Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„NEIN heißt NEIN“ Schutz vor sexueller Gewalt für Kita-Kinder in Bünde und im Kreis Herford

„NEIN heißt NEIN“ Kita-Kinder in Bünde und im Kreis Herford werden gestärkt und damit besser vor sexueller Gewalt geschützt Die Karin Nolte Stiftung fördert das Programm für starke Kinder in der Region und stellt insgesamt 35.000 Euro für den Aktionsplan „NEIN heißt NEIN“ zur Verfügung. Das Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, gemeinsam mit der tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH startet heute auf Vermittlung von Landrat Jürgen Müller hin mit sechs Kitas des...

2 Bilder

Ausbildung, Praktikum oder Freiwilligendienst
FREIE PLÄTZE 2022 bei der AWO Karlsruhe

Wir bieten Dir viele Wege für einen starken Start in die Zukunft! Mit Ausbildung, Praktikum oder BFD/FSJ in den Bereichen Heilerziehungspflege, Kitas, Pflege, Hauswirtschaft, Soziale Arbeit und Verwaltung kannst Du Dein Talent für die Menschen in Deiner Region einsetzen. Ein großes Team unterstützt Dich dabei, Deinen perfekten Platz bei der AWO Karlsruhe zu finden. Lerne uns und Deine Möglichkeiten kennen: Samstag, 2. April von 11 bis 14 Uhr im KJH Oststadt | Rintheimer Straße 47 | 76131...

2 Bilder

„Der Bund muss die Teuer-Spirale stoppen“
CDU Pfinztal: Hohe Benzinpreise bedrohen viele Unternehmen

„Der Bund muss die Teuer-Spirale an den Tankstellen stoppen“, fordern die CDU Pfinztal und Christine Neumann- Martin MDL bei einer Sitzung. Der Blick auf die Zapfsäule lässt viele Menschen mehrmals ungläubig hinschauen. Mehr als 2 Euro müssen Autofahrer für den Liter Benzin oder Diesel zahlen. Den Hauptgrund für diesen enormen Preisanstieg sehen Experten vor allem im Ukraine-Krieg und der damit einhergehenden Verunsicherung auf den globalen Rohstoffmärkten. „Schon jetzt sind die Auswirkungen...

4 Bilder

Friedenswoche der Malscher Schulen
Tauben für den Frieden

Nach dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine folgten alle Malscher Schulen ohne Zögern dem Vorschlag der Waldhausschule zu einer gemeinsamen Friedensaktion. Trotz der knappen Zeit wurde das schwierige, Kindern häufig angstbereitende Thema in vielen Unterrichtsstunden thematisiert. Als Zeichen der Hoffnung wurden in der Hans-Thoma-, Hebel-, Mahlberg und Waldhausschule farbenfrohe Friedenstauben der Künstlerin Bine Brändle liebevoll bemalt und verziert. Regenbogenfarbene Peace-Zeichen und kreativ...

Bitte um weitere Unterstützung
Kita-Familien helfen flüchtenden Menschen aus der Ukraine

Millionen ukrainische Familien fliehen noch immer aus ihrem Heimatland in eine ungewisse Zukunft. Auch in Karlsruhe kommen zahlreiche Flüchtende, insbesondere Frauen und Kinder, an. In der Fächerstadt begegnen ihnen die Menschen mit großzügigen Hilfsangeboten und beispielloser Solidarität – doch das darf nur der Anfang sein. Dem Spendenaufruf einiger Pro-Liberis- und Lenitas-Kitas sind hunderte Karlsruher Familien gefolgt: Umfangreiche Lebensmittel-, Kleider- und Sachspenden kamen in den Kitas...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Gesprächskreis für trauernde Menschen (Trauergruppe)

Begegnungsangebot für alle Menschen in Trauer Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet. Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern. Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
„Kompromiss ist nicht perfekt, bringt aber Flexibilität zurück“

Bei Fahrkarten des KVV ausschließlich auf digitale Lösungen zu setzen, ist auch für den Digitalpolitiker Ansgar Mayr MdL nicht akzeptabel. Nach seiner Auffassung werden Menschen ohne ein Smartphone, vor allem Kinder, Jugendliche und Senioren beim Ticketkauf benachteiligt. Das hatte Mayr schon seit Wochen in vielen Gesprächen deutlich gemacht. Der Landtagsabgeordnete begrüßt daher, dass der KVV die Kritik der Fahrgäste nun doch ernst genommen hat und eine Kompromisslösung gefunden wurde. Nach...

7 Bilder

UNICEF-Nothilfe Ukraine
„Friedensmuffins“ aus der Waldhausschule

Vor 15 Jahren bewegte das Schicksal der Straßenkinder in Odessa die Schüler der Waldhausschule. Um zu helfen, wurde damals der "Anti-AIDS-Muffin" kreiert, der an einem Aktionstag auf dem Malscher Marktplatz verkauft und Besucher über die von HIV bedrohten Straßenkinder in der Ukraine informiert wurden. Dies war der Beginn des Engagements der Schule für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ein Jahr später wurde der Waldhausschule die Auszeichnung "Schule aktiv für UNICEF" verliehen. Wie...

Verkehrsbetriebe rudern teilweise zurück
KVV-Aufsichtsrat beschließt Erweiterungen und Anpassungen im Fahrkartensortiment und -verkauf

Region. Der Aufsichtsrat des "Karlsruher Verkehrsverbunds" (KVV) hat am heutigen Freitag, 11. März, über Erweiterungen und Anpassungen im Fahrkartensortiment und im Fahrkartenverkauf (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach) entschieden. In vier Sparten wird es "Neuerungen" für Fahrgäste geben: Bei analogen Einzelfahrscheinen für den Kauf auf Vorratbei der Geltungsdauer von Einzelfahrscheinenim Tageskartensortimentbei der "KVV.luftlinie"„Ich freue mich, dass wir heute im Aufsichtsrat gemeinsam zu...

60-jähriges Schuljubiläum in 2022
Online-Open Day am 12. März an der Europäischen Schule Karlsruhe

Die Europäische Schule Karlsruhe (ESK) blickt 2022 auf ihr 60-jähriges Bestehen. Über die international anerkannte Bildungseinrichtung – die durchgängig vom Kindergarten bis zum Europäischen Abitur ist – können sich alle Interessierten beim Online-Open Day am kommenden Samstag, 12. März 2022, von 9 bis 14 Uhr ein umfassendes Bild machen. Zum traditionellen Tag der offenen Tür lädt die Europäische Schule (www.es-karlsruhe.eu) Pandemie-bedingt online – am Samstag, 12. März 2022, von 9 bis 14 Uhr...

Vorläufige Finanzergebnisse der GKV für das Jahr 2021

Die vorläufigen Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2021 sind durch die im Jahr 2021 vorgenommene Vermögensabführung der Krankenkassen an den Gesundheitsfonds zur Stabilisierung der Beitragssätze geprägt: So weisen die Krankenkassen ein Defizit von rund 5,8 Mrd. Euro aus, während die Finanzreserven der Krankenkassen zum Stichtag 31. Dezember 2021 bei rund 11 Mrd. Euro lagen. Dies entspricht in etwa einer halben durchschnittlichen Monatsausgabe und damit mehr als dem...

Nicolas Zippelius MdB macht auf Medienpreis Parlament 2022 aufmerksam

Auch in diesem Jahr wird der Medienpreis Parlament durch den Deutschen Bundestag vergeben. Darauf weist der direktgewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius (CDU), hin. Der Medienpreis Parlament dient seit 1993 der Auszeichnung und Würdigung von herausragenden publizistischen Arbeiten, in deren Fokus die Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus steht und die zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitsweisen und Themen anregen....

Instagram live

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Montag, 14. März 2022 von 19.00 bis 19.30 Uhr live auf Instagram sein und u. a. zum Thema Ukraine berichten. "Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort aufgreifen und mit in meine politische Arbeit einfließen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so Zippelius.

Kunst in Durlach
„Vertikal - aufgerichtet“ – zettzwo Produzentengalerie stellt aus

Vernissage: Fr., 11. März, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Sa., 2. April Endlich wieder mit Vernissage für kunstinteressierte Gäste präsentieren sich die acht Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie in den am Durlacher Marktplatz gelegenen Galerieräumen. Elementare oder komplexe geometrische Formen sind dabei keine Seltenheit bei der zettzwo Produzentengalerie. Einerseits sind sie ein naheliegendes Sujet in der Kunst, erlauben sie doch die Auseinandersetzung mit der der Form an...

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Digitalisierungsbeauftragter Ansgar Mayr (CDU):
Cybersicherheit: Ein zentraler Bestandteil unserer freiheitlichen Demokratie

Die von der CDU-Fraktion im Landtag eingebrachte Aktuelle Debatte „Wehrhaft auch im Netz: Eine starke Cybersicherheit als Säule unserer freiheitlichen Demokratie“ ist im Hinblick auf den furchtbaren Angriffskrieg Putins aktueller denn je. Im Haushalt 2022 wurde die Cybersicherheitsstruktur in Baden-Württemberg als wichtiger Baustein für ein sicheres und wehrhaftes Gemeinwesen weiter gestärkt. Der Beauftragte für Digitalisierung der CDU-Landtagsfraktion Ansgar Mayr MdL erklärte dazu: „Es tobt...

Vorbereitung auf Geflüchtete aus der Ukraine

Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine humanitäre Katastrophe ausgelöst. Inzwischen sind wohl über 1,7 Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Auch Baden-Württemberg bereitet sich auf die aus der Ukraine geflüchteten Menschen vor. Die Krise betrifft daneben viele Bereiche der Landespolitik. Zur Koordinierung hat das Kabinett daher eine ressortübergreifende Lenkungsgruppe eingerichtet. „Das größte Land Europas hat einen Angriffskrieg auf das flächenmäßig zweitgrößte Land Europas...

Chemie-Tarifrunde BW ohne Ergebnis
„Bei 16 % Umsatzzuwachs in 2021 fordern wir mehr als nur einen Inflationsausgleich“

Die 1. Verhandlungsrunde für die rund 66.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie- und Pharma-Industrie endete ergebnislos. Die Tarifkommission der Chemie- und Pharmagewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg sieht jedoch keinen Grund, von ihren beschlossenen Forderungen nach mehr Geld, besseren Zukunftschancen und Sicherheit in der Transformation abzurücken. „Laut Statistischem Landesamt erwirtschaftete die Branche 2021 einen Umsatzzuwachs von 15,5 Prozent. Rohstoffpreissteigerungen...

Boys‘Day – Jungen-Zukunftstag
Multimedial, künstlerisch und sportlich aktiv werden an der PHKA

Unter dem Motto „Zukunft gestalten mit Grundschullehramt und Pädagogik der Kindheit“ beteiligt sich die Pädagogische Hochschule Karlsruhe am 28. April am Boys’Day, dem bundesweiten Jungen-Zukunftstag. Auf dem Programm stehen fünf spannende Präsenz-Workshops für Schüler ab Klasse 8. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die eigene motorische Leistungsfähigkeit messen, dem Geheimnis künstlerischen Arbeitens auf die Spur kommen oder Bücher mit Multimedia entdecken? Oder vielleicht lieber das Projekt...

„Gelbe Karte“ für störende E-Roller
Stadt Karlsruhe will härter durchgreifen

Karlsruhe. Nicht nur die Interessensvertretung für Menschen mit Behinderungen fordert in Karlsruhe Nutzer von E-Scootern künftig sichtbar zu mehr Rücksicht auf, schließt sich der bereits im Dezember vom „Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein“ gestarteten Aktion „Gelbe Karte für E-Roller“ an. Auch wenn diese Kleinstfahrzeuge aus dem städtischen Straßenbild kaum noch wegzudenken sind, fühlen sich Anwohner und Fußgänger häufig gestört durch achtlos abgestellte Roller. Besonders für...

Unfallzahlen im Blick
Verletzte im Straßenverkehr auf historischem Tiefstand

Unfallzahlen. Kurz zusammengefasst lautet die Verkehrsunfallbilanz des Landes 2021: ein Unfall alle zwei Minuten, ein Verletzter pro Viertelstunde, ein Toter jeden Tag. Nach dem deutlichen Rückgang bei den Unfallzahlen im Jahr 2020 blieb die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle auch im Jahr 2021 auf diesem niedrigen Niveau. Mit 273.875 polizeilich registrierten Verkehrsunfällen im Jahr 2021 (2020: 269.557) ist im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Anstieg um 1,6 Prozent festzustellen, informierte...

Verkehrskontrollen in der Innenstadt
Immer mehr Radler fallen negativ auf

Karlsruhe. Ob Fahrradfahrer, die rote Ampeln ignorieren, durch die Fußgängerzone rasen oder auf dem Gehsteig unterwegs sind: Mehr Radler in Karlsruhe bringen auch mehr Probleme! Deshalb führen Polizei und Ordnungsamt gemeinsame Kontrollen durch. Nachdem beim vergangenen Mal jede Menge Radler in der Kaiserstraße erwischt wurden, gibt es seit zwei Wochen Schwerpunktkontrollen, unter anderem im Bereich Rondellplatz/Einkaufszentrum Ettlinger Tor und zwischen Baumeisterstraße und Ettlinger Tor. Auf...

Solidarität für die Menschen in der Ukraine
Sammelstelle für Hilfstransporte: Baubetriebshof, Ottostraße 5

In vielen deutschen Städten sind am vergangenen Sonntag die Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Auch in Ettlingen kamen über 500 Menschen auf den Markt-platz, um Flagge zu zeigen. Es ist uns wich-tig, ein Zeichen zu setzen, Solidarität zu zeigen und deutlich zu machen, dass wir für den Frieden einstehen, der so selbstver-ständlich geworden ist. So der Tenor bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der Ettlinger Mahnwache. Doch ganz viele...

Frauen Union zum Frauentag am 08. März:
„Fliehende Frauen und Kinder brauchen besonderen Schutz vor Repressalien!“

„Der Krieg in der Ukraine, mitten in Europa, berührt und erschüttert uns. Dieser aggressive Angriffskrieg seitens Russlands in Manier des kalten Krieges auf einen kleinen und militärisch unterlegenen Staat ist unakzeptabel und muss sofort beendet werden! Auch die Drohungen gegen europäische Staaten müssen aufhören. All diesen Aggressionen stellen wir uns mit Entschlossenheit entgegen. Der russische Staatspräsident macht das offene und friedvolle Miteinander zunichte, was vor über 30 Jahren auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ