Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen im Landkreis Bad Dürkheim führen zu einer hohen Inzidenz. Dies führte zu verschärften Regeln im Landkreis. | Foto: Aneta Esz/Pixabay
2 Bilder

Corona in DÜW
Ausgangssperre: Hohe Inzidenz im Landkreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim. Da der Landkreis Bad Dürkheim am Freitag den dritten Tag in Folge eine 7-Tages-Inzidenz (Neuinfektionen in einer Woche auf 100.000 Einwohner) über 100 erreicht hat, ist der Landkreis nach der Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz verpflichtet, eine Allgemeinverfügung mit strengeren Regelungen zu erlassen. Die Verfügung wird am morgigen Samstag erlassen, sodass sie ab Sonntag, 0 Uhr, in Kraft treten wird. „Leider sind auch in unserem Landkreis die...

Corona im Landkreis Bad Dürkheim/ Schnelltest-Symbolfoto/ Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit

Corona in Neustadt und Landkreis Bad Dürkheim
Corona-Fallzahlen & Inzidenz

Corona-Inzidenz/Landkreis Bad Dürkheim. Seit der letzten Bekanntgabe der Corona-Fallzahlen am Mittwoch, 14. April, wurden dem Gesundheitsamt Bad Dürkheim 27 weitere Infektionen gemeldet: Im Landkreis kamen 24 positive Corona-Tests hinzu, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 3 weitere Infektion verzeichnet. Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim. Die Inzidenz im Landkreis Bad Dürkheim...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Zur Premiere der Vortragsreihe geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. | Foto: Wochenblatt-Reporter Kurt Hauk

Speyer und die Pfalz zwischen 800 und 1200
Ein virtueller Vortrag

Bad Dürkheim. Stadtmuseum und Museumsgesellschaft haben einen „pandemie-gerechten“ Weg gefunden für die interessanten Vorträge dieses Jahres. Zur Premiere geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. Für die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz wurden in den vergangenen Jahren zahllose historische und archäologische Quellen gesichtet und ausgewertet, darunter auch viele Neufunde, die bei bisherigen Forschungen noch nicht...

Bürgermeister Christoph Glogger (Mitte) nach der Überreichung der Beförderungsurkunden an Kerstin Carone und Mathias Wey (auf dem Foto fehlt Annette Dech) | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Beförderungsrunde im Rathaus Bad Dürkheim
"Eine große Freude“

Bad Dürkheim. Mit viel Abstand und unter Einhaltung der Hygieneregeln begrüßte Bürgermeister Christoph Glogger vor Ostern zwei Beamtinnen und einen Beamten der Stadtverwaltung bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus. „Es ist immer wieder eine große Freude, wenn wir Mitarbeiter:innen befördern können, auch jetzt in Corona-Zeiten“, so das Stadtoberhaupt. Die bisherige Stadthauptsekretärin Kerstin Carone ist seit 2001 bei der Stadt Bad Dürkheim tätig, wo sie nach dem erfolgreichen Absolvieren der...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona-Inzidenz: Neustadt und Landkreis Bad Dürkheim
Fallzahlen heute

Corona-Inzidenz/Landkreis Bad Dürkheim. Seit der letzten Bekanntgabe der Corona-Fallzahlen am Freitag, 9. April, wurden dem Gesundheitsamt Bad Dürkheim 64 weitere Infektionen gemeldet: Im Landkreis kamen 45 positive Corona-Tests hinzu, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 19 weitere Infektion verzeichnet. Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad...

Vollständig Geimpfte müssen ab heute keine für einen Besuch der Außengastronomie keinen vorherigen Corona-Test vorweisen | Foto: meineresterampe / Pixabay

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Das Corpus Delicti der FCK-Anhängerin, das nun der Grund für eine Verwarnung ist | Foto: PS

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Corona: Inzidenz im Landkreis Bad Dürkheim
Aktuelle Fallzahlen

Corona-Inzidenz/Landkreis Bad Dürkheim. Seit der letzten Bekanntgabe der Corona-Fallzahlen am Mittwoch, 7. April, wurden dem Gesundheitsamt Bad Dürkheim 40 weitere Infektionen gemeldet: Im Landkreis kamen 29 positive Corona-Tests hinzu, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 11 weitere Infektion verzeichnet. Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad...

Im Landkreis Bad Dürkheim wird bald die Luca-App offiziell zur Kontaktnachverfolgung eingesetzt /Symbolfoto | Foto: Luca App
3 Bilder

Corona im Landkreis Bad Dürkheim
Landkreis und Neustadt setzen auf luca App

Landkreis Bad Dürkheim. Als Modellregion wird das Gesundheitsamt auf die Smartphone-App „luca“ zur Kontaktverfolgung setzen.  Als eine von sechs Modellregionen wird der Landkreis Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Westerwaldkreis, dem Rhein-Lahn-Kreis, den Landkreisen Mayen-Koblenz, Bad Kreuznach und Ahrweiler die luca-App in Rheinland-Pfalz ab Montag, 12. April an den Start bringen. Die Installation und Einrichtung der App für Besucher dauerte im Selbsttest der Redaktion weniger als zwei Minuten....

Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Rheinland-Pfalz sieht für Kommunen mit einer Inzidenz von über 200 weitere Verschärfungen bei der Notbremse vor | Foto: Thanks for your Like • donations welcome / Pixabay

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Kaiserslautern gehört zu den Bewerbern in Rheinland-Pfalz, die eine Modell-Kommune werden wollen | Foto: Ralf Vester

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Foto: Pixabay

Baustelle in Ludwigshafen
Drei Sperrungen an der Hochstraße Nord

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 31. März, finden auf den Auf- und Abfahrten der B 44 im Bereich der Heinigstraße Arbeiten statt. Die Auf- und Abfahrten müssen dafür zeitweise gesperrt werden. Die Sperrungen und die Umleitungen sind wie folgt geplant: Sperrung Abfahrt B 44 zur Heinigstraße ab 9 bis circa 11 Uhr; Umleitung über den Hemshofkreisel. Sperrung Auffahrt B 44 Richtung Bad Dürkheim circa 11 bis 12 Uhr; Umleitung über den Hemshofkreisel.Sperrung Auffahrt B44 Richtung Mannheim circa 13 bis 14...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay
3 Bilder

Inzidenz Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt
Fallzahlen der Region

Corona-Inzidenz/Landkreis Bad Dürkheim. Seit der letzten Bekanntgabe der Corona-Fallzahlen am Donnerstag, 25. März, wurden dem Gesundheitsamt Bad Dürkheim 30 weitere Infektionen gemeldet: Im Landkreis kamen 26 positive Corona-Tests hinzu, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 4 weitere Infektion verzeichnet. Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim. Allgemeinverfügung...

Corona-Selbsttest / Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Was tun bei positivem Selbst-Test?

Landkreis Bad Dürkheim. Mittlerweile gibt es verschiedene Corona-Selbst-Tests zu kaufen. Mit einem negativen Ergebnis kann jeder umgehen. Doch was tun, wenn das Ergebnis positiv ausfällt? Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, zuständig für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt, weist darauf hin, dass bei einem positiven Selbsttest-Ergebnis umgehend ein PoC-Test durch geschultes Personal vorgenommen werden muss. Er gibt mehr Aufschluss, da er unter fachlicher Aufsicht...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona in Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Inzidenz im Landkreis

Corona/Landkreis Bad Dürkheim.  Seit der letzten Bekanntgabe der Coronavirus-Fallzahlen am Montag, 22. März, wurden dem Gesundheitsamt Bad Dürkheim 23 weitere Infektionen gemeldet: Im Landkreis kamen 16 positive Corona-Tests hinzu, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 7 weitere Infektion verzeichnet. Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim. Die neue Allgemeinverfügung...

Der Stadtrat hat das Finanzierungskonzept des Therme-Neubaus bestätigt  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Stadtrat gibt Startschuss für Thermeneubau in Bad Dürkheim
Finanzierungskonzept bestätigt

Bad Dürkheim. In seiner letzten Sitzung, die in Präsenz und wegen der Pandemie unter hohen Schutzvorkehrungen im Kurhaus stattfand, bestätigte der Stadtrat von Bad Dürkheim mehrheitlich mit 23 von 30 Stimmen das vorgelegte Finanzierungskonzept für den Neubau der Therme als Erweiterung des Salinariums mit einem Gesamtvolumen von 35 Mio Euro. „Wenn wir heute den Startschuss geben, werden wir im Mai mit dem Bau beginnen. Dann ist es soweit: das wichtigste Zukunftsprojekt der Gesundheitsstadt seit...

Der städtische Baubetriebshof brachte an drei Stellen auf Bad Dürkheimer Gemarkung Muster des Hinweises mit den Piktogrammen eines Spaziergängers, eines Radfahrers und eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Auf Wirtschaftswegen rund um Bad Dürkheim
Rücksicht macht Wege breit!

Bad Dürkheim.Auf den Wirtschaftswegen in und rund um Bad Dürkheim kam es im vergangenen Jahr vermehrt zu Konflikten zwischen den Bewirtschaftern der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke und den Radfahrern oder Spaziergängern, die die Wege zur Freizeitgestaltung nutzten. Die Zunahme des Fuß- und Radverkehrs in den Weinbergen und Feldern ist sicherlich auch auf eine coronabedingte Veränderung des Freizeitverhaltens zurückzuführen. Insbesondere die immer beliebter werdenden E-Bikes bergen...

Ab dem 1. April ist das Elmsteiner Tal an den Wochenenden für Motorradfahrer gesperrt | Foto: pixabay

An den Wochenenden im Elmsteiner Tal
Für Motorräder gesperrt

Elmstein. Die L 499 wird zwischen der B 39 (Frankeneck) und der B 48 (Johanniskreuz) vom 1. April bis 31. Oktober 2021 für Motorräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gesperrt. Ausgenommen von diesem Verbot sind Kleinkrafträder und Mofas. Die Sperrung des Elmsteiner Tals erfolgte erstmals 1994. Der Grund: In den Jahren 1983 bis 1993 ereigneten sich insgesamt 178 Unfälle mit Motorradbeteiligung, von denen an Wochenenden und Feiertagen insgesamt 125 zu verzeichnen waren. Zu beklagen waren...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona im Landkreis Bad Dürkheim
Neue Corona-Regeln per Allgemeinverfügung

Landkreis Bad Dürkheim. Die am Donnerstag, 18. März, angekündigte Allgemeinverfügung, die Lockerungen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes zurücknimmt, da der Landkreis Bad Dürkheim in den letzten Tagen eine Inzidenz über 50 aufwies, ist ab sofort auf der Homepage des Landkreises www.kreis-bad-duerkheim.de einsehbar. Die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt gibt es hier: Aktuelle Fallzahlen Der Landkreis hat wie angekündigt die Verfügung...

Das Land hilft Gastronomie, Bars und Discotheken durch die unbürokratische Verlängerung der Gaststättenerlaubnis | Foto: Ralf Vester

Konzessionen für Gaststätten, Bars und Diskotheken
Land verlängert Erlöschensfrist um ein Jahr

Kaiserslautern. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Konzessionen bestehender Gaststätten aufrecht zu erhalten, die seit nunmehr einem Jahr aufgrund der Corona-Verordnungen nicht mehr öffnen können. Nach dem Bundesgaststättengesetz erlischt eine bestehende Erlaubnis zum Führen einer Gaststätte, wenn diese ein Jahr nicht in Betrieb war. Diese Frist wird nun durch die Allgemeinverfügung um ein Jahr verlängert. „Wir wollen unsere Gastronomie, unsere Discotheken,...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Fallzahlen und neue Corona-Regeln

Corona/Landkreis Bad Dürkheim. Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim. Seit der letzten Bekanntgabe der Coronavirus-Fallzahlen am Mittwoch, 17. März, wurden dem Gesundheitsamt Bad Dürkheim 26 weitere Infektionen gemeldet: Im Landkreis kamen 20 positive Corona-Tests hinzu, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße sechs weitere Infektion verzeichnet. Meldepanne im Landkreis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.