Math-Talent-School 2019
Spannende Problemstellungen aus dem Berufsalltag der Mathematik

ITWM. Wie sieht die Berufswelt einer Mathematikerin aus und was ist angewandte Mathematik? Das erfahren 26 Schülerinnen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vom 21. bis zum 24. Mai am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM).
Die Math-Talent-School wird organisiert von MINT-EC in Kooperation mit dem Felix-Klein-Zentrum für Mathematik, eine gemeinsame Einrichtung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und des Fachbereichs Mathematik der TU Kaiserslautern.
„Ich würde gerne an der Math-Talent-School teilnehmen, da mich das Fach Mathematik fasziniert. Wenn ich an Matheaufgaben sitze, habe ich das Gefühl, einen Fall unbedingt lösen zu wollen – wie ein Kommissar. Jedoch ist Mathematik in der Schule nicht gleich Mathematik im Beruf, das erzählt mir jedenfalls mein Vater. Daher würde ich gerne herausfinden, wie Mathematik im Beruf zur Lösung von Problemen genutzt wird“, schreibt beispielsweise Lea Chen aus Wiesbaden in ihrer Bewerbung.
So und ähnlich hören sich die Motivationsschreiben der ausgewählten Schülerinnen an, die sich im Vorfeld auf das Mathe-Camp beworben haben. Für ihren Mathe-Traum sind sie weit gereist, nicht nur aus ganz Deutschland, sondern sogar aus exzellenten Schulen aus Istanbul kommen zwei Teilnehmerinnen der Math-Talent-School.
In den nächsten Tagen erleben die Mathematik-begeisterten Schülerinnen, wie der Arbeitsalltag einer Mathematikerin aussehen kann. Sie werden in Teams unterschiedliche Fragestellungen mit Hilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen bearbeiten. Bevor es los geht, wählten die Schülerinnen eins von vier Projekten aus, an dem sie im Team arbeiten möchten. Ab dann heißt es, mathematische Antworten finden auf Fragen wie: Warum ist Mathe wichtig, wenn es um Pünktlichkeit von Bus und Bahn geht? Wie unterstützen Simulationen von Verkehrssituationen die angewandte Forschung rund um autonomes Fahren? Wie lässt sich eine optimale Portfoliostrategie entwickeln? Was haben Vliesstoffe mit Mathematik zu tun? Anschließend arbeiten sie ihre Arbeitsergebnisse auf und präsentieren sie in der Gruppe am Ende der Woche einer Expertenrunde im Plenum.
Darüber hinaus erwartet die Jugendlichen der elften bis zwölften Klasse ein buntes Programm. Sie bekommen eine exklusive Führung durch das mathematische Fraunhofer-Institut sowie den Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern, wo sie sich über das Studium der Mathematik an der TU informieren. Außerdem erkunden sie die Gegend in und um Kaiserslautern, dazu gehören unter anderem eine Wanderung auf den Bremerhof und zum Humbergturm. Am bekannten Lautrer Turm ist dann Mut gefragt, denn die Schülerinnen dürfen sich vom Turm abseilen, natürlich unter professioneller Anleitung und Aufsicht des Hochschulsports der TUK.
Wie spannend diese Woche für die Schülerinnen wird, zeigen die Impressionen aus dem letzten Jahr unter: ttp://s.fhg.de/math-talentschool2018.ps
Weitere Informationen:

http://s.fhg.de/math-talentschool2019

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ