Schule

Beiträge zum Thema Schule

Community
Foto: Fotos: Fachschaft Musik ETGA
4 Bilder

Musikalischer Abend
TrifelsStage am Evangelischen Trifels-Gymnasium

Die Fachschaft Musik des Evangelischen Trifels-Gymnasiums lädt am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 19 Uhr herzlich zur TrifelsStage in die Aula der Schule ein. Auf der Bühne stehen an diesem Abend zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die mit viel Leidenschaft und Talent ihr musikalisches Können präsentieren – ob instrumental, vokal, solo oder im Ensemble. Die TrifelsStage ist mehr als nur ein Konzert: Sie bietet den jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, sich außerhalb des Unterrichts...

Community
d | Foto: HBG
5 Bilder

Kreative Abiplakate am HBG Bruchsal
"Erfolgreich sein du wirst!"

Bruchsal (hb). Mit dem Fach Deutsch hat am 29. April auch am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) das Abitur 2025 begonnen. Traditionell wünschten Familien und Freundeskreise den Schülerinnen und Schülern der zwölften Klasse mit kreativen Plakaten am Hauptportal der Schule viel Glück in den Prüfungen. "Eine toller Brauch, ein extra Motivationschub für die Jugendlichen, wenn sie morgens ans HBG kommen!" , freute sich auch Schulleiter Manuel Sexauer.

Lokales
Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Frist beachten: Für Schulbuchausleihe im Onlineportal anmelden

Bad Dürkheim. Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildenden Schulen besuchen, können freiwillig an der entgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Die Anmeldung ist vom 16. Mai bis 12. Juni 2025 auf dem Internetportal (Elternportal) https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal möglich. Eine spätere Anmeldung ist ausgeschlossen. Für die Anmeldung ist ein Freischaltcode notwendig, der in Form eines...

Lokales
Kinder im Förderunterricht | Foto: SWR

ARD Doku "Schulverlierer - Abgehängt in der Grundschule" zeigt Ursachen und Lösungsansätze auf

Ludwigshafen. Vor zwei Jahren stand die Gräfenauschule im Zentrum der Öffentlichkeit: 37 Schüler hatten die erste Klasse nicht geschafft. Das war nahezu jedes dritte Kind des Jahrgangs. Die ARD Story „Schulverlierer – Abgehängt schon in der Grundschule“ zeigt, das das kein Ausnahmefall ist. Das ist ein alarmierender Trend. Auch für 2025 zeichnet sich ab, dass wieder Schüler sitzen bleiben. Laut Schätzungen der Schulleiterin werden es 35 sein. ARD hat über ein gesamtes Jahr hinweg eine erste...

Community
Christiane Hochstadt. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Neuberufung
Christiane Hochstadt tritt PHKA-Professur für Grammatik und Grammatikdidaktik an

Seit diesem Monat forscht und lehrt Prof. Dr. Christiane Hochstadt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Sie möchte ihren Studierenden, allesamt angehende Lehrer:innen, vor allem grammatikdidaktisches Wissen sowie Interesse und Freude an der Sprache mitgeben. In ihrem neuesten Forschungsprojekt zum Thema Schule geht es um sprachlich-ästhetisches Lernen durch Sprachperformances. Für viele ist Grammatikunterricht mit negativen Erfahrungen verbunden. Manche haben sogar Angst davor....

Lokales
Interessiert lassen sich die Kinder die Dampfmaschine erklären. | Foto: Stadt Neustadt

Umweltbildung in der Hans-Geiger-Schule Neustadt

Neustadt. Auf Initiative der Stabsstelle Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung fand am Dienstag, 8. April, in der Hans-Geiger-Schule ein umweltpädagogischer Workshop mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. statt. Erklärt wurde dabei, wie Strom und Wärme aus Sonne erzeugt werden können. Zum Einsatz kam dabei unter anderem auch eine kleine Dampfmaschine und es wurde ein Sonnenkocher aus Alufolie zum Schokolade schmelzen gebaut.

Community
d | Foto: Michelle Weber
3 Bilder

Theater und Landschulheim der HBG-7er
Von Lebkuchen und Leistungsdruck

Bruchsal (Moritz Calmbach, Maryam Haupt, Ih). Erschöpft durch die vielen Treppen, kamen wir, die Klassen 7c und 7d, im Burghof der imposanten Burg Stahleck in Bacharach an, unserem Landschulheim. Ein kühler Wind empfing uns, und einige durften sogar im Turm ihr Quartier beziehen. Kaum Zeit sich zu erholen, erwartetet uns schon das erste Highlight: Die Funzelwanderung, bei welcher uns gruselige Geschichten durch die Nacht führten. Als Nächstes stand für die 7d ,,Ranklotzen für Jederman“ auf dem...

Ratgeber
Polizei - #immerda - ein Beruf mit Zukunft | Foto: Heike Schwitalla

Polizei Wörth informiert: Traumberuf Polizist - Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten

Wörth am Rhein. Am Dienstag, 29.04.2025, ab 18 Uhr, lädt die Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu einem Berufsinfoabend ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2 in 76744 Wörth am Rhein statt. Es wird über die vielfältigen Aufgabenbereiche, Tätigkeitsfelder und die Einstellungsvoraussetzungen des Polizeiberufs im Land Rheinland-Pfalz informiert. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler, als auch für Quereinsteiger möglich....

Community
Das Gewinner-Team der BBS Neustadt | Foto: Claus Schick

Europapreis der Landesregierung geht nach Neustadt
BBS holt ersten Preis

Ein leuchtendes Europa-Blau als Akzent in Bildern in Grau-Stufen. Die Schülerinnen und Schüler der BBS Neustadt haben mit ihrer Bilderserie „In the heart of Europe – Gemeinsam für mehr Herz in Europa!“ Kreativität und ein Gespür für die Wirkung ihrer Botschaft bewiesen. Das hat die Jury des diesjährigen Europapreises der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz überzeugt. Das Team der Berufsbildenden Schule Neustadt bekam auf der Feierstunde in Mainz am vergangenen Dienstag den ersten Preis des...

Community
Eine solche Wippe erfreut künftig die Schülerschaft des HBG Bruchsal. Zudem gibt es… | Foto: HBG
4 Bilder

HBG-Lehrerparkplatz wird umfunktioniert
Wippe statt Wagen

Bruchsal (hb). Das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG), UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Exzellenzschule, bleibt auch in Sachen Nachhaltigkeit überregionales Vorbild. Um ein weiteres deutliches Zeichen für den Umweltschutz zu setzen, wird der Lehrerparkplatz des HBG zum Schuljahr 2025/2026 in einen Spielplatz umfunktioniert. Damit schlage man mehrere Fliegen mit einer Klappe, erläutert Schulleiter Manuel Sexauer, selbst passionierter Radfahrer, bei der Vorstellung der Pläne.    Zum einen sei es ein...

Lokales
Startchancen-Programm für Mannheimer Schulen/ Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Startchancen-Programm für Mannheimer Schulen

Mannheim. Weitere 18 Schulen in Mannheim ins Startchancen-Programm aufgenommen – Mehr Unterstützung, dort wo es notwendig ist! Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer begrüßen die heutige Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums weitere 18 Mannheimer Schulen in das „Startchancenprogramm“ aufzunehmen: „Jedes Kind soll die bestmögliche Chance auf gute Bildung haben - egal welche Unterstützung es von zu Hause erhält. Genau das wird mit dem...

Community
Forschen, entdecken, experimentieren: Schüler:innen im Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Praxis im Lehramtsstudium
Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhält Anschlussförderung

Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und Lernen von Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen. Die Vector Stiftung fördert das im Herbst 2022 gegründete Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für weitere zweieinhalb Jahre....

Community
d | Foto: HBG

HBG Bruchsal kooperiert mit Badischer Landesbühne
Ein ungewöhnlicher Theaterbesuch

Bruchsal (Bz). Es war ein etwas ungewöhnlicher Theaterbesuch für Klasse 9d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), als sie zusammen mit ihrem Deutschlehrer Lukas Betzler den Theatersaal der Badischen Landesbühne betrat, um das kurz vor der Premiere stehende Stück „Undine – die kleine Meerjungfrau“ zu sehen. Der Zuschauerraum war leer, die SchauspielerInnen befanden sich mitten in der Probe und vor allem eine wichtige Regel wurde für diesen Theaterbesuch über den Haufen geworfen: Smartphones...

Community
d | Foto: HBG
2 Bilder

HBG bei Science Show “Magie der Wissenschaften“
Wenn Kinder Gedanken lesen können

Bruchsal (Mc). Lange haben sie auf diesen Tag hingefiebert: Für fünf SchülerInnen des HBG Bruchsal aus den Klassen 5c und 5d (Amelie Hauer, Harri Metz, Valentin Schäfer, Joshua Sexauer, Lea Sophia Söffner) heißt es Mitte März „Laborkittel an und Bühne frei!“ Das Publikum taucht direkt zu Beginn ein in die Welt der tanzenden Laser, der mystischen Flaschengeister und scheinbar unerklärlichen Kartentricks. Ausgehend von einem Besuch am Z-LAB Bruchsal mit allen SchülerInnen der fünften Klassen im...

Community

Landesförderung
Landesförderung für die Gutenbergschule

Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen und Karlsruhe profitiert: 118.550 Euro fließen in die Fenstersanierung der Gutenbergschule in der Karlsruher Weststadt. Seit über 100 Jahren werden in der Gutenbergschule Schüler*innen auf ihrem Weg begleitet. Derzeit werden dort über 470 junge Menschen aus 26 Nationen unterrichtet. Aufgrund des hohen Alters des Gebäudes steht die Sanierung der Fenster unter Denkmalschutz. „Unter der grün-geführten Landesregierung...

Lokales
Tanz Symbolbild | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe.com

Tanzprojektwoche „Move in School“ in der Bad Dürkheimer Limburgschule

Bad Dürkheim. Vom 10. bis 14. März 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen U1 bis U3 sowie 5/6 in der Projektwoche „Move in School“ eine unvergessliche Tanzwoche, die mit jeder Menge Spaß, Kreativität und persönlicher Weiterentwicklung gefüllt war. Unter der Koordination von Steve Wilms und der Anleitung der engagierten Tanz-Coachin Vivien Cziesla hatten die Schülerinnen und Schüler pro Klasse täglich auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnittenes Tanztraining. In jeder...

Lokales
Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Leseförderung
Vorlesewettbewerb trainiert Leseflüssigkeit und spornt Schüler:innen zum Lesen an

Insgesamt 36 Schulklassen hat der neue Bruchsaler Vorlesewettbewerb für Dritt- und Viertklässler:innen erreicht, dessen Finale am heutigen Freitag, 21. März, in der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal über die Bühne ging. Vergeben wurden insgesamt sechs Preise. Der Wettbewerb fördert die Lesekompetenzen der Schüler:innen und spornt zum Lesen an. Organisiert haben ihn die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Bruchsaler Grundschulen und der Rotary Club Bruchsal-Bretten. „Immer mehr Kinder...

Lokales
Schulentwicklung im Kreis Germersheim weiter positiv | Foto: panitan/stock.adobe.com

Schule im Kreis Germersheim: Anmeldezahlen bestätigen Bedarf für neues Gymnasium

Landkreis Germersheim. Die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim bleiben gefragt: 1.151 Schülerinnen und Schüler wechseln im Schuljahr 2025/26 in die fünfte Klasse – ein Plus von 6,34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders das neue Gymnasium in Rheinzabern zeigt, dass der Bedarf an weiteren Schulplätzen groß ist. Hohe Nachfrage an Gymnasien – Rheinzabern etabliert sich direktMit insgesamt 169 Anmeldungen bleibt das Goethe-Gymnasium Germersheim die Schule mit den meisten neuen...

Lokales
d | Foto: HBG
13 Bilder

„Kultur macht Schule“-Aktionstag am HBG Bruchsal
Menschliche Pyramiden und tanzende Pinsel

Bruchsal (hb). „Mach mal laut – ein Tag im Zeichen von Musik, Tanz und Gesang“ war das Motto des traditionellen „Kultur macht Schule“-Aktionstags am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis elf einen Tag lang mit unterschiedlichsten kulturellen Themen und stellten auf vielfältigste Weise ihren Einfallsreichtum und ihr beeindruckendes Potenzial unter Beweis. „Wie immer ein absoluter Mehrwert für uns als...

Lokales
Die Bläserklassen und das Philharmonic orchestra sorgten vor der Aula der Europäischen Schule Karlsruhe für glänzende musikalische Unterhaltung.  | Foto: Corina Neuer-Veit
3 Bilder

Europäische Schule Karlsruhe
Open Day voller unvergleichlicher Momente

Karlsruhe. Interessierte aus ganz Baden-Württemberg und den benachbarten Bundesländern zog es am Weltfrauentag in die Europäische Schule Karlsruhe: Die internationale Bildungseinrichtung (www.es-karlsruhe.eu), die mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium dreistufig aufgebaut ist, veranstaltete auf dem 10 Hektar großen Campus-Gelände wieder ihren Open Day. Mit ausgewählten Projekt-Präsentationen, Aufführungen und den vielfältigsten „activities“ in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium gab...

Lokales
Politikdidaktiker Prof. Dr. Sören Torrau: Seit März 2025 forscht und lehrt er an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: PHKA

Neuberufung
Politische Medienbildung: Prof. Dr. Sören Torrau forscht und lehrt jetzt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Politische Medienbildung, Menschenrechtsbildung und Demokratiebildung sind die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Sören Torrau. Der Wissenschaftler hat Anfang dieses Monats die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angetreten. Unsere Gesellschaft und unsere demokratischen Prozesse sind geprägt von digitalen Medien. Posten, Teilen und Liken gehören zum Alltag. Besonders bei Kindern und Jugendlichen. Aber welche der vielen Nachrichten, die...

Lokales
Das Grenzgebiet bei Charkiw/Charkow bleibt umkämpft. | Foto: Pixabay/Joachim Schnürle

Pro-ukrainischer Spendenaufruf des HBG Bruchsal
Ärzte im Fronteinsatz

Bruchsal (hb). Angesichts der sich zuspitzenden Lage in den umkämpften Grenzgebieten steigen auch die Bedürfnisse des vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) unterstützten Krankenhauses im ostukrainischen Charkiw. Besonders benötigt wird von den Ärzten aktuell eine Wärmebildkamera, um beim nächtlichen Aufsuchen verwundeter Soldaten nicht in einen russischen Hinterhalt zu geraten. Das HBG hat sich bereit erklärt, die Anschaffung im vierstelligen Bereich mitzufinanzieren bzw. -organisieren, und...

Ausgehen & Genießen
Classic mobil | Foto: ©SWR/Wolfram Lamparter

„Classic mobil“ unterwegs im Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Von Montag, 19. bis Mittwoch, 21. Mai 2025, tourt ein Cello-Quartett des SWR Symphonieorchesters durch die Region und spielt in sozialen Einrichtungen, Seniorenheimen, Schulen und Kindertagesstätten vor Ort. Auf dem Programm stehen klassische Werke sowie Schlager der 30er-Jahre, Filmmusik und Rock. Jede Aufführung wird moderiert und passgenau auf den jeweiligen Zuhörerkreis zugeschnitten. Bis Freitag, 11. April 2025, können sich interessierte Einrichtungen für diese kostenlosen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ