BUGA 23 in Mannheim
Vortrag „Bäume im Zeichen des Klimawandels“ von Klaus Körber

Klaus Körber spricht über „Bäume im Zeichen des Klimawandels“. | Foto: PS
  • Klaus Körber spricht über „Bäume im Zeichen des Klimawandels“.
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Unter dem Titel „Bäume im Zeichen des Klimawandels“ spricht Klaus Körber am Donnerstag, 22.10.2020, um 18 Uhr in der Baumhainhalle des Luisenparks in Mannheim.

Buche, Eiche, Fichte, Kiefer – diese Bäume prägen das Bild unserer Wälder. Doch die bekannten heimischen Baumarten sind dem Klimawandel mit steigenden Temperaturen und zunehmenden Phasen extremer Trockenheit nicht mehr gewachsen. Auch Stadtbäume wie Ahorn, Linde und Kastanie werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Deshalb suchen Fachleute wie Klaus Körber nach neuen Baumarten, die besser mit den veränderten Klimabedingungen in den deutschen Städten und Wäldern zurechtkommen. Getestet werden sie beispielsweise an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim, wo der Diplomingenieur den Arbeitsbereich Technik und Unternehmensentwicklung leitet.

Klaus Körber (Jahrgang 1958) hat an der Universität in Weihenstephan in der Fachrichtung Gartenbau studiert. Seit 1987 ist er im Bayerischen Staatsdienst, seit 1989 mit den Schwerpunkten Obstbau und Baumschulen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Neben seiner umfangreichen Unterrichtstätigkeit an der Fach- und Technikerschule ist Körber zuständig für den zehn Hektar großen Versuchsbetrieb „Stutel“.

An diesem Hitzestandort sind seit Winter 2010/11 auf knapp drei Hektar über 350 verschieden Baumarten und Sorten vergleichend aufgepflanzt worden, um herauszufinden, welche Bäume in Zukunft bei zunehmender Hitze und Dürre geeignet sein könnten. Die so gewonnenen Ergebnisse dienen Baumschulen im In- und Ausland als Orientierungshilfe in der Frage, welche Gehölze zukünftig vermehrt gepflanzt werden sollten. Dabei werden aber auch ökologische Vielfalt, Biodiversität und Insektensterben berücksichtigt. Das generierte Wissen trägt Klaus Körber seit über 20 Jahren in Form von Vorträgen in ganz Deutschland unter die Leute.

Anhand seiner praktischen Erfahrungen und daraus resultierenden Erkenntnisse erläutert Klaus Körber im Rahmen der „BUGA 23: Plattform“, welche Baumarten in unserer Umgebung zukünftig eine größere Rolle spielen werden und wie es gelingen kann, die Artenvielfalt vor allem auch in der Stadt zu erhalten.

Bäume sind für die Bundesgartenschau 2023 in vielerlei Hinsicht ein wichtiges Thema. Die BUGA 23 ist weit mehr als nur eine Blumenschau und ein Sommerfest: Hier wird über die Herstellung des Grünzugs Nordost Stadtentwicklung betrieben. Im Spinelli-Park werden dauerhaft rund 800 Bäume gepflanzt, die das Landschaftsbild vor Ort prägen und einen positiven Einfluss auf das Stadtklima haben.

Darüber hinaus ist die BUGA 23 ein Experimentierfeld, auf dem Projekte zu den Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung umgesetzt werden. Bei dem Projekt „2.023 Bäume für das Klima Mannheims“ fungiert die BUGA 23 beispielsweise wie eine Baumschule für die Stadt Auf dem Spinelli-Gelände werden 2.023 Bäume als Schattenspender eingesetzt, die nach der Gartenschau ab 2024 im Stadtgebiet und im Stadtwald Einsatz finden.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geltenden Corona-Verordnung die Teilnehmerzahl beschränkt und eine vorherige Anmeldung notwendig ist. E-Mail: tangerding.buga2023@mannheim.de. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz. ps

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ