Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

FDP plant für Aschermittwoch um
Statt Heringsessen nun Online-Veranstaltung zur Ukraine

Weingarten/Stutensee/Bretten. Schon seit über drei Jahrzehnten ist das Aschermittwochstreffen der Freien Demokraten eine feste Institution der Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe. Dieses fand in den vergangenen Jahren als Heringsessen immer in Bretten statt. Das für dieses Jahr konzipierte Online-Essen wurde wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine mittlerweile abgesagt. Stattdessen findet am 2. März 2022 (Aschermittwoch) ab 19.00 Uhr eine Online-Veranstaltung der FDP zur...

Impfungen mit Novavax-Impfstoff im Land ab Anfang März

Baden-Württemberg erhält am 25. Februar 2022 die erste Lieferung des Novavax-Impfstoffs gegen das Coronavirus. Somit können die Impfungen mit dem Impfstoff ab Anfang März beginnen. Der Impfstoff von Novavax erweitert die Impfstoffpalette um ein weiteres Angebot. Am Freitag, 25. Februar 2022, wird Baden-Württemberg die erste Lieferung des Impfstoffes Nuvaxovid von Novavax vom Bund erhalten. Dies teilte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha mit. Bei dem am 20. Dezember 2021 in Europa...

Neue Maßnahmen für Kita-Alltag
Kompromissvorschläge zur Aufrechterhaltung der Betreuungsarbeit

Der bunte und zumeist harmonische Kita-Alltag wird derzeit wieder vermehrt von der Corona-Situation bestimmt. Dabei stehen Erziehungsberechtigte sowie Beschäftigte in Kitas vor Herausforderungen, die sich nur gemeinsam bestmöglich bewältigen lassen. Daher richtet sich der Geschäftsführer von Pro-Liberis/Lenitas an die Familien und bittet um einen fairen Austausch, auch um den Kita-Betrieb nicht zu gefährden. Durch die jüngst beschlossenen Maßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg wurde...

Kontrollaktion der Karlsruher Polizei
Gegen "Rowdy-Radler" in der Kaiserstraße

Karlsruhe. Kommunaler Ordnungsdienst der Stadt Karlsruhe und die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Karlsruhe überwachten am Donnerstag von 11 bis 13.30 Uhr die Fußgängerzone der Kaiserstraße bei einer Schwerpunktaktion hinsichtlich verbotswidriger Benutzung durch Radfahrer und Kraftfahrzeugführer. Kaiserstraße ist keine Rad-Schnellstraße Seitdem die Straßenbahn unterirdisch verläuft, haben sich die Beschwerden von Fußgängern massiv gehäuft, denn Radler dürfen die Fußgängerzone nur in der...

Coronavirus Karlsruhe: Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 14.447 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 24. Februar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 23. Februar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt...

Wegen Angriffs auf die Ukraine
FDP sagt politischen Aschermittwoch ab

Bretten/Bruchsal/Ettlingen. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine haben FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn und die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Christian Jung das traditionelle Heringsessen der FDP Karlsruhe-Land zum politischen Aschermittwoch (2.3.) auch auf Wunsch von Referent Georg Heitlinger MdL abgesagt. Das Essen war als Online-Veranstaltung geplant und passt für die Freien Demokraten nicht zum Krieg in Europa.

Kawaschima und Milz bekommen Stipendium
Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris

Karlsruhe. Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg, so die Mitteilug aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart. Die 1979 geborene japanische Bildhauerin studierte von 2011 bis 2017 bei Prof. Harald Klingelhöller und war dessen Meisterschülerin in Karlsruhe. Sie erhielt 2020 den "Hanna-Nagel-Preis" der Stadt Karlsruhe, der der Förderung von Künstlerinnen in der Mitte ihrer...

Private Krankenversicherung

Die Private Krankenversicherung hat seit Beginn der Pandemie mit zusätzlichen Leistungen von mehr als 2,8 Milliarden Euro dazu beigetragen, die medizinische Versorgung in der Corona-Krise zu sichern. Dies berichtete der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther, bei einer Online-Pressekonferenz zur Covid19-Pandemie. „Damit hat die Corona-Pandemie die Private Krankenversicherung bereits erheblich belastet. Zudem sind die langfristigen Folgen noch offen, wie...

"Kundeninitiative KVV" kritisert Planungen
Varianten zum Ticketing: Vorschläge liegen vor

Region. Der KVV hat im Workshop am 21.02.2022 mit Aufsichtsratsmitgliedern fünf Varianten diskutiert (das "Wochenblatt" berichtete): "Dabei kommt der Weiterbetrieb der Entwerter als Variante oder Übergangsvariante nicht vor". "Kundeninitiative KVV" nennt sich eine Gruppierung, die die Interessen von "KVV"-Kunden vertrete. Sie sieht darin jedoch weiterhin die einzige sinnvolle Lösung für ein niederschwelliges Basisangebot für alle Kundengruppen, zumindest bis eine sinnvolle Alternative...

Zukunftsberuf Erzieher*in
Infoabende an der FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik in Karlsruhe und online

Alles Wissenswerte über die dreijährige praxisintegrierte (PIA) Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in und über das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik erhalten Interessierte (z. B. Schulabgänger*innen, Quereinsteiger*innen) am Donnerstag, den 10. März 2022, von 18 bis 19 Uhr beim Infoabend an der FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik in der Konrad-Zuse-Straße 11-13 in Karlsruhe sowie online am Donnerstag, den 17. März 2022, ebenfalls von 18 bis 19 Uhr. Um Anmeldung...

Im Oktober geht es los!
Studiengang Sustainable Science and Technology an der DHBW Karlsruhe ist akkreditiert.

Neben den klassischen Studiengängen bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe zum diesjährigen Semesterbeginn am 1. Oktober den neuen Bachelorstudiengang „Sustainable Science and Technology“ an. Der Studiengang wurde von der Akkreditierungskommission der DHBW geprüft und akkreditiert. Das Studium „Sustainable Science and Technology“ ist ein interdisziplinäres technisches Studium, das mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Inhalte in Bezug auf Nachhaltigkeit...

FDP fordert von Gemeinderat klares Bekenntnis zu fahrgastorientiertem ÖPNV

Am kommenden Dienstag, dem 22.02.2022, stimmt der Gemeinderat Karlsruhe über eine „Wiedereinführung aller Stempelfahrkarten im Karlsruher Verkehrsverbund“ (TOP 14) ab. Die Freien Demokraten appellieren in ihrem Antrag nochmals an die sozial- und umweltpolitische Verantwortung eines öffentlichen Verkehrsunternehmens, bei dem die Nähe zu allen Fahrgästen nie verloren gehen darf. Laut Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Antrag sei es zwar Ziel, „die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen“, jedoch kann...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Spende der Neuapostolischen Kirche für die Hospizarbeit

Frau Sabine L. Sandkühler und Herr Klaus Müller vom Kirchenbezirk Söllingen der Neuapostolischen Kirche waren anlässlich einer Spendenübergabe zu Besuch im Haus Bühlblick. Die großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro wurde von human aktiv dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. zur Verfügung gestellt. Das Geld kommt dem Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal zugute und soll zweckgebunden für die Trauerarbeit eingesetzt werden. Die beiden Hospiz-Koordinatorinnen Heidi Weller...

Pfarrer Alexander Hafner (li.) und Pfarrer Dirk Keller
5 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst in St. Stephan

Luftschlangen schmücken den Altar, langsam füllen sich die Kirchenbänke, es kommen Präsidenten im Ornat, Guggemusiker, Gardetänzerinnen und interessierte Besucher. Vor dem Eingang spielen zwei Drehorgelspieler. Um 11.11 Uhr beginnt am Samstag der Närrische Gottesdienst in St. Stephan. Vor dem Einzug des katholischen Pfarrers Alexander Hafner und seines evangelischen Kollegen Dirk Keller mit dem Präsidium des Festausschuss Karlsruher Fastnacht beginnt Norbert Weishaar mit einer kurzen...

Modernes Design in Gelb und Rot: Für diese Gestaltungsvariante der Turmbergbahn sprach sich der Ortschafsrat Durlach mit großer Mehrheit aus. Ein Vorschlag, der indes nicht die breite Zustimmung bei Bürgern findet. Deutliche Kommentare finden sich dazu im Netz: "Geschichte ignoriert", "sieht aus wie eine fahrende Schuttmulde" | Foto: Visualisierung: © CWA Constructions SA/Corp
Video 2 Bilder

Durlacher Projekt wird heftig diskutiert
Ortschaftsrat stellt Weichen für Modernisierung der Turmbergbahn

Durlach. Die neue Turmbergbahn (das "Wochenblatt" berichtete) soll rot-gelb werden und die Fahrzeugform ein modernes Design erhalten: Mit großer Mehrheit stimmte der Durlacher Ortschaftsrat für diese Gestaltungsvarianten bei der geplanten Erneuerung von "Deutschland ältester Standseilbahn". Denn auf einer Strecke von 315 Metern überwindet die Bahn 100 Höhenmeter bei einer maximalen Steigung von 36,2 Prozent. Die ursprüngliche Bahn wurde 1888 eröffnet (mittlerweile modernisiert), ist aber immer...

3 Bilder

DRK-Hohenwettersbach
Auszeichnung für außerordentliches Engagement während der Covid-19 Pandemie

Am Samstag, 19.02.2022 konnten Andreas Trenkle (Bereitschaftsleiter) und Klaus Becker (Gemeinschaftsleiter Wohlfahrtspflege und Sozialarbeit) bei herrlichem Wetter, mit Abstand und an der frischen Luft insgesamt 15 aktiven Helferinnen und Helfer beider Gemeinschaften den besonderen Dank der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Frau Gerda Hesselfeldt aussprechen. Für das außerordentliche Engagement der Helferinnen und Helfer während der Pandemie wurde diesen eine Auszeichnungsurkunde, eine...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Kriminalprävention in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg zählt seit Jahren zu den sichersten Bundesländern. So ging die Anzahl der verübten Straftaten im öffentlichen Raum – hierzu zählen Diebstahlsdelikte, Sachbeschädigungsdelikte, Betrugsdelikte, Rauschgiftdelikte und Aggressionsdelikte – seit 2015 um rund 16 Prozent zurück. Gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote kontinuierlich. „Sicherheit beginnt im öffentlichen Raum, dort wo die Menschen leben, sich begegnen und bewegen“, so Ansgar Mayr, CDU-Abgeordneter im Wahlkreis Bretten...

Bezahlbarer Wohnraum in Karlsruhe
Neuer Baustein im Ankaufskonzept der Volkswohnung

Wohnen in der Stadt soll für alle möglich sein. Doch die Herausforderungen sind durch Baukostensteigerungen und Flächenknappheit groß. Es gilt, vielfältige, auch kleinteilige Strategien zu entwickeln, damit Wohnen in Karlsruhe bezahlbar bleibt. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz informierten gemeinsam über einen neuen Baustein dieser Strategie: Als Teil eines breiter angelegten Ankaufskonzepts möchte die Volkswohnung auch durch den Ankauf...

Zwei ausverkaufte Benefizkonzerte
Streich-Ensembles des Badischen KONServatoriums läuten Frühling ein

Am Samstag, 12. Februar 2022 gaben die drei Streich-Orchester des KONS`, der Musikschule Karlsruhe, der Wirbelwind, der Saitenwind sowie die SinfoniettaPlus, zwei "Frühlingskonzert" im Festsaal in der Durlacher Karlsburg. Eröffnet wurde das Konzert mit einem flotten Boogie der jüngsten KONS-Streicher, dem Wirbelwind, gefolgt von zwei Bearbeitungen klassischer Meisterwerke des Streichorchesters Saitenwind. Beide Nachwuchs-orchester werden von Anne Zadory geleitet. Das SinfoniettaPlus-Orchester...

25 Jahre Kinderschutz
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht bundesweit 25 Kinderschutzprojekte und lobt dafür 50.000 Euro aus

Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht bundesweit 25 Kinderschutzprojekte und lobt dafür 50.000 Euro aus Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, also zum 25. Geburtstag, lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit dem „Hänsel+Gretel Stiftungspreis“ insgesamt 50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte aus. Sie knüpft dabei an ihre gelebte Stiftungspraxis an, gute Projekte zu finden, diese zu unterstützen und zu helfen Gutes weiter zu verbreiten. Es gibt...

Politischer Aschermittwoch
Online-Heringsessen der FDP mit Landtagsabgeordneten Georg Heitlinger

Bretten/Landkreis Karlsruhe. Schon seit über drei Jahrzehnten ist das Aschermittwochstreffen der Freien Demokraten eine feste Institution der Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe, das in den vergangenen Jahren als Heringsessen immer in Bretten stattfand. Um diese Tradition fortzusetzen, wird das Heringsessen am 2. März 2022 ab 19.00 Uhr pandemiebedingt als „Online-Essen“ stattfinden. Als Hauptredner konnte der FDP-Landtagsabgeordnete Georg Heitlinger MdL gewonnen werden. Seit der...

Der 13-jährige Felix aus Karlsruhe bei seinem Auftritt in der KiKa-Show "Dein Song"  | Foto: Andrea Enderlein
2 Bilder

Felix aus Karlsruhe in Fernsehshow
Felix' Ziele

Karlsruhe. Felix ist 13 Jahre alt, Fußballfan aus Karlsruhe und er schreibt Gedichte oder Songtexte: Felix nutzt das Schreiben, um seinen Kopf freizubekommen und seine Ziele festzuhalten – und davon hat er eine ganze Menge. In seinem Song „Ziele“ zeigt er, dass im Leben nicht nur große, sondern auch kleinere Vorsätze wichtig sind. Es geht immer darum, weiterzumachen – Rückschläge sind niemals ein Grund, aufzugeben! Mit diesem Song nimmt er an der KiKa-Fernseh-Show "Dein Song" teil, die seit...

Generationenfreundliches Einkaufen: Barrierefrei zu BILLY und Co.

Karlsruhe, 15. Februar 2022. „Den vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen“ – so lautet die Vision von IKEA. Das bedeutet nicht nur Qualität zu erschwinglichen Preisen, sondern auch ein barrierefreier Zugang in all unseren Einrichtungshäusern. Jetzt hat auch IKEA Karlsruhe das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ verliehen bekommen. Das Signet entwickelt haben der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Unternehmen des Einzelhandels, Verbänden, Institutionen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ