Stärkung des Schulstandorts Frankenthal

Drohnenfoto des Jakobsplatzes. | Foto: Daniel Schmidt/deindrohnenflug.de
  • Drohnenfoto des Jakobsplatzes.
  • Foto: Daniel Schmidt/deindrohnenflug.de
  • hochgeladen von Reiner Bohlander

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal legt dem Stadtrat eine umfangreiche Vorlage zur Beratung vor, die den Startpunkt für weitreichende Schulbauprojekte der kommenden Jahre setzen soll. Kern des Vorschlags ist der Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer modularen Ausweichschule sowie die Ermächtigung zur Aufnahme von Grundstücksverhandlungen für einen geeigneten Standort. Ein Beschluss ist noch nicht gefasst; die Vorlage befindet sich derzeit im Beratungsverfahren der städtischen Gremien.

Neuer Schul- und Sportcampus „Am Speyerbach“ – erster großer Schritt der Schulbauoffensive

Zentrales Element des vorgeschlagenen Vorgehens ist der Neubau der Friedrich-Ebert-Realschule plus auf einer rund 80.000 m² großen Fläche im geplanten Neubaugebiet „Speyerbach“ am südlichen Stadtrand. Die Verwaltung schlägt vor, dort nicht nur den Schulneubau, sondern auch ein zukünftiges Förderzentrum für die Frankenthaler Förderschulen sowie eine moderne Sportstätte zu errichten. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer betont die Tragweite dieses Projekts: „Der Neubau der Friedrich-Ebert-Realschule plus ist der erste große Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft für Frankenthal. Die Fläche am Speyerbach bietet uns die Chance, Schule, Sport und Förderpädagogik an einem modernen Standort zu bündeln.“ Die geplante Sportanlage ist Teil des Sportstättenkonzepts 2025, das unter anderem eine starke Auslastung der bestehenden Kunstrasenplätze, fehlende Flutlichtanlagen und die begrenzte Nutzbarkeit von Rasenplätzen identifiziert. „Mit der neuen Sportstätte schaffen wir die nötige Infrastruktur, um den Schulsport und die örtlichen Vereine erheblich zu stärken“, so Dr. Meyer weiter.

Modulare Ausweichschule als flexible Lösung für Raumnot und Sanierungsdruck

Die Verwaltung schlägt vor, eine modulare Ausweichschule zu errichten, die über 15 bis 20 Jahre genutzt werden soll. Damit erhält die Stadt ein dauerhaftes Instrument, um große Sanierungs- und Neubauprojekte geordnet umzusetzen. Die Ausweichschule soll zunächst der Friedrich-Ebert-Realschule plus sowie der Tom-Mutters-Förderschule dienen und später schrittweise auch weiteren Förderschulen eine geordnete Übergangszeit ermöglichen. Dr. Meyer hebt hervor: „Die modulare Ausweichschule ist nicht nur eine kurzfristige Antwort auf akute Raumnot. Sie ist eine nachhaltige, funktionale und schnell realisierbare Lösung, die uns erlaubt, Sanierungen durchzuführen, ohne den Schulbetrieb zu beeinträchtigen.“ Gleichzeitig bietet sie langfristige Vorteile gegenüber den bisher regelmäßig eingesetzten Containeranlagen – sowohl qualitativ als auch finanziell.

Stärkung der Förderschulen – entscheidende Entlastung und klare Zukunftsperspektive

Besonders dringlich ist die Situation der Tom-Mutters-Förderschule, die derzeit auf drei Standorte verteilt ist und nur rund 35 Prozent des erforderlichen Raumprogramms abdecken kann. Auch die Neumayer-Schule und die Albert-Schweitzer-Schule stehen vor erheblichen räumlichen Herausforderungen. Durch die modulare Ausweichschule und die spätere Bündelung am Standort Speyerbach entsteht erstmals eine klar strukturierte Entwicklungsperspektive für alle Frankenthaler Förderschulen.

Städtebauliche Chancen im Quartier „Pilgerpfad“

Ein weiterer Schwerpunkt des Vorschlags ist die städtebauliche Weiterentwicklung des Quartiers „Pilgerpfad“. Dort soll die Friedrich-Ebert-Realschule plus aus dem Jakobsplatz ausgegliedert und später durch die Grundschule ersetzt werden. „Durch die Verlagerung der Realschule schaffen wir neuen Raum im Quartierszentrum, entlasten Verkehr und Parkraum und eröffnen Perspektiven für neue Nutzungen wie Wohnraum oder Gemeinbedarfseinrichtungen“, erklärt der Oberbürgermeister.

„So verbinden wir den schulischen Fortschritt mit einer nachhaltigen Stadtentwicklung.“

Verwaltung bittet um Grundsatzbeschluss – Finanzierung folgt zu späterem Zeitpunkt

Mit ihrer Vorlage bittet die Stadtverwaltung die politischen Gremien, dem vorgestellten Konzept grundsätzlich zuzustimmen, damit weitere Prüfungen, Planungen und Abstimmungen eingeleitet werden können. Die Finanzierungsentscheidungen werden erfolgen, sobald belastbare Kostenschätzungen und Aussagen zur Förderfähigkeit – insbesondere durch das Land Rheinland-Pfalz – vorliegen. Abschließend betont Oberbürgermeister Dr. Meyer: „Dieser Schritt ist für mich persönlich von großer Bedeutung. Er bietet Lösungen für zentrale Herausforderungen – Raumnot, Sanierungsstau, Sportinfrastruktur und Quartiersentwicklung. Gemeinsam können wir eine gerechtere und modernere Bildungslandschaft schaffen, die Frankenthal über Jahrzehnte prägt.“ [red]

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Reiner Bohlander aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ