Kunst, Literatur und Musik in Neustadts Altstadthöfen
„Bilderhöfe“ in der Gasse

Kunst pur am Samstag, 1. Juni, in den Neustadter Altstadthöfen.   | Foto: Schädler
5Bilder
  • Kunst pur am Samstag, 1. Juni, in den Neustadter Altstadthöfen.
  • Foto: Schädler
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Viele Kunstfreunde erinnern sich an das Festival „Hofkultur“, das zwischen 1999 und 2008 fünfmal stattfand und Tausende Besucher in die Gassen zog. Unter dem Namen „Kultur in den Altstadthöfen“ findet am Samstag, 1. Juni, 11 bis 18 Uhr, eine Neuauflage des beliebten Kunstprojekts statt, wenn zwanzig Höfe in der Hintergasse, Zwerchgasse und Mittelgasse bei freiem Eintritt ihre Toren für die kunstinteressierte Öffentlichkeit öffnen.

Wie gut die malerischen Höfe in Neustadts historischer Altstadt mit modernen kulturellen Ausdrucksformen harmonieren, hat das legendäre Festival „Hofkultur“ bewiesen - eine kleinere Version mit verwandtem Konzept ist die „Kultur in den Altstadthöfen“ – eine ganztätige Veranstaltung mit Künstlerinnen und Künstlern des Neustadter Kunstvereins in Zusammenarbeit mit dem Autorennetz TeXtur.
Auch diesmal sind wieder zahlreiche Höfe in der Hintergasse, Zwerchgasse und Mittelgasse Schauplatz von Ausstellungen, Lesungen und musikalischen Beiträgen. Eröffnet wird das unter anderem von der Kulturabteilung der Stadt Neustadt und dem Stadtverband Kultur unterstützte Festival um 11 Uhr im Hof des Restaurants „Liebstöckl“ von Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel. Für die Organisation zeichnen die Anwohner Wolfgang Glass, Usch Kiausch, Jutta von Bergmann, Wolfgang Woinke sowie der Neustadter Verleger, Künstler und Autor Hans Gareis verantwortlich. Die künstlerische Leitung hat Wolfgang Glass, Vorsitzender des Kunstvereins. Zwischen 14 und 17 Uhr stellt der Neustadter Schriftsteller und Dozent Michael Landgraf im „Liebstöckl“- Hof einige der 40 mitwirkenden Kulturschaffenden in „Kultur-Talks“ vor.
Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Spektrum aus allen Bereichen der Bildenden Kunst.

Ausstellungen

Beteiligt sind folgende Künstlerinnen und Künstler: Altstadtatelier (Malerei); Mary Dee (Malerei); Chiara Dierfeld (Pop-Art); Tine Duffing (Inszenierte Fotografie sowie Interaktive Installation „Narrenschiff“); Sylvia Eckert (Malerei); Wolfgang Friedrich (Malerei); Christina Gehrig (Skulpturen); Wolfgang Glass (Malerei); Bärbel Haag (Malerei); Wolfgang Helfferich (Glasskulpturen); Alma Hörnschemeyer (Fotografie und Malerei); Willie Hoffelder (Skulpturen); Gabriele Köbler (Skulpturen); Gerhard Lämmlin (Malerei); Ulises Morales Lamadrid (Zeichnungen und Acrylarbeiten), Xaver Mayer (Grafik); Joelle Oechsle (Fotografie); Manfred E. Plathe (Action-Painting); Veronika Pommer (Malerei); Meike Steger (Malerei); Alena Steinlechner (Malerei und Live-Painting); Cordula Wagner (Malerei), Emil Walker/Kunstschule Neustadt (Malerei); Birgit Weinerth (Malerei).

Lesungen & Musik

Außerdem finden Autorenlesungen und Gemeinschaftsproduktionen an fünf Orten statt: Hintergasse 18, „Backblech“-Hof, 15.30 und 16.30 Uhr, Lesungen von Florian Arleth und Freddy Mork, Verlag Brot&Kunst, aus Arleths Roman „Ansichten eines Kleinwüchsigen“ und Morks Roman „Verlorene Märchen“; Hintergasse 19, 15-15.30 Uhr und 17–17.30 Uhr, „Verlassene Orte – Verlorene Geschichten“ in Bild, Sprache und Ton mit den Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch, TeXtur (Lyrik), Heribert Hansen (Fotografie) und Raimund Waldvogel (Improvisationen für e-piano und life-Electronic); Hintergasse 37, ab circa 15.30 Uhr: Projekt „Was soll Kunst!“ Chiara Dierfeld (Pop-Art);
Hintergasse 43 („Bodega“), 14. 45, 15.45 und 16.30 Uhr: Lesung und Bilderausstellung von Hans Gareis unter dem Titel „Ausfahrt“. Um 14. 30 und 15.30 Uhr tritt dort die Cellistin Regina Wilke (www.cellirium.de) auf; Mittelgasse 10, 15.30 und 16.30 Uhr, „Geschichte und Geschichten“ – Lesungen von Dieter Kreiner und Michael Saenger, TeXtur. Um 16.15 und 17.30 Uhr ist dort die Cellistin Regina Wilke zu Gast. pac

Kunst pur am Samstag, 1. Juni, in den Neustadter Altstadthöfen.   | Foto: Schädler
Foto: Rolf Schädler
Foto: Privat
Foto: Rolf Schädler
Foto: Rolf Schädler
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ