Filmkultur fördern
Filmfestival-Panel auf Filmschau Baden-Württemberg

Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe bereichern die Kinolandschaft. | Foto: DiMa photography
2Bilder
  • Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe bereichern die Kinolandschaft.
  • Foto: DiMa photography
  • hochgeladen von Heinz Schablowski

Baden-Württemberg hat eine reiche Filmfestivallandschaft. Die Situation der verschiedenen Filmfestivals ist hier sehr unterschiedlich, von der Finanzausstattung, über die inhaltliche Ausrichtung bis hin zur Umsetzung des empfohlenen Code of Ethics für Filmfestivals. Im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg findet am Freitag, 9.12.2022, um 18 Uhr ein Panel statt, auf welchem die Potenziale und bestehenden Herausforderungen baden-württembergischer Filmfestivals diskutiert wird. Thematisch orientiert sich das Panel an dem Buch „Filmfestivals: Krisen, Chancen, Perspektiven“ von Tanja C. Krainhöfer und Joachim Kurz.

Neben dem Autoren-Team werden als Vertreter von Filmfestivals in Baden-Württemberg Nadine Knobloch, Festivalmanagerin der INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe, und Sascha Keilholz, Festivalleiter des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg (IFFMH) an dem Panel teilnehmen. Hierbei wird der generelle Blick des Buches auf die deutschen Filmfestivals auf die Situation der Festivals in Baden-Württemberg fokussiert werden.

Sowohl Tanja C. Krainhöfer als auch Joachim Kurz kennen jedoch die Situation im Land auch sehr gut. In ihrem Sammelband geben Festivalmacher:innen aus ganz Deutschland, darunter auch viele baden-württembergische Filmfestivals, Einblicke in ihre Strategien und Konzepte, mithilfe derer sie erfolgreich die Zwänge der durch die Covid19-Pandemie entstandene Krise erwiderten und zugleich Antworten auf drängende Fragen der Diversität, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit fanden. Damit versteht sich das Buch als Dokumentation einer kollektiven Krisenbewältigung, doch noch mehr als differenzierte Darstellung eines höchst innovativen Sektors, der wertvolle Ansätze zu zentralen Gegenwartsthemen für die Festivalbranche, aber ebenso für die Kino- und Filmwirtschaft und somit für Filmtheater, Produzenten, Filmemacher und selbst für Filmschaffende weiterer Gewerke bereithält.

Filmfestivals werden für Film- und Kinokultur immer wichtiger

Die Filmfestivals in Baden-Württemberg verstehen sich als zunehmend wichtiger werdender Faktor zur Stärkung der Film- und Kinokultur. Mit ihrer gesteigerten Relevanz wollen sie vor allem auch die in der Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogenen Kinos als wichtige Säule zum gemeinschaftlichen Erlebnis und Austausch sowie zur Vermittlung von allen Ausprägungen des Films, national und international, historisch und aktuell, solidarisch stärken. Denn Kinos und Filmfestivals befruchten und stärken sich gegenseitig.

Das Panel findet im Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7, 70173 Stuttgart, in unmittelbarer Nähe der Festivalkinos der Filmschau Baden-Württemberg im Zentrum von Stuttgart statt. Zu Gesprächen werden auch weitere Vertreter anderer Festivals aus Baden-Württemberg zur Verfügung stehen. Im Anschluss daran wird es ein Get together im Café Le Théâtre, Gloria-Passage, dem Festivaltreffpunkt der Filmschau, geben.

Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe bereichern die Kinolandschaft. | Foto: DiMa photography
Am Flmfestival-Panal bei der Landesfilmschau nimmt die Karlsruher Schauspielerin und Festivalmanagerin Nadine Knobloch teil. | Foto: DiMa photography
Autor:

Heinz Schablowski aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ