Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Vortrag der SPD im Haus Pannonia
Abgesagt! Viel Grün für wenig Schotter

Update: Der SPD-Ortsverein Speyer West und Erlich hat am heutigen Samstag seine Mitgliederversammlung sowie den anschließenden Impulsvortrag zum Thema „Schottergärten“  abgesagt. Beides war für Montag, 2. November, geplant und soll nachgeholt werden. Speyer. Der SPD-Ortsverein Speyer West und Erlich lädt zu einer Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zum Thema Schottergärten. Die Veranstaltung findet am Montag, 2. November, um 19 Uhr im Haus Pannonia in der Friedrich-Ebert-Straße 106 in Speyer...

Ratgeber

Fortführung der Dialogreihe in digitaler Form
Fotografie & Wissenschaft

Heidelberg. Die Dialogreihe „Fotografie & Wissenschaft“ wird mit drei Terminen am Dienstag 3., Donnerstag, 19. und Dienstag, 24. November, digital fortgesetzt. Es sprechen Andrea Diefenbach und Hans Jäger mit dem Themenschwerpunkt Medizin, Armin Linke, Estelle Blaschke und Sabine Süsstrunk zu Computational Science und Adam Broomberg und Grischka Petri zum Thema Recht. Die Gespräche mussten im Frühjahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei über Zoom möglich;...

Wirtschaft & Handel

BankenDialog 2020 online der DHBW Karlsruhe
Zunehmend smarter: Zahlungsverkehr in der Digitalisierung

Dienstag, 27. Oktober 2020 18:00 Uhr, DHBW Karlsruhe, online Referent: Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main. PSD II, Fintechs, Stablecoins - Im Zahlungsverkehr hat sich eine große Dynamik entwickelt, auf die Banken und Regulierung reagieren müssen. Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, greift mit seinem Vortrag 'Zunehmend smarter - Zahlungsverkehr in der Digitalisie-rung' die aktuelle Diskussion um Digitales Zentralbankgeld, die...

Ratgeber

Ludwigshafen
Datenrettung mit dem Café Klick

Ludwigshafen. "Hilfe – meine Bilder und Daten sind verschwunden" heißt ein Kurs im Café Klick am Freitag, 30. Oktober 2020, von 10 bis 11.30 Uhr. Jürgen Soltau und Reinhard Winstel zeigen, wie man sich vor Datenverlust schützt und was man tun kann, wenn Daten bereits verschwunden sind. Sie geben Tipps zum Schutz vor Trojanern und Viren. Für die Teilnahme wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Anmelden müssen sich Senior*innen in LU kompakt, Benckiserstraße 66, unter der Telefonnummer 0621...

Ratgeber

VHS Vortrag
Gebärmutter- und Eierstockkrebs

Ludwigshafen. Symptome, Ursachen, Risikofaktoren: Krebserkrankungen an Gebärmutter und Eierstöcke sind Thema des VSH-Vortrags von Privatdozent Dr. Klaus H. Baumann, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 18.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 2. OG. Neben Möglichkeiten der Vorbeugung und der Früherkennung werden moderne Therapieansätze laienverständlich erklärt. Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent für...

Lokales

Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft
New Narratives for the 21st Century

Montag, 30. November 2020, 16:00-17:30 Zwei Narrative bestimmen derzeit die Visionen für das 21. Jahrhundert: Das „Silicon-Valley-Narrativ“, in dem Superreiche sich in Superwesen verwandeln, die zum Mars oder unters Meer aufbrechen, um sich vor drohenden Katastrophen in Sicherheit zu bringen bzw. das asiatische „Expertokratie-Narrativ“, in dem Superstaaten mithilfe künstlicher Intelligenz totale Kontrolle entwickeln und damit den perfekten Staat entwerfen, in dem jeder Einzelne dem Gemeinwohl...

Lokales

Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft
Die Auswirkungen von Corona auf die Filmbranche

Montag, 23. November 2020, 16:00-17:30 Die Film- und Kinobranche in Deutschland und auch weltweit wurde durch COVID-19 stark getroffen. Welche Auswirkungen die letzten Monate auf das Filmsystem hatten und wie sich dieses dadurch auch nachhaltig verändern könnte, wird aus sozialer, kultureller und ökonomischer Perspektive erörtert. Referent: Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand Filmboard Karlsruhe und Kulturmanager Weitere Informationen zur Ringvorlesung:...

Lokales

Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft
Aus Tabellen werden Bilder: Kultur- und Datenkompetenz in der Stadt- und Raumplanung

Montag, 16. November 2020, 16:00-17:30 Ein hoher Anteil von Daten hat direkten oder zumindest impliziten Raumbezug, wobei die Annahmen in Fachkreisen von 60 bis 100% reichen. Viele dieser Daten werden in Planungsprozessen verarbeitet, die viel mehr dafür verantwortlich sind, wie unsere alltägliche Umgebung aussieht, funktioniert und „sich anfühlt“, als allgemein wahrgenommen wird. Aber häufig wird das Potenzial von an sich bereits vorhandenen Daten für Planungs- und Gestaltungsprozesse gar...

Lokales

Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft
Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft

Montag, 9. November 2020, 16:00-17:30 Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm von 1846 wird der Begriff ‚Kultur‘ nicht aufgeführt – seine Erfolgsgeschichte setzt erst kurz darauf ein und erlebt seinen Höhepunkt im heute wirksamen ‚Cultural Turn‘. In der Auftaktvorlesung zur Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft soll anhand von Beispielen diskutiert werden, was Kultur eigentlich ist, was Kulturwissenschaften sind und warum auch der Kulturbeutel in diesem Rahmen Erwähnung finden...

Lokales

Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft
++Entfällt++ Kunst und Kultur in der Stadt. Kulturpolitische Strategien der Stadtentwicklung

Montag, 2. November 2020, 16:00-17:30 Seit einigen Jahren werden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene kulturpolitische Leitlinien entwickelt, in denen mit Blick auf die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen Strategien für die zukünftige Kunst-, Bildungs- und Kulturförderung formuliert werden. Kulturpolitik wird dabei als gesamtgesellschaftliche Politik definiert, die Schnittstellen zu fast allen anderen politischen Feldern aufweist. Das Kulturkonzept 2025 der Stadt Karlsruhe wurde in...

Ausgehen & Genießen

Vortrag VHS Mutterstadt
Belle cuisine und Belcanto: Rossini mit Menü

Er war der König des Belcanto als Schöpfer virtuoser Koloraturarien, seine mitreißenden Ouver­türen zeugen für die Akrobatik seiner Orchesterbehandlung: Gioacchino Rossini, genannt der “Schwan von Pesaro”, wurde 1792 als Sohn eines Hornisten und einer Sän­gerin geboren und entging mit seiner herr­lichen Sopranstimme nur knapp dem Schick­sal der Kastratensänger. Auf dem Gipfel des Ruhmes tauschte Rossini Taktstock gegen Kochlöffel und widmete die zweite Hälfte seines Lebens immer öfter...

Ausgehen & Genießen

Vortrag VHS Speyer
Beethoven und die Frauen (zum 250. Geburtstag)

“... ich habe sie so lieb, als sie mich nicht lieb haben!” - Trotz seines schroffen und unnahbaren Charakters war Ludwig van Beethoven in Damengesellschaft ein durchaus galanter Kavalier und umschwärmter Mittelpunkt, der das romantische Künstlerbild durch seine melancholische Aura auf der Suche nach der großen Liebe zu bedienen vermochte. Sein rastloses Leben, tragische Schicksalsschläge sowie zahlreiche weibliche Beziehungen, seien es Freundinnen und Vertraute, Schüle­rinnen, Interpretinnen...

Ratgeber

Vortrag über Sozialrecht an der VHS
„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis veranstaltet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen die Vortragsreihe „Ihr Mut schafft Perspektiven“. Der Auftakt der Reihe findet am Dienstag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Vortragssaal der VHS statt. Jürgen Scheidt, Richter am Sozialgericht in Speyer, spricht über die Möglichkeiten des Sozialrechts. Ob das Sozialamt die Heimkosten nicht übernehmen will, das Jobcenter die Miete...

Ratgeber

Vortrag an der VHS
Der Wald im Klimastress

Ludwigshafen. Der Wald leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels. Auch die Wälder in Rheinland-Pfalz sind betroffen. Michael Veeck, Diplom-Forstingenieur, Förster und Waldpädagoge, befasst sich am Dienstag, 3. November 2020, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit diesen Auswirkungen des Klimawandels in einem Vortrag im Vortragssaal. Teilnehmende zahlen einen kleinen Teilnahmebeitrag an der Abendkasse. Für Schüler*innen und Student*innen ist der Eintritt frei. Anmelden...

Lokales

Vortrag von Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor, am 24. Oktober
Die Armut in der Welt überwinden

Speyer. Weltweit stellen kirchliche Organisationen und Umweltverbände das fünfjährige Jubiläum der Sozial- und Umweltenzyklika 'Laudato Si', von Papst Franziskus, die auf den 24. Mai 2015 datiert ist, in diesem Jahr ins Zentrum. "Die Botschaft des Papstes zur Überwindung weltweiter Armut, zu mehr Gerechtigkeit, zur Sorge um das gemeinsame Haus und zu einem anderen Umgang mit der Schöpfung bleibt hochaktuell", sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor. Der Eine-Welt-Ausschuss der...

Lokales

Vortrag der Frauenselbsthilfe Krebs im Heinrich-Pesch-Haus
Neue medikamentöse Therapieoptionen bei Brust- und Eierstockkrebs

Ludwigshafen. Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Ludwigshafen, meldet sich erstmals seit Beginn der Pandemie zurück mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Zielgerichtet – neue medikamentöse Therapieoptionen bei Brust- und Eierstockkrebs“ am Mittwoch, 28. Oktober, um 15.30 Uhr. Referent ist der Direktor der Frauenklinik im Ludwigshafener Klinikum, PD Dr. Klaus H. Baumann. Für weitere Fragen wird er natürlich zur Verfügung stehen. Ort der Veranstaltung ist das Heinrich-Pesch-Haus...

Ratgeber

Vortrag mit Michael Ragg in Waghäusel
Seelische Hausapotheke

Waghäusel. Über nützliche Zutaten zu einer „seelischen Hausapotheke“ spricht der Journalist und Publizist Michael Ragg am Mittwoch, 21. Oktober, 19.30 Uhr, in der Wallfahrtskirche „Mutter mit dem gütigen Herzen“ in Waghäusel bei Speyer. Wegen der aktuellen Corona-Regeln findet der öffentliche Vortrag diesmal in der Klosterkirche statt. Es besteht Gelegenheit, vorher um 18.30 Uhr am selben Ort die heilige Messe mitzufeiern. Der Vortrag erschließt eine „Schatzkammer aus vorbeugenden und heilsamen...

Ratgeber

Webinar der Volkshochschule Speyer
Gendern? So klingt sprachliche Gleichbehandlung gut!

Speyer. Die Volkshochschule (VHS) bietet in Kooperation mit der Speyerer Freiwilligenagentur, der Stadtbibliothek und der Gleichstellungsbeauftragen am Dienstag, 20. Oktober, um 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Gendern? So klingt sprachliche Gleichbehandlung gut!“. Sprache und Bewusstseinswandel hängen eng zusammen. Dieser Überzeugung liegt sprachliche Gleichbehandlung zugrunde, wonach sowohl in der gesprochenen als auch in der schriftlichen Sprache die Geschlechter gleichberechtigt...

Ratgeber

Smartphone Sprechstunde für Senioren in Zeiskam
Zurechtfinden in der digitalen Welt

Zeiskam. Im Rathaus von Zeiskam findet am Donnerstag, 22. Oktober, um 10 Uhr ein Vortrag zum Thema "Die Welt ist digital geworden" statt. Angesprochen sind vornehmlich Senioren, die sich für die richtige Verwendung von Smartphones interessieren. Fragen über Handys, Tablets, E-Mail, Apps, Fotos und ähnliches werden in dieser Sprechstunde gerne beantwortet. Wer an der Veranstaltung teilnehmen will, muss sich vorab unter 06347 918100 oder seniorenbeauftragter@zeiskam.de anmelden.

Ratgeber

18. November 2020, 16 Uhr
Data Literacy: Daten-Aufklärung 2.0 im Informationszeitalter

Die Ringvorlesung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung erfolgt unter der E-Mailadresse: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. Data Literacy gilt als eine der Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert: Erfassen und Interpretieren, Verstehen und Bewerten von Daten stehen hier im Mittelpunkt eines kompetenten und verantwortungsbewussten Umgangs mit Information. Doch was bedeutet diese Kompetenz genau? Was zeichnet einen verständigen Umgang mit Daten...

Ratgeber

11. November 2020, 16 Uhr
Data Literacy: Bildung für das digitale Zeitalter

Die Ringvorlesung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung erfolgt unter der E-Mailadresse: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. „Data Science“ bzw. Datenwissenschaft etabliert sich als rasch wachsende Wissenschaftsdisziplin mit hohem Innovationspotenzial an der Schnittstelle zwischen Angewandter Informatik, Mathematik, Statistik und weiteren Fachgebieten (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Informationswissenschaften, Design und Kommunikation). Da die...

Ratgeber

Auch online möglich
Kurs zu Clouds im Café Klick

Ludwigshafen. "Alles, was Sie über die Cloud wissen müssen" heißt ein Kurs im Café Klick, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, am Freitag, 16. Oktober 2020, von 10 bis 11.30 Uhr. Überall ist von der "Cloud" oder der "Wolke" die Rede – für alle, die noch nicht wissen, was damit gemeint ist, ist dieser Einführungskurs gedacht. Matthias Wolf und Jürgen Soltau erklären, was mit Daten in der Cloud passiert und was Vor- und Nachteile der Cloud sind. Es wird eine kleine Kursgebühr erhoben....

Lokales

BUGA 23 in Mannheim
Vortrag „Bäume im Zeichen des Klimawandels“ von Klaus Körber

Mannheim. Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Unter dem Titel „Bäume im Zeichen des Klimawandels“ spricht Klaus Körber am Donnerstag, 22.10.2020, um 18 Uhr in der Baumhainhalle des Luisenparks in Mannheim. Buche, Eiche, Fichte, Kiefer – diese Bäume prägen das Bild unserer Wälder. Doch die bekannten heimischen Baumarten sind dem...

Lokales

Bild-Reise-Vortrag von Gernot Haida in Maudach
Auf Weltreise

Ludwigshafen. Der Reisefotograf Gernot Haida zeigt am Sonntag, 25. Oktober, 17 Uhr, seine aktuelle Produktion mit dem Titel „Auf Weltreise“ im Julius-Hetterich-Saal in Maudach. Die Bild-Reise-Reportage beinhaltet vielfältige Eindrücke, gesammelt auf einer mehrmonatigen Weltumrundung. Die Multivision ist eine unterhaltsame Mischung aus Landschafts-, Städte-, Natur- und Tierfotografie, sie erzählt Geschichten und Erlebnisse des Fotografen während dieser Reise und bringt unterschiedlichste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ