Neue Schulen der Zukunft im Kreis GER –
Dank an Schulgemeinschaft
26.11.2025, Wörth/Lingenfeld
Die Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim und die IGS Rheinzabern haben sich erfolgreich beworben und werden damit zu „Schulen der Zukunft“. Diese guten Nachrichten für die Schulen und die gesamte Bildungslandschaft im Kreis Germersheim können die SPD-Landtagsabgeordneten Katrin Rehak-Nitsche und Markus Kropfreiter verkünden. „Damit gehen schon kurz vor Weihnachten manche Wünsche in Erfüllung“, betonen Rehak-Nitsche und Kropfreiter. „Wir freuen uns sehr, dass diese beiden Schulen in das Programm aufgenommen worden sind und danken der Schulgemeinschaft für ihr Engagement, ihre gute Arbeit und die tollen Ideen. Sie leisten damit wichtige Pionierarbeit zur Weiterentwicklung unserer Schulen. Wir wünschen den beiden Schulen viel Erfolg und alles Gute bei der Umsetzung.“
Die Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim und die IGS Rheinzabern sind damit Teil der dann 150 „Schulen der Zukunft“ in Rheinland-Pfalz. Die Schulentwicklungsinitiative startete vor vier Jahren und wurde nun in der dritten Runde um 53 Schulen erweitert, die das Bildungsministerium heute bekanntgegeben hat. Vertreten sind alle Schularten. Die Schulen können sich mit innovativen pädagogischen Konzepten um die Teilnahme bewerben und werden dann bei der Umsetzung vom Bildungsministerium, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sowie dem Pädagogischen Landesinstitut eng begleitet. „Die Schulen der Zukunft sind ein zentrales bildungspolitisches Vorhaben der SPD-geführten Landesregierung – und ohne Frage seit ihrem Start ein Erfolgsprojekt“, ergänzen Rehak-Nitsche und Kropfreiter. „Es ist wichtig, die Schulen mit ihren individuellen Bedürfnissen eng in den Prozess einzubinden. Die Teilnahme an dem Programm ist ein weiterer wichtiger Schritt für die hohe Bildungsgerechtigkeit in Rheinland-Pfalz.“
Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich gerne an das Büro von Dr. Katrin Rehak-Nitsche unter der Telefonnummer: 07271 - 508 80 88 oder schreiben Sie eine E-Mail an: buero@rehak-nitsche.de
Autor:Katrin Rehak-Nitsche aus Wörth am Rhein |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.