Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Wirtschaft & Handel

Digitaler Aktionstag zum "Girls‘ Day"
Mädchen erleben handwerkliche Berufe

Südpfalz. Am bundesweiten Girls‘ Day am 22. April bieten die rheinland-pfälzischen Handwerkskammern zusammen mit der Handwerkskammer des Saarlandes einen digitalen Aktionstag für Schülerinnen und junge Frauen an. In insgesamt sieben virtuellen Veranstaltungen können sie die große Bandbreite handwerklicher Tätigkeiten entdecken und sich einen Eindruck über die vorgestellten Berufsbilder verschaffen. „Genau das Richtige für kreative junge Frauen, die einen Beruf auf dem neuesten Stand der Technik...

Lokales

Speyer und die Pfalz zwischen 800 und 1200
Ein virtueller Vortrag

Bad Dürkheim. Stadtmuseum und Museumsgesellschaft haben einen „pandemie-gerechten“ Weg gefunden für die interessanten Vorträge dieses Jahres. Zur Premiere geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. Für die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz wurden in den vergangenen Jahren zahllose historische und archäologische Quellen gesichtet und ausgewertet, darunter auch viele Neufunde, die bei bisherigen Forschungen noch nicht...

Ratgeber

Online-Vortrag mit Liveübertragung
Joseph Bürckel und die Deportation der Juden nach Gurs

Rheinland-Pfalz. „Joseph Bürckel und die Deportation der pfälzisch-saarländischen Juden am 22. Oktober 1940“ stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrags von Dr. Walter Rummel am Donnerstag, 15. April, 19 Uhr, der per Livestream aus der Pfalzbibliothek auf dem YouTube-Kanal des Bezirksverbands Pfalz (BVPfalz) übertragen wird. Der Online-Vortrag ist Teil des digitalen Begleitprogramms zur Gurs-Ausstellung, die im Historischen Museum der Pfalz in Speyer aufgebaut ist und darauf wartet, besucht...

Lokales

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente?
Das Seniorenbüro der Stadt Germersheim und der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer (SKFM Germersheim) laden ein:

In diesen Zeiten an die eigene Vorsorge denken? Das Seniorenbüro der Stadt Germersheim und der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer (SKFM Germersheim) laden ein: zu einer Online-Infoveranstaltung am Dienstag, den 13.04.2021 von 9:30 –ca.11:00 Uhr Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente? Es wird eine Einführung zu dem Thema geben, danach werden die Unterschiede der einzelnen Vorsorgemöglichkeiten kurz vorgestellt. Geplant ist viel...

Ratgeber

Online-Vortrag am 19. April 2021
Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung: Einführung in die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Der Vortrag findet statt am 19. April 2021 um 16 Uhr Was bedeutet „Nachhaltige Entwicklung“? Was steckt hinter diesem inzwischen oft verwendeten Begriff? Die Vorlesung liefert einen ersten Überblick über die Anlässe, Entstehung, Theorien, Konzepte und Implikationen des Programms „Nachhaltige Entwicklung“, wie es auf Betreiben der Vereinten Nationen (UN) im Laufe der vergangen Jahrzehnte immer mehr in die Politiken und Strategien von Nationen und Organisationen eingesickert ist. Schwerpunkt...

Lokales

Landau lädt zum kostenlosen Online-Vortrag ein
Optimismus kann man lernen

Landau.Landau voller Optimismus: So lautet der Name der Kampagne, die Oberbürgermeister Thomas Hirsch gemeinsam mit dem Büro für Tourismus um Bernd Wichmann und der städtischen Kulturabteilung um Sabine Haas ins Leben gerufen hat, um den Landauern im zweiten und hoffentlich letzten Jahr der Corona-Pandemie Mut zu machen. Nach der viel beachteten Kunstaktion mit dem Optimisten von Ottmar Hörl am Rathaus und dem optimistischen Konzert-Livestream aus dem Gloria-Kulturpalast, folgt am Mittwoch, 7....

Lokales

»Israel als Labor der Zukunft«
Deutsch-Israelischer Freundeskreis lädt zum Online-Vortrag ein

Der Deutsch-Israelische Freundeskreis im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V. lädt im April zu einem Online-Vortrag ein. Charme Rykower von der Deutsch-Israelischen Handelskammer in Tel Aviv referiert über das Thema „Israel als Labor der Zukunft“. Sie stellt hierbei die intensive und fruchtbare wirtschaftlich-technologische Zusammenarbeit der Start-up-Nation mit Baden-Württemberg und insbesondere mit Firmen aus der Karlsruher Technologieregion vor. Der Online-Vortrag findet am Dienstag, 13....

Lokales

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Patient Gesundheitswesen

Ludwigshafen. „Wo liegen die Stärken und Schwächen unseres Gesundheitswesens? Wie sollte es weiterentwickelt werden?“ Diesen Fragen geht die neue WebTalk-Reihe „Patient Gesundheitswesen?!“ im Heinrich Pesch Haus (HPH) nach. An vier Abenden im April und Mai werden immer um 19.30 Uhr fundiert und praxisnah ethische, ökonomische und politische Fragen thematisiert. Eingeladen sind Fach- und Führungskräfte in diesem Feld sowie alle, die sich für gesundheitspolitische und -ökonomische Fragen...

Lokales

Vortrag aus dem Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Leben trotz(t) Tod

Ludwigshafen. Am Montag, 29. März, ist Dr. Gotthard Fuchs zu Gast im Heinrich Pesch Haus. Um 19.30 Uhr spricht der Wiesbadener Theologe, Philosoph und Psychologe in einem Online-Vortrag über „Leben trotz(t) Tod – Die Dinge durchbrechen mit Meister Eckart“. Das Thema wurde bewusst mit Blick auf die Karwoche ausgewählt, gibt uns Ostern doch einen Horizont, das „wahre Leben“, das Ewige schon jetzt. Meister Eckhard schreibt dazu „Dies kann der Mensch nicht durch Fliehen lernen … Es gilt, die Dinge...

Ratgeber

Vortrag für Senioren
Neue Maschen der Corona-Kriminalität

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim lädt ein zu einem „Webinar“ (Web-Seminar) zum Thema„Kriminalität im Zusammenhang mit Corona“, das besonders Senioren ansprechen soll. Die ernste Lage der Corona-Pandemie nutzen nämlich auch immer häufiger Kriminelle für ihre Machenschaften aus. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Im Webseminar am Mittwoch, 24. März, 15 Uhr, informiert die Zentrale Prävention des...

Ratgeber

Öffentliche Keynote-Speech zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 am 22. März um 18 Uhr
Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 eröffnet am 22. März um 18 Uhr eine der wichtigsten Stimmen in der Debatte um Nachhaltigkeit und Transformationsforschung: Prof. Dr. Maja Göpel (Polit-Ökonomin, Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE). Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Frage verschwunden, ob wir eine Transformation unserer Gesellschaft wollen oder nicht: es wird eine neue Normalität geben und es liegt in unserer Hand dafür Prioritäten zu setzen. Damit rückt...

Lokales

Kostenloser Online-Vortrag am 10. März
Anders WIRtschaften: Neue Perspektiven für eine demokratische Wirtschaft in der Region

Die Wirtschaft muss gerettet werden, indem Milliarden hinein gepumpt werden für Wachstum und Vollbeschäftigung. Aber wo landet dieses Geld eigentlich? Wer ist "die Wirtschaft" und wer wird hier gerettet? Diese Fragen sollen kurz angeschnitten werden, bevor wir dann eine anderen Perspektive auf die Wirtschaft einnehmen. Auf Grundlage der Reihe "Anders WIRtschaften" von InSPEYERed werden neue Konzepte einer demokratischen Wirtschaft vorgestellt, die zum Ziel haben, den Menschen und seine...

Lokales

Online-Vortrag mit Podiumsdiskussion
Was macht Corona mit Frauen?

Ludwigshafen. Das Corona-Virus stellt unser gesamtes Leben auf den Prüfstand: das Arbeitsleben, die Wirtschaft, das Gesundheitssystem, unsere persönlichen und sozialen Beziehungen – und legt auch bestehende Ungleichheiten offen. Homeoffice, Homeschooling und geschlossene Kitas bedeuten gerade für Frauen und Mütter ein erhöhtes Maß an Arbeit und Organisation. „Wie gehen wir mit dieser Situation um? Welche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen wir?“ Darüber spricht am Dienstag, 9. März, 18 Uhr, Prof....

Lokales

Online-Vortrag zur Windkraft-Effizienz
Windradfreies Kraichtal

Kraichtal. „Windkraft – kann sie unsere Grundlast decken oder ist sie ein Risikofaktor?“ Unter diesem Titel bietet der Verein „Windradfreies Kraichtal“ am Montag, 8. März, von 19 bis circa 20 Uhr, einen Online-Vortrag für Interessierte an. Der Referent ist Jürgen Falkenberg. Er studierte Physik und beschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit dem Thema „Effizienz von Windkraft“. Außerdem ist er seit 2015 stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Bürger-Initiative GEGENWIND Straubenhardt“. In...

Lokales

Wiederholung des Online-Vortrags am 23. Februar
"Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?"

Bad Dürkheim. Aufgrund der großen Nachfrage wird der von der Stadt Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz angebotene Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ wiederholt. Neuer Termin für den Online-Vortrag ist Dienstag, 23. Februar um 18.30 Uhr. Der erste Vortrag zu dem Thema am 8. Februar war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Verantwortlichen freuen sich über das große Interesse und hoffen, dass alle Interessierten, die bisher nicht teilnehmen...

Lokales

Kiwanis Club Bruchsal
Für Einigkeit, Recht und Freiheit: Badische Revolution 1848/49

Am 02.02.2021 hielt Herr Dr. Jürgen Dick, Generalstabsarzt der BW a. D. und passionierter Historiker, bei einem virtuellen Meeting des Kiwanis Clubs Bruchsal einen Vortrag über die Badische Revolution von 1848/49. Ausgangspunkt der revolutionären Unruhen in Baden seien die Unruhen im europäischen Ausland, insbesondere die Februar- Revolution 1848 in Frankreich, gewesen. Gemeinsam sei den revolutionären Bewegungen in Deutschland ab März 1848 die Forderung nach Einigkeit Deutschlands, Beteiligung...

Ratgeber

Online-Vortrag am 10. Februar 2021
Vortrag Data Literacy: Digitalisierung und Datenschutz (Dr. Stefan Brink)

Studierende können sich hier anmelden: https://www.zak.kit.edu/anmeldung.php/event/41887#calendar_top. Für Gasthörende erfolgt die Anmeldung per E-Mail an: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. Der Vortrag beginnt am 10. Februar 2021 um 16 Uhr Wohin führt Digitalisierung und wie sollen wir als Individuen und als Gesellschaft mit ihr umgehen? Wie befähigt uns Datenschutz in einer digitalen Welt heimisch zu werden? Im öffentlichen Abschlussvortrag unserer...

Lokales

Kiwanis Club Bruchsal
Wahrheit und Recht - ein Gegensatz?

Am 19.01.2021 hielt Herr Dr. Peter Wessels, Rechtsanwalt beim BGH, bei einem virtuellen Meeting des Kiwanis Clubs Bruchsal einen Vortrag zum Thema „Wahrheit und Recht – einige Gedankensplitter“. „Wahrheit und Recht“ – so der Referent einleitend – klinge bisweilen nach einem Gegensatzpaar. Bei der Rechtsanwendung zähle, wie schon der Volksmund mit seiner Unterscheidung zwischen „recht haben“ und „Recht bekommen“ ahne, oft nicht das Wahre, sondern das Beweisbare. In der Rechtsetzung habe nach...

Lokales

Kriegskinder und Kriegsenkel im Gespräch Studientag der Evang. Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Volksbund Nordbaden

Im Krieg geborene und aufgewachsene Kinder sind im besonderen Maß von Schrecken betroffen: Flucht, Vertreibung, Hunger, Bombenalarme und andere Gewalt hinterlassen tiefe Spuren. Im Deutschland nach dem 2. Weltkrieg haben Schuld- und Schamgefühle das – oftmals – befreiende und heilende Reden darüber zusätzlich erschwert. Die nächste Generation – „Kriegsenkel“ – hat die Not der Eltern gespürt, wenn auch nicht verstehen können. Viele erleben Gefühle und Albträume, die „nicht zu ihnen gehören“,...

Lokales

Online-Vortrag am 8. Februar 2021
Internationales Forum: China – Umgang mit einer neuen Weltmacht

Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.de/ZAKVideoclips Beginn: Montag, 8. Februar 2021, 18 Uhr Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunistische Partei Chinas unter Xi Jinping hält sich mit allen Mitteln an der Macht. Die politische Führung bringt Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie und hat ein weitreichendes...

Lokales

Angebot der Kunsthalle Mannheim
Online-Vorträge zu Michael Buthe

Mannheim. Auch wenn die Kunsthalle Mannheim pandemiebedingt weiterhin geschlossen bleibt, gibt es eine Möglichkeit, die farbenfrohen Künstler-Tagebücher von Michael Buthe kennenzulernen. Kurator Dr. Thomas Köllhofer gewährt am Mittwoch, 27. Januar, 18.30 Uhr, sowie am Sonntag, 7. Februar, 15.30 Uhr, in einem Online-Vortrag Einblicke in die Ausstellung „Grenzenlos – Michael Buthes Künstlerbücher“, die am 2. Oktober 2020 eröffnete. Im Werk von Michael Buthe sind Kunst und Leben ein untrennbares...

Ratgeber

Online-Vortrag der Arbeitsagentur
„Gleiches Recht für alle“

Region. Am 9. Februar, 9 Uhr, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens eine Online-Veranstaltung zum Thema „Gleiches Recht für alle“. Der Vortrag dauert rund zwei Stunden. Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden (Kaiserslautern-Pirmasens.BCA@arbeitsagentur.de). Sie erhalten dann auch auf diesem Weg die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Arbeitsrecht ist ein sehr komplexes Thema. Beschäftigte sollten ihre Rechte kennen und einfordern. Regine Janes von der...

Ratgeber

Studium generale online der DHBW Karlsruhe
Codes in Arbeitszeugnissen

Dienstag 26. Januar, 16:30 Uhr, online. Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder aber auch bei Veränderung im Job ist die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses üblich. Doch haben Arbeitnehmer*innen ein Anrecht darauf? Welche Form muss ein solches Zeugnis haben? Und was hat es mit geheimen Codes auf sich? Darf ein Arbeitszeugnis versteckte Hinweise enthalten? Diese Fragen sollen im Vortrag geklärt werden. Dabei wird dargelegt wie die rechtlichen Gegebenheiten sind, wer das Zeugnis schreiben...

Lokales

Online-Vortrag am 21. Januar 2021
Colloquium Fundamentale: Kopfgeldjäger und Hurensöhne. Zur politischen Kultur im Western der Gegenwart

Donnerstag, 21. Januar 2021, 18:00 Uhr Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/ZAKVideoclips Der Western ist ein ebenso altes wie gegenwärtiges Filmgenre. Aber: Was macht den Western mit seinen schlichten heiteren Geschichten über treffsichere Cowboys, Indianer und Viehherden so aktuell? Ausgehend von den Western, die in den letzten fünfzehn Jahren produziert wurden, nimmt dieser Vortrag eine ganz bestimmte Figur in den Fokus: den Kopfgeldjäger. Eine Figur, die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ