Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dass man sich mit seinen Sorgen auch an Politiker wenden kann, hatte der 9 -jährige Max aus der Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus Malsch in einer Kindersendung gesehen. Nachdem er und einige Kinder seiner Wohngruppe „Bärenhöhle“ bereits im November sehr unter dem Coronavirus und der damit verbundenen Isolation und Quarantäne gelitten hatten, fasste der Junge im Januar den Mut, seinen Lösungsvorschlag zur Eindämmung der Pandemie zu verschriftlichen. Max malte ein Bild mit Coronaviren, Impfspritzen...
Die Schülerinnen und Schüler des Team 9 der Ludwig-Guttmann-Schule Karlsbad, haben sich in den vergangenen Monaten mit der Not der Kinder in Afghanistan auseinandergesetzt. Deswegen beschlossen sie, eine Spendenaktion zugunsten von UNICEF durchzuführen. Zusammen mit ihrer Religionslehrerin Karin Kittel konnten sie die Bäckerei Nussbaumer zur Unterstützung einer „Solibrot-Aktion“ gewinnen: die Bäckerei würde Brote zum Selbstkostenpreis an die Klasse für den guten Zweck abgeben. Fleißig warben...
Das Schicksal der Kinder in der Ukraine bewegte die SMV der Realschule am Rennbuckel sehr. Die Schülerinnen und Schüler wollten helfen und überlegten sich mit ihren SMV-Lehrern Frau Eisele und Herrn Lindner eine ganz besonderes Aktion. Hunderte Buttons wurden in den Farben des Regenbogens oder der Urkaine gestaltet und mit Friedenssymbolen versehen. In vielen Stunden entstand so eine bunte Auswahl an "Frieden-Buttons", die sowohl in der Schule als auch auf dem Gutenbergplatz in Karlsruhe...
Nach dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine folgten alle Malscher Schulen ohne Zögern dem Vorschlag der Waldhausschule zu einer gemeinsamen Friedensaktion. Trotz der knappen Zeit wurde das schwierige, Kindern häufig angstbereitende Thema in vielen Unterrichtsstunden thematisiert. Als Zeichen der Hoffnung wurden in der Hans-Thoma-, Hebel-, Mahlberg und Waldhausschule farbenfrohe Friedenstauben der Künstlerin Bine Brändle liebevoll bemalt und verziert. Regenbogenfarbene Peace-Zeichen und kreativ...
Vor 15 Jahren bewegte das Schicksal der Straßenkinder in Odessa die Schüler der Waldhausschule. Um zu helfen, wurde damals der "Anti-AIDS-Muffin" kreiert, der an einem Aktionstag auf dem Malscher Marktplatz verkauft und Besucher über die von HIV bedrohten Straßenkinder in der Ukraine informiert wurden. Dies war der Beginn des Engagements der Schule für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ein Jahr später wurde der Waldhausschule die Auszeichnung "Schule aktiv für UNICEF" verliehen. Wie...
An einem Infostand der UNICEF-AG Karlsuhe konnten sich hilfsbereite Passanten am Samstag, dem 5. März, über die UNICEF-Nothilfe Ukraine informieren und die wichtige Hilfe mit einer Spende unterstützen. Viele Menschen informierten sich anhand der ausgestellten UNICEF Materialien und in Gesprächen mit den Ehrenamtlichen über die wichtige UNICEF Arbeit im Land, die Hilfsbereitschaft war groß! Das Leben und Wohlergehen von 7,5 Millionen Kindern ist in Gefahr. Angriffe auf Kiew und andere Städte...
Der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten soll am 12. Februar daran erinnern, dass noch viel passieren muss, um die schwere Kinderrechtsverletzung endlich zu beenden. Rund 250000 Kinder und Jugendliche werden weltweit in Konflikten und Kriegen als Soldaten, Spitzel oder Handlanger missbraucht. Ihr Alltag ist geprägt von Gewalt, Angst und Verzweiflung, von Schulbildung können sie nur träumen. Besonders furchtbare Auswirkungen auf Mädchen und Jungen haben aktuell die Konflikte...
Seit einigen Jahren strickt die 80-jährige Johanna Koch aus Rheinhausen fleißig und unermüdlich farbenfrohe Socken in allen Größen. Die Einahmen dafür lässt sie komplett UNICEF zukommen und unterstützt damit die internationale Hilfe für Kinder. Die Wolle für die bunten Strümpfe kauft sie selbst, für den guten Zweck erhält sie dafür 10 Prozent Nachlass von ihrem Wollgeschäft. Zum Geburtstag und Weihnachten freut sie sich über kuschelige Wollpakete von ihren Kindern. In diesem Jahr sind durch...
Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte erstrahlten in den Abendstunden auf Initiative von UNICEF in über 50 deutschen Städten und Gemeinden markante Gebäude in Blau – der Farbe des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen. Zahlreiche Schulen thematisierten die Kinderrechte im Unterricht und Infoscreens riefen auf: „Farbe bekennen für Kinderrechte“. Die Aktionen in Deutschland zum Tag der Kinderrechte waren Teil einer weltweiten Kampagne von UNICEF: Von der Großen Mauer in...
Anlässlich des Internationalen Weltkindertags am 20. November beteiligten sich die Malscher Schulen am weltweiten UNICEF- Projekt: #TurnTheWorldBlue- Farbe bekennen für Kinderrechte“. Ursula Grass, die Leiterin der Waldhausschule und UNICEF- AG Karlsruhe, informierte mit ihrem „Assistenten“ Ciprian in der Aktionswoche Schülerinnen und Schüler aller Malscher Schulklassen über die Entstehung der UN- Kinderrechtskonvention. Am 20. November 1989 waren diese von den Vereinten Nationen verabschiedet...
Für den weihnachtlichen Grußkartenverkauf in der Postgalerie sucht die UNICEF-AG Karlsruhe dringend ehrenamtliche Helfer*innen. Etwa 100 Schichten müssen besetzt werden, um den Kartenverkauf reibungslos abwickeln zu können. Der Verkauf findet in der Zeit vom 22. November bis 18. Dezember Montag- Freitag jeweils in der Zeit von 12.00 Uhr- 19.00 Uhr, samstags von 10.00-19.00 Uhr unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt. Anfragen sehr gerne bitte an die Leitung der UNICEF-AG,...
Im März diesen Jahres entstand der Kontakt des Karlsruher Unternehmers und Rotariers Gerhard Büchele zur UNICEF-AG Karlsruhe. Die ungerechte weltweite Verteilung von Corona Impfstoffen hatten ihn bewegt, sich mit einem Team eine Organisation zu suchen, die eine „Fair-Teilung“ von Impfstoffen ermöglicht. Durch die Leiterin unserer UNICEF- AG, Ursula Grass, wurde Herr Büchele auf die UNICEF-Plattform „Spendenaktion peer to peer“ aufmerksam und gründete dort sein „Spendenprojekt COVAX-ACCESS“, auf...
Als erste Schule beteiligte sich die Waldhausschule, „Schule aktiv für UNICEF“, gemeinsam mit der Jugendhilfeeinrichtung an der neuen Sponsorenwanderung „Walk4UNICEF“, bei der zugunsten von UNICEF Wasserprojekten Spenden erwandert werden. Mit Hilfe von zahlreichen Eltern und Mitarbeiter*innen hatten sich nach und nach zwei aufgestellte Spendenboxen gefüllt. Viele Kinder spendeten selbst Taschengelder und Belohnungskärtchen und steckten den Erlös vom Kürbissuppenverkauf in die Dosen....
Am Sonntag, dem 3. Oktober trafen sich etwa zwanzig Ehrenamtliche der UNICEF-AG um 10.30 Uhr an Karlsruhes ältestem Baum zur Sponsorenwanderung "Walk4UNICEF". Die Idee ist, ausgestattet mit unicefblauen Schnürsenkeln an den Schuhen, durch gemeinsame Wanderungen in der Natur Spenden zu sammeln, indem man sich entweder Sponsoren für gewanderte Strecken sucht oder selbst einen Obulus in die Spendenbox entrichtet. Die Einnahmen gehen zugunsten von UNICEF-Wasserprojekten, für 17 € können...
Karlsruhe. Unter dem Motto „Kinderrechte jetzt!“ durften die Schüler der Waldhausschule zusammen mit Schulleiterin Ursula Grass die UNICEF-Fahne vor dem Karlsruher Rathaus hissen. Rhythmisch umrahmt wurde die Aktion durch die Kinderrechtetrommler aus Malsch. Auch diesmal ließ es sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup als Schirmherr der Karlsruher UNICEF AG nicht nehmen, persönlich den mittlerweile traditionellen Festakt zu begleiten. In seiner Ansprache würdigte er den 75. Geburtstag des...
Zum 75. Geburtstag von UNICEF hat die AG- Karlsruhe eine rätselhafte Kinderrechte-Rallye durch die Stadt für Groß und Klein vorbereitet. Auf der Homepage (www.karlsruhe.unicef.de) findet man den Link zum Rätsel und kann dort das Dokument "UNICEF_Rätsel" auf das Handy laden oder ausdrucken. Die Rallye beginnt am UNICEF-Büro, Kriegstr.144 und endet auch dort. Die Strecke ist 4,2 km lang und geht über 7 Stationen, die auch durch Rätsel gesucht werden müssen. An jeder Station erhält man neue...
"Wir besiegen die Pandemie weltweit- oder gar nicht", diese Worte des Bundesentwicklungsministers Dr. Gerd Müller haben sich bei Gerhard Büchele, Senior-Geschäftsführer der Büchele Lufttechnik, tief verankert. Als Mann der Tat mit globaler Verantwortung gründete er deshalb im März die Initiative "COVAX-Access". Die ehrenamtliche Gruppe kann sich mittlerweile auf etwa 12 Personen stützen, die die Vision von einer gerechten, coronafreien Welt gemeinsam verfolgen. Als Mitglied der Karlsruher...
Wer hätte gedacht, dass sich ein netter Social Media Konakt so segensreich für die Waldhauskinder entwickeln würde? Begonnen hatte die Facebook-Freundschaft zwischen Schulleiterin Ursula Grass und der Berlinerin Petra Gutsch durch gemeinsames ehrenamtliches Nähen von Frühchen-Quilts und Masken im Frühjahr 2020. Seit August letzten Jahres näht die liebe Nähfee nun auch schon unermüdlich farbenfrohe, phantasievolle Decken, Kissen und Wandbehänge für die Jugendhilfeeinrichtung. Dafür wird sie von...
Als vollstationäre Einrichtung der Jugendhilfe sind die Mitarbeiter*innen sowohl im Heimbereich als auch in der Waldhausschule seit nunmehr einem Jahr einer ganz besonderen Situation ausgesetzt. Die Kinder und Jugendlichen kommen nicht nur aus der nahen Region sondern auch aus Landkreisen, Städten und Bundesländern mit teilweise hohen Inzidenzen. An den Wochenenden fahren viele Kinder nachhause, was die stete Gefahr der Viruseinschleppung mit sich bringt. Dank der guten Strukturen und der...
Gute Nachrichten gab es gleich zu Anfang des Jahres: die Waldhausschule Malsch erhielt eine weitere Verlängerung der Auszeichnung zur „Schule aktiv für UNICEF“. Mit großer Freude entrollten die Schülersprecher Alexander und Furkan das neue Banner zusammen mit ihrem UNICEF-Coach, Schulleiterin Ursula Grass. Der 8-jährige Noah unterstreicht die Begeisterung der jüngeren Schüler mit einem Kinderrechte-Plakat. Aus der diesjährigen Urkunde : ” Die Waldhausschule führt seit 2007 viele tolle Aktionen...
Über 3000 Behelfsmasken hat die Leiterin der UNICEF- AG Karlsruhe, Ursula Grass, seit Mitte März genäht und konnte damit viele Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen in Karlsruhe und dem Landkreis unterstützen. Als Schulleiterin hatte sie begonnen, zunächst für die eigenen Schüler und MitarbeiterInnen der Waldhausschule Malsch bunte Masken zu nähen, vor allem um Kindern die Angst vor den respekteinflößenden Masken zu nehmen. Als sie um Ostern herum eine UNICEF- Spendendose für private Maske...
Aufgrund der aktuellen Situation kann die UNICEF AG Karlsruhe keinen Grußkartenverkauf in der Postgalerie anbieten. Die beliebten Grußkarten leisten jedoch einen wichtigen Beitrag für die weltweite Projektarbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen. Um den Verkauf der Karten in Karlsruhe dennoch möglich zu machen, hat sich die Gruppe etwas Besonderes überlegt: ehrenamtliche HelferInnen, die sogenannten „Blauen Radler“, bieten in diesem Jahr einen kostenlosen Lieferservice per Rad für...
Trotz Corona und nächtlichem Regen entschloss sich das Öffentlichkeitsteam der UNICEF- AG Karlsruhe zur Durchführung der bundesweiten Aktion " Niemals Gewalt ". Am Samstag, dem 10. Oktober auf dem Ludwigsplatz traf das schwierige Thema auf reges Interesse bei vielen Passanten. Diese begaben sich dann gleich in Aktion und zogen "unter dem Teppich" große Karten mit Fakten hervor um sich mit dem Thema "Gewalt gegen Kinder" auseinanderzusetzen. Was es bedeutet, ein Kind mit Worten "klein" zu...
Gewalt gegen Kinder: „Lasst sie uns nicht unter den Teppich kehren!“ UNICEF-Aktion macht auf alltägliche Gewalt im Leben von Kindern weltweit aufmerksam Alle Kinder haben ein Recht darauf, ohne Gewalt aufzuwachsen. Trotzdem sind viele Kinder tagtäglich Gewalt ausgesetzt – in allen Ländern der Erde und allen gesellschaftlichen Gruppen, auch bei uns. Während schwere Verbrechen an Kindern zeitweise große Beachtung finden, bleiben Schläge, Anschreien, Angstmachen oder Erniedrigungen häufig...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.