Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

„Einfach Leben retten“ beim Malteser Social Day
Azubis der Stadtwerke Speyer und Malteser Schulsanitäter machen sich im Erste-Hilfe-Parcours fit für den Notfall

Unter dem Motto „Einfach Leben retten“ fand am vergangenen Freitag ein spannendes Gemeinschaftsprojekt der Malteser Speyer und der Stadtwerke Speyer statt: 29 Schüler verschiedener Malteser Schulsanitätsdienste (SSD) und sieben Auszubildenden der Stadtwerke trainierten in einem vielfältigen Erste-Hilfe-Parcours für den Ernstfall. Die bunt gemischten Teams fanden rund um das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium an acht Stationen realistisch dargestellten Notfallsituationen mit entsprechend geschminkten...

Wirtschaft & Handel

Schwerpunkt für Metall- und Elektroberufe
Berufsschulen Germersheim & Wörth werden zum Kompetenzzentrum

Germersheim/Wörth. „Die Berufsbildende Schule im Landkreis Germersheim wird in den Schwerpunkten „KFZ-Technik“ und „Metall/Produktion“ so weiterentwickelt, dass sie „Leuchtturm-Charakter“ für gesamt Rheinland-Pfalz erhält“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Kreistagssitzung am Dienstag, 18. September. Der Kreistag stimmte dem Konzept zur Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum für Metall- und Elektroberufe im Zuge der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) zu. "Smart Factory" soll...

Lokales
2 Bilder

Team mit Aussicht auf Pokalgewinn
Realschule geht mit 125 Fünftklässlern ins neue Schuljahr

„Die Realschule ist eine der tragenden Säulen unseres Schulsystems. Sie ist eine bewährte und erfolgreiche Schulart mit einem eigenen, besonderen Profil. Die Realschule bleibt eine leistungsstarke Schule.“ So schreibt die Stuttgarter Kulturministerin Susanne Eisenmann in einem Flyer und gibt damit ihre rundum positive Beurteilung weiter. Dass die Johann-Peter-Hebel-Realschule Waghäusel weiterhin beliebt und begehrt ist und sich eines unverkennbaren Zuspruchs erfreut, zeigen die Zahlen: Die...

Lokales
Dario erläutert Oberbürgemeister Walter Heiler die Ideen hinter dem Bild seiner Gruppe. Fragmente der Erde sind in 100 Jahren Lebensraum, schwebend im All, durch Brücken verbunden. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

#de.mocraZy-Projekt der KulturRegion Karlsruhe in Waghäusel vorgestellt
Jugendliche fragen sich: Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?

Waghäusel. Das Thema, wie wir in Zukunft leben möchten oder müssen, wird in allen Bereichen der Gesellschaft intensiv diskutiert, auch das Kulturforum Karlsruhe hat sich dieser Frage gestellt und die Antworten den Schülern in der Region überlassen. Im Projekt #de.mocraZy waren sie aufgerufen, Poster zum Thema „Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?“ zu gestalten. Rund 800 Ergebnisse sind dabei im gesamten Einzugsgebiet der KulturRegion herausgekommen – von Baden-Baden über Rastatt bis hin nach...

Lokales

Leistungskurs Sozialkunde der Jahrgangsstufe 12 erhält Schulpreis
Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“

Wettbewerb. Die Teilnahme des Sozialkunde-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 des Hohenstaufen-Gymnasiums bei dem Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“ war sehr erfolgreich, der Kurs hat für seine Leistungen einen von drei Schulpreisen gewonnen. An dem Projekt haben im Durchgang 2017/18 51 Schulen aus ganz Deutschland mit mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Das Projekt „Jugend und Wirtschaft“ wird von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und dem Bundesverband...

Ausgehen & Genießen

Herbsttrimester der Kunstschule startet
Kunst nach Stundenplan

Herxheim. Das Herbsttrimester 2018 der Kunstschule Villa Wieser Herxheim startet mit der obligatorischen Anfangsbesprechung am Freitag, 7. September, um 18 Uhr im Zeichensaal der Villa Wieser. Der eigentliche Unterricht startet am Samstag, 8. September, mit dem beliebten Kinderkurs unter Leitung von Francesco Jorio (10.30 bis 12 Uhr) und endet am Freitag, 7. Dezember, mit dem 59. Kunstschulfest.Neu: „Kunstphilosophie“Das Unterrichtsangebot erstreckt sich von der Bildhauerei mit und ohne Modell,...

Lokales

Leselotsen im Einsatz, um Freude am Buch zu vermitteln
Verstärkung gesucht

Östringen. Die 1:1-Lesepatenschaften für die Kinder der Silcher-Grundschule in Östringen sind ein voller Erfolg. Diese Bilanz ziehen die Initiatoren nach drei Monaten Praxis. Die Schüler sind begeistert bei der Sache, wenn sie einmal die Woche von den ehrenamtlichen Leselotsinnen mit spannenden Büchern, Bildern und Basteleien zum Lesen, Sprechen und Gestalten animiert werden. Rafaela hat gerade eine Girlande gebastelt und liest aus einem Leselernbuch mit Bildern vor: Für den abgebildeten...

Lokales
Laufen am 7. September gemeinsam für hilfsbedürftige Kinder aus der Region und für den Tierschutz: 1.000 Edenkobener Schüler und Lehrer sowie der BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbundes. (Copyright: DKSB).
3 Bilder

Edenkobener Schüler engagieren sich für Kindes- und Tierschutz
Fünfter Spendenlauf des Gymnasiums Edenkoben für den guten Zweck

Edenkoben. Am Freitag, den 7. September ab 11:00 Uhr absolvieren rund 1.000 Schüler und Lehrer des Gymnasiums Edenkoben abermals einen Spendenlauf durch die an das Weinstraßenstadion angrenzenden Weinberge. Die Spendenbeträge, die die Schüler erlaufen, kommen in diesem Jahr dem Tierheim in Landau, dem Kinderhospiz in Dudenhofen, dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. und dem Förderverein des Gymnasiums Edenkoben zugute. „Bei den Läufen in den vergangenen vier Jahren haben die Schüler...

Lokales
10 Bilder

15 auf einen Streich
Lions Club fördert Musik an Schulen

Hambach. Mit einer kleinen Premiere wartete das Weingut Seiberth beim Weinstraßen-Erlebnistag auf. Traditionellerweise musizieren auf Einladung des Lions Club Neustadt die Big Band der drei Neustadter Gymnasium im Weingut Seiberth für die gute Sache. Seit zwei Jahren fördert der Lions Club außerdem die Streicherklasse der Eichendorff-Schule. Grund genug für Leiterin Elke Schlimbach sich bei den Wohltätern mit einem kleinen Standkonzert zu bedanken. Begeistert zeigten sich Ralf Rudolf und Dr....

Ratgeber

Grund- und Förderschulen
Schulanmeldungen

Schule. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Montag, 27. August 2018. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2019/2020 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2019 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2013 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für körperlich, seelisch und geistig behinderte Kinder. Wenn eine offensichtliche oder vermutete...

Lokales

Aufwertung des Schulhofs
Mitglieder des Integrationsvereins bemalten den grauen Asphalt

Waghäusel-Wiesental (ber). Wenn die Mädchen und Buben der Bolandenschule Wiesental aus ihren Ferien zurückkehren, werden sie einen neu und farbig gestalteten Schulhof vorfinden: dank des Vereins für Dialog, Integration und Freundschaft (DIF) und dank der Postbank. Die Vorsitzende des Integrationsvereins, wie er sich selber nennt, Ebru Baz, und Volker Widmann von der Bank hatten sich dieses Projekt ausgesucht und sich für die Wiesentaler Schule entschieden. Wie lässt sich ein Schulhof...

Lokales
Dennis Mack und Lea-Sophie Gräf setzten musikalische Akzente.  | Foto: Schule
3 Bilder

„Voll die krasse Herde“- startet am Veldenz Gymnasium
Gottesdienst zum Schulanfang

Lauterecken. Am Montag, dem 6. August 2018 wurde in der katholischen Kirche in Lauterecken der feierliche ökumenische Gottesdienst zum Start für die 54 neuen Schülerinnen und Schüler des Veldenz Gymnasiums gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Thema „Freundschaft“ und bezog sich mit seinem Thema „Voll die krasse Herde“ auf die Maskottchen für die neuen 5. Klassen aus dem Comicfilm „Ice Age“, die zu Beginn ihrer Freundschaft schwierige Abenteuer bestehen müssen. Pfarrerin Myriel Müller und...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Bis zu 21 Bücher in einem Paket
Schulbuchausleihe Frankenthal wird gern genutzt

Mörscher Au. Bereits zum neunten Mal findet die Schulbuchausleihe in Frankenthal statt. Für 3.653 Schüler sind Pakete für das kommende Schuljahr gepackt worden. Diese stehen nun zur Abholung bereit. Bereits im vergangenen Schuljahr haben die Schüler einen Hinweis auf die entgeltliche und unentgeltliche Schulbuchausleihe erhalten. Wer sich damals online auf der Schulbuchausleihe des Landes Rheinland-Pfalz anmeldete, der konnte vergangene Woche aber auch noch diese Woche, die Schulbücher für das...

Ausgehen & Genießen

Pack‘ das Sams in die Schultüte!
Historisches Museum der Pfalz startet Erstklässler-Aktion

Pünktlich zur Einschulung starten Paul Maar und das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine Aktion für die neuen Schulkinder. Unter dem Motto „Pack‘ das Sams in die Schultüte“ erhalten alle Erstklässler-Eltern, die mit einer Schultüte ins Museum kommen und den Vornamen ihres Kindes verraten, eine Schüler-Freikarte für die aktuelle Familienausstellung „Das Sams und die Helden der Kinderbücher“. Die Aktion läuft ab sofort, rechtzeitig vor Schulbeginn in Rheinland-Pfalz und Hessen und endet am...

Lokales
Die baden-württembergischen Bundessieger sind (v.li.) Bianca Lea Kirschbaum (18 Jahre) aus Balingen (Zollernalbkreis), Lilian Okoye (8 Jahre) aus Hechingen (Zollernalbkreis), Marina Sajfert (11 Jahre) aus Schopfloch-Lenningen (Landkreis Esslingen), Bjarne Hauschildt (18 Jahre) aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe), und Kevin Elifov (19 Jahre) aus Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) mit Claus-Peter Göttmann, BWGV, (2. v.li.) und Nadine Lindenthal, Jurymitglied (3. v.re.) | Foto: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
2 Bilder

Fünf Schüler aus Baden-Württemberg gehören bundesweit zu den besten Nachwuchskünstlern
Bjarne Hauschildt aus Bruchsal gewinnt Kunstpreis „jugend creativ“

Bruchsal. Sie zählen zu den besten Nachwuchskünstlern Deutschlands: Fünf Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg gelang es, sich beim Kunstwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken gegen mehr als eine halbe Million Teilnehmer aus ganz Deutschland durchzusetzen und für ihre Bilder mit einem Bundespreis ausgezeichnet zu werden. Sie zählen zu den insgesamt 30 Bundessiegern, die nach Meinung der Jury das diesjährige Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ am...

Lokales

Entlassungsfeier an der Gemeinschaftsschule Waghäusel
"Oscars" für die besten Leistungen

Waghäusel. Bei der Entlassungsfeier der Waghäuseler Gemeinschaftsschule wurden viele der 54  Schüler der zehnten sowie der beiden neunten Klassen für herausragende Leistungen mit einem Oscar belohnt. Die Jahrgangsbesten sind Sebastian Huppuch mit einem Notendurchschnitt von 1,2 und Nikoleta Minoudi mit 1,5. Einen Sonderpreis für gute schulische Leistungen und gelungene Integration erhielt Nebojsa Kacar, der erst vor wenigen Jahren aus Kroatien nach Deutschland kam und in den Kernfächern einen...

Lokales

Schulsozialpreis für 17 Mädchen und Jungen
„Zukunft wird aus Mut" in Ettlingen gemacht

Ettlingen. In Anlehnung an Nenas Songzeile „Liebe wird aus Mut gemacht“, ersetzte Oberbürgermeister Johannes Arnold bei der Verleihung des Schulsozialpreises 2018 im Albertus-Magnus-Gymnasium in Ettlingen das Wort "Liebe" durch "Zukunft". Es brauchte Mut, Positionen einzunehmen, die nicht von allen geteilt werden, es brauche Mut, Verantwortung zu übernehmen beispielsweise als Klassen- oder Schulsprecher, deshalb sei es umso wichtiger, den Aktiven und Engagierten zu danken. Mit Blick auf die 18...

Lokales

Schülerinnen erwirtschaften 1.600 Euro
Unterstützung für Hilfsprojekte

St.-Franziskus Gymnasium und Realschule. Im Rahmen des „Poppy-Day 2017“ wurde am St.-Franziskus Gymnasium und Realschule durch den Verkauf der von den Schülerinnen angefertigten Filz- und Ton-Poppies sowie durch den Verkauf einer Gemüsesuppe ein Betrag von 1.600 Euro erwirtschaftet.Die Schülerinnen hatten entschieden, mit dieser Summe möglichst vielen Menschen zu helfen. Gleichzeitig hatten sie beschlossen, die Aufmerksamkeit auf Konflikte zu lenken, die in der öffentlichen Wahrnehmung nicht an...

Lokales
4 Bilder

Beste Wünsche, Empfehlungen und Ratschläge
Elf Preise und 17 Mal Lob bei der Entlassfeier der Hebel-Realschule

Waghäusel (ber). Wenn das nicht für die Realschule Waghäusel spricht und sie als „Vorzeigeschule“ kennzeichnet: Knapp 30 Prozent der Entlassschüler 2018 bekamen einen Preis oder ein besonderes Lob für herausragende schulische Leistungen. 2017 waren es gar über 30 Prozent gewesen, 2016 lag der Prozentsatz nur knapp darunter. „Wer die Johann-Peter-Hebel-Realschule besucht hat, hat die beste Empfehlung für die weitere berufliche Zukunft in der Tasche“, meinte die Mutter einer Preisträgerin. Viel...

Lokales

Region Karlsruhe: herausragende Leistungen bei der beruflichen Orientierung
"Boris-Berufswahl-Siegel" für Schulen verliehen

Karlsruhe. Das "Boris-Berufswahl-Siegel" in Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde nun 15 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das "Boris-Berufswahl-Siegel" verliehen. Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen...

Lokales
Die Schulsanitäter der Jakob-Weber-Schule zusammen mit Schulleiterin und Kooperationslehrerin Andrea Schmitt (links), dem ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten Dr. Walter Altherr und Renate Stöber, der  Beauftragten für den Schulsanitätsdienst | Foto: PS
2 Bilder

Schulsanitäter verabschieden sich
Besonderes Engagement für das Schulleben

Landstuhl/Bruchmühlbach-Miesau. „Schüler helfen Schülern“, unter diesem Motto engagieren sich junge Menschen an ihrer Schule als Schulsanitäter. Damit übernehmen sie Verantwortung für ihre Mitschüler, sind auf dem Pausenhof oder bei Ausflügen in Bereitschaft und sind im Notfall sofort zur Stelle. Im Rahmen der diesjährigen Abschlussfeiern verabschiedete Renate Stöber, Beauftragte für den Schulsanitätsdienst vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land, wieder einige ihrer Schützlinge mit einer...

Lokales

Das Wochenblatt in Bruchsal sammelt für "Familien in Not"
Schulsachen für Kinder in Armut

Bruchsal. Wenn die Einschulung oder das neue Schuljahr bevorsteht, wird an den Schulen eine Materialliste in der Klasse ausgeteilt: Man geht einkaufen, besorgt die nötigen Utensilien – rüstet sich voller Vorfreude für das neue Schuljahr. Was aber, wenn man sich diesen Einkauf nicht leisten kann? Mäppchen, Stifte, Ranzen, Zirkel, Sportbeutel – für die meisten eine Selbstverständlichkeit, sind für viele Kinder – auch in der Region – purer Luxus. Viele Familien können sich den Einkauf fürs neue...

Lokales

Verein Junge Gitarristen
Junge Gitarristen bei Euromusique Kooperationsensemble mit Stirumschule im Europapark

„Stirumschule ist super“, schwört Rektorin Liane Blank ihre Schüler ein, bevor der große Auftritt der Multikulti-Gitarrengruppe im Globe-Theater des Europaparks beginnt. Die Gitarrenkinder der 3. und 4. Klasse dürfen zusammen mit den großen Ensemblespielern des Vereins auf die Bühne. Diplom-Musiklehrerin Ulyka Wagner hat dafür mit Vereinsspielern und Stirumschülern das gemeinsame Stück „Bueno“ von Roland Leibold aus Forst einstudiert und ist begeistert, wie beide Seiten von der Kooperation...

Lokales

Kurzweilige und stilvolle Abschlussfeier der IGS mit Ehrungen für die besten Schulabgänger

Wörth. Auch nach dem Erlangen der Berufsreife nach der 9. Klassenstufe oder dem qualifizierten Sekundarstufen I - Abschluss (ehemals Mittlere Reife) wollen viele Schüler weiterhin eine Schule besuchen. Das zeigte sich einmal mehr bei der dreistündigen gehaltvollen Abschlussfeier der IGS Wörth, die dieses Jahr in der Tullahalle in Maximiliansau stattfand. Von den 112 Schülern der 9. Klassenstufe kommen 88 in die 10. Klasse, da sie die Voraussetzungen für den qualifizierten Sekundarstufen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung Anfang September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden, ein genauer Termin wird noch mitgeteilt. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ