Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Wirtschaftsethik
Prof. Kleinfeld referiert zu ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE

Bad Liebenzeller Gespräche aus dem SOPHI Park Im Rahmen der Bad Liebenzeller Gespräche wird Prof. Dr. phil. Annette Kleinfeld als Gastrednerin zum Thema ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE am Freitag, 04.09.2020 um 16:30 Uhr im Parksaal des Bürgerzentrums berichten. Die in Karlsruhe geborene Wissenschaftlerin wurde 2014 als Professorin für "Business und Society" an die Fakultät Wirtschafts- Kultur- und Rechtswissenschaften der Hochschule für Angewandte Wissenschafte - HTWG Konstanz berufen. Ethische...

Ausgehen & Genießen

Wort-Bild-Vortrag über den Berliner Mauer-Radweg
10.000 Kilometer Geschichte

Neustadt. Am Freitag, 18. September, findet um 19 Uhr in der Stiftskirche Neustadt ein Vortrag über den Berliner Mauer-Radweg mit Michael Cramer, Mitglied der Europäischen Parlamentes a. D., statt. Der Berliner Mauer-Radweg wurde 2010 vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen und ist heute ausgeschildert, fahrradfreundlich ausgebaut und hat sich zu einem touristischen Highlight entwickelt. Auch der Deutsche Bundestag hatte 2004 sich einstimmig für das „Grüne Band“ entlang der deutsch-deutschen...

Ratgeber
Der Besuch im Kräutergarten war das erste Treffen nach dem Lockdown.  Foto: Privat
5 Bilder

„Hier sind wir zusammen stark – und dürfen doch schwach sein“
Eine ganz besondere Gemeinschaft

Dahn. 1990 bekam Ingrid Meigel die Diagnose Brustkrebs. Immer wieder wurde sie im Verlauf ihrer Krankheit von betroffenen Frauen kontaktiert, die Rat und Hilfe suchten. Mit fünf von ihnen, hat sie dann 1992 eine Frauenselbsthilfegruppe unter dem Dach der FSH (Frauenselbsthilfe Krebs), einem der ältesten Selbsthilfeverbände Deutschlands in Dahn gegründet. Mittlerweile gehören zu dieser sich monatlich treffenden Nachmittagsgruppe auch noch eine kleinere Frühstücksgruppe und zwei sehr aktive...

Ratgeber

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Ausgehen & Genießen

Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“
Einblicke in die Speyerer Geschichte

Speyer. Mit dem Vortrag „Von Müttern, Schwestern und Pflegern – Beginen des 16. Jahrhunderts am Beispiel des Tertiarinnenkonvents zum Roten Schild in Speyer“ startet am Mittwoch, 2. September, um 18.30 Uhr, im Stadtratssitzungsaal (Maximilianstr. 12) die Vortragsreihe des Kulturellen Erbes – Stadtarchiv Speyer ins Winterhalbjahr, in dem das Thema Religionen den Schwerpunkt bildet. Referentin Teresa Keller-Janka, M.A. (Heidelberg) wird das Beginenhaus zum Roten Schild vorstellen. Die Freie...

Ratgeber

Hilfsmittel für Angehörige bei Immobilität und Demenz
„Apps, Blogs und Co“

Ludwigshafen. Gerade in dieser Zeiten von Kontaktminderung besteht die Frage wohl dringlicher den je: In wieweit können Internet, Apps und Technik den Angehörigen oder Betroffenen bei Immobilität und Demenz weiter helfen? Wie können trotz Einschränkungen Kontakte aufrecht erhalten oder das Leben zu Hause sicherer und einfacher gestaltet werden? Gibt es Geräte, welche einen Sturz, fehlende Bewegung und ein Verlassen der Wohnung melden und somit bei Demenz eine Hilfe und Ortung erlauben? Zahlt so...

Wirtschaft & Handel

Business Treffen mit Vortrag des Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim

Business Treffen – Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim Unser Motto: Know-how bündeln und gemeinsam schneller zum Erfolg. daher laden wir alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region ein. In gemütlicher Runde bietet sich die Gelegenheit, Menschen und Branchen kennen zu lernen. Wir laden Sie ein zum Ratschen und Fachsimpeln – persönliche Kontakte sind immer noch das beste Marketing – Konzept. Dieses...

Lokales
Königsbacher Spielmannszug der Hitlerjugend in Gimmeldingen, 1936.  | Foto: Foto: Privatsammlung von Hubert Eckel
2 Bilder

Vortragsabend in der Martin-Luther-Kirche Neustadt
Neustadt im Nationalsozialismus

Neustadt. Was genau geschah zwischen 1933 und 1945? Was machte der Nationalsozialismus mit den Menschen? Was machten die Menschen mit dem Nationalsozialismus? Wie funktionierte die Diktatur im Alltag? Wie speziell war Neustadt? Um diese Fragen soll es in einer Veranstaltung am Donnerstag, 27. August, 19 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche gehen. Das von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verantwortete Projekt „Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus“ geht damit in seine letzte...

Ratgeber

Psychische Gesundheit als Thema in einer Online-Vortragsreihe
Resilienz in Zeiten der Pandemie

Pfalz. Unter dem Titel „LZgoesWeb“ informiert die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) regelmäßig in digitaler Form über ein aktuelles Thema der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Online-Veranstaltungsreihe widmet sich am Dienstag, 25. August, von 17 bis 18.30 Uhr, dem Thema Resilienz in Zeiten der Corona-Pandemie. Referent ist der Psychologe Markus Müssig vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR), dem Kooperationspartner der Veranstaltung. Der Vortrag...

Ausgehen & Genießen

Tee und Texte
"Auf einmal von einer Krankheit überfallen, welche ihn des Lebens beraubt"

Ludwigshafen. Schlaglichter zu Gesundheitskrisen im heutigen Raum Ludwigshafen im Verlauf der Jahrhunderte setzt der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Stefan Mörz, bei seinem Vortrag "Auf einmal von einer Krankheit überfallen, welche ihn des Lebens beraubt" in der Reihe Tee und Texte in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, am Mittwoch, 19. August 2020, 17 Uhr. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06237 590368 ist zwingend erforderlich. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt,...

Lokales

Informationsveranstaltung am 2. September im Weinstraßencenter Grünstadt
Neuer Termin: Schulterschmerzen – Wie entstehen sie, was hilft?

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Lokales

Geschichte der Künstlichen Intelligenz
Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Ansätze zu einer KI-Geschichte

Bitte beachten Sie: Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Veranstaltung als Online-Stream statt: https://www.youtube.com/user/ZAKVideoclips/live Der Münchner Informatik-Pionier Friedrich L. Bauer nannte die Informatik in den 1970er Jahren eine „Ingenieur-Geistes- bzw. Geistes-Ingenieurwissenschaft“, weil die von den Informatikern geschriebenen Programme abstrakte immaterielle Objekte sind. Als in den 1950er Jahren in den USA das Forschungsgebiet der Artificial Intelligence...

Lokales

Verantwortungsvolle Nachlassregelung
Was wir am Lebensende regeln sollten

Ludwigshafen. Am Montag, 27. Juli 2020, steht im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen das Thema „Erben und vererben“ im Mittelpunkt. Rechtsanwalt Michael Ramstetter spricht über typische erbrechtliche Fragestellungen und steht für Fragen zur Verfügung. Die Präsenz-Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Rund um das Thema „Erben und vererben“ gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, die für Laien nicht immer leicht zu durchschauen sind. Mit dem Mannheimer Rechtsanwalt Michael Ramstetter ist es dem HPH...

Ratgeber

Kostenlose Online-Veranstaltung am 19. August
75 Jahre Atomwaffen – (k)ein Auslaufmodell

Speyer/Region.  Anlässlich des 75. Jahrestags des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki laden das Forum Katholische Akademie und pax christi, Internationale Katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Speyer, zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am 19. August von 19.30 bis 21 Uhr ein. Vor 75 Jahren explodierten über Hiroshima und Nagasaki Atombomben – der Beginn eines neuen Kapitels der Kriegsführung. 1987 schien eine Forderung der Friedensbewegung in Erfüllung zu gehen: Die...

Ratgeber

Vortag für Erwachsene im Heinrich-Pesch-Haus
Mit Hochsensibilität achtsam leben

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt am Donnerstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag über Hochsensibilität bei Erwachsenen ein. Hochsensibilität ist eine besondere Charaktereigenschaft, sehr „fein“ wahrzunehmen und zu fühlen. Dieser zugleich bereichernde als auch herausfordernde Wesenszug braucht im Alltag besonderen Schutz vor Reizüberflutung. Nach dem Vortrag von Daniela Heil, Förderschullehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Entspannungspädagogin,...

Lokales

Über Konsum und Konsumgeschichte
„Herrschaft der Dinge“

VHS-Online-Vortrag. „Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick auf morgen“ – unter diesem Titel hält Prof. Dr. Frank Trentmann (Birkbeck College Universität London) am Dienstag, 2. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr einen Vortrag über Konsum und seine Folgen. Der Kurs ist Teil der Reihe „VHS Wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“, der sich die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen angeschlossen hat. Zu diesem Online-Vortrag können sich Interessierte über die hiesige...

Ratgeber

Vortrag im InfoCenter Rheinkultur
Durchblick im Tarifdschungel

Ludwigshafen.  Den Durchblick bei Telefon, Handy und Internetverträgen zu behalten ist oft schwierig. Viele Anbieter werben mit günstigen Angeboten. Nimmt man sie genauer unter die Lupe, finden sich Kostenfallen und Fallstricke, erklärt Michael Gundall, Telekommunikationsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In seinem Vortrag informiert der Experte, wie Verträge gefunden werden können, die zum eigenen Nutzungsverhalten passen. Zudem zeigt er, wie die möglichen Tücken von...

Lokales

Bund der Selbständigen lädt ein zum gegenseitigem Austausch
Virtuelles Business Lunch

Neustadt. Aufgrund der aktuellen Situation virtualisiert der Ortsverband des Bunds der Selbständigen (BdS) Neustadt und Südliche Weinstraße bereits zum zweiten Mal sein monatliches Business Lunch: Am Donnerstag, 7. Mai, ab 12 Uhr, findet das Lunch als Web-Session online statt. Dieses Mal werden Dr. Felix Kahrau und Markus Wick über die Möglichkeiten aber auch die potenziellen Gefahren von Arbeiten über Cloud-Dienste referieren. Arbeitnehmer wie Selbstständige setzen gerade zurzeit vermehrt...

Lokales

Colloquium Fundamentale: Bioökonomie
Bioökonomie - Wie tragen Nachwachsende Rohstoffe zum Klimaschutz bei?

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Aktuell versuchen immer mehr Anbieter, in ihren Produkten mehr auf nachwachsende Rohstoffe zu setzen. Bei den Produktionen der Land- und Forstwirtschaft fallen oft Reststoffe an, die in diesem Sinne weiterverwertet werden können, oder es werden direkt verschiedene nachhaltige Materialien produziert. Anhand praktischer Beispiele zeigt Prof. Dr. Iris...

Lokales

Colloquium Fundamentale: Bioökonomie
Bioökonomie was ist das? Ein Streifzug durch Anwendung und Forschung

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Bittet man zufällige Personen, den Begriff Bioökonomie zu beschreiben haben viele Schwierigkeiten. Trotz einer Bioökonomiestrategie des Bundes und des Landes zeigt sich, dass der Begriff und sein möglicher Einfluss noch ncith genug bei den Bürgern angekommen sind. Prof. Dr. Johannes Gescher unternimmt daher in seinem Vortrag einen Streifzug durch die...

Lokales

Colloquium Fundamentale: Bioökonomie
Transformation in eine nachhaltigere Versorgung mit Rohstoffen und Energie

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Die verstärkte Nutzung von biologisch erzeugten Rohstoffen ist ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Der Wandel hin zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft ist eine große Herausforderung, sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich und politisch. Es muss eine nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen und Energie möglich sein während...

Ratgeber
Foto: PDPics auf Pixabay
2 Bilder

Online-Videos zur Fastenzeit vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Meinen Standort bestimmen

Ludwigshafen. Alles läuft momentan auf anderen Bahnen. Der Coronavirus hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Was ist noch richtig, was falsch? Wie kann jeder einzelne mit der aktuellen Situation umgehen. Die Coronavirus-Pandemie hat Deutschland im Griff und mitten in der Fastenzeit steht die Frage nach Menschlichkeit, Miteinander und der eigenen Orientierung im Raum. Die Referenten des Heinrich Pesch Hauses (HPH) geben auch in der Fastenzeit wieder Impulse und Anregungen zum Ansehen und...

Wirtschaft & Handel

Entfällt wegen Corona
Vortragsreihe von inSPEYERED abgesagt

Speyer. Auch die Speyerer Initiative inSPEYERed e.V. stellt ihr komplettes öffentliches Programm ein im Zuge der Allgemeinverfügung gegen die Ausbreitung des Coronavirus vorerst ein. Das betrifft den FahrRad-Freitag, genauso wie die monatlichen Foren, Aktionen und das wöchentliche Teamtreffen. Aktuelle Informationen finden sich auf www.inspeyered.de und den sozialen Medien. Die Initiative inSPEYERED veranstaltet eine Vortragsreihe über „anderes WIRtschaften“ in der Region. Unter anderem ist am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ