Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Klimaschutz beginnt in der Küche
Vortrag mit Anneliese Bunk zur Fairen Woche 2021

Vom Verpackungswahnsinn bis zur regenwaldschonenden Nutztierhaltung – Kunden können beim Einkauf entscheiden, wie schnell die Erderhitzung stattfindet. Beim Vortrag „Kochen mit gutem Gewissen“ am Dienstag, 28.9.2021 um 19.00 Uhr im „Haus des Gastes“, Kraichgaustraße 10 in Mingolsheim, erklärt die Beststeller-Autorin Anneliese Bunk („Leben ohne Plastik”), wie Schritt für Schritt der ökologische Fußabdruck beim Kochen reduziert wird. Neben wertvollen Hintergrundinformationen zur...

Lokales

Online-Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Frieden schaffen ohne Waffen?

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 30. September, lädt das Heinrich Pesch Haus (HPH) um 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ spricht über ethische Ansätze für heute aus Friedensbewegung und Christentum. „Frieden schaffen ohne Waffen?“, lautet das Thema seines Online-Vortrags. Die aktuelle Debatte um die Sicherheitspolitik in Deutschland hat das biblische Wort: „Frieden“ stumm werden lassen. Doch die Ostermärsche haben auch dieses Jahres eindrucksvoll Abrüstung,...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Lindenhof: Das vergessene Karzinom - Roadshow

Mannheim. Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 30.000 Menschen neu an Blasenkrebs. Bei Männern ist das Blasenkarzinom bereits an vierter Stelle aller Krebserkrankungen. Frauen erkranken nicht so häufig. Die Krankheit ist zum Zeitpunkt der Diagnose häufig in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Urologische Klinik am Diako Mannheim macht gegen Blasenkrebs mobil und möchte in ihrer Funktion als spezialisiertes Harnblasenkrebszentrum die Bevölkerung und alle Fach- und Hausärzte in der Region über...

Lokales

16. Vorsorgenachmittag des Volksbunds Nordbaden Vorträge zu Erben in Patchworkfamilien, Organspende und Grabmalpatenschaften auf Karlsruher Friedhöfen

Der Volksbund Nordbaden bietet wieder einen kostenfreien Vorsorgenachmittag am 30. Sept. an, Beginn ist um 13:45 mit der Begrüßung durch Geschäftsführer Volker Schütze. Ort: Gemeindehaus Christkönig, Tulpenstraße 1, 76199 Karlsruhe. Vortrag 1 (14:00 Uhr), „Erben in Patchworkfamilien“. Als Referenten konnte Rechtsanwalt Wolfgang Roth, Fachanwalt für Erbrecht gewonnen werden. Vortrag 2 (15:15 Uhr) „Gräber im Dornröschenschlaf – die Grabmalpatenschaften auf Karlsruher Friedhöfen“. Fachkompetent...

Lokales

Vortrag an der Volkshochschule Ludwigshafen
Rettungs- und Notfallmedizin

Ludwigshafen. Ein Vortrag an der Volkshochschule im Bürgerhof am Donnerstag, 23. September, 18.30 Uhr, mit Dr. med. Andreas Gather, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Koordinator des Zentrums für Alterstraumatologie an der BG Klinik Ludwigshafen, zeigt anschaulich die Rettungs- und Notfallmedizin bei Schwerverletzten von der Unfallstelle bis zur Reha. Der Referent geht auf die verschiedenen Aspekte in der gesamten Behandlungskette von Schwerverletzten ein. Der Vortrag zeigt...

Ratgeber

Angebote für Angehörige von MS-Erkrankten
Fachvorträge und Workshops

Altrip. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Rheinland-Pfalz setzt sich als Selbsthilfe- und Fachverband für Multiple-Sklerose-Erkrankte (MS) seit mehr als 40 Jahren für die Verbesserung der Lebenssituation MS-erkrankter Menschen und deren Angehörigen ein. In Rheinland-Pfalz leben über 6000 Menschen, die an Multiple Sklerose, einer entzündlichen Erkrankung des Zentralnervensystems erkrankt sind. Für sie und ihre Angehörigen ist die DMSG Landesverband Rheinland-Pfalz...

Lokales

Open-Air-Veranstaltung des Fördervereines historische Kirche Minfeld
Von Maßwerk und Tagwerk“ Musik und Geschichte(n) im Kirchgärtel

Minfeld. Wenn Steine sprechen könnten, was würde uns die Protestantische Kirche zu Minfeld erzählen? Über sich und die Menschen, die sie einst bauten, über das Leben und den dörflichen Alltag im Mittelalter, über die Sorgen und Nöte der Menschen, ihre Hoffnungen? Seit der Gründung des Kirchenbaus hat sich die Lebenswirklichkeit grundlegend verändert. Als architektonisches Zeugnis aber prägt die Minfelder Kirche bis heute das dörfliche Erscheinungsbild. Sie birgt in ihrer Architektur und...

Lokales

Einführung des Marte-Meo-Modells im Marienkrankenhaus
Begleitung Frühgeborener und ihrer Eltern

Ludwigshafen. Eine beziehungs- und entwicklungsorientierte Begleitung von früh- und neugeborenen Kindern und ihren Eltern ist dem Team der Frühgeborenenintensivstation im St. Marienkrankenhaus besonders wichtig. Dies wird bereits seit vielen Jahren gelebt und soll nun mit der strategischen Einführung eines neuen Programms intensiviert werden. Marte Meo (aus dem Lateinischen) bedeutet etwas „aus eigener Kraft“ zu erreichen. Die von der Niederländerin Maria Aarts entwickelte Methode beinhaltet...

Ratgeber

Vortrag in Germersheim
„Gestärkt aus der Krise zurück“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Mittwoch, 15. September, von 18.30 bis 20 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Gestärkt aus der Krise zurück“ in die Geschäftsstelle der KVHS, Seiteneingang der BBS, UG, Seminarraum 1 in Germersheim ein. In einem Vortrag berichtet ein Betroffener über das eigene Erlebte: Den Weg in die Krise, über die Situation am Tiefpunkt und die Schritte aus der Krise. Die selbst durchlebten Phasen werden anhand von Erlebnissen und Erfahrungen...

Lokales

52. Ökumenische Woche in Friesenheim
HiobsBotschaften – Mit Krisen umgehen

Ludwigshafen. Die Ökumenische Woche, die in diesem Jahr schon zum 52. Mal stattfindet, beginnt am Sonntag, 12. September, mit einem Eröffnungsgottesdienst. Pfarrer Thomas Kiefer (Predigt) und Pfarrer Dominik Geiger (Liturgie) feiern diesen um 18 Uhr in St. Josef in der Hegelstraße 51. Das Motto in diesem Jahr lautet: HiobsBotschaften – Mit Krisen umgehen. Am Montag, 13. September, referiert Prof. em. Dr. Friedrich Hengsbach um 19 Uhr in der Pauluskirche über die „Rückkehr zur Normalität - Was...

Lokales

Christlich-Muslimische-Begegnung des Fontäne Kulturzentrums Ludwigshafen
Die fünf Säulen und die zehn Gebote

Ludwigshafen. Nach der Sommerpause ist vor der Sommerpause. Am kommenden Dienstag, 7. September, findet die nächste Christlich-Muslimische-Begegnung des Fontäne Kulturzentrums statt, die erste Veranstaltung nach der Sommerpause. Thema dieses Mal: „Lebensregeln: Die fünf Säulen des Islam und die zehn Gebote der Christen“. Lebensregeln in den Religionen sagen, wie Gläubige mit Gott und untereinander zusammenleben sollen. Welche Gebote für den Alltag und für das Miteinanderumgehen gibt es? Welche...

Lokales

Veranstaltungsreihe von Queernet
Ein Blick auf queere Gruppen in Speyer

Speyer. Ende des 19. Jahrhunderts bildete sich in Deutschland die weltweit erste Homosexuellenbewegung. Eine zentrale Forderung war die Abschaffung des § 175 RStGB, der Homosexualität bei Männern kriminalisierte. Eine entsprechende Petition an den Reichstag wurde auch von verschiedenen Männern aus Speyer unterstützt. Die späteren Emanzipationsbewegungen queerer Menschen fanden ebenfalls ein Echo in Speyer. Dies sowie die queeren Gruppen in Speyer selbst werden am Mittwoch, 8. September, 19 Uhr,...

Ratgeber

Baumesse in Speyer
Polizei berät am Wochenende zum Thema Einbruchschutz

Speyer. Das Thema Einbruchschutz ist bei vielen Eigenheimbesitzern und Bauherren ein wichtiges Thema. Bei der Bau- und Immobilienmesse meinZuhause wird die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz einen Stand betreiben, um Bürgerinnen und Bürgern hilfreiche Tipps und Informationen zum Einbruchschutz zu geben. Die Messe findet am Wochenende, 4. und 5. September, 10 bis 17 Uhr, im Technik Museum Speyer statt. Am Samstag, 4. September, um 10.15 Uhr, und am Sonntag, 5. September, um...

Ausgehen & Genießen

Reisevortrag im Herrenhof Mußbach
Im Norden Indiens

Mußbach. Am Donnerstag, 9. September, 19 Uhr, findet im Herrenhof Mußbach ein Reisevortrag über den Singalila National Park im Norden Indiens von Ute Kliewer und Wolfgang Allinger statt. Das Kangchendzönga-Massiv beherbergt den dritthöchsten Gipfel der Welt, den Kangchendzönga mit 8.586 Metern Höhe. Er ist der einzige Achttausender, bei dem außer dem Hauptgipfel noch drei weitere Gipfel eine Höhe von mehr als 8000 m erreichen. Aus dem Tibetischen übersetzt heißt der Kangchendzönga „Die fünf...

Ausgehen & Genießen

Festival „Freinsheim Konzertant“ in der Zehntscheuer
Eröffnung der Saison

Freinsheim. Es ist so weit. Der Verein Von-Busch-Hof Konzertant freut sich auf viele Zuschauer in der Zehntscheuer Freinsheim zur großen Eröffnung der neuen Saison. Es wird nicht nur ein Trommelwirbel oder Paukenschlag sein – sondern es erwartet die Gäste ein Vier-Tage-Festival „Freinsheim Konzertant“ mit der Eröffnungsveranstaltung durch das Schellack-Orchester unter dem vielsagenden Motto „Davon geht die Welt nicht unter“. Diese Konzerte finden in Kooperation mit der Deutschen...

Ausgehen & Genießen

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Gespräch am Werk in der Kunsthalle

Mannheim. In der Reihe „Kunst und Religion“ findet am Mittwoch, 1. September, 18.30 Uhr, ein Gespräch am Werk mit Pfarrer Peter Annweiler unter dem Titel „Mensch und Technik“ statt. Der verstorbene Künstler Otto Mindhoff hat sich in seinen Bildern und Plastiken mit der konflikthaften Begegnung von Mensch und Technik im täglichen Leben beschäftigt. Er war davon überzeugt, dass der Mensch „heute nur noch in Zusammenhang mit Technik gesehen werden“ kann. Wenn man den zunehmenden Einsatz von KI...

Lokales

Aktion „Trendsetter Weltretter“ in Frankenthal
Natürlich vielfältig

Frankenthal. Die ökumenische Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“ hat sich in diesem Jahr des Themas Artenvielfalt angenommen. „Natürlich vielfältig“ lautet das Motto. Wer sich daran beteiligen möchte, findet weitere Informationen auf der Website der Aktion unter www.trendsetter-weltretter.de. Die Protestantische Gesamtkirchengemeinde und die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Frankenthal unterstützen die Aktion mit Veranstaltungen vor Ort: „Artensterben und Artenschutz – was passiert mit...

Lokales

Veranstaltungsreihe im Heinrich Pesch Haus
Debatten um die Welt

Ludwigshafen. Am Montag, 13. September, 19 Uhr, wird im Heinrich Pesch Haus (HPH) die Reihe „Debatten um die Welt“ fortgesetzt. An vier Abenden werden gesellschaftspolitische und religiöse Aspekte der Situation in der Welt besprochen. Mit der Einwanderung von knapp einer Million Flüchtlingen über die Balkanroute seit Herbst 2015 sind die Probleme der Welt in Deutschland gegenwärtig geworden. „Wir möchten ehrenamtliche Helfer*innen und weitere Interessierte unterstützen, sich ein...

Ratgeber

Böhl-Iggelheim: Online-Vortrag zu „Demenz im Alltag“
Verstehen und Verstehen werden

Böhl-Iggelheim/Schifferstadt. „Verstehen und Verstehen werden“ – unter diesem Motto führen der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim und der Pflegestützpunkt Schifferstadt ihre Online-Vortragsreihe „Demenz im Alltag“ fort und widmen sich den Praxis-Regeln einer gelungenen Kommunikation. Die Veranstaltung soll pflegende Angehörige unterstützen, sodass Gespräche wieder gelingen, neue Inhalte statt Endlosschleifen gefunden werden, alltagstaugliche Werkzeuge angewendet werden können und Konflikte durch...

Ratgeber

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Wie passt subjektives Bewusstsein in die Welt?

Ludwigshafen. Es ist eine Einladung, mit der gewohnten Sicht auf die Welt zu experimentieren: Am Montag, 6. September, referiert die Mathematikerin und promovierte Philosophin Ute Köhler aus München über subjektive und objektive Wahrnehmung. Was für uns der einfachste Zugang zur Welt ist, zum Beispiel ein subjektiver Roteindruck, ist wissenschaftlich schwer zu erfassen: Hier zählen objektive Fakten. Wie kann der subjektive Aspekt des Bewusstseins wissenschaftlich erfasst werden? Oder begnügen...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Termine und Kurzmeldungen aus den Mannheimer Quadraten: MannheimerHafengeschichtenAm Mittwoch, 18. August, setzen die Reiss-Engelhorn-Museen die Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag“ fort. Tanja Vogel, Expertin für Mannheimer Stadtgeschichte, entführt um 14.30 Uhr auf eine spannende Zeitreise. Im Mittelpunkt ihres Vortrags steht der Mannheimer Hafen. Sie berichtet von der Entstehung der unterschiedlichen Hafenanlagen und von einem bedeutenden Mühlenzentrum im Industriehafen....

Lokales

Vortrag von Prof. Josef Settele
Vom Verschwinden der Biodiversität

Speyer. „Vom Verschwinden der Biodiversität“ ist das Thema des Vortrags von Prof. Josef Settele am Montag, 16. August. Volkshochschule und Bieneninitiative laden um 19 Uhr in die Villa Ecarius (Bahnhofstr.54) ein. Der Themenabend, der pandemiebedingt verschoben werden musste, kann nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Artensterben, Klimawandel, Pandemien stehen in einem Zusammenhang sagen Experten, auch Josef Settele. In seinem Vortrag wird...

Lokales

Kostenloser Vortrag zum Umgang mit Demenz im hohen Alter
Das Herz wird nicht dement

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Das Herz wird nicht dement“ zum Umgang mit Demenz am Ende des Lebens am Donnerstag, 19. August, 19 Uhr im Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12, 67065 Ludwigshafen, ein. Die kreative Gerontotherapeutin Sabine Link-Kreuter aus Bad Soden mit Ausbildungen als kreative Tanztherapeutin, Gewalt- und Deeskalationstrainerin und Ergotherapeutin, spricht zum Gefühlsleben von Demenzkranken und Möglichkeiten der Kommunikation. „Um...

Lokales

Einladung zum Vortrag am 10.08.2021 im Klimacamp
Keine Verlängerung der Kühlwassergenehmigung für das EnBW Kohlekraftwerk RDK 7 in Karlsruhe.

Karlsruhe. Über das laufende Wasserrechtsverfahren für die Kühlwasserentnahme durch das Kohlekraftwerk RDK 7 in Karlsruhe informiert am Dienstag, den 10.08.2021 ab 19 Uhr Harry Block, Experte für technischen Umweltschutz des BUND Regionalverbands Mittlerer Oberrhein im Klimacamp vor dem Schloss. Die EnBW beantragt beim Regierungspräsidium Karlsruhe die unbefristete Erlaubnis zur Entnahme von 17.000 Litern Kühlwasser pro Sekunde aus dem Rhein und dessen dann erwärmte Rückführung für den alten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ