPD in Morlautern ein sehr gutes Ergebnis eingefahren hat, ist es jetzt an der Zeit, meine Bereitschaft für das Amt des Ortsvorstehers von Morlautern zu verkünden. Die Wahl wird in der konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirats stattfinden und ich hoffe auf eine große Unterstützung durch alle Parteien“, so Alexander Lenz, der als Ansprechpartner, Vermittler und Moderator für die Bürger da sein...

TU Kaiserslautern zum dritten Mal zur Förderung empfohlen
Qualitätsoffensive Lehrerbildung

TUK. Auf ein Neues: Das Forschungsprojekt der TU Kaiserslautern zur digitalen Lehrerbildung für berufsbildende Schulen wurde in der zusätzlichen Förderrunde der Bundesinitiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur Förderung empfohlen. Im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist die TU Kaiserslautern (TUK) mit ihrer Antragsskizze „BBS@Unified Education (U.EDU): Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette an berufsbildenden Schulen“ von einem...

Bürgermeisterin Kimmel begrüßt Seniorenbeirat im Lenkungskreis
Kriminalpräventiver Rat plant Workshop zur Sicherheit im öffentlichen Raum

Kaiserslautern. Unter Leitung von Bürgermeisterin Beate Kimmel kam der Lenkungskreis der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) am 28. Mai zu seiner zweiten Sitzung des Jahres zusammen. Das Gremium beschäftigte sich mit der Frage, wie der öffentliche Raum durch städtebauliche Maßnahmen gestaltet werden kann, um das subjektive Sicherheitsgefühl zu verbessern. Prof. Gerhard Steinebach, Chief Urban Officer der Stadt Kaiserslautern, der als Experte zu der Sitzung eingeladen wurde, stellte einige...

5 Bilder

Albert-Schweitzer-Gymnasiums vertritt RLP
Orchester des ASG beeindruckt bei der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ 2019 im Nachbarland Saarland

Kaiserslautern. Eine besondere Auszeichnung kam dem Orchester des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Kaiserslautern (Leitung: Holger Stodtmeister) zugute: Als alleiniger Repräsentant des Landes Rheinland-Pfalz durfte das Ensemble bei den BMU konzertieren. Insgesamt 17 Ensembles aus dem gesamten Bundesgebiet mit rund 600 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen musizierten vom 23. – 26. Mai 2019 in Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis. Die Auswahl der Ensembles erfolgte zunächst...

„Deine Stimme für die „Lautrer Jugend“
Jugendliche für Jugendparlament gesucht

Kaiserslautern. Dass Jugendliche ihre Interessen in der Kommunalpolitik von Kaiserslautern vertreten wissen wollen, haben sie unlängst klar formuliert. Bei einem Wettbewerb unter dem Motto „Deine Idee für Lautern“, welches das Jugendreferat gemeinsam mit dem Stadtjugendring im letzten Jahr im Rahmen des Landesprojekts „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“ durchführte, sprachen sich die teilnehmenden Jugendlichen für die Etablierung einer Jugendvertretung aus. „Die Jugend wünscht...

Heimatforscher in Dansenberg gesucht
„Das Wissen schlummert in den Ortsteilen“

Dansenberg. „Das Wissen schlummert in den Ortsteilen“ – Unter diesem Motto laden die Zukunftsregion Westpfalz (ZRW) und die KL.digital GmbH zusammen mit dem Ortsbeirat und Ortsvorsteher Franz Rheinheimer zu einer Bürgerveranstaltung ein. Am 3. Juni wird ab 18 Uhr im Bürgerhaus das Westpfalz Wiki vorgestellt. Die Plattform ist vergleichbar mit Wikipedia und soll Objekte, Gebäude und Legenden aus der ganzen Westpfalz im Netz verewigen und auffindbar machen. Jeder kann mitmachen und sein Wissen...

Vorsicht bei umfangreichen Grünarbeiten
Artenschutz verbietet Baumfällungen, Hecken- oder Gehölzschnitte von März bis September

Kaiserslautern. Das Fällen von Bäumen in der Zeit von Anfang März bis Ende September ohne Genehmigung stellt in Kaiserslautern grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit dar und kann sogar ein Strafverfahren nach sich ziehen. Grund dafür ist der vorsorgende Schutz wildlebender Tiere und deren Lebensstätte. Das gilt auch für das starke Zurückschneiden von Hecken, lebenden Zäunen, Büschen und anderen Gehölzen dieser Art. Lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte sind hier erlaubt. Unter speziellen...

Startschuss fürs Stadtradeln „Auf die Räder – fertig – los!“
Umweltdezernent Peter Kiefer hofft auf viele Mitwirkende

Kaiserslautern.  Für die elfte Aktion Stadtradeln in Kaiserslautern gab Umweltdezernent Peter Kiefer gestern gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister, beide selbst begeisterte Radfahrer, den offiziellen Startschuss auf dem Rathausvorplatz. B is zum 17. Juni heißt es nun wieder, kräftig für den Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und die eigenen Gesundheit in die Pedale zu treten. Beim Stadtradeln, einer bundesweiten Veranstaltung des Klimabündnisses, geht es darum, innerhalb der...

Erneute Förderung des Landes und Modellprojekt Smart Cities
Wichtige Weichenstellungen in Sachen Digitalisierung

Kaiserslautern. Kaiserslautern will „Smart City“ und hat daher am 16. Mai einen Antrag auf Förderung im Vorhaben „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eingereicht. Dieser kann der Stadt bis zu 16 Millionen Euro Zuschuss aus der Bundeskasse bringen. „Im Antrag haben wir unsere Stärken voll zur Geltung gebracht und können sicherlich mit den Ergebnissen der ersten 24 Monate punkten“, so Oberbürgermeister...

Grünschnitt und Reinigungsmaßnahmen der Stadtbildpflege
Pflegemaßnahmen rund ums Rathaus Kaiserslautern

Kaiserslautern. In den vergangenen Tagen kümmerte sich die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) intensiv um die Reinigung des Rathausvorplatzes und die Pflege der umliegenden Grünanlagen. Unter anderem wurden die Treppen zum Rathaus mit Hochdruckreinigern von Verschmutzungen befreit. Mit einem Freischneider und einem neuen Heißwassergerät wurden außerdem die Wildkräuter entfernt. Gleichzeitig erfolgte ein leichter Rückschnitt der Büsche. „Damit möchten wir eine größere Einsehbarkeit der Flächen...

Erfolgsgeschichte „Lautrer KaffeeBecher“ geht weiter
Überregionales Interesse und weitere Verkaufsstelle

Kaiserslautern. Seit der Vorstellung des Lautrer KaffeeBechers vor rund zehn Tagen häufen sich bei der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) die Anfragen nach dem schmucken Unikat. „Zu der großen Nachfrage in Kaiserslautern kommen inzwischen auch überregionale Anfragen nach unserem Produkt“, freut sich Bürgermeisterin Beate Kimmel, die immer wieder auf den Becher „made in Kaiserslautern“ angesprochen wird. „Inzwischen haben wir nicht nur eine weitere Verkaufsstelle im Stadtgebiet hinzubekommen“,...

Oberbürgermeister Klaus Weichel bedankt sich bei teilnehmenden Firmen
KLUG-Aktionstag der Freiwilligen Agentur

Kaiserslautern. Die einen haben einen Funktionsraum in einer Kita eingerichtet, andere haben einen Zaun gebaut. Wieder andere haben jungen Menschen ein Bewerbungstraining gegeben oder einfach einen schönen Tag beschert: Beim Firmenaktionstag „KLUG – Kaiserslauterer Unternehmen mit Gemeinsinn“ der Freiwilligen Agentur am vergangenen Freitag haben sich 13 Unternehmen aus Kaiserslautern und Umgebung für den guten Zweck engagiert. Zum Abschluss des arbeitsreichen Tages fand auf der Galappmühle eine...

Unabhängige Kandidatin fordert in Reichenbach-Steegen Amtsinhaber heraus
Rebekka Haase in der Stichwahl

Reichenbach-Steegen. Erster Teilerfolg für Rebekka Haase, die unabhängige Bürgermeisterkandidatin für Reichenbach-Steegen: Bei der Kommunalwahl am Sonntag gelang ihr der Einzug in die Stichwahl gegen den sozialdemokratischen Amtsinhaber Dirk Wagner. Sie erreichte mit 34,58 Prozent der abgegebenen Stimmen gerade mal 1,3 Prozentpunkte weniger als der Amtsinhaber für den 35,91 Prozent der Wähler in Reichenbach-Steegen votierten. Noch deutlicher wir das knappe Ergebnis, wenn man sich die Gesamtzahl...

Vorläufiges Endergebnis der Stadtratswahl Kaiserslautern
Oberbürgermeister Weichel bedankt sich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Kaiserslautern. Nach Auszählung der 105 Stimmbezirke stand am Montagnachmittag um kurz vor 14 Uhr das vorläufige Endergebnis der Stadtratswahlen fest. Stärkste Kraft wurde die SPD mit 25,88 Prozent, gegenüber der letzten Wahl 2014 musste sie jedoch ebenso Verluste verbuchen wie die CDU (22,31 Prozent), die Linke (5,52 Prozent), die FDP (6,24 Prozent) und die FBU (0,74 Prozent), die den erneuten Einzug in den Stadtrat verpasst hat. Über zum Teil deutliche Gewinne konnten sich die Grünen (19,35...

12 Uhr mittags: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gibt das vorläufige Ergebnis der Bezirkstagswahl frei  | Foto: PS
3 Bilder

Die Pfälzer haben ihr Parlament gewählt
Sechs Parteien und eine Wählergruppe bleiben im Bezirkstag Pfalz

Bezirkstagswahl 2019 Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben am 26. Mai ihr Parlament gewählt. In der neuen Legislaturperiode (2019-2024) sind – wie bereits seit fünf Jahren – sechs Parteien und eine Wählergruppe im 29 Mitglieder zählenden Bezirkstag Pfalz vertreten. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis, das erst am nächsten Tag um 12 Uhr feststand, erhielt die CDU 29,0 Prozent der Stimmen (2014 waren es 37,3 Prozent), die SPD 23,5 Prozent (30,4 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent...

Straßensperrungen am 5. Juni
Voruntersuchung zu Kanalsanierung

Kaiserslautern. Aus baulichen und hydraulischen Gründen soll der Kanal in einem Teilbereich der Straßen „Auf dem Sess“, „Von-Braun-Straße“ und „Ottostraße“ ausgetauscht werden. Hierzu wird die Stadtentwässerung Kaiserslautern am Mittwoch, 5. Juni, von 8 bis 17 Uhr eine Voruntersuchung durchführen. In diesem Zeitraum werden abschnittsweise (s. Plan) die Straßen Auf dem Sess und Ottostraße voll (rote Markierung) und die Von-Braun-Straße halbseitig (blaue Markierung) gesperrt. Fußgänger sind...

Letztes Wochenende im PRE-Park Kaiserslautern
ZAR: Jubiläumsfest bei strahlendem Sonnenschein

Die Prof. König und Leiser Schulen wurden 25 Jahre alt. Das ZAR Kaiserslautern wurde 15 Jahre alt. Dies wurde am Samstag, 25. Mai 2019 im PRE-Park mit rund 250 Gästen gefeiert. Viele interessierte Besucher*innen konnten an den zahlreichen Mitmach-Aktionen teilnehmen, sich über Bildung und Gesundheit informieren und beschwingt feiern. Bei tollem Wetter und milden Temperaturen sorgte die Band „Acoustic Vibes“ für den guten Ton und eine ausgelassene Stimmung. Der Jongleur Aaron Römer lud ebenso...

Spatenstich zum Neubau Fachklassentrakt im Schulzentrum Süd
Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 16 Millionen Euro

Kaiserslautern. Bis 2021 soll er fertig sein, der neue Fachklassentrakt im Schulzentrum Süd, dessen Baubeginn gestern mit einem offiziellen Spatenstich eingeläutet wurde. Die Gesamtkosten für den Neubau bezifferte Baudezernent Peter Kiefer auf etwa 16 Millionen Euro. Die reinen Baukosten belaufen sich auf rund 9,6 Millionen Euro. Gefördert wird der Bau durch Landesmittel in Höhe von knapp 5 Millionen Euro. Im Nachgang an die Fertigstellung des neuen Fachklassentrakts soll der alte Bau aus dem...

Endergebnis bei der Stadtratswahl Kaiserslautern | Foto: Stadtverwaltung KL
7 Bilder

Wahlergebnisse aus Kaiserslautern zur Europawahl, Wahl zum Stadtrat und Bezirkstag 2019

Hier finden sich Wahlergebnisse 2019 aus Kaiserslautern zur Europawahl, der Wahl zum Stadtrat und Bezirkstag.  Endgültiges Wahlergebnis Stadtrat Kaiserslautern 2019: Wahlberechtigte: 76.226 Wähler/innen: 38.746,  50,83% Gültige Stimmen: 1.949.270 (jeder Wähler hatte bis zu 56) SPD: 504.385,  25,88% (-9,49%), 15 Sitze   CDU: 434.945,  22,31% (-7,11%), 13 Sitze   GRÜNE: 377.253, 19,35% (+7,79%), 11 Sitze   AfD: 208.990,  10,72%, 6 Sitze   FWG: 136.824, 7,02% (+0,66%), 4 Sitze   FDP: 121.598, ...

Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Arbeiten der Öffentlichkeit
Ausstellung zum Thema „Vergänglichkeit“ im Rathausfoyer eröffnet

Kaiserslautern. Wer formal und inhaltlich hervorragende Arbeiten sehen möchte, sollte diese sehenswerte Ausstellung im Rathausfoyer besuchen. Die Kurpfalz Realschule plus und die IGS Bertha-von-Suttner zeigen momentan eine Schülerausstellung zum Thema „Vergänglichkeit“. Zu sehen sind noch bis 18. Juni Schülerarbeiten aus dem Fach Bildende Kunst aller Jahrgangsstufen. Am 20. Mai 2019 fand im Foyer des Rathauses die Vernissage statt. Die Ausstellung wurde eröffnet von Schulleiterin Dr. Dorothea...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ