Dachstuhlbrand in Mannheimer Innenstadt – Aufwendiger Löscheinsatz bis in die Nacht

- Feuerwehr/Symbolfoto
- Foto: Kim Rileit
- hochgeladen von Kim Rileit
Update
Mannheim. Wie bereits berichtet, kam es am Mittwoch, 9. Juli 2025, kurz vor 15 Uhr in der Mannheimer Innenstadt zu einem Dachstuhlbrand im Quadrat S 3. Obwohl die Feuerwehr den Brand rasch unter Kontrolle bringen konnte, entwickelte sich ein intensives Feuer im Dachbereich des Gebäudes.
Glücklicherweise war das betroffene Gebäude aufgrund laufender Sanierungsarbeiten unbewohnt, sodass keine Personen verletzt wurden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag.
Der Löscheinsatz konnte gegen 22.40 Uhr beendet werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch als besonders aufwendig: Um versteckte Glutnester zu erreichen, mussten Feuerwehrtrupps unter Atemschutz Material aus dem Dachgeschoss entfernen. Mithilfe eines Feuerwehrkrans wurde eine Mulde auf Höhe des Dachgeschosses positioniert, um das Brandgut sicher nach unten zu transportieren.
Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch eine Drohne mit Wärmebildkamera, mit der Glutnester gezielt lokalisiert und abgelöscht werden konnten. Auch in der Nacht wurde die Einsatzstelle regelmäßig kontrolliert, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat das Kriminalkommissariat gemeinsam mit dem Kriminaldauerdienst übernommen. POL-MA/FW MA/bas
Mannheim. Am Mittwoch, 9. Juli 2025, kam es im Quadrat S 3 in der Mannheimer Innenstadt zu einem Dachstuhlbrand. Das Feuer verursachte eine starke Rauchentwicklung, die sich – begünstigt durch die Wetterlage – im Innenhof sammelte und über geöffnete Fenster und Türen in angrenzende Gebäude zog.
Die Polizei forderte Anwohnerinnen und Anwohner im unmittelbaren Umfeld auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klimageräte auszuschalten, um eine Rauchbelastung in Innenräumen zu vermeiden.
Gegen 16.16 Uhr konnte das Feuer gelöscht werden. Die Feuerwehr ist weiterhin mit zwei Löschzügen der Berufsfeuerwehr, mehreren Sonderfahrzeugen, dem Führungsdienst sowie fünf Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz, um die angrenzenden Gebäude zu kontrollieren und zu entrauchen.
Verletzt wurde niemand. POL-MA/FW MA/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.