Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mittwochs im früheren Durlacher Torwärterhaus
Begegnungsort für geflüchtete Familien aus der Ukraine

Durlach. Das ehemalige Torwärterhaus in Durlach dient auch den aus der Ukraine geflüchteten Menschen als Begegnungsort. Seit Jahresbeginn betreibt der Verein "Durlacher Selbst" dort ein Kinder- und Jugendhaus, jetzt sollen sich in Kooperation mit dem Stadtamt Durlach ab 30. März immer mittwochs um 15 Uhr die Türen im Osten der Stadt für Neuankömmlinge öffnen. Bei Kaffee &  Kuchen gibt es in der Ochsentorstraße 32 Gelegenheit, auf Landsleute zu treffen und sich auszutauschen. Mehr noch: Das...

Etliche waren zu schnell unterwegs
Ergebnisse vom "Speedmarathon"

Region. Im Zuge des für Donnerstag anberaumten, europaweiten "Speedmarathons" verzeichnete das Polizeipräsidium Karlsruhe binnen 24 Stunden 409 Geschwindigkeitsverstöße bei mehr als 8.400 gemessenen Fahrzeugen - fast 5 Prozent! Davon müssen 342 Verkehrssünder mit einem Verwarnungsgeld rechnen und 67 erwartet ein Bußgeldverfahren, vier Verkehrsteilnehmenden droht sogar ein Fahrverbot. Was sonst noch so "auffiel" ... Neben den Geschwindigkeitsübertretungen stellte das Bruchsaler Polizeirevier...

7 Bilder

Karlsruher Schüleraktion
"Frieden-Buttons" für die UNICEF-Nothilfe Ukraine

Das Schicksal der Kinder in der Ukraine bewegte die SMV der Realschule am Rennbuckel sehr. Die Schülerinnen und Schüler wollten helfen und überlegten sich mit ihren SMV-Lehrern Frau Eisele und Herrn Lindner eine ganz besonderes Aktion. Hunderte Buttons wurden in den Farben des Regenbogens oder der Urkaine gestaltet und mit Friedenssymbolen versehen. In vielen Stunden entstand so eine bunte Auswahl an "Frieden-Buttons", die sowohl in der Schule als auch auf dem Gutenbergplatz in Karlsruhe...

1.151 Exemplare, 636 neue Standorte
Stadt Karlsruhe hat mehr Bäume gepflanzt als im Vorjahr

Karlsruhe. Mit der intensiven Frühjahrssonne beginnen auch in Karlsruhe die ersten Bäume auszutreiben. Die Gehölze haben in der Pflanzsaison 2021/22 wieder viel Verstärkung bekommen: Insgesamt hat das Gartenbauamt 1.151 Exemplare im gesamten Stadtgebiet und damit 333 mehr als in der vorangegangenen Periode 2020/2021 gepflanzt. Im Vergleich zur Saison 2019/2020, als lediglich 569 neue Bäume eingesetzt wurden, handelt es sich sogar um ein Plus von 582 Stück und damit um eine Verdoppelung. Der...

Größtes Schultheaterforum der Region im Juli 2022
34. Karlsruher Schultheaterwoche - jetzt anmelden!

Schultheatergruppen und Klassen aller Schularten aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe - von Bruchsal über Baden-Baden bis nach Freudenstadt – dürfen sich in diesem Jahr wieder auf die Karlsruher Schultheaterwoche freuen. Bei diesem größten Schultheaterforum der Region, das vom 6. bis 12. Juli 2022 stattfinden wird, präsentieren Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ihre eigenen Theaterproduktionen auf einer öffentlichen Bühne und können zudem an verschiedenen Workshops teilnehmen....

Etliche Gebäude werden in dieser Zeit nicht angestrahlt | Foto: Karlsruhe Tourismus
3 Bilder

Earth Hour am 26. März – viele Orte machen mit
#LichtAus für einen lebendigen Planeten

Region. Am Samstag, 26. März, schalten um 20.30 Uhr (MEZ) sehr viele Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Es ist gewissermaßen eine Abstimmung per Lichtschalter für den Erhalt unseres lebendigen Planeten, die "Earth Hour". Auch viele Städte und Orte in der Regioon machen mit, sind bei der "Earth Hour" dabei, wollen so mit dem "WWF Deutschland" ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz und die Zukunft unseres Planeten setzen. Die "Earth Hour" des...

3 Bilder

Bauwerk Schwarzwald: bauwerk talk 8
Online: IKONE EINDACHHOF

Bauwerk Talk – 8: Form follows Function. SCHWARZWALD-IKONE EINDACHHOF Referenten: Hardy Happle (Dipl.Ing. Architekt) Cornelia Haas (Dipl.Ing. Architektin, Geschäftsführerin sutter3 GmbH & Co KG) Burghard Lohrum (Bauforscher) Moderation: Uwe Baumann (Geschäftsführer Kosmos Schwarzwald) Dienstag, 5. April 2022, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) Kostenlose Teilnahme - vorherige Anmeldung unter: info@bauwerk-schwarzwald.de Pressebilder: Fotos © Hardy Happle 1) Liefersberger-Hof in...

Foto: Lennemann Krämer Architekten
3 Bilder

Neues Pflege-Wohnen in Stutensee
Gemeinderat pro Concordia-Quartier

Ab 2023 wird im Auftrag der Seeger Gruppe in der Ortsmitte von Stutensee‐Blankenloch das Concordia‐Quartier entstehen. Jetzt wurde im Gemeinderat der Stadt Stutensee eine Anpassung des Nutzungskonzeptes vorgestellt, nach dem in dem neuen Quartier durch die Ev. Stadtmission Karlsruhe auch "Betreutes Pflegewohnen" für Senioren angeboten wird. Senioren profitieren in besonderer Weise von dem zentralen Standort des Quartiers mitten im Ort, direkt an der S‐Bahn Haltestelle "Kirche". Von hier sind...

Rentenversicherung kommt gut durch die Krise
Renten steigen zum 1. Juli 2022 deutlich

Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigt die Rente zum 1. Juli 2022 in Westdeutschland deutlich um 5,35 Prozent und in den neuen Ländern um 6,12 Prozent. Damit ergibt sich eine Anhebung des Rentenwerts von gegenwärtig 34,19 Euro auf 36,02 Euro und des Rentenwerts (Ost) von gegenwärtig 33,47 Euro auf 35,52 Euro. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Wiedereinsetzung des Nachholfaktors ist hierbei berücksichtigt. Einen entsprechenden...

Vom Studium im Shutdown zum NextNormal
Studierende ziehen in Podcastreihe der DHBW Karlsruhe Bilanz

In der finalen Folge der europäischen Podcastreihe der DHBW Karlsruhe „NextNormal“ ziehen Studierende Bilanz und wagen einen Blick in die Zukunft. Seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland kommen Studierende in den Podcastformaten „NextNormal“ und “Studium im Shutdown” zu Wort und werden zu ihren Studienerfahrungen während des Corona-Shutdowns befragt (studium-im-shutdown.de, next-normal.eu). Gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen Hochschulen, Studiengängen und europäischen Ländern...

Bürger müssen genauer drauf achten
Karlsruhe richtet neue Tempo-30-Zonen ein

Karlsruhe. In den kommenden Monaten werden in Karlsruhe 19 neue Tempo-30-Zonen entstehen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die dafür benötigten Zustimmungen jetzt erteilt. Umsetzung hat gedauert: Der Gemeinderat hatte Ende 2019 die Anpassung des Lärmaktionsplans beschlossen. Grundlage ist eine geänderte Rechtslage, die den Kommunen weitergehende Handlungsspielräume zubilligt und dabei insbesondere die maßgebenden Lärmschwellwerte herabsetzt. Für die Umsetzung der nun ausgewiesenen...

Geänderte Corona-Verordnung ab 19. März 2022

Ab Samstag, 19. März 2022, gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Corona-Verordnung. Das Land nutzt die im neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes vorgesehene Übergangsregel. Damit bleiben die Maskenpflicht in Innenräumen sowie Zugangsbeschränkungen in bestimmten Bereichen zunächst bestehen. Das neue Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Bundes fährt die bisherigen Corona-Maßnahmen auf wenige Basismaßnahmen zurück. Mit Blick auf die derzeit hohen Inzidenzen nutzt das Land die im Gesetz...

Maschinelles Lernen
Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat für Schüler

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat, mit dem Schüler*innen spielerisch lernen, wie Maschinelles Lernen funktioniert Luca Adams, Rico Rauschkolb und Leonhard Stengel sind Studierende der Informatik im dritten Studienjahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie entwickeln im Rahmen ihrer Studienarbeit ein Exponat, das ein Grundverständnis für Maschinelles Lernen vermittelt. Verortet ist dieses im expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen |...

Ältere Menschen erproben Künstliche Intelligenz

BAGSO-Projekt an bundesweit 32 Standorten aktiv Zahlreiche Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind bereits feste Bestandteile des Alltags geworden. Auch viele ältere Menschen wollen die neuen Technologien verstehen und sie eigenverantwortlich nutzen. Das zeigt das Projekt „Digital souverän mit KI“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. An insgesamt 32 Standorten in ganz Deutschland bietet es Älteren die Möglichkeit, KI-Technologien kennenzulernen...

Die Messehalle wird für die Unterbringung der Menschen gerichtet | Foto: Messe Karlsruhe
2 Bilder

Regierungspräsidium richtet Messehalle ein
Platz für die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine

Region. Das Regierungspräsidium Karlsruhe richtet eine Messehalle in Rheinstetten zur Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen ein. Das teilten das Ministerium der Justiz und für Migration, das Regierungspräsidium Karlsruhe und die Stadt Rheinstetten am heutigen Donnerstag, 17. März 2022, mit. Nach Aktivierung der sogenannte "Massenzustromrichtlinie" durch die Europäische Union sind Flüchtlinge aus der Ukraine direkt in der vorläufigen Unterbringung, für die die Stadt- und...

Ermittlung von Schlüsselfaktoren
Studie der DHBW untersucht Online-Studierfähigkeit

Was zeichnet Studierende aus, die mit einem Online-Studium zurechtkommen? Das untersuchten For-schende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Die Professor*innen Kay Berkling, Ph.D., Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Karlsruhe, Dr. Carmen Winter, Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Stuttgart und Dr. Dirk Saller, Leiter Studiengang Angewandte Informatik, DHBW Mosbach, nutzten den Lockdown während der Pandemie, und die dadurch erzwungene Transformation zu einer flächendecken-den...

Planungen laufen / Info-Veranstaltung am 22.3.
Radschnellweg zwischen Karlsruhe und Ettlingen

Region. Gemeinsam mit den Städten Karlsruhe und Ettlingen plant das Regierungspräsidium Karlsruhe zwischen Karlsruhe und Ettlingen einen Radschnellweg („RS10“) – voraussichtlicher Streckenverlauf ist von der Weiherfelder Brücke in Karlsruhe bis zum Bahnhof Ettlingen-West. Radschnellwege – mindestens über 5 Kilometer Strecke, verbinden größere Kommunen, mit Bedeutung für den Alltagsradverkehr, über 2.000 Radler in 24 Stunden – sind gerade bei längeren Distanzen aufgrund ihrer direkten...

Es gibt uns noch!
Auszubildende setzen in Karlsruhe ein Zeichen

Karlsruhe (CV). Corona, die Politik und Gesellschaft haben den Jugendlichen viel abverlangt: Verzicht auf direkte soziale Kontakte und Freizeitspaß, Schulschlie-ßungen und damit einhergehend schlechtere Bildungs- und Karriereperspektiven. Jedes Jahr kommen mehrere tausend Auszubildende aus ganz Baden-Württemberg nach Karlsruhe, um dort im Rahmen ihrer Ausbildung die Berufs-schulen zu besuchen. In dieser Zeit wohnen viele in Jugendgästehäusern, die ihnen eine günstige Unterkunft mit...

Aktionstag auf dem Marktplatz Karlsruhe am 23.3.22
Karlsruhe ist bunt

Aktionstag auf dem Marktplatz Karlsruhe, 23.03.2022 ab 11.30 Uhr ganz herzlich laden DAV Deutsch-Afrikanischer Verein und das Karlsruher Netzwerk "Schulen ohne Rassismus mit Courage" Sie am 23.03.2022 ab 11:30 Uhr zum Aktionstag auf dem Marktplatz Karlsruhe ein. Die Veranstaltung findet statt unter dem Motto : "Karlsruhe ist bunt - Wir sind gegen den Krieg, die Diskriminierung, die Ausgrenzung und den Rassismus" . Um 11:30 Uhr beginnt das Rahmenprogramm mit musikalischer Vielfalt mit der...

7 Bilder

Durlacher Turmberg Hexen
Durlacher Turmberg Hexen auf Auslandsreise

13.03.2022 Schiltigheim \ Frankreich Am Sonntagmorgen fuhren die Durlacher Turmberg Hexen mit dem Bus nach Schiltigheim \ Frankreich um dort an einem Fasnachtsumzug teil zu nehmen. Es waren nicht nur die Hexen im Bus sondern auch einige passive Mitglieder und Gäste. Es war eine sehr lustige Hinfahrt und unterwegs machten wir noch eine kleine Vesperpause. Während der Pause machten wir auch ein kleines Fotoshooting und übten mit den kleinen Hexen eine Pyramide. Danach fuhren wir wieder weiter...

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das Bundesamt empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Antivirensoftware, einschließlich der damit verbundenen echtzeitfähigen Clouddienste, verfügt über weitreichende Systemberechtigungen und muss systembedingt (zumindest für...

37 Ziele in 19 Ländern erreichbar
Vom „Baden Airpark“ in die weite Welt hinaus

Region. So langsam ist das Anziehen der Urlaubsreisen wieder bemerkbar: Nachdem erste Airlines am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) für den Sommer neue Verbindungen auflegten, ziehen nun weitere nach: „Wizz Air“ fliegt ab Juni das albanische Kukës an, „TUI“ fliegt ab Juni mit „Aegean Airlines“ zweimal wöchentlich nach Heraklion und einmal wöchentlich nach Rhodos, „Ryanair“ und „Eurowings“ haben ihre Kapazitäten nach Palma de Mallorca deutlich erhöht, dazu bietet „Corendon Airlines“ Flüge...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ