Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Master Erwachsenenbildung: Neuer berufsbegleitender Studiengang

Wissenschaftlich fundiert für verantwortungsvolle Aufgaben in der Erwachsenenbildung zu qualifizieren, das ist Ziel des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Erwachsenen­bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Studiengang startet erstmalig zum Wintersemester 2022/23 und richtet sich an alle, die eine Expertenfunktion in der Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung anstreben. Bewerbungsstart ist am 2. Mai. Die Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung hat sich in Deutschland zu...

Robert Mürb übergibt an Peter Koehler
„Posaune Badens“ verlässt die Bühne

Von Wochenblatt-Reporter Volker Knopf Baden. Er wurde auch schon „die Posaune Badens“ genannt: Robert Mürb, streitbarer Vorsitzender der „Landesvereinigung Baden in Europa“, verabschiedete sich kürzlich in den Ruhestand. Im „zarten Alter“ von 89 Jahren übergab der frühere Karlsruher Gartenbauamtsleiter an Peter Koehler, der bei der jüngsten Mitgliederversammlung zum Nachfolger gewählt wurde. Mürb führte die Gruppierung, die sich für die Interessen Badens einsetzt, gut 30 Jahre lang. Auch bei...

2 Bilder

Sudetendeutsche Landesversammlung
Ukrainekrieg bestimmt Versammlung

Staatssekretär Siegfried Lorek MdL gibt Einblick in die Arbeit des Ministeriums der Justiz und Migration Seit 1952 gibt es die Landesgruppe Baden-Württemberg der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Längst hat sie sich einen festen Platz in der Mitte der Gesellschaft erarbeitet und bereichert seit Jahrzehnten das kulturelle, soziale und politische Leben Baden-Württembergs. "Die Sudetendeutsche Landsmannschaft ist ein fester Bestandteil Baden-Württembergs, auch im siebzigsten Jahr ihres Bestehens"...

Osmar Osten studierte von 1980 bis 1985 Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seither hat er in zahlreichen deutschen wie internationalen Galerien und Musseen ausgestellt | Foto: Foto: Uta Brettschneider
2 Bilder

art KARLSRUHE 2022
Hans Platschek-Preis 2022 geht an Osmar Osten

Karlsruhe. Seit nunmehr 15 Jahren vergibt die Hans Platschek Stiftung ihren gleichnamigen Kunstpreis auf der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst, welche dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli 2022 in den Karlsruher Messehallen stattfindet. Dem Preisträger Osmar Osten wird die Auszeichnung gleich am Eröffnungstag der internationalen Kunstmesse überreicht: Die Preisverleihung ist für Donnerstag (7. Juli) um 17:00 Uhr im ARTIMA art Forum der neu gestalteten Halle 3 terminiert. Genau...

Lloyd kommt aus Bremerhaven und soll zukünftig im Zoo Karlsruhe leben | Foto: Zoo am Meer Bremerhaven
3 Bilder

Lloyd komm aus Bremerhaven
Eisbär soll Charlotte im Karlsruher Zoo Gesellschaft leisten

Karlsruhe. Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe wird es bald Gesellschaft für Eisbärenweibchen Charlotte geben. Der 21 Jahre alte Lloyd aus dem Zoo am Meer Bremerhaven zieht ins Badische um. In Bremerhaven lebte er bislang mit Valeska zusammen, mit der er vier Jungtiere zeugte. Um die genetische Vielfalt bei Eisbären in menschlicher Obhut möglichst groß zu halten, ist durch die Koordinatoren des Zuchtbuchs entschieden worden, dass Lloyd nach Karlsruhe kommt, während Valeska mit ihren...

Ein Drittel der Generation 80+ ist online
Studie gibt Einblicke in digitale Teilhabe der Hochaltrigen

Gut jeder dritte Mensch ab 80 Jahren in Deutschland nutzt das Internet – in der Gesamtbevölkerung sind es fast neun von zehn Personen. Starke Unterschiede bestehen innerhalb der Generation 80+: Männer sowie Hochaltrige mit hoher Bildung und hohem Einkommen sind deutlich häufiger online als Frauen sowie alte Menschen mit geringer Bildung und niedrigem Einkommen. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+). Um Älteren den Zugang zu digitaler Technik zu erleichtern,...

Stadtrundgang mit der Europa-Union Karlsruhe
"Lasst uns miteinander sprechen"

... von den Gesandtschaften in der Residenzstadt zu den heutigen Institutionen internationaler Zusammenarbeit - unter dieses Thema haben wir unseren Stadtrundgang gestellt, der am Sonntag, 24. April 2022 um 11.00 Uhr  stattfindet. Bis zur Reichsgründung 1871 betrieb das Großherzogtum Baden eine eigenständige Außenpolitik. Was sich seit damals wie verändert und welche Spuren es hinterlassen hat, erfahren Sie auf diesem Rundgang. Viele Gebäude in Karlsruhe haben dazu Beziehungen, z.B. das...

Fitnessangebote in Karlsruhe
Bewegte Apotheke startet ins Frühjahr

Karlsruhe/Durlach/Stupferich. Mit aktuell höheren Temperaturen zieht es auch viele Bprger wieder nach draußen. Für alle, die Lust auf sanfte Bewegung haben, bietet die Bewegte Apotheke in einigen Stadtteilen angeleitete Outdoor-Fitness. Am 20. April startet das Angebot in die neue Saison. Einmal pro Woche treffen sich die Gruppen an der Apotheke und absolvieren gemeinsam einen einstündigen Spaziergang durch den Stadtteil. Ausgebildete Trainingsleiter zeigen dabei Übungen zur Stärkung von Kraft,...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Planung für Menschen?

Die Bebauung des südlichen Areals hinter dem Karlsruher Hauptbahnhof bleibt umstritten: Kritiker meinen, dass die Stadt das Sahnestück einem Unternehmer viel zu günstig überlassen hat, der sich in der Stadt „mit 0 Euro engagiert“, anderen missfällt zurecht, dass hier an einem Verkehrsknotenpunkt keinerlei öffentliche Flächen mit Begegnungsräumen und Läden geschaffen wurden. Mikroklima, Bäume, Gräser, Wasserspiele, Nebeldüsen: Das mag ja alles nett und richtig sein - doch dass nun die Planung...

Renten und Pensionen
Energiekosten: Auch Menschen im Ruhestand brauchen Entlastung

Der dbb hat die Bundesregierung aufgefordert, neben steuerpflichtigen Erwerbstätigen auch Renten- und Pensionsbeziehende von den hohen Energiekosten zu entlasten. Den Grundgedanken des jüngst auf den Weg gebrachten Maßnahmenpakets, die „Mitte unserer Gesellschaft schnell, unbürokratisch und sozial gerecht“ von den hohen Energiekosten zu entlasten, begrüßten der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach und der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Horst Günther Klitzing am 7. April 2022 in...

Denkmalpflege in der Region
Rund 5,3 Millionen Euro für Erhalt und Sanierung von Kulturdenkmalen

Karlsruhe/Region. Zum Erhalt und zur Sanierung von 68 Kulturdenkmale in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen insgesamt 5,3 Millionen Euro freigegeben. Diese werden aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der "Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg". „Nichts prägt so sehr das Gesicht unserer Dörfer und Städte wie ihre Gebäude. Sie berichten aus den...

Karlsruher Verkehrsversuch im Blickpunkt
Autospur für Radler temporär zurückgebaut

Karlsruhe. Autofahrer, die in diesen Tagen auf der Herrenalber Straße stadtauswärts Richtung Ettlingen unterwegs sind, müssen sich mitunter etwas gedulden, denn auf dem Abschnitt zwischen Kreuzung Allmend-/Battstraße und Autobahnanschlussstelle Ettlingen wurde die Straße auf einen Fahrstreifen reduziert - und die Fahrzeugmenge auf einer der wenigen bislang noch verbleibenden leistungsstarken Verbindungstraßen in die Region wurde testweise zurückgebaut! Anlass ist ein auf drei Monate angelegter...

Die Website des Ukraine Support Karlsruhe wird eine wichtige Plattform für Hifsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine | Foto: USKA
5 Bilder

Ukraine Support Karlsruhe
Neue Website und erstes Förderprojekt vorgestellt

Karlsruhe. "Das Gebot der Stunde lautet Solidarität mit der Ukraine. Unsere empathische Unterstützung ist das Mindeste, das wir dem skrupellosen Angriff des russischen Staatsapparates auf das ukrainische Volk entgegensetzen können und müssen“, erklärt Michael M. Roth, Gründer des Ukraine Support Karlsruhe. Dieses ist ein schon beinahe 1.000 Menschen umfassendes Hilfsnetzwerk, das geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt. Ab sofort wird eine Website die Informationen und Hilfsangebote...

Foto: ERIK ARAZAS/BW-EXPO
6 Bilder

Expo-Pavillon in Dubai zieht Bilanz
650.000 Besucher kamen ins Baden-Württemberg Haus

Karlsruhe/Dubai. Am 31. März ging die Weltausstellung in Dubai offiziell zu Ende. Ihre Bilanz kann sich sehen lassen: Trotz Pandemie waren mehr als 24 Millionen Menschen aus aller Welt zu Gast. Fast 650.000 von ihnen besuchten das Baden-Württemberg Haus. Die spektakuläre Holzfassade mit dem baden-württembergischen Löwen bot ein beliebtes Fotomotiv für Gäste des Landespavillons. Als echter Besuchermagnet entpuppte sich auch der bunte Eingangsbereich mit Freitreppenanlage, wo Besucher die...

FDP Durlach stellt Anfrage
Optimierung des Tram-Liniennetzes in Durlach

Karlsruhe/Region. Mit Eröffnung des Stadtbahn-Tunnels unter der Kaiserstraße zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wurde die Linienführung der Tram-Linien in Karlsruhe neu geordnet. Entgegen der Planung, die den Bürgern in den Bürgerentscheiden zur „Kombilösung“ vorgelegt wurden, schreibt die FDP im Ortschaftsrat Durlach in einer Anfrage, "erhielt die Durlacher Kernstadt leider nicht die versprochene Taktverdichtung durch eine zweite Tram-Linie zum Karlsruher Hauptbahnhof, sondern die im neuen...

Wolfgang Heiser: Transformationen
Ausstellung des Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V.

Eine mit Bandzugfedern gezeichnete Grafik wird zerschnitten. Die Einzelteile werden gefaltet und gewellt und schließlich zu einem neuen dreidimensionalen Papierobjekt zusammenkomponiert. Auf diese Weise wird die ursprüngliche Zeichnung in ein neues Reliefbild überführt. „Transformationen“ nennt der Künstler Wolfgang Heiser deshalb seine Papierobjekte der konstruktiv-konkreten Kunst. Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. zeigt in der gleichnamigen Ausstellung Arbeiten von...

"KSC tut gut" engagiert sich
Vier soziale Projekte in und um Karlsruhe werden unterstützt

Karlsruhe/Region. Der diesjährige "KSC tut gut"-Förderpreis hat seine Gewinner gefunden: Vier Projekte aus der Region wurden von der Jury ausgewählt und erhalten nun eine Gesamt-Spendensumme von 17.000 Euro. Um diesen Betrag zu erreichen und damit alle Projekte unterstützen zu können, wichen die Partner von der ursprünglich angedachten Summe an Spenden ab und gaben einen Bonus an Geldern. Im vergangenen Jahr startete der Förderpreis in seine erste Auflage (das "Wochenblatt" berichtete) – 12.000...

Durlacher Künstler erleben
„Aufregung im Paradies“ – Neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie ab 8.4.

Paradiesische Zustände gelten im Allgemeinen als erstrebenswerter Status ohne Konflikte und Reibungen. Scherzhaft verniedlichend steht die Bezeichnung einer Aufregung im Paradies als Synonym für kleine Alltagskrisen im menschlichen Miteinander. Dass aber die Vertreibung aus dem biblischen Paradies mit seiner Endgültigkeit und Unwiderruflichkeit zu weit mehr als nur etwas Aufregung geführt hat, ist ein bekanntes Narrativ. Wie schnell Gewonnenes und Liebgewonnenes auf den Prüfstein gestellt...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Keine Flächenstilllegungen zu Lasten der Ärmsten in der Welt

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union legt bisher fest, dass spätestens ab 2023 verpflichtend vier Prozent der landwirtschaftlichen Flächen stillgelegt werden müssen. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr fordert, das Thema aufgrund der Lage in der Ukraine umgehend wieder auf die Tagesordnung zu setzen und die Regelung auszusetzen oder rückgängig zu machen. Der Parlamentarier geht davon aus, dass die Ernten in der Ukraine und in Russland ganz sicher massiv einbrechen werden und...

Weltlachtag am So. 01.05.22 13:45 Uhr
Lachen für den Weltfrieden und Karlsruhe lacht mit :-) Lachyoga

Am Sonntag, 1. Mai 2022 ist Weltlachtag und Karlsruhe und Ettlingen machen zum 10. Mal mit. Frei nach dem Motto: "Lache und die Welt lacht mit dir" setzt sich die Tradition der Lachyogi*nis Helga Werling, Heike Spaeth, Harald Reichle und Thorsten Gnida-Zink auch im zehnten Jahr fort. Im Freien und alle Lachwilligen aus Karlsruhe und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder zum "Mitmachlachen" eingeladen. Folgende Aktion steht am Weltlachtag auf dem Programm: • 13.45h: Treffen vor der Europahalle....

Denkmalschutz
Land fördert Instandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof

Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen – und auch Karlsruhe profitiert: 216.230 Euro fließen in die Gesamtinstandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof. „Ein toller Betrag!“, so Alexander Salomon, Landtagsabgeordneter für den Karlsruher Westen, „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte.“ Die Kapelle auf dem...

Sprecher für Integration Ansgar Mayr (CDU):
Integration der Flüchtlinge aus der Ukraine

Europa erlebt zur Zeit die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. „Obwohl die Medien das Leid der Menschen in der Ukraine täglich in Live-Bildern transportieren: es ist für uns kaum nachzuvollziehen, wie es sich anfühlt, rund um die Uhr beschossen zu werden. Was es heißt, tage- und wochenlang ohne Nahrung, ohne Strom, ohne Wasser zu sein und dabei alles zu verlieren, vielleicht sogar das Leben. Mit den Geflüchteten, die täglich in unser Land strömen, verliert das Grauen des Krieges...

Stadtrundgänge
Osterentdeckungen mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Zu Ostern gibt es nicht nur bunte Eier zu entdecken, sondern auch die Besonderheiten Karlsruhes. Mit den Stadtrundgängen ab April 2022 erkunden Gäste von Groß bis Klein alle Ecken und Winkel der Badischen Hauptstadt. Auf den Spuren des Rechts in Karlsruhe Wer hätte gedacht, dass ein im Jahre 1715 erlassener „Privilegienbrief“ nicht nur die Stadtentwicklung vorantreibt, sondern auch die Betitelung einer Stadt als „Stadt des Rechts“ nach sich zieht. Die Rede ist vom Erlass des Karlsruher...

Durlacher Turmberg Hexen
Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung der Durlacher Turmberg Hexen e.V. 2019 Endlich nach langen zwei Jahren. Am Sonntag den 26.03.2022 trafen sich die Mitglieder des im November 2019 neu gegründeten Hexenverein DURLACHER TURMBERG HEXEN e.V. 2019 bei schönstem Sonnenschein zur Jahreshauptversammlung. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde die Versammlung durch den ersten Vorstand Billy Prestele eröffnet. Nachdem verlesen und genehmigen der Sitzungspunkte ging es weiter mit den Wahlen der Vorstandschaft. Die komplette...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ