Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Walter-Eucken Schule Karlsruhe
Infoabend des Berufskollegs

Bildung. Am Mittwoch, den 28. November 2018 um 18:30 Uhr stellt die Walter-Eucken Schule in Karlsruhe ihr Berufskolleg als weiterführende Schulart interessierten Schülerinnen und Schüler vor, die nach ihrer mittleren Reife die Fachhochschulreife absolvieren wollen. An diesem Abend lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau des Berufskollegs, Inhalte einzelner Unterrichtsfächer, mögliche Zusatzqualifikationen und die kaufmänische Schule besser kennen und können sich einen ersten Einblick...

Lokales

Kiwanis Bad Dürkheim spenden 2.000 € an Lebenshilfe
Der Kiwanis Club Bad Dürkheim setzt sich für die Schüler der Siegmund-Crämer-Schule ein

Die Damen des Kiwanis-Club Bad Dürkheim waren am 7. Oktober 2018 auf dem Dürkheimer Herbstmarkt beim Verkauf von Handtaschen zum dritten Mal in Folge mit einem Verkaufsstand vertreten. Sie setzten sich in diesem Jahr dafür ein, dass in der Siegmund-Crämer-Schule der „Lebenshilfe Bad Dürkheim“ eine Kernwortschatzmappe entstehen kann. So kamen die Damen dem Club-Motto „Serving the children of the world“ wieder einmal wunderbar nach. Der Erlös aus diesem Taschen-Verkauf sowie private Spenden...

Lokales

IGS LU-Gartenstadt
IGS lädt zum Tag der offenen Tür

Ludwigshafen. Am Samstag, 24. November, öffnet die Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt von 9 bis 13 Uhr wieder alle Türen und lädt interessierte Eltern und ihre Kinder ein, sich zu informieren. Grundschüler der 4. Klassen müssen für das Schuljahr 2019/20 die für sie passende weiterführende Schule finden, ebenso begeben sich Schüler der 10. Klassen mit der Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe auf der Suche nach der für sie richtigen Schule, um das Abitur ablegen zu können....

Ratgeber

Schule informiert Zehntklässler und ihre Eltern am 14. November
Informationsabend an der IGS Wörth

Wörth. Der Gründungsjahrgang der IGS Wörth ist jetzt in Klassenstufe 13 angekommen und fiebert mit freudiger Erwartung dem Abitur entgegen. Die Zehntklässler stehen aber vor der wichtigen Entscheidung, wie es für sie nach diesem Schuljahr weiter geht. Sollen sie angesichts der guten Chancen auf dem Ausbildungsmarkt nach dem Sekundarstufen I – Abschluss ( Mittlere Reife) eine Ausbildung beginnen oder doch noch zweieinhalb Jahre die Schulbank drücken, um die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben...

Lokales

Schulwegrallye
Einfach sicher gehen

Haßloch. Für die Erstklässler bringt der Lebensabschnitt „Schule“ viel Neues. Die Aktion „Sicher im Straßenverkehr“ soll die Sicherheits- und Sozialerziehung unserer Kinder weiterentwickeln. Die Verkehrsbeteiligung der Kinder am Straßenverkehr muss immer wieder eingeübt werden, auch mit Unterstützung der Eltern. Im Rahmen der ADAC-Stiftung „Sicherheitsaktion für Erstklässler“ wurden unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ an die Erstklässler neongelbe Sicherheitswesten ausgeteilt. So sind die...

Ratgeber

Beim Studienkreis in Landau
Kostenlose Ratgeber-Broschüre

Landau. Pubertät und Schule: Eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten. Eltern von pubertierenden Teenagern wissen, dass es nicht immer leichtfällt, ihre Kinder in dieser schwierigen Zeit zum Lernen zu motivieren. Wie es dennoch gelingen kann, erfahren sie jetzt in dem Ratgeber „Erfolgreich durch die Pubertät — Lerntipps für die wilden Jahre“. Die 48 Seiten starke Broschüre, die in Kooperation mit „Magazin Schule“ entstanden ist, liegt jetzt für interessierte Eltern im Studienkreis...

Lokales

Gemeinschaftsschule Eggenstein
Neuer Kooperationsvertrag

Bildung. Schulleiterin Elisabeth Eser von der Gemeinschaftsschule Eggenstein und Schulleiter Stefan Pauli von der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, um den Übergang der Schüler von allgemeiner zu beruflicher Bildung praxisnaher zu gestalten. Diese Kooperation dient dem Zweck sowohl Schülern als auch Lehrkräften und Eltern Einblicke in die jeweils andere Schulart zu gewähren und deren pädagogische und didaktische Konzepte kennenzulernen. So haben die...

Lokales

Kita Buntspechte besucht Experimentierausstellung
Versuch macht klug

Haßloch. Die Erstklässler der Schillerschule besuchten in der Kita Buntspechte die Experimentierausstellung „Versuch macht klug“, die von der Stiftung Pfalz-Metall für zwei Wochen zur Verfügung gestellt wurde. Diese mit zwanzig Experimentierstationen ausgestattete Ausstellung ist nur für Kindertagesstätten gedacht, damit Kinder bereits im Vorschulalter Naturwissenschaften spielerisch erleben. Die Kita „Buntspechte“ lud im Rahmen der Kooperation mit der Schillerschule die Erstklässler zum...

Lokales
5 Bilder

Gala-Abend am Leibniz-Gymnasium Östringen
Leibniz-Gymnasium Östringen - 50 Jahre Gemeinschaft und Vielfalt

Wie feiert man 50 Jahre LGÖ? Die Antwort von Schulleitung und Organisationsteam begeisterte die zahlreichen Festgäste, die anlässlich der Festgala an ihre derzeitige oder ehemalige Wirkungsstätte gekommen waren, aber auch die Gratulanten, die ihrer Freude über eine Erfolgsgeschichte wie die des LGÖ Ausdruck verliehen. Mit kurzweiligen Moderationen banden Roland Urbanski und Frank Reinbold die Beiträge zu einem bunten Strauß passend zu dem Gebinde, das die Rednertribüne zierte. Schulleiterin...

Lokales

Erster Abiturjahrgang freut sich über jegliche Unterstützung
Abiball und Abizeitung mit Aktionen finanzieren

Wörth. Die circa 50 Schüler des ersten Jahrgangs der Integrierten Gesamtschule Wörth stehen nun kurz vor dem Abitur und sind bereits seit längerer Zeit fleißig am Planen der Feierlichkeiten. „Wir wollen unseren Abiball in der Wörther Festhalle abhalten und ungern auf kostengünstigere Hallen wie z. B. in Germersheim zurück greifen, da wir einen emotionalen Bezug zu dem Ort haben, an dem wir den Großteil unserer Schulzeit gemeinsam gelernt haben“, sagt die Hauptorganisatorin des Events Samira...

Lokales

Gymnasium wird zur stimmungsvollen Adventsmeile
Weihnachtsmarkt am Gymnasium Weierhof

Bolanden/Weierhof. Nachdem die letzten acht Weihnachtsmärkte am Gymnasium Weierhof große Erfolge waren, wird auch in diesem Jahr der Neunte stattfinden. Das Besondere an diesem Weihnachtsmarkt am Freitag, 30. November, von 16 bis 21 Uhr ist, wie immer, eine bunte Mischung aus Kultur und Markt, Schule und Weihnachtsstimmung und lädt sowohl zum Bummeln und Schauen als auch zum geselligen Beisammensein ein. Der Innenhof des Internats wird sich auch dieses Jahr wieder in eine stimmungsvolle...

Lokales

Vorlesetag 2018
Das LGÖ macht mit beim Bundesweiten Vorlesetag

Das Leibniz-Gymnasium Östringen macht mit beim Bundesweiten Vorlesetag am 16. November 2018 Der Bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt! Am 16. November 2018 lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Das Leibniz-Gymnasium Östringen nimmt zum dritten Mal an der Vorleseaktion teil. Dieses Jahr ist Janina Leitzig am Leibniz-Gymnasium Östringen, welche als ehemalige Schülerin, derzeitige Torhüterin der TSG Hoffenheim II (2....

Lokales

Für die Schulsanis abstimmen
Neuer Defibrillator am Europa-Gymnasium Wörth

Wörth. Jetzt gibt es auch im Europa-Gymnasium Wörth einen echten „Lebensretter“. Mit der Anschaffung eines Defibrillators (AED) soll das Risiko des plötzlichen Herztodes gesenkt werden. Das medizinische Gerät befindet sich im Eingangsbereich des Hauptgebäudes und ist somit für Schüler, Lehrer und Gäste jederzeit zugänglich und einsatzbereit. „Ich freue mich über diese Bereicherung. Eine wichtige Ergänzung für die Erste-Hilfe-Ausstattung unserer Schule. Deshalb bedanke ich mich bei allen...

Lokales
3 Bilder

Im Vorfeld des Demokratiefestivals HAMBACH!, das am 15. und 16. September auf dem Hambacher Schloss stattfand, luden die Veranstalter in Neustadt auf die Bänke der Demokratie ein.
Probesitzen auf der „Bank der Demokratie“

Die Grundschülerinnen und -schüler der Hans-Geiger-Schule in Neustadt können sich zum Austausch über strittige Themen seit dem Festival der Demokratie Hambach! auf einer Bank der Demokratie niederlassen. „Bei der Übergabe der Bank haben wir sie gleich mit den Kindern ausprobiert,“ berichtet die Schulleiterin Margarete Hoffmann, „und ein Streitgespräch über "Kaugummi kauen im Unterricht - ja oder nein?" geübt. Die Bänke sind genau geschaffen für solche Gespräche. Der Zweisitzer hat gegenläufig...

Lokales

Aufführung der Theater AG des Nordpfalzgymnasiums
„Pension Schöller“

Kirchheimbolanden. Die Theater AG des Nordpfalzgymnasiums zeigt die „Pension Schöller“. „Sie haben mich für verrückt gehalten? Na, da sind wir ja quitt. Aber jetzt zu Tisch, meine Herrschaften, dort werde ich Ihnen eine kleine Geschichte erzählen, die mir passiert ist“. Der Gutsbesitzer Klapproth möchte zu gerne einmal von seinem Neffen Alfred, den er dafür finanziell bei einer Geschäftsgründung zu unterstützen verspricht, eine Irrenanstalt von innen gezeigt bekommen und echte Irre erleben....

Wirtschaft & Handel

Förderung für die Grundschule Büchenau
Mehr Experimente

Büchenau. Mehr Motivation für den naturwissenschaftlichen Unterricht: dafür sind praktische Übungen in den Schulstunden ideal. Denn Experimente lassen Schüler Lernstoffe besser verstehen. Außerdem steigern sie die Bereitschaft zu lernen. An der Grundschule Büchenau kann dieser aktive Unterricht jetzt ausgebaut werden: Sie erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) eine Förderung von 476 Euro. Mit der Summe werden jeweils Experimentierboxen mit alltagsnahen Versuchen zu unterschiedlichen...

Wirtschaft & Handel

Mehr Experimente in den Naturwissenschaften
Unterstützung für Pfarrer-Graf-Schule in Hambrücken

Hambrücken. Mehr Motivation für den naturwissenschaftlichen Unterricht: dafür sind praktische Übungen in den Schulstunden ideal. Denn Experimente lassen Schüler Lernstoffe besser verstehen. Außerdem steigern sie die Bereitschaft zu lernen. An zahlreichen geförderten Schule, kann dies nun weiter in den Fokus gestellt und dieser aktive Unterricht jetzt ausgebaut werden: Die Pfarrer-Graf-Schule in Hambrücken bekommt dafür Unterstützung in Höhe von 600 Euro vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI)....

Lokales
3 Bilder

112 - jeder kann ein Helfer sein ...
Neue Fahrzeuge für das DRK Hohenwettersbach

Wer kommt, wenn man den Notruf wählt? Was macht die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach? Mit welchem Fahrzeug kommt sie denn? Warum kommt trotzdem noch ein Rettungswagen? Was macht das Deutsche Rote Kreuz bei Bränden oder Katastrophen? Fragen über Fragen…?! Wir nutzen das #DRK-Playmobil bei unserer „EH-Seepferdchen-Ausbildung“ und der Heranführung an die Erste Hilfe im Vorschul- und Schulbereich an den Kindergärten und Grundschulen in unseren beiden Stadtteilen Hohenwettersbach und der...

Ausgehen & Genießen

Wiesentaler „Alles Theater“ führt selbstgeschriebenes Musical auf
„Die Schönen und die Biester“

Waghäusel. Eine gelungene Kooperation findet in wenigen Tagen erneut ihren Höhepunkt. Für insgesamt 42 Kinder und Jugendliche der Wiesentaler Gruppe „Alles Theater“, die sich aus Schülern der Bolanden-Grundschule, der Gemeinschaftsschule Waghäusel sowie der Integrativen Kunst- und Musikschule zusammensetzt, wird sich am Freitag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr und tags darauf um 19 Uhr in der Turnhalle der Bolandenschule der Vorhang heben. Nach einjähriger Probezeit zeigen dort die jungen...

Lokales

Holz als Grundlastversorgung

Holz als Grundlastversorgung Ergebnisse der vertieften Untersuchungen zum „Nahwärmekonzept Schulzentrum Ubstadt“ dem Ausschuss für Umwelt und Technik vorgestellt Bereits im Jahr 2016 war im Rahmen des sogenannten Quartierkonzeptes „Schulzentrum Ubstadt-Weiher“ die Thematik Wärmeerzeugung des Schulkomplexes durch regenative Energien angegangen worden. Hintergrund war die frühzeitige und ohne Umsetzungsdruck abzuklärende Frage, welche Heizungstechnik, hinsichtlich Wirtschaftlichkeit sowie...

Lokales
Der Pop-Chor begrüßte musikalisch
6 Bilder

Tag der offen Tür in Hambrücken
Gemeinschaftsschule präsentierte sich der Öffentlichkeit

Hambrücken (jk) Erstmals präsentierte sich die Gemeinschaftsschule in Hambrücken in ihren neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit. Am 10. September 2018 hatten die beiden achten und neunten Klassen der Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken ihr neues Domizil in der Pfarrer-Graf-Straße 6 in Hambrücken bezogen und seither mit Leben erfüllt. Am vergangenen Samstag konnte sich nun auch die Bevölkerung ein Bild von den renovierten Räumlichkeiten machen. Nach der musikalischen Begrüßung durch...

Lokales

Schillerschule feiert Kartoffelfest
Kartoffelernte

Haßloch. Jedes Jahr zur Erntezeit duftet es im Westschulhaus der Schillerschule nach Kartoffelgerichten. Die dritten Klassen haben bereits im zweiten Schuljahr die Kartoffelpflanzen gesetzt und gepflegt, um diese im dritten Schuljahr zu ernten. Gefördert wurde die Schillerschule durch das Projekt des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes „Kids an die Knolle“, welches das Pflanzgut und Informationsmaterial kostenlos zur Verfügung stellt. Angeleitet durch den Schulgartenexperten des Ältesten...

Lokales

Schulsanitäter vom Europa-Gymnasium Wörth für Deutschen Engagementpreis nominiert

Bis zum 22.10.2018 läuft die Online-Abstimmung für den mit 10.000 € dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises, gefördert unter anderem durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nominiert ist auch eine Gruppe des Europa-Gymnasiums Wörth: Die Schulsanitäter des EGW sind durch ihre Auszeichnung beim Jugend-Engagement-Wettbewerb-RLP unter dem Stichwort "AED - Mehr Sicherheit in der Schule" im Wettbewerb dabei. Die Schulsanitäter haben in den letzten...

Ratgeber

Bereich Schulen in Ludwigshafen informiert
Servicebüro in den Herbstferien geschlossen

Schule. Das Servicebüro der Schulbuchausleihe und Schülerbeförderung des Bereichs Schulen ist während der Herbstferien vom 1. bis 12. Oktober 2018 geschlossen. Für Rückfragen sind die zuständigen Sachbearbeiterinnen dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 11.30 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr sowie freitags von 9 Uhr bis 11.30 Uhr unter der Nummer 0621 504 2525 telefonisch erreichbar. Weitere Informationen zu Schulbuchausleihe und Schülerbeförderung gibt es im Internet unter www.ludwigshafen.de. ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung Anfang September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden, ein genauer Termin wird noch mitgeteilt. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ