Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Foto: Markus Pacher
12 Bilder

Restauratorin Kirsten Harms und die Fresken in der Stiftskirche
Ein Stück vom Himmel

Von Markus Pacher Neustadt. Für die Restauratorin Kirsten Harms war es einer der spannendsten Momente in ihrem Berufsleben: Als vor wenigen Wochen die Plattform des Gerüsts entfernt und erstmals der Blick freigegeben wurde auf die acht Bildfelder des zweiten Jochs des Südseitenschiffs der Stiftskirche, lag ein Jahr harter Arbeit hinter ihr - ein Arbeitsjahr unter Coronabedingungen, begleitet von einem Schicksalsschlag, der andere vielleicht zum Aufgeben bewogen hätte. Der überraschende Tod...

Ausgehen & Genießen
Virtuell Kunst erleben in Zeiten des Lockdowns | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay

Christel Baldes aus Wörth im Kalender der Südpfälzischen Kunstgilde
Malerei virtuell erleben

Wörth. Auch die Kunst muss sich an die Gegebenheiten der Corona-Pandemie anpassen, herkömmliche Ausstellungen mit Vernissage, Führung und anderem Programm sind derzeit im Lockdown nicht möglich. Seit Oktober 2020 werden deshalb auf der Homepage der Südpfälzischen Kunstgilde jeden Monat Künstler der Gilde vorgestellt, um eine Begegnung mit Kunst und Künstlern weiter möglich zu machen. Es sind jeweils Geburtstagskinder des betreffenden Monats, die ausgelost werden und die auf dieser Plattform...

Lokales
3 Bilder

Kreativität, Kunstfertigkeit und Können:
Junges Talent mit Karriereaussicht

Philippsburg-Rheinsheim. „Zur Natur des Künstlers gehören Andersartigkeit, ein Sinn fürs Schöne, Aufrichtigkeit, die Beherrschung seines Handwerks“, so steht in einer Fachzeitschrift zu lesen, was einen Künstler oder eine Künstlerin ausmacht. Woanders heißt es: „Der Mensch braucht zur künstlerischen Genese also erstens den Mut, gängige Konventionen zu übersteigen, zweitens einen gut ausgeprägten Sinn für Schönheit und Ästhetik, drittens ein Gespür für moralisches Verhalten, viertens eine...

Lokales

Neue übermalte Fotografien von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler
Menschen.Bilder

„Menschen.Bilder“ - so heißt die neue Bilderserie von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler. Das Künstlerteam hat dazu ausgewählte Fotomotive von Menschen durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt. Der Fotograf Klaus Eppele hat einige seiner Fotografien ausgewählt und auf unterschiedliche Medien verschiedener Größen drucken lassen. Diese hat der Maler Günter Weiler aus Waldbronn künstlerisch bearbeitet. So entstand im Rahmen des gemeinsamen FOTOS | FARBE | FANTASIE.-Projekts eine neue...

Lokales
Karin Münch - "Einblicke Durchblicke"

Draußen bleiben und Kunst erleben
"Einblicke Durchblicke“ – Schaufensterausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Kein Durchblick ohne Einblick. Einblicke erlauben, die wesentlichen Merkmale einer Sachlage zu erfassen. Wo kein Durchblick ist, kein Verstehen, können Einblicke also Abhilfe schaffen. Das Mathebuch führt zu Durchblick bei der Abi Klausur, der Blick hinter die Kulissen zur fundierten Wahlentscheidung und der Blick durchs Schlüsselloch zu liebsamen und unliebsamen Erkenntnissen – sei es Weihnachtsbescherung oder Scheidungsgrund. Die Werke der Künstlerinnen und Künstler von zettzwo dürfen aber...

Lokales
Foto: PS

Leine Art Galerie Hannover
Schülerin der IGS Rockenhausen mit dabei

Rockenhausen. Seit 30. Oktober bis diesen Samstag, 12. Dezember, ist die Schülerin der IGS Rockenhausen, Isabel Pilar Gil Penalver, in der Leine Art Galerie in Hannover vertreten. Mit fünf Gemälden wirkt sie dort an der Gruppenausstellung „Was siehst du? - Ich weiß es noch nicht“ mit. Insgesamt 15, darunter auch internationale, Künstler haben sich mit der Idee des Kuriosen und Grotesken befasst. Isabel Pilar Gil Penalver überzeugt in dieser Ausstellung mit erst 18 Jahren den großstädtischen...

Ausgehen & Genießen
Every World, Öl auf Leinen von Rupert Eder | Foto: Robert Pupeter
3 Bilder

Ausstellung in Speyer - Vernissage am 6. November
Künstler-Trio zeigt Werke im Kulturhof

Speyer. Die Städtische Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer zeigt von 6. November bis 6. Dezember die Ausstellung „Rupert Eder | Jo Schöpfer | Ivo Ringe: TRIO“. Am Freitag, 6. November, findet um 18 Uhr eine Vernissage mit Bürgermeisterin Monika Kabs  statt;  KunsthistorikerinDr. Nanna Preußners gibt eine Einführung in die Ausstellung. Aufgrund der Corona-Verordnung ist die Besucherzahl limitiert. Wer kommen möchte, meldet sich mit Angabe der Kontaktdaten je Besucher (Name, Vorname,...

Lokales
2 Bilder

Vernissage: Kunst im Zeichen des Portraits
"Die Nasen der Anderen“ – Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage. Ganz im Zeichen des Portraits steht die neue Ausstellung der Künstlerinnen und Künstler von zettzwo. Jeder der acht Mitglieder portraitiert zwei andere per Losentscheid ermittelte Künstler der Galerie. Bestehende festere oder losere Beziehungen untereinander werden im Experiment aufgelöst zugunsten neuer Synapsen und Blickwinkel. Wer bin ich und wie siehst Du mich? Das Ergebnis sind also je zwei Portraits eines Künstlers, die sich ergänzen, in Dialog treten und Sichtweisen in...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Vernissage: Einzelausstellung mit Werken von Falk Kastell in der Villa Böhm
Rückbesinnung auf klassische Werte

Neustadt. Auf Einladung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße findet vom 9. Oktober (Vernissage) bis 1. November unter dem Titel „Recollection“ (Rückbesinnung) in der Villa Böhm, Villenstraße 16b/Maximilianstraße 25 eine Einzelausstellung mit Werken des Künstlers Falk Kastell statt. Zum Ausstellungstitel „Recollection“ (Rückbesinnung) bemerkt der Künstler Falk Kastell: „Die Renaissance besann sich auf die Werte der Antike, und so besinne ich mich auf die klassischen Werte der Ästhetik....

Ausgehen & Genießen
Das Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei werden zur Zeit Bilder von Günter Hornung präsentiert.  Foto: ps

Günter Hornung zeigt Bilder im Treppenhaus
Lesende Mädchen

Haßloch. Passender könnte eine Ausstellung im Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei kaum gewählt sein: Günter Hornung zeigt Bilder aus seiner Reihe „Lesende Mädchen“. Die ausgestellten Bilder sollen die hohe Bedeutung des Lesens herausstellen. „Lesen zu können ist Voraussetzung für alle notwendigen Kompetenzen, sei es in der Schule, im Studium, im Berufsleben, im Alltag oder in der Freizeit, denn wer heute beispielsweise die sozialen Medien kompetent nutzen möchte, muss lesen können“, so...

Ausgehen & Genießen
Künstler Martin J. Eckrich mit einem seiner neuesten Kunstwerke | Foto: Brigitte Melder
64 Bilder

BriMel unterwegs
Eckrich-Ausstellung “BEWEGT” Schifferstadt

Schifferstadt. Corona war schuld, dass der Schifferstadter Künstler Martin J. Eckrich seine Ausstellung „Bewegt“ nicht zum geplanten Termin zeigen konnte. Aber mit Verspätung öffnete er dann am 21. Mai um 14.00 Uhr seine Tore für das kunstinteressierte Publikum. Da mich die angekündigte Illumination der Objekte interessierte, fand mein Besuch am 30. Mai in den Abendstunden statt. Seine Interpretation zum Thema „Bewegt“ soll u. a. junge Menschen in Bild und Figur zeigen, die sich vom Frühling im...

Ausgehen & Genießen

Kunst in Durlach
Vernissage "Leben unter Wasser“ – Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage. War noch vor einer Generation ein Leben der Menschen unter Wasser ein verbreitetes Thema von Utopien und visionären Zukunftsmodellen, ist diese Idee heute Geschichte und vergessen. Sie ist keine mögliche Alternative mehr für die wachsende Erdbevölkerung zum abgewirtschafteten Lebensraum auf festem Land bei steigendem Meeresspiegel. Der ehemals unerschöpfliche Weidegrund ist leer geräumt, siecht hin durch die Erderwärmung, und es gilt zu retten was noch zu retten ist. Und doch gibt...

Ausgehen & Genießen
Ferne Räume von Brigitte Nowatzke-Kraft | Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Okular" - fällt aus!

Kunstausstellung „Okular“ mit Elke Hennen(Objekte und Skulptur) und Brigitte Nowatzke-Kraft (Malerei und Zeichnung) 22. März bis 19. April 2020 im Zehnthaus Jockgrim fällt aus ! Jockgrim. In den Gemälden von Brigitte Nowatzke-Kraft wird in vielen Farbschichten eine anfänglich vorhandene Landschaftsstruktur durch architektonische Elemente verdeckt, versteckt und überlagert. Übrig bleiben Landschaftsfragmente, die sich in Ausblicken, Durchblicken und Einblicken vom Ursprung emanzipieren und ein...

Ausgehen & Genießen
Malerei von Holger Fitterer, Keramikskulpturen von SuMin Lee  | Foto: A. Abt
6 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung „Dialog Ost-West“

Jockgrim. Am 9. Februar 2020 wurde im Zehnthaus Jockgrim die Kunstausstellung „Dialog Ost-West“ mit SuMin Lee Kab Joo (Skulptur) und Holger Fitterer (Malerei) eröffnet. Holger Fitterer malt abstrakt, ungegenständlich. Seine Gemälde vermitteln Ruhe, Präsenz und Selbstverständlichkeit. Seine Sprache, reine Malerei, breite, in das Bild laufende Farb-bahnen fügen sich zu abstrakten, hintergründigen Raumgebilden, liegen übereinander und nebeneinander, bieten Durchblicke und Verdichtungen. Mal sind...

Ausgehen & Genießen
Gehört zu den Mitbegründern des Informel: Bernard Schultzes „Migof – Maler und Modell“ von 1969  | Foto: Balzer/mpk

Gespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern am 16. Februar
Gefrorene Malerei und Informel

Kaiserslautern. Um „Gefrorene Malerei in der dritten Dimension“ geht es beim Ausstellungsgespräch am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr in der Dauerausstellung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) mit Nadine Choim. Dieses Motto verkörpern Bernard Schultzes Skulpturen. Farbe beginnt über Erhebungen und Mulden zu fließen, Tentakel strecken sich dem Betrachter entgegen, Formen und Fragmente überwuchern in Draht und Gips einen Hocker und eine Staffelei. Der Künstler zählt zu den Mitbegründern...

Ausgehen & Genießen
SuMin Lee Kab Joo  | Foto: privat
2 Bilder

Vernissage im Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Dialog Ost-West"

Vom 9. Februar bis 8. März 2020 zeigt das Zehnthaus Jockgrim Arbeiten von SuMin Lee Kab Joo (Skulptur) und Holger Fitterer (Malerei) Jockgrim.  Holger Fitterer malt abstrakt, ungegenständlich. Seine Gemälde vermitteln Ruhe, Präsenz und Selbstverständlichkeit. Seine Sprache, reine Malerei, breite, in das Bild laufende Farbbahnen fügen sich zu abstrakten, hintergründigen Raumgebilden, liegen übereinander und nebeneinander, bieten Durchblicke und Verdichtungen. Mal sind Sie lasierend und zart,...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kunstausstellung - Vernissage - Kulturtreff "Alter Bahnhof" Neulußheim
Kunstausstellung - Vernissage Julius Wein "Götterreigen im Olymp"

Götter und Helden aus der griechischen Mythologie bevölkern den Alten Bahnhof Kunstausstellung von JULIUS WEIN Schon als Jugendlicher interessierte sich JULIUS WEIN aus Rheinhausen für die Geschichten der alten Griechen. Seine Liebe zur griechischen Inselwelt, wo er jahrzehntelang seinen Urlaub verbrachte, das besondere Licht dort und die Farben inspirierten ihn, die Sagen von Göttern und Helden aus der Mythologie in einem Feuerwerk aus Farben, mit großem Formenreichtum und in akribischer...

Lokales
Seit dem Frühjahr bieten die Malteser unter der ehrenamtlichen Leitung von Künstlerin Ulrike Freitag einen Kunstworkshop für geflüchtete Frauen an. | Foto: Malteser Kaiserslautern

Gemälde aus Malteser-Projekt bei Fischbacher Adventsfeier
Kunstworkshop geflüchteter Frauen stellt Bilder aus

Mehrere Gemälde aus dem beliebten Malteser Kunstworkshop für geflüchtete Frauen sind am 30. November bei der Fischbacher Adventsfeier im Bürgerhaus (Frontalstr. 10, 67693 Fischbach) ab 17 Uhr zu bestaunen. Die Fischbacher Künstlerin Ulrike Freitag leitet den Kunstworkshop in Kaiserslautern als ehrenamtliche Helferin der Malteser seit diesem Frühjahr. Hobby-Künstlerinnen mit Migrations- oder Fluchthintergrund haben beeindruckende Acrylmalereien gefertigt, die nun in Auszügen der Öffentlichkeit...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung in Östringen | Foto: ps

Vernissage in der Gustav-Wolf-Galerie in Östringen
Neue Ausstellung - Kunst im Dialog

Östringen.  In der Gustav-Wolf-Galerie in Östringen sind vom 1. Dezember bis 2. Februar Gemälde von Günther Meck, Christa Weymann und Ingeborg Wochlik zu sehen. Ihre abstrakten Werke präsentieren die Künstler unter dem Leitmotiv `Dialog´, das sowohl auf die stille Zwiesprache der ausgestellten Bilder mit dem Betrachter Bezug nimmt und zugleich auch auf die durch unmittelbare Nähe und Nachbarschaft ausgelösten Wechselwirkungen zwischen den Exponaten. Der 84-jährige Günther Meck ist seit 1970...

Ausgehen & Genießen
„Land und Leute aus der Region“ von Eva-Maria Krupp | Foto: ps
4 Bilder

Vernissage im Weißenburger Tor
Ausstellung von Eva-Maria Krupp und Hannelore Herwegen

Germersheim. Am Freitag, 22. November, 19 Uhr, eröffnet die Ausstellung der beiden Künstlerinnen Eva-Maria Krupp und Hannelore Herwegen im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor mit einer Vernissage. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt vom Acoustic Duo Black Freud. Eva-Maria Krupp begann vor 50 Jahren mit dem Bemalen von Bauernschränken und -truhen sowie mit der Seidenmalerei. Heute gilt ihre Vorliebe der Ölmalerei. Mit altmeisterlicher Detailfreude bildet sie...

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Herbstausstellung im Kunstraum_Atelier_GrundschocksArt im 10. Jahr
Jens Grundschock untersucht mit seinen Skulpturen die ihm umgebende Umwelt.

Vom Detail zum Ganzen, vom Ganzen zum Detail, reflexive Umdeutung vorhandener, bekannter Bilder und Materialien. Vertraute Wahrnehmungen von Alltagsgegenständen und aus der Natur dienen Ihm als Motiv. In einem künstlerischen Prozess verändert er diese in Bezug auf Größe, Oberflächenbeschaffung und Farbgebung. Durch die Verschiebung der Größenverhältnisse und Veränderung der Materialität entsteht eine andere Hierarchie und Wertigkeit. Der charakteristischen Gebrauchsfunktion aufgehoben öffnen...

Ausgehen & Genießen
vonsilberland, At home, a homage to the art of doing nothing, 2019, Silbergelatine, 30×30cm

Informationsveranstaltungen, Werkstattbesichtigungen, Atelierbesuche, Studienberatung, offener Klassenraum und Führungen
Studieninfotag an der Kunstakademie Karlsruhe

Karlsruhe. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe beteiligt sich am allgemeinen Studieninfotag in Baden-Württemberg. Interessierte haben die Gelegenheit, sich am Mittwoch, 20. November 2019, über das Studium an der Hochschule zu informieren. Die Kunstakademie Karlsruhe vertritt die künstlerischen Disziplinen Malerei / Grafik und Bildhauerei in zwei Studienbereichen: Freie Kunst sowie Bachelor of Fine Arts /Master of Education– Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst. Die...

Lokales
Stille, Kühle, Melancholie und Geheimnisvolles zeichnen die Bilder von Daniel Odermatt aus.  | Foto: Veranstalter

Daniel Odermatt stellt in der ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg aus
Ein langwieriger, intensiver Prozess

Weisenheim am Berg. Stille, Kühle, Melancholie - und Geheimnisvolles. Das sind die ersten Eindrücke, wenn man den Bildern von Daniel Odermatt gegenübertritt. Und: sie sprechen unmittelbar, unverfälscht an, sodass starke Gefühle und Emotionen in den Menschen ausgelöst werden, die in Faszination enden. Was aber macht die Faszination seiner Werke aus? Eine herausragende Rolle spielt dabei sicherlich die jeweilige Entstehungsgeschichte. Die Bilder und Zeichnungen unterliegen einem langwierigen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Galerie Neumühle
4 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • Galerie Neumühle
  • Edenkoben

100 Jahre Heinz Friedrich

Mit diesem Titel eröffnet die Galerie Neumühle in Edenkoben am 10. März 2024 ihre Ausstellung zur Erinnerung an den Maler und Holzschneider, Heinz Friedrich. Der Künstler, der am 19. Februar 1924 in Schwetzingen geboren wurde und am 24. März 2018 ebenda verstarb, war neben seinen Landschaftsbildern und figürlichen Darstellungen auch dafür bekannt ausdrucksstarke Portraits von Menschen und Tieren zu erschaffen. Er fertigte viele Farbholzschnitte an und war ab 1970 Mitglied der...

Vorträge
Foto: Akte Pfalz
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Burgkirche - Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Diskussionsveranstaltung »Lob der Pfalz?!«

Zur Lage der Bildenden Kunst in der Region mit Steffen Egle, Direktor des mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Eine Veranstaltung anlässlich der Kunstausstellung „Akte Pfalz“. GesprächspartnerInnen: - Steffen Egle, Direktor des mpk - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern - Stefan Engel, Bildender Künstler aus Schweisweiler, Vorsitzender der apk – Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler - Dr. Maria Männig, wiss. Mitarbeiterin an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.