Pfalztheater Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Pfalztheater Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater-Premieren im Mai | Foto: Ralf Vester

Pfalztheater Kaiserslautern – Premieren im Mai
Musical, satirische Komödie und Rockoper

Pfalztheater. Im Wonnemonat Mai erwarten das Pfalztheater-Publikum zwei Premieren auf der Werkstattbühne und eine sehnsüchtig erwartete Wiederaufnahme. „Songs For A New World“Jason Robert Browns erstes Musical „Songs For A New World“, uraufgeführt 1995 in New York am Off-Broadway, ist eigentlich ein szenischer Zyklus von 16 Songs, der den Bogen von der Hoffnung von Auswanderern im Jahr 1492 auf einem spanischen Segelschiff über die Verheißung der Weihnachtsbotschaft oder die amerikanische...

Ausgehen & Genießen
Kammerkonzert am Pfalztheater | Foto: Ralf Vester

6. Pfalztheater-Kammerkonzert
„You had me at Cello“

Konzert. Die Cello-Gruppe des Pfalztheaters Kaiserslautern bekommt Zuwachs. Ein hervorragender Anlass, um das Instrument und seine Spieler und Spielerinnen vorzustellen und näher kennenzulernen. Lassen Sie sich überraschen von einer gut gelaunten, bunten Mischung aus Originalliteratur für Violoncello-Ensembles sowie Arrangements u.a. von Wolfgang Amadeus Mozart und Allan Stephenson, die die Pfalztheater-Orchestermusiker und -musikerinnen zusammengestellt haben, um die Vielseitigkeit dieses...

Ausgehen & Genießen
Am Ostersonntag, 17. April, steht im Pfalztheater Georg Friedrich Händels Zauberoper „Alcina“ auf dem Programm | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
3 Bilder

Zweimal Schauspiel und einmal große Oper
Pfalztheater-Osterüberraschungen 2022

Pfalztheater Kaiserslautern. Zu Ostern bietet das Pfalztheater in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm: An Karsamstag, 16. April, zeigt das Lautrer Dreispartenhaus gleich zweimal Schauspiel. Im Großen Haus treiben Schillers „Räuber“ wieder ihr Unwesen. In der hochgelobten Neuinszenierung von Schauspieldirektor Harald Demmer sind Meike Anna Stock, Jan Henning Kraus und Martin Schultz-Coulon in den Hauptrollen zu erleben. Beginn ist hier um 19.30 Uhr. Auf der Werkstattbühne zeigt...

Lokales
Stefanie Niedermeier war fast zwölf Jahre lang Kaufmännische Direktorin am Pfalztheater | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Stefanie Niedermeier verlässt das Pfalztheater
Neue Wege für Kaufmännische Direktorin

Pfalztheater. Nach annähernd zwölfjähriger Tätigkeit als Kaufmännische Direktorin im Pfalztheater Kaiserslautern wird Stefanie Niedermeier im Frühsommer das Haus verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sie war 2010 vom Süddeutschen Verlag in München ans Pfalztheater gekommen und ist seitdem in leitender Funktion mit den Intendanten Johannes Reitmeier und seit 2012 Urs Häberli für die Geschicke des Hauses zuständig. In der durch den Bezirksverband Pfalz vorgegebenen künftigen...

Ausgehen & Genießen
Hannelore Bähr spielt Hilde Bürckel in „Bürckel! - Frau Gauleiter steht ihren Mann“ | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

„Bürckel!“
Ein-Frau-Theaterstück des Pfalztheaters in der Jugendstil-Festhalle

Landau. Der pfälzische Gauleiter Josef Bürckel war einer der mächtigsten Funktionäre des Nationalsozialismus. Das Theaterstück „Bürckel! – Frau Gauleiter steht ihren Mann“ des Pfalztheaters Kaiserslautern nähert sich der Person Bürckel und deren schrecklichen Taten aus Sicht seiner Ehefrau Hilde, gespielt von Hannelore Bähr. Das Ein-Frau-Stück aus der Feder von Peter Roos unter der Regie von Susanne Schmelcher ist am Donnerstag, 28. April, auf der Bühne der Landauer Jugendstil-Festhalle zu...

Ausgehen & Genießen
Mit einem kleinen, aber feinen Event startet das Pfalztheater in den Vorverkauf bis zum Spielzeitende | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

„Frühlingserwachen“ im und am Pfalztheater

Pfalztheater. Am Samstag, 9. April, startet das Pfalztheater mit einem kleinen, aber feinen Event in den Vorverkauf bis zum Spielzeitende. Die Theatermacherinnen und -macher möchten mit einem musikalischen Unterhaltungsprogramm, Aktionen für Kinder und Erwachsene all jene Zuschauerinnen und Zuschauer überraschen, die an diesem Tag „live“ mit dabei sein wollen, wenn die Karten für alle Vorstellungen bis zum Ende der Saison am 23. Juli 2022 in den Verkauf gehen. Auf Kartenkäuferinnen und -käufer...

Ausgehen & Genießen
Uwe Sandner | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern / Marco Piecuch

Uwe Sandner dirigiert 4. Pfalztheaterkonzert
Werke von Ravel, Poulenc und Franck im Großen Haus

Konzert. Der ehemalige Generalmusikdirektor Uwe Sandner kehrt für das 4. Pfalztheaterkonzert am Sonntag, 10. April, um 18 Uhr, zurück ins Große Haus des Pfalztheaters und dirigiert Werke der drei französischen Komponisten Maurice Ravel, Francis Poulenc und César Franck. Letzterer zählt sicher zu den einflussreichsten, originellsten und ungewöhnlichsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine dreisätzige Sinfonie in d-Moll beweist dies eindrucksvoll. „Bei César Franck war alles Gefühl und...

Ausgehen & Genießen
Die Musizierenden des Kammerkonzerts auf der Werkstattbühne | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Die drei großen „B“s – 5. Pfalztheater-Kammerkonzert

Konzert. Eine Reise durch drei der großen Epochen der Musikgeschichte bietet das 5. Pfalztheater-Kammerkonzert dieser Saison. Barock, Klassik und Romantik begegnen sich durch drei ihrer bekanntesten Vertreter: Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms - die drei großen „B“s. Auszüge aus Bachs „Kunst der Fuge“ führen durch die Zeit des Barocks. Beethovens Trio in c-Moll steht im Zeichen der Wiener Klassik und weist doch schon auf die Romantik voraus. In Brahms und seinem...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern, Die verlorene Ehre der Katharina Blum“, 22. März, im Saalbau Neustadt.   | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“
Über die Macht der Medien

Neustadt. Am Dienstag, 22. März, um 20 Uhr, gastiert das Pfalztheater Kaiserslautern mit dem Schauspiel „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ im Saalbau Neustadt. Heinrich Böll beschreibt in seinem „Pamphlet“ (so bezeichnet er die Erzählung selbst im Nachwort), wie eine junge Frau, Katharina Blum, durch ihre Affäre mit einem mutmaßlichen Straftäter in das Visier der Boulevardpresse in der Person des Journalisten Tötges gerät. Die zuerst „nur“ sensationslüsterne Berichterstattung steigert sich...

Lokales
Das Pfalztheater sucht wieder zehn „Opernreporter*innen“ | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Opernreporter*innen gesucht
"Love behind the scenes"

Pfalztheater. Das Pfalztheater sucht wieder zehn „Opernreporter*innen“, dieses Mal für Charles Gounods Oper „Roméo et Juliette“. Das Theater wendet sich damit an junge Menschen ab 16 Jahren mit einer Portion Neugier und dem richtigen Riecher für gute Storys. Die Anmeldefrist läuft noch bis Montag, 21. März. Der Startschuss für die sechs Termine fällt am 23. März. Jeweils mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr trifft man sich dann sowohl digital als auch live für die Recherche hinter den Kulissen der...

Ausgehen & Genießen
Ab April ist im Pfalztheater Kaiserslautern wieder volles Haus möglich | Foto: Bezirksverband Pfalz

Volles Haus und 3G ab April
Pfalztheater fährt wieder auf Volllast hoch

Pfalztheater. Ab April spielt das Ensemble des Pfalztheaters Kaiserslautern wieder vor vollem Haus. Zusammen mit der Pfalztheater-Leitung entschied das der Coronastab des Bezirksverbands Pfalz unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder. Möglich ist dies durch hochleistende Lüftungsanlagen im Großen Haus, die jeden einzelnen Sitzplatz mit Frischluft versorgen und damit eine große Sicherheit fürs Publikum bieten. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer gilt ab April der Einlass zu...

Lokales
Spontan hat sich der Intendant des Pfalztheaters Urs Häberli gemeinsam mit seinem Ensemble entschieden, am Sonntag, 13. März, um 18 Uhr, einen künstlerischen "Abend für den Frieden" auf die Bühne des Großen Hauses zu bringen | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Ein "Abend für den Frieden"
Benefizveranstaltung des Pfalztheaters

Kaiserslautern. Spontan hat sich der Intendant des Pfalztheaters Urs Häberli gemeinsam mit seinem Ensemble entschieden, am Sonntag, 13. März, um 18 Uhr, einen künstlerischen "Abend für den Frieden" auf die Bühne des Großen Hauses zu bringen.Im Rahmen dieser Benefiz-Veranstaltung werden sich Künstlerinnen und Künstler aus Musiktheater, Schauspiel und Orchester mit literarischen und musikalischen Beiträgen gegen den Krieg positionieren. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Auch, wenn...

Ausgehen & Genießen
Kinderkammerkonzert „Wanda hört dem Wetter zu“ | Foto: Fabian Schild

„Wanda hört dem Wetter zu“
Familienvorstellung auf 13. März verschoben

Kinderkammerkonzert. Wegen eines Coronafalles im Ensemble des Pfalztheaters muss die Familienvorstellung des neuen Kinderkammerkonzerts „Wanda hört dem Wetter zu“ vom 6. März auf Sonntag, 13. März, um 15 Uhr, verschoben werden. Bereits erstandene Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollte es Terminprobleme geben, können die Karten selbstverständlich auch an der Theaterkasse umgetauscht werden (E-Mail: Vorverkauf@pfalztheater.bv-pfalz.de; Telefon: 0631 3675209). Die beiden „Kita-Termine“ am...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Petra Rödler

Pfalztheater stellt Spielplan für 2022/23 vor
Aufbruch und Umbruch

Auf einer digitalen Pressekonferenz stellte das Pfalztheater seinen Spielplan für die Interimsspielzeit 2022/23 vor. Mit dabei das Interimsdirektorium, das die Geschicke des Theaters ein Jahr lang verantwortlich leiten wird. Dazu gehören Generalmusikdirektor Daniele Squeo und der Sänger Daniel Böhm (künstlerische Direktoren), Simone Grub und Tanja Hermann (Betriebsdirektorinnen) sowie Stefanie Niedermeier (kaufmännische Direktorin). Der Spielplan steht unter dem Motto „Auf.Um.Bruch“....

Ausgehen & Genießen
Der Kartenvorverkauf am Pfalztheater für alle Vorstellungen im März 2022 startete am 17. Februar | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater: Vorverkaufsstart für März
Valentinsaktion verlängert

Pfalztheater. Der Kartenvorverkauf am Pfalztheater für alle Vorstellungen im März 2022 startete am 17. Februar. Außerdem wird die Pfalztheater-Valentinsaktion noch bis zum 12. März verlängert: Beim Kauf von jeweils zwei Karten erhalten die Theaterfreundinnen und -freunde eine Überraschung. Buchungswünsche werden persönlich vor Ort, per Mail unter Vorverkauf@pfalztheater.bv-pfalz.de und telefonisch unter 0631 3675209 entgegengenommen. Vorbuchungen von Abonnentinnen und Abonnenten im Rahmen der...

Ausgehen & Genießen
„Kassandra“ kehrt am Sonntag, 20. Februar, auf die Bühne des Großen Hauses des Pfalztheaters zurück | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Ab 20. Februar zurück im Pfalztheater
Tanzabend „Kassandra“

Pfalztheater. Wegen Quarantänemaßnahmen im Ensemble mussten geplante Aufführungen des neuen Tanzabends von James Sutherland leider aus dem Programm genommen werden. Jetzt kehrt „Kassandra“ am Sonntag, 20. Februar, um 18 Uhr, auf die Bühne des Großen Hauses zurück. Der 20. Februar ist gleichzeitig auch Premiere, denn die Musik wird endlich live aus dem Orchestergraben erschallen – Olivier Pols leitet das Orchester des Pfalztheaters. Für diesen Termin gibt es nur noch wenige Restkarten. Die...

Lokales
Marlies Kink | Foto: Bezirksverband Pfalz

Marlies Kink wird Betriebsdirektorin
Dreiköpfiges Direktorium übernimmt ab der Spielzeit 2023/24 Leitung des Pfalztheaters

Pfalztheater. Marlies Kink wird ab der Spielzeit 2023/24 Betriebsdirektorin am Pfalztheater Kaiserslautern. Die Bestellung erfolgt aufgrund der einstimmigen Entscheidung im Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und auf Empfehlung des Kunst- und Kulturausschusses des Bezirkstags Pfalz sowie der eingesetzten Findungskommission. Die Auswahl wurde im Rahmen eines mehrstufigen Bewerbungsverfahrens getroffen. Künftig wird das Pfalztheater von einem dreiköpfigen...

Ausgehen & Genießen
Opfer der Medien: Jelena Kunz als Katharina Blum | Foto: Pfalztheater / Brenner
2 Bilder

Pfalztheater: Beifall für Schauspiel-Premieren
Von Spießern und üblem Rufmord

Zweimal grandioses Schauspiel: Innerhalb einer Woche feierten am Pfalztheater zwei Stücke Premiere, unter großem Beifall des Publikums. Zu sehen sind in jeweils Spielfilmlänge ohne Pausen „Der Popper“ auf der Werkstattbühne und „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ im Großen Haus. „Back to the 80s“ heißt es, wenn der Popper, großartig optisch wie schauspielerisch von Henning Kohne in Szene gesetzt, in der nicht immer einfachen Vergangenheit schwelgt und selbst nach seinem Ableben dem...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater: Schöne Bescherung  | Foto: Hans-Jürgen Brehm-Seufert

Pfalztheater zeigt satirische Komödie
Schöne Bescherungen

Ludwigshafen. Obwohl Weihnachten bekanntlich vorbei ist, verspricht Alan Ayckbourns Komödie Schöne Bescherungen, mit der das Pfalztheater Kaiserslautern am Freitag und Samstag, 18. und 19. Februar, ab 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 20. Februar, ab 14.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen gastiert, ein hintergründiges Vergnügen zu werden. Schließlich braucht es keinen Familienpsychologen für die Feststellung, dass rund um den 24. Dezember das Konfliktpotential in christlich geprägten Haushalten ungleich...

Ausgehen & Genießen
Ausnahmeviolinist Tobias Feldmann | Foto: Kaupo Kikkas

Eine Sternstunde im Pfalztheater
3. Pfalztheaterkonzert mit dem „Wunderkind“ der Violine

Pfalztheater Kaiserslautern. „Sensationell, unglaublich, eine Sternstunde“: Für das 3. Pfalztheaterkonzert am Sonntag, dem 13. Februar 2022, um 18.00 Uhr im Großen Haus, erwarten das Orchester des Pfalztheaters und GMD Daniele Squeo einen ganz besonderen Gast. Tobias Feldmann (*1991) zählt zu den hochkarätigsten Musikern seiner Generation: Als Siebenjähriger begann er mit dem Geigenspiel, und mit nur 26 Jahren wurde er als einer der jüngsten Professoren der deutschen Geschichte an eine...

Ausgehen & Genießen
Camilla Marcati als Kassandra | Foto: Pfalztheater/Etter

Pfalztheater: Tanz-Uraufführung von "Kassandra"
Eine Statue für die Hoffnung

Da steht sie am Ende der Vorstellung: die Statue von Kassandra und das Bildnis einer Frau, deren Leben und Leiden zum Mythos für alle Generationen in allen kommenden Zeiten wird. Langanhaltenden Beifall und Bravo-Rufe aus dem Publikum erntet der Tanzabend auf der Großen Bühne des Pfalztheaters von Chefchoreograph und Tanzdirektor James Sutherland, der es immer wieder aufs Neue schafft, Tanz auf eine ganz andere Ebene zu heben, spannend, mitreißend und aktuell zu inszenieren. Doch erst zum...

Ausgehen & Genießen
Die Italienerin in Algier   | Foto: Marco Piecuch/ps

Gastspiel des Pfalztheaters
Die Italienerin in Algier (L’Italiana in Algeri)

Ludwigshafen. Mit Gioacchino Rossinis Komischer Oper „Die Italienerin in Algier“ gastiert das Pfalztheater Kaiserslautern am Freitag, 28. Januar 2022, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 30. Januar 2022, um 18 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Das Werk wurde mit seinen pointierten Arien und temperamentvollen Ensembles zum Inbegriff der italienischen Buffo-Oper und brachte 1813 den künstlerischen Durchbruch des gerade 21 Jahre alten Komponisten. Die kapriziöse Italienerin Isabella mischt die Männerwelt in...

Ausgehen & Genießen
Premieren am Pfalztheater Kaiserslautern im Februar | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Premieren am Pfalztheater im Februar
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ und „Der Vogelhändler“

Pfalztheater. Heinrich Böll beschreibt in seinem Pamphlet „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“, wie eine junge Frau durch eine Affäre mit einem mutmaßlichen Straftäter in das Visier der Boulevardpresse gerät. Die zunächst sensationslüsterne Berichterstattung durch den Journalisten Tötges steigert sich im Verlauf der Handlung. Nicht nur die Bloßstellung vor ihrem sozialen Umfeld als eiskaltes, berechnendes „Flittchen“, sondern auch eine...

Ausgehen & Genießen
Pfalzbau Ludwigshafen. | Foto: BAS

Einblicke in kommenden Opernproduktionen
Opernwerkstatt des Pfalztheaters Kaiserslautern

Ludwigshafen. Bei einer Matinee gewährt das Pfalztheater Kaiserslautern am Sonntag, 16. Januar 2022, um 11 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen Einblicke in seine Opernwerkstatt und stellt bei dieser Gelegenheit die kommenden Opernproduktionen im aktuellen Spielplan vor. Das musikalische Spektrum reicht in dieser Saison von der Barockoper über die populäre italienische wie auch französische Oper des 19. Jahrhunderts bis zur klassischen Operette. Auf dem Spielplan stehen dieses Mal: „Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.