Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
„Schokoladenpudding von Karin Kneffel, Farbradierung 2012, 50 x 51 cm | Foto: ps

Karin Kneffel im Atelier Gerhard Hofmann
Farbradierungen

Neustadt. Am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, eröffnet Gerhard Hofmann in seinem Atelier eine Ausstellung mit Farbradierungen von Karin Kneffel. Karin Kneffel studierte von 1981 bis 1987 an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf und war Meisterschülerin von Gerhard Richter. Vom Jahr 2000 bis 2008 lehrte Karin Kneffel an der Hochschule für Künste in Bremen, seit 2008 bekleidet sie eine Professur an der Akademie für Bildende Künste in München. Mit überdimensionalen Gemälden von Früchten wurde...

Lokales
Arbeit von Roland Würtz.   | Foto: Roland Würtz

Zum 26. Mal Offene Ateliers in Weisenheim am Berg
Tradition im kulturellen Leben der Gemeinde

Weisenheim am Berg. Die Künstlergruppe der Offenen Ateliers Weisenheim am Berg öffnet nach der erfolgreichen Benefiz-Auktion des Vorjahres aus Anlass des 25. Jubiläums zum 26. Mal ihre Ateliers für die Öffentlichkeit; und zwar am Samstag, 26. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 27. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Die Gruppe führt eine stolze Tradition im kulturellen Leben des Dorfes und der Region fort. In ihrer bildnerischen Arbeit verharren die Künstler aber nicht im Traditionellen,...

Ausgehen & Genießen
Vernissage zur Verleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises am 8. September 2019 und Eröffnung der Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim | Foto: A. Abt
6 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung Albert-Haueisen-Preis 2019 bis Sonntag, 6.10.2019 im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Am 8. September 2019 wurde vom Landkreis Germersheim zum 20. Mail der Albert-Haueisen-Kunstpreis“ vergeben. Herr Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter überreichte im Zehnthaus Jockgrim die Preise. Herr Dr. Heinz Höfchen, Kunsthistoriker, Leiter der graphischen Sammlung Pfalzgalerie Kaiserslautern und Mitglied der Jury erklärte in seiner Laudatio zur Verleihung des Albert-Haueisen-Preises 2019, die Ausstellung gibt einen Querschnitt der aktuellen Strömungen zeitgenössischer...

Lokales
"Die Verpuppung" /  Öl auf Holz / 1996
3 Bilder

Herrenhof Mußbach/ Retrospektive Otfried Culmann zum 70.Geburtstag
Otfried Culmanns phantastische Welten im Herrenhof Mußbach

Geburtstagsausstellung des Südpfälzer Surrealisten und Phantasten Otfried Culmann Noch bis zum 13.Oktober ist eine retrospektive Show des Phantastischen Realisten, in seiner Frühphase Surrealisten, Otfried Culmann im Mußbacher Herrenhof zu sehen.Über 120 Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Objektkästen und Bücher sind zu bewundern, zu bestaunen. Ein unerschöpfliches Werk, ein titanischer Fundus des Hochbegabten , des ARTisten durch und durch. Die Schau ist betitelt "Otfried H.Culmann und die...

Lokales
Die Mitglieder der Frauen Union besuchten das Atelier von Rita Thiel.  | Foto: ps

CDU-Frauen Union auf Atelier-Besuch
Malerei ist Musik mit Farben

Haßloch. Seit Jahren besuchen Mitglieder der CDU-Frauen Union Unternehmen und auch Künstler, um sich über deren Arbeit zu informieren. Vor kurzem waren sie zu Gast bei der Künstlerin Rita Thiel in Haßloch, die ihre Besucher in einem idyllischen Gartenambiente empfängt. Hier kann der Kunstliebhaber in aller Ruhe ihre zwischen bunt blühenden Pflanzen befindlichen Skulpturen bewundern. Der Weg von dort führt direkt in ihre Galerie. Rita Thiel stellte zunächst ihren beruflichen Werdegang vor, der...

Lokales
Das schöne Schaufester in der Bahnhofstraße.  Foto: Maischein

Aquarellmalerei von Heidi Waldtmann
Tag der offenen Tür

Haßloch. Am Samstag, 14. September, 10 bis 16 Uhr, präsentiert die Frankenthaler Hobbykünstlerin Heidi Waldtmann ihre Malereien bei einem Tag der offenen Tür in der Bahnhofstraße 2 in Haßloch. Besonders Landschaften, Blumen und das Meer haben es der Künstlerin angetan und werden in ihren Werken, die sie mit Vorliebe in Aquarell zeichnet, verewigt. ps

Ausgehen & Genießen
Michaela Haney stellt im Eingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal aus. | Foto: ps

Neue Ausstellung im Eingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Michaela Haney stellt Acrylmalerei aus

Bruchsal. 24 Bilder der Künstlerin Michaela Haney sind derzeit in einer Ausstellung im Eingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zu sehen. Michaela Haney ist in Pforzheim geboren und lebt in Walzbachtal. Sie malt seit über zwanzig Jahren. Hand in Hand, mit der Verbundenheit und Liebe zur Natur, bringt sie ihre Gedanken und Empfindungen auf die Leinwand. Ganz besonders liebt sie die Acrylmalerei und ihre verschiedenen Charaktere, was sich sowohl im interessanten Abstrakten, wie auch...

Ausgehen & Genießen
Den Abschluss der Veranstaltung bilden ab 19.30 Uhr die „Dicken Kinder“.   | Foto: ps
4 Bilder

Livemusik, Kunst und mehr in Neustadts „Grüner Meile“
Kultur am Bach mit den Dicken Kindern

Neustadt. Viele Kulturinteressierte erinnern sich an die erfolgreiche Premiere von „Kultur am Bach“ vor vier Jahren. Am Samstag, 24. August, 11 bis 22 Uhr, wird in der Wallgasse, Neustadts „grüner Meile“ erneut der Teppich für Livemusik, Kunst und mehr ausgerollt. Im Herzen der Stadt ist „Kultur am Bach“ ein Fest für die ganze Familie. Tolle Live-Acts wie zum Beispiel „Die Dicken Kinder“ und Tanzdarbietungen auf zwei Bühnen, sowie eine Open-Air-Ausstellung Neustadter bildender Künstler stehen...

Lokales

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Paradieschen“ - Neue Werke der Durlacher Künstler

Schon wegen seines Namens ist das Radieschen ein liebenswertes Gemüse, vor allem durch die verniedlichende Endung an der schlichten lateinischen Wurzel Radix. Von dem Aussehen ganz zu schweigen – dem Rotkäppchenrot und dem Unschuldsweiß an Blattgrün – rundlich mit keckem Ausläufer. Das Radieschen ist der kleine Freund des Gärtners, das Highlight des ausdekorierten Salattellers und die Überredungskunst auf dem Schulpausenbrot. Da wird die gelegentliche Schärfe wohlwollend verziehen. Zwar hat das...

Lokales
Der Dombauverein ruft zur Kunstspende auf - die Gemälde sollen im Herbst zu Gunsten des Vereins verkauft werden | Foto: Heike Schwitalla

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

Ausgehen & Genießen
Vernissage am 26. Mai 2019
Rainer Kröhn, Gitarre - Bora Korkmaz, Querflöte | Foto: A. Abt
6 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung

Ausstellung "Malerei und Skulptur“ mit Cristine Ehman und Barbara Haim noch bis Sonntag, 23. Juni 2019 im Zehnthaus Jockgrim Jockgrim. Die Bilder Cristine Ehmans sind dicht, still und von großer malerischer Sensibilität. Sie beweisen die Durchsetzungskraft einer unspektakulären eigenen Haltung, die sich beharrlich der Malerei verschrieben hat. Die Motive begegnen uns oft als Fragmente offener Fragen, Bild im Bild Kollagen als Repoussoir. Stillleben aus komplexem Bildgefüge, die wie durchdachte...

Lokales

Zeichnen lernen
Punkt, Komma, Strich...

Wer zeichnen kann, ist sein ganzes Leben lang im Vorteil. Nicht alles kann man aufschreiben oder erklären, manches muss man einfach aufzeichnen. Die Technik dafür zu erlernen ist gar nicht so schwer. Die Grundlagen zeigt die Comiczeichnerin und Illustratorin Natalie Ostermaier und hilft mit viel Freude und Spaß am Tun beim Entdecken der Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Euch!🙂

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher
34 Bilder

"Kultur in den Altstadthöfen in Neustadt
Malerische Innenhöfe

Von Markus Pacher Neustadt. Fast wähnte man sich am Samstag in der Neustadter Altstadt im Italien-Urlaub. Sonnendurchflutet die malerischen Innenhöfe der Mittelgasse, Hintergasse und Zwerchgasse mit ihren aufregenden Licht-Schatten-Spiele, wie man sie eher von mediterranen Gefilden kennt - vor allem aber: ganz viel Kunst. Wie bei den vorangegangen Auflagen - früher firmierte das beliebte Kunstprojekt unter der Bezeichnung "Hofkultur" - begeisterte die Wiedergeburt des Festivals mit einem...

Lokales
Kunst pur am Samstag, 1. Juni, in den Neustadter Altstadthöfen.   | Foto: Schädler
5 Bilder

Kunst, Literatur und Musik in Neustadts Altstadthöfen
„Bilderhöfe“ in der Gasse

Neustadt. Viele Kunstfreunde erinnern sich an das Festival „Hofkultur“, das zwischen 1999 und 2008 fünfmal stattfand und Tausende Besucher in die Gassen zog. Unter dem Namen „Kultur in den Altstadthöfen“ findet am Samstag, 1. Juni, 11 bis 18 Uhr, eine Neuauflage des beliebten Kunstprojekts statt, wenn zwanzig Höfe in der Hintergasse, Zwerchgasse und Mittelgasse bei freiem Eintritt ihre Toren für die kunstinteressierte Öffentlichkeit öffnen. Wie gut die malerischen Höfe in Neustadts historischer...

Ausgehen & Genießen
Andreas Hella zeigt wieder seine Kunst. | Foto: PS

Ausstellung mit Andreas Hella in Wörth
Kunst löst auf

Wörth.  Der Wörther Künstler Andreas Hella wird in der Zeit vom 26. Mai bis 23. Juniseine aktuellen Arbeiten in der Kreisgalerie Südwestpfalz, Schulstraße 14 in Dahn der Öffentlichkeit präsentieren. Zeichnungen und Malerei - eventuell ergänzt durch einige Objekte - werdenim Focus der Betrachtung stehen und einen aufreizenden Anlass zukreativem Disput liefern. Hella, zwischenzeitlich weit überregional bekannt und aktiv, gerade auch mit Kunstaktionen im öffentlichen Raum sowie Projekten, die er...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Finissage der Ausstellung 'Bis dann, altes Haus! Zeitgenössische Kunst zwischen Abstraktion und Gegenstand'

Finissage mit Konzert: Sonntag, 16. Juni 19 Uhr | Argentinische Folklore mit Los del Molino Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Süddeutschland gastieren in einem denkmalgeschützten Bauernhaus im Ortskern von Gondelsheim. Die gezeigten Kunstwerke bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Gegenstand und Abstraktion. Sie treten in einen Dialog mit den ehemaligen Wohnräumen der Familie Walz. So entstehen neue ästhetische Sinngefüge zwischen aktueller Kunst und dem früheren bäuerlichen Leben.

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Vernissage der Ausstellung 'Bis dann, altes Haus! Zeitgenössische Kunst zwischen Abstraktion und Gegenstand'

Vernissage: Samstag, 25. Mai 17 Uhr Begrüßung: Katharina Wetzel Einführung: Lena Sommer, Kunsthistorikerin Musik: Wild Tone Kunstausstellung vom 26. Mai – 16. Juni 2019, Bruchsaler Straße 9, 75053 Gondelsheim Öffnungszeiten: sonntags von 14-16 Uhr und nach telefonischer Anmeldung unter 07252-1498 Finissage mit Konzert: Sonntag, 16. Juni 19 Uhr | Argentinische Folklore mit Los del Molino Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Süddeutschland gastieren in einem denkmalgeschützten Bauernhaus im...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung vom 26. Mai bis 23. Juni 2019

Ausstellung "Malerei und Skulptur“ mit Cristine Ehman und Barbara Haim vom 26. Mai bis 23. Juni 2019 im Zehnthaus Jockgrim Jockgrim. Die Bilder Cristine Ehmans sind dicht, still und von großer malerischer Sensibilität. Sie beweisen die Durchsetzungskraft einer unspektakulären eigenen Haltung, die sich beharrlich der Malerei verschrieben hat. Die Motive begegnen uns oft als Fragmente offener Fragen, Bild im Bild Kollagen als Repoussoir. Stillleben aus komplexem Bildgefüge, die wie durchdachte...

Ausgehen & Genießen
Blicke in die Ausstellung auf die Bilder von Gabriele Goerke, Karlsruhe und die Objekte von Joseph Stephan Wurmer, Nürnberg | Foto: A. Abt
6 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung „von Bäumen“

Ausstellung mit Bildern von Gabriele Goerke und Objekten von Joseph Stephan Wurmer noch bis Sonntag, 12. Mai 2019 im Zehnthaus Jockgrim Jockgrim. Es liegt in der Natur des Augenblicks, nicht von Dauer zu sein. Gabriele Goerke fokussiert in ihren Bildern einen kurzen Moment der Wahrnehmung, in dem wir alle Sinne schärfen. Sie lässt uns die ewige und zeitlose Natur in einem tief empfundenen Moment ihrer Wahrnehmung erleben. Es ist zwar nur ein Augenblick des Sehens, aber dennoch vermag der...

Lokales

Fachklasse
Mappenkurs

Für alle, die mit dem Gedanken spielen, einen kreativen oder künstlerischen Studiengang oder Beruf zu ergreifen und sich mit einer „Mappe“ bewerben wollen, bieten wir professionelle und individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Im Vordergrund steht die individuelle Entwicklung des eigenen „Charakters“ der Mappe. Studienfachschwerpunkt: Alle Arten von Design, Freie Kunst, Lehramt Kunst, Architektur und alle verwandten Fachbereiche. Bitte so viel wie möglich an Skizzen, Bilder,...

Lokales

Malerei
Fachklasse Malerei

Die Fachklassen sind für diejenigen gedacht, die sich nicht nur intensiv sondern auch ausführlich und möglichst umfassend mit dem Medium „Zeichnen“ oder dem Medium „Malerei“ auseinandersetzen wollen. Sei es als Neu- oder Wiedereinsteiger, als praktische Ergänzung zum Kunstunterricht an der Schule, als Hobby oder mit beruflichen Ambitionen in Richtung Kunst. Malerisches Ausprobieren unter individueller Anleitung: - Lasurmalerei oder Spachteltechnik - Aquarell, Öl oder Acryl - auf Leinwand oder...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Vernissage im Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "von Bäumen"

14. April bis 12. Mai 2019 Gabriele Goerke (Malerei) und Joseph Stephan Wurmer (Holzbildhauer) Kunstausstellung „von Bäumen“ Augenblick Natur – über die Bilder von Gabriele Goerke. Es liegt nun einmal in der Natur des Augenblicks, nicht von Dauer zu sein, einen kurzen Moment der Wahrnehmung zu fokussieren in dem wir alle Sinne schärfen um eben jenen zu erfahren. Genau das macht Gabriele Goerke in ihrer Malerei. Sie lässt uns die ewige und zeitlose Natur in einem tief empfundenen Moment ihrer...

Lokales

Schnupperkurs für Junggebliebene
Lieber spät als nie

Nächste Woche fängt schon unser Schnupperkurs für Junggebliebene an! Endlich Zeit die eigene Schöpfungskraft wiederzuentdecken. Wir werden spielerisch vier verschiedene künstlerische Techniken kennenlernen. Unter fachgerechter Anleitung wird am ersten Termin das Arbeiten mit Ton vorgestellt. Beim 2. Termin steht das Aquarell (Blumen- und Landschaftsaquarell) auf dem Plan. Der 3. Termin wird uns in die moderne Acrylmalerei (abstrakt) einführen, der 4. Termin gehört der Misch- und Collagetechnik....

Lokales
Beeindruckend: Nach ihrem Jahrhunderte alten Dornröschenschlaf wurden die mittelalterlichen Fresken im Südostjoch der Stiftkirche erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Pacher
5 Bilder

Malereien im Südostjoch der Stiftskirche erstmals präsentiert
Himmlische Entdeckungen

Von Markus Pacher Neustadt. 1.600 Stunden Arbeit hat das Restauratoren-Team um Kirsten Harms in den letzten sieben Monaten investiert. Am vergangenen Freitag wurden die freigelegten Fresken im Südostjoch der Stiftskirche erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Was da passiert ist, ist etwas, das nicht jeden Tag passiert“ bemerkte Dekan Armin Jung mit Blick auf das achtteilige Bildprogramm an den Deckensegeln im Südostjoch der Stiftskirche. „Zurück liegt eine Zeit voller Überraschungen“,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Galerie Neumühle
4 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • Galerie Neumühle
  • Edenkoben

100 Jahre Heinz Friedrich

Mit diesem Titel eröffnet die Galerie Neumühle in Edenkoben am 10. März 2024 ihre Ausstellung zur Erinnerung an den Maler und Holzschneider, Heinz Friedrich. Der Künstler, der am 19. Februar 1924 in Schwetzingen geboren wurde und am 24. März 2018 ebenda verstarb, war neben seinen Landschaftsbildern und figürlichen Darstellungen auch dafür bekannt ausdrucksstarke Portraits von Menschen und Tieren zu erschaffen. Er fertigte viele Farbholzschnitte an und war ab 1970 Mitglied der...

Vorträge
Foto: Akte Pfalz
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Burgkirche - Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Diskussionsveranstaltung »Lob der Pfalz?!«

Zur Lage der Bildenden Kunst in der Region mit Steffen Egle, Direktor des mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Eine Veranstaltung anlässlich der Kunstausstellung „Akte Pfalz“. GesprächspartnerInnen: - Steffen Egle, Direktor des mpk - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern - Stefan Engel, Bildender Künstler aus Schweisweiler, Vorsitzender der apk – Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler - Dr. Maria Männig, wiss. Mitarbeiterin an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.