Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht

Notfall in Philippsburg
Auto brennt in Garage

Philippsburg. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ist am Montagmorgen in einer Garage in der Schlossstraße gegen 8.15 Uhr ein Auto in Brand geraten. Weil es den Betroffenen nicht mehr möglich war, die Flammen mittels Feuerlöscher selbst in den Griff zu bekommen, rückte die Freiwillige Feuerwehr Philippsburg mit fünf Fahrzeugen und 18 Kräften aus. Am Pkw entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Die Hofeinfahrt und eine Holzverkleidung wurden durch das Feuer ebenfalls in...

Blaulicht

Erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr und kilometerlange Staus
Brand eines Autotransporters auf der A5 bei Bruchsal

Bruchsal. Wohl aufgrund eines geplatzten Fahrzeugreifens geriet am Montagabend gegen 17.35 Uhr ein Fahrzeugtransporter auf der A5 in Fahrtrichtung Süden in Höhe Büchenau in Brand. Dem Fahrpersonal des Lkw gelang es noch, das Fahrzeug auf dem Standstreifen anzuhalten, Löschversuche konnten jedoch nicht verhindern, dass das Feuer auf den gesamten Lkw und die sieben geladenen Gebrauchtfahrzeuge übergriff. Alle acht Fahrzeuge brannten komplett aus. Die Bergung der Fahrzeuge zog sich aufgrund der...

Blaulicht

Schuppenbrand in Dettenheim
20.000 Euro Sachschaden, Brandursache noch ungeklärt

Dettenheim. Aus bislang ungeklärter Ursache hat in der Nacht zum Montag ein Schuppen mit einer ehemaligen Schlosserei-Werkstatt in Dettenheim gebrannt. Über einen Nachbarn wurde um 02.00 Uhr der Brand des Schuppens in der Bächlestraße gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr aus Liedolsheim war schnell vor Ort und konnte die Flammen rasch unter Kontrolle bringen. Teile eines Vordachs an der Gebäuderückseite wurden dabei zerstört, von wo der Brand nach bisherigem Ermittlungsstand auch ausgebrochen...

Blaulicht
Die Feuerwehr ist am Westportal angekommen und trifft erste Maßnahmen. Noch ist der Rettungszug aus Mannheim nicht da. | Foto: Bauer
14 Bilder

Großübung am und im Rollenberg-Tunnel
Eine lange Nacht für die Rettungskräfte in der Region

Bruchsal. Es war eine lange Nacht für die Rettungskräfte in der Region. Von Samstag auf Sonntag stand eine Großübung an der Schnellfahrstrecke der Bahn, genauer am und im Rollenberg-Tunnel, auf dem Programm. Mit gut 900 Teilnehmern aus ganz unterschiedlichen Organisationen eine organisatorische Herausforderung. Das Übungsszenario: Der ICE "27958 - Stuttgart" entgleist auf seinem Weg von Stuttgart nach Mannheim. Im Zug: 75 Fahrgäste plus fünf Personen Bord-Personal. Der Unfall passiert im...

Lokales

Landrat verleiht Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen
Kreis Germersheim: Auszeichnungen für Feuerwehrmitglieder

Kreis Germersheim.  37 Feuerwehrangehörige im Kreis Germersheim haben von Landrat Dr. Fritz Brechtel das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhalten. Die Auszeichnung wurde ihnen im Rahmen der Dienstbesprechung der Wehrführer und Wehrleiter am 13. November in Rülzheim verliehen. 26 der 37 Feuerwehrkameraden konnten die Ehrung persönlich entgegen nehmen. Mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45 Jahre pflichttreue Diensterfüllung wurden ausgezeichnet Peter Nikolaus Gast (Schaidt), Norbert...

Blaulicht

In Mingolsheim brannte ein Dachgeschoss
Aufmerksame Passanten verhindern Schlimmeres

Bad Schönborn. In den frühen Abendstunden des Montags wurden Passanten in der Haydnstraße auf einen Brand in einem mehrgeschossigen Anwesen aufmerksam und verständigten Feuerwehr und Polizei. Das Feuer, das in einer Wohnung im Dachgeschoss ausbrach, griff auf den Dachstuhl des Hauses über. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig und zogen sich bis 23 Uhr hin, da Glutnester in der Dämmung des Daches regelmäßig erneut Feuer fingen. Zur finalen Bekämpfung des Brandes musste die FFW das...

Blaulicht

Großübung im Bereich der Schnellbahntrasse
"Gaffer" unerwünscht

Bruchsal. In der Nacht von Samstag, 17., auf Sonntag, 18. November, führt die Stadt Bruchsal in Kooperation mit der Deutschen Bahn eine Großübung im Bereich der Schnellbahnstrecke Mannheim-Stuttgart durch. Ab zirka 23 Uhr werden daher die B3 bis Ubstadt-Weiher ab Ampelkreuzung B35a sowie der parallel verlaufende Wirtschaftsweg voll gesperrt sein - auch für Radfahrer. Umleitungen sind ausgeschildert. Der Güterbahnverkehr wird ebenfalls umgeleitet, der Personenverkehr auf der Schiene ist nicht...

Blaulicht

Kleiner Gefahrgutunfall sorgt für Wirbel in Wiesental
Vermischte Putzmittel

Waghäusel. Am Freitag, 9. November,  gegen 17 Uhr wollten zwei Reinigungskräfte in einem Einkaufsmarkt in Wiesental ihre Arbeit beginnen. Bei den Vorbereitungen unterlief ihnen jedoch ein Fehler. Sie mischten aus Versehen zwei verschiedene Reinigungsmittel miteinander. Kurz darauf reagierte die Mischung. Es wurden innerhalb kürzester Zeit Dämpfe freigesetzt die die beiden einatmeten. Die zwei Frauen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht und dort weiter medizinisch versorgt. Um 17 Uhr...

Lokales
Foto: Feuerwehr Frankenthal
3 Bilder

Feuerwehr Frankenthal erhält neue Ausbildungstechnik
"Schaum marsch“ - Übergabe Schaumtrainer

Frankenthal. Einen brennenden Tanklastzug oder auch andere Einsatzszenarien zu bewältigen, welche den Einsatz von Löschschaum erfordern, das kann die Feuerwehr Frankenthal nun mit einem neuen Übungsgerät – dem Schaumtrainer – trainieren. Am Dienstag, 6. November 2018, um 18 Uhr wurde der Feuerwehr Frankenthal auf der Hauptfeuerwache durch Vertreter der Versicherungskammer Bayern und des RFV Regional-Feuerwehrverband Vorderpfalz in Anwesenheit des zuständigen Dezernenten Herrn Knöppel ein...

Lokales

Feuerwehr
Herausragende Leistungen in der Feuerwehr geehrt

Für herausragende Leistungen in der Karlsdorf-Neutharder Freiwilligen Feuerwehr wurden bei der offiziellen Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeugs Kommandant Edgar Geißler (Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbandes) und die Kameraden Björn Brenner und Michael Jörger vom Vertreter des Feuerwehrverbandes geehrt. Hoher ehrenamtlicher Einsatz, stete Fortbildungsbereitschaft und ein überragendes Engagement zugunsten der Feuerwehr und damit für den Nächsten zeichneten die Kameraden in...

Lokales
2 Bilder

Feuerwehr
Neuer Gerätewagen für den Gefahrgutzug

Der Gefahrgutzug Karlsruhe-Nord, den die Freiwilligen Feuerwehren Karlsdorf-Neuthard, Kraichtal und Bretten bilden, hat jetzt einen neuen Gerätewagen Gefahrgut erhalten. Der Vorgänger hatte mehrere Jahrzehnte Dienstzeit auf dem Tacho und wird durch das neue Fahrzeug mit technisch neuestem Stand ersetzt. Rund 450.000 Euro kostet der speziell und hochtechnisiert ausgestattete Wagen, der von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel an Bürgermeister Sven Weigt aus Karlsdorf-Neuthard offiziell übergeben...

Lokales

Gerätewagen Gefahrgut in Karlsdorf-Neuthard übergeben
Landkreis investiert über 450.000 Euro

Karlsdorf-Neuthard.  Zahlreiche Vertreter aus Verwaltung und Politik sowie Angehörige der Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe waren am Dienstag, 6. November, zur Altenbürghalle nach Karlsdorf-Neuthard gekommen, wo Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zur Übergabe eines neuen Gerätewagens „Gefahrgut“ geladen hatte. „Havarierte Betriebsstoffe, Öle, Säuren oder Chemikalien bergen außerordentliche Gefahren“, machte der Landrat deutlich, weshalb man hier mit spezieller Ausrüstung und besonderen...

Lokales

Michael Kassel erhält Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen
Besondere Lebensleistung im Bereich der Jugendfeuerwehr

Ramstein- Miesenbach. In Würdigung seiner besonderen Lebensleistung im Bereich der Jugendfeuerwehr des Landkreises Kaiserslautern hat Minister Roger Lewentz das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande des Landes Rheinland-Pfalz an Kreisjugendfeuerwehrwart a.D. Michael Kassel aus Ramstein-Miesenbach verliehen. Am gleichen Tag wurde er mit der Dankesurkunde des Landkreises in den verdienten Ruhestand verabschiedet. „Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande ist an enge Voraussetzungen geknüpft...

Lokales

Pressebericht der Feuerwehr Haßloch
Wegen Rauch in Ladenlokal alarmiert

Die Feuerwehr Haßloch wurde am heutigen Montagabend, 05.11.18, um 19:49 Uhr, zu einer Rauchentwicklung in die Schmähgasse gerufen. Die Wehr rückte mit fünf Fahrzeugen und 27 Kräften aus. Als das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, war das dortige Ladenlokal komplett verraucht. Ein Trupp, unter schwerem Atemschutz, drang durch eine, vom Hausbesitzer aufgeschlossene Tür in das Geschäft ein und durchsuchte es nach der Brandursache. Ein brennender Mülleimer war der Grund des Einsatzes, er...

Lokales

Vier Fahrzeuge an die Wehreinheit übergeben
Neuer GW Mess in Kindsbach stationiert

Kindsbach. Der Landkreis Kaiserslautern hat in einer kleinen Feierstunde vier Fahrzeuge des Katastrophenschutzes des Landkreises offiziell übergeben. Mit dabei war auch der neue GW Mess, der bereits seit einiger Zeit bei der Wehreinheit Kindsbach stationiert ist. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, der gemeinsam mit Wehrleiter Thomas Jung, dem stellvertretenden Wehrführer Jochen Scherdel und drei weiteren Kameraden der Wehreinheit Kindsbach an der Feierstunde teilnahm, dankte den...

Blaulicht

Angenommener Schweinepest-Ausbruch im Rhein-Pfalz-Kreis
Tierseuchenverbund Rheinpfalz übte

Rhein-Pfalz-Kreis. Es war nur ein Testlauf! Zwei Tage lang hat der Tierseuchenverbund Rheinpfalz (Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Rhein-Pfalz-Kreis und Bad Dürkheim) den Echtfall geübt: eine Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Bienwald und in einem Hausschweinestall. Zwei Tage lang übte der Krisenstab die Abläufe, trommelte alle notwendigen Organisationen und Fachberater zusammen, um erforderliche Maßnahmen festzulegen und umzusetzen. Sicherheitszonen...

Blaulicht

Glimmender Kohlehaufen am Dudenhofener Waldrand
Aschehaufen noch rechtzeitig gelöscht

Dudenhofen. Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer wurde am Mittwoch gegen 14.30 Uhr ein glimmender Kohlehaufen im Bereich des Waldrandes von Dudenhofen in Richtung Schifferstadt, kurz vor der "Vier-Wege-Kreuzung" festgestellt und gemeldet. Durch die Feuerwehr konnte der Aschehaufen noch rechtzeitig gelöscht werden, bevor dieser zu einem Schaden führen konnte. Nach Angaben der Feuerwehr sei das Ablöschen dringend notwendig gewesen, um einen größeren Brand zu vermeiden. Hinweise auf den...

Lokales

Erste Feuerwehrfrau zur Gruppenführerin bestellt
Frauenanteil soll gesteigert werden

Sulzbachtal. Während des Kameradschaftsabends der Feuerwehr Sulzbachtal am 20. Oktober wurde Simone Müller sowohl zur Brandmeisterin befördert als auch zur Gruppenführerin bestellt. Laut Wehrleiter Matthias Apfelbeck ist sie in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg die erste Frau, die diese Führungsaufgabe übernimmt. Zudem ist Müller seit rund vier Jahren Jugendfeuerwehrwartin in Sulzbachtal. „Wir hoffen, dass in den nächsten Jahren noch mehr Frauen dem Beispiel von Simone Müller folgen...

Blaulicht
2 Bilder

Silobrand in Kronau
Feuerwehr-Großeinsatz bei Fensterfabrik in Kronau

Silobrand bei der Fensterfabrik Bechtold in Kronau Kronau Um 7.34 Uhr trafen die Feuerwehren aus Kronau Bad Schönborn und Ubstadt-Weiher auf dem Betriebsgelände der Fa. Bechtold, Fensterfabrik, in Kronau ein. Die Mitarbeiter der Holzfensterfabrikation hatten nach dem Bemerken von Brandgeruch den Notruf abgesetzt. Wie bereits vor zehn Jahren hatte sich der Inhalt des riesigen Holzspäne-Silos entzündet. Im Gegensatz zum früheren Ereignis war dieses Mal der Hochbehälter mit 240 Kubikmeter...

Lokales

Erfolgreiche Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr in Annweiler am Trifels
Vorbildliche Teamarbeit beim Übungsalarm

Die Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels demonstrierte am Wochenende mit Vorführungen der Bambini- und Jugendfeuerwehrgruppen sowie der Übung der aktiven Wehr ihr Können. Schauplatz der diesjährigen Jahresabschlussübung war das Staufer Schulzentrum in Annweiler. Den Auftakt bildete die Jugendfeuerwehr, die mit dem Löschen eines brennenden Fahrradschuppens betraut war. Unter dem Motto „Eine Rettungsgasse ist kinderleicht“ führten die Bambinis unter großem Beifall mit Bobbycars und einem...

Blaulicht
Live Vorführung des Hexacopters | Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
4 Bilder

Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Fortbildung für Führungskräfte in der Hauptfeuerwache

Neustadt an der Weinstraße. Auch im Jahr 2018 gab es eine weitere Auflage der Reihe „Fortbildung für Führungskräfte“. Diese fand am Samstag den 27.10.2018 in der Hauptfeuerwache statt. Die Teilnehmer wurden Andre Luipold (Mitglied des Teams Fortbildung für Führungskräfte) und Matthias Loesch (als Stellvertretung für die Wehrleitung) recht herzlich begrüßt. In diesem Jahr standen die Themen GAMS und Drohnen im Einsatz bei der Feuerwehr auf der Agenda. Über das Thema „GAMS“ referierte Jan-Pablo...

Blaulicht
2 Bilder

First Responder-Einheit nun flächendeckend in der Verbandsgemeinde Annweiler

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler haben ihre First Responder-Einheit um zwei Teileinheiten erweitert. In der Nacht vom 05.11. auf den 06.11.2018 werden die neuen Teileinheiten Völkersweiler und Albersweiler im System der integrierten Leitstelle Landau aktiviert. Somit garantiert die Feuerwehr Annweiler nun auch in südlichen und nördlichen Teilen der Verbandsgemeinde eine schnelle medizinische Versorgung, die die Rettungskette bis zum Eintreffen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ