Weltflüchtlingstag mit Flüchtlingskindern
Was brauchst du, um dich zuhause zu fühlen?

Foto: Karina Speil
6Bilder

Anlässlich des Weltflüchtlingstags im Juni 2024 geht die Kooperation zwischen der UNICEF AG Karlsruhe und dem DRK in die zweite Runde. Nach dem ersten gemeinsamen Projekt, der Gestaltung des Kinderrechte-Raums, haben die Ehrenamtlichen mit Kindern aus der Erstaufnahmeeinrichtung für besonders Schutzbedürftige, dem Christian-Griesbach-Haus, ein Treffen ganz im Zeichen der Kinderrechte in der Günter-Klotz-Anlage  durchgeführt.

Foto: Karina Speil

Flüchtlingskindern auf ihrer ersten Station in Deutschland helfen, durch schöne Erfahrungen ihre Fluchterfahrungen zu verarbeiten, wieder fröhlich zu spielen und dabei mit Menschen in Deutschland ungezwungen in Kontakt kommen, war das Ziel der Aktion. Das Picknick mit vielen freiwilligen Spielangeboten, die die Kinder mit großer Begeisterung genutzt haben, bereitete sichtlich Freude. Lautes ausgelassenes Gekicher kam unter dem großen bunten Schwungtuch hervor, als die meisten der 14 Kinder sich darunter versteckten, während die Erwachsenen das Tuch auf und ab schwangen und dabei ordentlich Wind machten.

Foto: Karina Speil

Auch die Riesen-Seifenblasen, das Glücksrad, die Tattoos und das Wurfspiel waren sehr beliebt. Alle Stationen wurden betreut von den Ehrenamtlichen der UNICEF Arbeitsgruppe Karlsruhe, die sich freuten, auf diese Weise den Kindern etwas wertvolle glückliche Zeit schenken zu können.

Foto: Karina Speil

Es war ein tolles Gefühl der Gemeinsamkeit mit Menschen, die so unterschiedliche Wege hinter sich haben, über Grenzen hinweg im Kreis zu stehen und zusammenzuhalten. Das erlebten die Kinder auch hier. Immer mit dabei  war das DRK Kinderbetreuungs-Team, das sehr offen und aufmerksam und mit einem bewussten Blick auf die Kinderrechte mit ihnen arbeitet. Besonders rührend wurde dies an der Station deutlich, an der die Kinder ein großes Plakat gestalten konnten „Was brauchst du, um dich zuhause zu fühlen?“. Hier wurde Natalie gemalt, eine der Leiterinnen in der Kinderbetreuung im Christian-Griesbach-Haus. Dort, wo sie ihre Arbeit mit den Kindern macht und sich ihnen zuwendet, finden die Kinder nach allen Erfahrungen ihrer Flucht in Deutschland ein erstes Zuhause.

Foto: Karina Speil

Wie schön, dass die Aktion vom EDEKA (Frischemarkt Lukasiewicz am Kronenplatz)  unterstützt wurde! Ein herzliches Dankeschön sagt das UNICEF Team für die großzügige Spende an Naturalien! Die Kinder haben sich sehr über das leckere Obst und die Getränke an diesem warmen Sommertag gefreut.

Foto: Karina Speil
Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Foto: Karina Speil
Foto: Karina Speil
Foto: Karina Speil
Foto: Karina Speil
Foto: Karina Speil
Foto: Karina Speil
Autor:

Ursula Grass aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ